Ölanzeige und rote warnleuchte????

  • hallöle an alle

    hab ein kleines problem

    hab bei einer sc50 Bj. 03 das ventilspiel kontrolliert und einen Ölwechsel gemacht

    nun leuchtet die Ölanzeige im Display und die rote Warnleucht geht nicht aus, evtl. hat ja einer von euch eine zündende Idee woran das nun liegen könnte??????

    recht herzlichen dank im vorraus

  • Das kann manchmal etwas länger dauern, bis der Druck aufgebaut wird, vorallem wenn's komplett leer war.
    Oder du hast sie auch schon länger laufen lassen, so an die 30sek. und es geht immer noch nicht aus, tja dann stimmt was nicht.
    Kabel vom Öldruckschalter kontrollieren, ggfs den mal Durchmessen.
    Glaube jetzt nicht das die Ölpumpe im Ar*** ist, sowas ist schon sehr selten.

  • ich hab sie ja ach schon warm laufen lassen bis der lüfter angeht. und klappern tut sie auch nicht!!!!

    ich schalt die zündung ein die rote lampe geht aus, die FI- anzeige geht aus und dann geht die rote lampe wiedeer an und bleibt an auch wenn der motor läuft, genau wie die kleine ölkanne dieses symbol erlischt nicht. der motor klappert nicht ...hm

  • Zitat

    Original von Sparkstar
    Das kann manchmal etwas länger dauern, bis der Druck aufgebaut wird, vorallem wenn's komplett leer war.

    Das must du mir jetzt aber genauer erklären. ?(

  • ich schalt die zündung ein, die kontrollleuchten gehen an

    die rote lampe geht aus, die FI lampe ist kurz an, sobalt die FI lampe aus geht, geht nach einer sekunde die rote kontrollleuchte an

    die öllampe isrt die ganze zeit an!!

    ich starte den motor

    die rote lampe leuchtet weiterhin und geht nicht aus

    genauso wie die ölkontrolle im display

    :dumdiedum:

  • Da würde ich zuerst mit dem Multimeter den Öldruckschalter mal prüfen. SDies in der Hoffnung, dass der Öldruck in Ordnung ist und nicht der Motor ohne Öldruck warmlaufen gelassen wurde. Wenn der Geber in Ordnung ist, bleibe ein Defekt der Verkabelung zu prüfen.

  • Zitat

    Original von Gizmo

    Das must du mir jetzt aber genauer erklären. ?(

    Wenn man nur das Altöl ablässt über die Ölablassschraube bleibt im Ölsieb Teil Nr.5 , über dem Sieb, das Öl drinnen und es läuft nicht gleich ganz alles raus und wenn du dann neues Öl einfüllst kommt der Öldruck sofort wieder.
    Wenn du allerdings das Motoröl wenn's heiß ist ausläßt und ne Stunde wartest, läuft das Ölsieb und sämtliche Kanäle sowie der Ölfilter leer, dann dauerts etwas länger bis die Pumpe wieder Öldruck aufbaut.
    Da sie ja zerst Luft ansaugt.
    Allerdings denke Ich da an 1-10sek und nicht an 5min...

    Einmal editiert, zuletzt von Sparkstar (21. März 2010 um 10:08)

  • Zitat

    Original von Sparkstar
    ...Wenn man nur das Altöl ablässt über die Ölablassschraube bleibt im Ölsieb Teil Nr.5 , über dem Sieb, das Öl drinnen und es läuft nicht gleich ganz alles raus und wenn du dann neues Öl einfüllst kommt der Öldruck sofort wieder.
    Wenn du allerdings das Motoröl wenn's heiß ist ausläßt und ne Stunde wartest, läuft das Ölsieb und sämtliche Kanäle sowie der Ölfilter leer, dann dauerts etwas länger bis die Pumpe wieder Öldruck aufbaut.
    Da sie ja zerst Luft ansaugt.
    Allerdings denke Ich da an 1-10sek und nicht an 5min...

    Also ich kann dir versichern, dass ich schon x-mal einen Ölwechsel gemacht habe - egal ob im kalten oder im warmen Zustand, und nie hat auch nur für den Bruchteil einer Sekunde die Öldruckkontrolllampe aufgeleuchtet. Auch wenn das Motorrad mal eine Woche lang "ausgeblutet" hat... :flüster:

    2 Mal editiert, zuletzt von Gizmo (21. März 2010 um 19:31)