1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Bikes
    1. Fireblade
      1. SC82 (2020)
      2. SC82 SP (2020)
      3. SC82 (2022)
      4. SC82 SP (2022)
      5. SC82 (2024)
      6. SC82 SP (2024)
      7. SC82 SP Carbon Edition
    2. CBR600RR 2024
    3. CB1000 Hornet
      1. SC86 - CB1000 Hornet (2025)
      2. SC86 - CB1000 Hornet SP (2025)
    4. CB1000R
    5. CBR650R
    6. CBR500R (PC62)
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
    3. Honda Galerie
  4. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  5. Artikel
  6. Dashboard
    1. Fireblade-Kalender
      1. 2024
      2. 2023
      3. 2022
      4. 2021
      5. 2020
      6. 2019
      7. 2018
      8. 2017
      9. 2016
      10. 2015
      11. 2014
      12. 2013
      13. 2012
      14. 2011
    2. CBR1000RR Home
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  8. Treffen
    1. 19.Fireblade-Touren-Treffen 2023 - Teilnehmer
    2. 18.Fireblade-Touren-Treffen 2022 - Teilnehmer
    3. 16.Fireblade-Touren-Treffen 2020 - Teilnehmer
    4. 3.Fireblade-Touren-Treffen 2007 - Teilnehmer
    5. 2.Fireblade-Touren-Treffen 2006 - Teilnehmer
    6. 1.Fireblade-Touren-Treffen 2005 - Teilnehmer
    7. 7.Fireblade-Racing-Treffen 2023
  9. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Fireblade-Forum
  2. Mitglieder
  3. Ju-Kay

Beiträge von Ju-Kay

  • SC57 korrekter einbau des Radlagers

    • Ju-Kay
    • 13. Mai 2025 um 10:48
    Zitat von Dr.Fireblade

    Nicht "fest", aber etwas mehr Reibung als ne Fühlerlehre bei der Ventilspielmessung.

    Wenn du den Wechsel richtig gemacht und keine Dummheiten mitm Dampfstrahler machst, wirst du die Lager nie mehr wechseln müssen. Aber notfalls geht das schon, mit bissle Kraft ist das weit genug verschiebbar.... oder man machts gleich professionell mit nem Auszieher.

    Das Problem heutzutage ist, das ettliche zur Waschstrasse fahren und dann ordentlich mit 60° auf die Lager halten und das Fett aus den Lagern waschen

  • Wie ist das Wetter bei Euch so?

    • Ju-Kay
    • 26. April 2025 um 16:06

    18° bis 22°

    Monte Lessini und Lago di Garda unsicher gemacht. 2 Tankfüllungen weg.

    #

    #

    #

    #

    #

    #

    #

    Und wieder heil zu Hause

  • Hülse zum Entfernen der Soziusrasten

    • Ju-Kay
    • 23. April 2025 um 20:33

    So sah das damals von SATO-Racing aus (einschl. Zurpunkte).

    Vielleicht noch im Netz zu finden.

    #

  • Honda kündigt umfangreiches europäisches Garantieprogramm für Motorräder und Motorroller an

    • Ju-Kay
    • 8. April 2025 um 12:13

    Und wenn was ist, musst du nur erzählen, dass du die Kiste 2 x auf der Rennstrecke am Anschlag bewegt hast, ist die Garantie flöten und sie winden sich raus.

  • Zylinderkopf Kaufberatung

    • Ju-Kay
    • 8. April 2025 um 11:53

    vor kauf schauen ob der Kopf Plan ist (H-Lineal)

  • Öhlins Front Gabel Simmerring Service

    • Ju-Kay
    • 3. April 2025 um 17:40

    OEM Aprilia WERKSTATTHANDBUCH '17-'19 Tuono V4 Fac RR RF 1100-GER-2Q000119E4.pdf

    im letzen Absatz (Öhlins) ist es erklärt, von der Tuono, sollte aber kompatibel sein.

    Datei ist 10MB groß,

    mfg

  • Öhlins Front Gabel Simmerring Service

    • Ju-Kay
    • 29. März 2025 um 09:18

    z.B. : chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/https://kainzinger.com/downloads/oebe…nsgabelfg43.pdf

    ich kenne die Einstellungen im Display von der Honda nicht, müsst ihr mal selber ausprobieren, wie die EInsteller zurück fahren

  • Öhlins Front Gabel Simmerring Service

    • Ju-Kay
    • 29. März 2025 um 08:08

    Überholung läuft wie bei normaler Öhlins-Gabel ab (Anleitung dazu gebt es genug im Netz).

    Die elektr. Versteller einfahren bevor Demontage beginnt (entlastet die Feder), Anschlüsse vorsichtig abklemmen, sonst wird es teuer.

    Und beide Standrohre überholen, ist schlecht, wenn im bisher guten Standrohr altes Öl werkelt.

    Und kauft qualitativ hochwertige Dichtungen + Öl.

  • Aprilia RSV4 Factory

    • Ju-Kay
    • 24. März 2025 um 16:40

    @ smarty26

    Alle "ALPHAS", wenn Vater was erklärt, wird aufgepasst und die damals Lütte schreibt alles schön auf.^^, hat den Mit-Kommilitonen schon erklärt, dass sie Luftpumpen sind :)

    #

  • Vorstellung und Frage zum Alu Schweißen

    • Ju-Kay
    • 21. März 2025 um 10:01
    Zitat von Dr.Fireblade

    Für einen echten Fachmann ist der Block ohne Probleme schweißbar.

    Was das Kühlwasser im Motoröl betrifft wirst du halt prüfen müssen ob und was im Inneren passiert ist. Raus muss der Block so oder so und eh ich auf Verdacht einen gebrauchten Motor mit ebenfalls völlig unbekannter Historie kaufen würde, würd ich erstmal nachsehen was dem derzeitigen Motor wirklich fehlt.
    Im eingebauten Zustand wird sich da vermutlich nichts endgültig diagnostizieren lassen, Druckverlust-Test Kühlwasser kannste schon mal vergessen weil ja n Riss nach aussen besteht.

    Seh ich auch so.

    und da er Schlosser ist, würde ich es als Berufsehre ansehen den Riss zu schweissen und uns das "HOW TO" mitzuteilen.

  • Aprilia RSV4 Factory

    • Ju-Kay
    • 10. März 2025 um 14:23
    Zitat von smarty26

    Sehr guter Beitrag, gefällt mir.

    Man muss halt sein Wissen an die Kinder weitergeben, Tochter studiert in Trento "Informatik" und zusätzlich macht sie ihren "Wirtschaftsing" :)

    Gute Zensuren müssen halt belohnt werden.

    Sohnemann wird wahrscheinlich gleiche Richtung einschlagen, ist aber erst 16 Jahre.

  • Valvestino und Meran

    • Ju-Kay
    • 10. März 2025 um 14:15

    Letzte Woche 3 Tage bei ca. 20° Setup-Fahrten mit Aprilia unternommen, und Freitag für eine Übernachtung den Damen des Hauses einen Welnesstag in Meran gegönnt. Freund mit KTM Adventure S und Madam.

    Auf Rücktour ging es über den Monte Lessini, da sich unsere Dorfgruppe dort aufhielt. Festgestellt, dass sich einige ein schönes Upgrade in Form einer V4 Multistrada gegönnt hatten.

    Madam war gleich Feuer und Flamme einer roten Multistrada, konnte mit Madam und Multistrada den Monte Lessini runterfahren, habe aber festgestellt, dass sie vom Heck her etwas labiler ist.

    Tenere verkraftet problemlos 480 kg, habe extra die Bremsanlage überarbeitet, sie zieht selbst bei 200km/h bei dem Gewicht ohne pendeln durch (Pirelli Scorpion trail 2), Bremse ziehen, heisst bleib sofort stehen!!! Besitzer von Multistrada hat sich demstnsprechend auch erst mal kräftig verjagt, als er mehr oder weniger einen eleganten Stoppie hingelegt hat.

    Madam meint Yamaha in Garage und Multistrada ordern :)

    #

    #

    #

    #

    #

    #

    #

    #

    #

    #

    Bilder

    • JGOG8776.JPG
      • 170,83 kB
      • 1.024 × 768
    • IMG_0862.JPG
      • 306,67 kB
      • 1.024 × 768
  • Aprilia RSV4 Factory

    • Ju-Kay
    • 10. März 2025 um 12:12

    @ Aleks1000RR

    Ich muss dich leider entäuschen, 57er wird von Tochter aufgebaut. Muttern hat das Portemonnaie augemacht.

    - Originalverkeidung ist beim Lacker und wird in meinem 777 Design hergerichtet.

    - Motor wird nach "Robbymoto" geschickt und auf min. 200PS getrimmt. (einschl. ARROW- KPL. Anlage)

    - Fertiges Kampfgewicht wird bei 165 - 170 kg liegen.

    Kinder kennen sich aus, vom Ventile bis zum Fahrwerk einstellen :)


    Aprillia wurde die letzten Tage kpl. gestript , alle exponierten Schraubverbindungen mit OKS 250 (Staburag) behandelt, dabei gleichzeitig festgestellt das sie um ca. 35 kg. abgespeckt werden kann, unter beibehaltung der 530er Kette.

    Bei "Rotalmet" 2 alte Aluschwingen besorgt und den Kindern noch Plasmaschneiden und ALU-Schweissen beigebracht.

    Letzte Woche bei ca. 20° war passendes Setup für Aprilia im Valvestino für mich zu finden angesagt.

    #

    #

    #

    #

  • Ladegerät Kaufempfehlung

    • Ju-Kay
    • 3. März 2025 um 13:20

    Ich kann nur die Ladegeräte von "BC" empfehlen, habe damit schon ettliche totgeglaubte Lithium Batterien und Blei-Batterien wiederbelebt.

    Und fürs Grobe ein Multilader von "ElektroMem" der kann das gleiche.

    #

    #

  • Aprilia RSV4 Factory

    • Ju-Kay
    • 16. Dezember 2024 um 13:19

    sturzflug

    Das Problem ist, dass man einiges verdrängt.

    Tochter ist Januar 2022 auch nochmal glimpflich davon gekommen.

    Sie war auf dem Weg zur Schule, Entgegenkommend Straße mit Linksabbiegerspur und Ampel. Lkw Fahrer hat Rot übersehen und wollte links abbiegen.

    Zum Glück hatte ich meiner Tochter eingebläut, Moped ist VK versichert und wenn was ist spring ab, hat sie den Tag gemacht. Eine Woche später ist sie dann wieder mit einer 125er SuMo von yamaha, gefahren.

    Moped war genau am Lenkopf durchgebrochen, Lkw-Fahrer hatte 0,8 Atü auf dem Kessel, Der bekommt seinen FS nie wieder

    #

    #

    #

    #

    #

    #

    #

    #

    Bilder

    • IMG-20221010-WA0001-gigapixel-standard-scale-4_00x.jpg
      • 281,7 kB
      • 1.024 × 768
  • Aprilia RSV4 Factory

    • Ju-Kay
    • 15. Dezember 2024 um 19:38
    Zitat von sturzflug

    Sc57 verkauft wegen 4 und einem mit lungenmaschine….. und die rsv4 ist was?

    Geh du mal auf Beerdigungen, bei dem einen wurde der Kopf 25m weiter auf einem Parkplatz gefunden

    eine SC57 habe ich noch kpl. zerlegt liegen, wird demnächst wieder aufgebaut (für mich immer noch das Non plus Ultra) Tschechische ECU + Suter AHK + klpl. Motorteile von Robbymoto liegen auch im Karton.

    Die RSV4 (hätte auch was anderes sein können) wurde durch Familienrat genehmigt, mich interresiert dabei nur das machbare. Die RSV wurde für 20 k durchgereicht, zeig mir ein Motorrad, mit der Technik bzw. den Komponenten für den Preis.

    Die überarbeitung hat bei R. 25 k gekostet, Die Versicherung hat die Überarbeitung akzeptiert.

    Würde die Suzuki noch verkauft hätte ich mich wahrscheinlich durch den Support durch "Yoshimura" für eine GSX_R entschieden.

    Robbymoto hatte nur gefragt 250 PS oder mehr,.

    Da ich beruflich auch oft in GB bin, fahre ich dann auch oft zu GB Straßen-Rennen wie z.B: TT, Übernachtung kostet mich keinen Pfenning, da sie zu mir kommen um zu testen enschl. Prüfstand..

  • Aprilia RSV4 Factory

    • Ju-Kay
    • 9. Dezember 2024 um 20:49
    Zitat von erixx

    Passt doch - oder?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wir bzw. ich haben uns diesbezüglich bei meinen Haus und Hoflieferanten Miazzon und Tacconi auch schlau gemacht. Miazzon hatte Mühe die Teile für Ninja vom Freund zu beschaffen, obwohl Miazzon mehrfacher ital. Meister in der 600er und 1000er Klasse ist, hat er sie dann über einen Händlerfreund aus England beschafft und gleich zum Motorenbauer zum überarbeiten weitergeleitet.

    UND > du hast keine Garantie bei den Race-Japanern

    Mit der Honda war ich 2 x am Nordkap, das heisst je 9000km hin und zurück und das war keine Bastelbude.

    eh ichs vergesse es gibt noch eine ZRX, Motor überarbeitet von Miazzon (drückt 125 PS auf die Rolle) und eine Fazer meiner Frau :love:

    ich gehe nächstes Jahr in Rente und die Aprilia wird mein Meisterstück

    #

    #

  • Aprilia RSV4 Factory

    • Ju-Kay
    • 9. Dezember 2024 um 16:26

    erixx

    Die Hebebühne ist eine pneumatische mit einem Traggewicht von 450kg von "Mammuth", vor 5-6 Jahren gekauft. War über EBAY- Händler aus Herford oder MInden (mit Lieferung nach Italien €500,00)

    Geschichte zur Aprilia:
    Meine SC57 wurde verkauft, da sich 4 Racer aus meiner Ortschaft tot gefahren haben und der fünfte im Rollstuhl mit Lungenmaschine unterm Sitz von der Mutter durch den Ort geschoben wird. Familienrat hatte beschlossen das meine TENERE reicht + die Ducatis die ich neu aufgebaut habe.
    In den letzten 6 Jahren habe ich mit/von Freunden 7 Motorrräder (alle Marken) auf Race umgebaut, mit Option Strassenverkehr.
    Die original Race-Parts von den Japanern sind Rozz, müssen kpl. überarbeitet werden. Ausnahme ist Suzuki mit den Teilen von Yoshimura. Bei Yoshimura America kann man ohne Probleme anrufen und bekommt spätestens einen Tag später qualifizierte Antwort per EMAIL oder Rückruf.
    Ducati hat Apothekenpreise.
    Meinen getunten SC57 Motor konnte ich gut und teuer nach Frankreich verkaufen.
    R1M ist aus der Wahl rausgefallen, da bei Testfahrten auf Teststrecke (Hausstrecke) die elektronischen Helferlein teilweise überreagiert haben.
    RSV4 passte auf Anhieb bei meiner Größe von 175cm und 80kg, auf meiner Teststrecke keine Probleme ("Tachonadel" nie unter 180km/h).
    ECU Bearbeitung machen die Söhne von den Freunden (alles Informatiker bis auf einem mit Master in Elektronik (repariert Steuergeräte).
    Da ich vorher schon eine verunfallte Aprilia gekauft und wieder aufgebaut hatte und ein Bekannter sie unbedingt haben wollte, war sie 2 Wochen später auch schon wieder weg. TESTFAHRT .

    Jochen_H

    Motor wurde komplett bei Robbymoto gemacht, da sie alles im Haus produzieren und eine Garantie mit Laufleistung geben.

    Ich muss sie mit Laufleistung knapp 40.000km ihnen vor die Tür stellen um Motor vermessen zu lassen.

    MCE Performance kann einiges machen, aber wenn ich Steuergeräte bearbeitet haben will, kann/mach ich es selber und lass mir nicht Geld aus der Tasche ziehen. Robbymoto hat seine eigenen Programmierer und sie geben dir die kpl. Software einschliesslich 5-10 Maps mit.

    Und wenn ich Probleme mit der Schwinge hätte, könnte Robbymoto sie für schmales Geld umbearbeiten, was MCE nicht kann.


    RSV4 ist mit €65.000 VK versichert.

  • Ventilführung ausschlagen

    • Ju-Kay
    • 7. Dezember 2024 um 08:44

    Da wären doch auch die gemessenen Kompressionswerte vorm zerlegen interressant, da evtl. die Ventile auch neu eingeschliffen werden müssten.

    Stell mal die Werte hier rein, ebenso die anderen Messwerte.

  • Temperaturanzeige

    • Ju-Kay
    • 6. Dezember 2024 um 18:03

    Es geht doch, ich will euch ja nur davor bewahren "Ludolfs" zweites Meisterstück zu kreieren.

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. E-Mail Disclaimer
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11
Copyright © 2000 - 2025 | Rainer Friedmann 'Kraftrad'