Das ist bei mir passiert. Ich hab aber die Magnete nicht falsch geklebt sondern im Zubehör den falschen Starter gekauft. Der hat in die falsche Richtung gedreht (Suzuki).
Gruß Fredirossi
Das ist bei mir passiert. Ich hab aber die Magnete nicht falsch geklebt sondern im Zubehör den falschen Starter gekauft. Der hat in die falsche Richtung gedreht (Suzuki).
Gruß Fredirossi
Hallo Andi
Folgender Ablauf.
abs blinkt zweimal - Bremshebel vorne voll drücken und halten
ABS blinkt dreimal - Fußhebel einmal drücken
ABS blinkt viermal - Bremshebel loslassen und Fußhebel einmal drücken. Der Modulator fährt jetzt bis zum anschlag aus und du musst am Bremssattel vorher den Nippel öffnen.
ABS blinkt viermal - Nippel schließen und danach den Fußhebel einmal drücken. Modulator fährt zurück in die Ruhestellung. ABS Leuchte springt auf fünfmmal um und geht danach wieder in die Serviestellung retour, Einmal langsames blinken.
Erst jetzt darfst du die Zündung aus machen.
Gruß Fredirossi
Hallo
Bei der SC77 gibt es kein Blinkerrelay mehr. Das Signal kommt direkt aus dem Steuergerät und bringt auch nur 7,2 Volt.
I-Lash ist eine Lösung. Ich hab hinten Rizoma mit den richtigen Kabelsätzen dran. Funktioniert einwandfrei obwohl Lauflichtblinker.
Gruß Fredirossi
Hello mein Freund (Joe)
Du musst Deine Konversationen bereinigen und löschen. Man kann Dir nix mehr schreiben.
Gruß Fredi
Hallo Leute
Also nach mühsamen durchkämpfen der 12 Seiten meld ich mich auch mal zu Wort.
In all den Beiträgen hab ich eigentlich nur sehr minimale Antworten gefunden die sich mit meiner Erfahrung decken. Ich bin zwar der was die ABS umbaut aber ich bin auchder was unzählige Blade Motoren zerlegt, repariert und wieder zusammen gebaut hat. Dunlop wird das bestätigen können.
Die einzige richtige Antwort die sich in den 12 Seiten finden hat lassen lautet: Hier wird ein funktionierendes Triebwerk kaputt geschraubt. Angefangen mit den ganzen tollen Aussagen zu den besagten Schrauben am Kopf. Diese sind mit 10NM angezogen und wie mir die Bilder zeigen muß ich so leid es tut fest stellen das der Schrauber besser die Finger davon läßt. Ich hab noch nie gesehen das jemand in der Lage ist die Schrauben so zu verhunzen.
Fakt ist mal so aus der Ferne.
1. Der Motor startet schlecht kalt und läuft unrund = zu 90% die Kaltstartregelung oder eventuell eine falsche Luft. (Dunlops Vermutung die Einzige richtige)
2. Die Verkokung an den Ventilen = völlig normal wenn man den Motor mit einem schlechten Mapping fährt oder nie den Motor im Leistungsband bewegt sondern nur trägt. Alles unter 7000 verursacht die Verkokung. 100 Oktan tanken und richtig ausbrennen durch fahren behebt das Problem. (die PC Module fahren alle nur vorgefertigte Mappings. Fast niemand geht damit auf den Prüfstand)
3. Ölverbrauch bei einer Blade ist ja wohl nichts neues. Mach beim nächsten Ölwechsel Motul V300 10w40 rein und dein Verbauch geht um 60% runter. Von wegen Schaftdichtungen sind hinüber. (Warum wurde die Frage des Öls nie angesprochen)
4. Ihr wollt Ventile einschleifen??? Wusstet Ihr das die Blade an der Ansaugseite Titanventile (beschichtet) hat welche auf gar keinen Fall eingeschliffen werden dürfen? Nächster Punkt wo kaputt repariert wird. (immer aufs WHB verweisen aber selber ned lesen)
5. Ventilspiel ordentlich kontrollieren und gegebenen Falls einstellen. Alles aufs Maximum Maß. Anständig fahren danach und Dein Druckverlußt löst sich von alleine. Du brauchst nur eine Ablagerung genau auf dem Ventilsitz haben und schon hast du den Druckverlust beisammen.
Ich hab unzählige Motoren geöffnet und rein geschaut die genauso ausgesehen haben. Alles kein Problem. Die Motoren laufen gut und sind kerngesund. Und da sind welche dabei die bereits über 100000km drauf haben.
An alle die hier schreiben. Ich will Euch sicher nicht auf den Schlips treten. Aber aus der Ferne sind solche Diagnosen brandgefährlich. Und obendrein sau teuer. Sollte der Motor dann schrott sein sind hier alle daran beteiligt und ernten nur den schlechten Ruf. Seid mal ehrlich. Wo gab es bis dato einen Blade Motor der bei rund 24tsd so desolat gewesen wäre??
Und zum Abschluß kannst Du Dich gerne melden wenn Du dannn irgendwann mal das ABS umgebaut haben willst.
Grüße an Alle hier
Fredi
Hello Peter
Danke für das Lob. Wichtiger ist jedoch das Du mit der Klinge freude hast und jetzt auch wieder Vertrauen in die Bremse.
Wünsch Dir noch viele km und sitzen bleiben.
Gruß
Fredirossi
Hallo Edwin
Danke des vielen Lobes aber es gibt einige hier im Forum die sich mit der Klinge perfekt auskennen. Ich bin kein Zauberer oder Wunderheiler aber Deine Blade hat mir sehr leid getan wie ich die Arbeit Deiner Werkstatt gesehen habe. Wie damals besprochen würde ich dem einmal einen Brief meines Anwalts schicken. Das war keine Arbeit sondern ein reines Kurpfuschen und spielen mit dem Leben des Besitzers. Aber das musst Du wissen.
Auf jeden Fall ist jetzt alles wieder so wie es sein soll. Fahrbarkeit, Bremse, optischer Zustand und alles drum herum ist jetzt wieder einer Fireblade würdig.
Ich wünsch Dir noch viele schöne Stunden mit Deiner Klinge und viel Spass damit. Vieleicht sieht man sich ja mal auf der Straßewenn Du nach Südtirol kommst.
Gruß Fredirossi
Felix und auch alle Anderen
Es freut mich immer wieder zu lesen das Ihr mit meiner Arbeit zufrieden seid und es mit den Klingen keine Probleme mehr gibt.
Danke für das viele Lob. Ich bin kein Zauberer und auch kein Wunderwutzi sondern Arbeite halt penibel anständig und akribisch. Nur so bin ich in der Lage auf meine Arbeit stolz zu sein.
Auf viele weitere Problemlose Jahre mit unseren Klingen
Grüß Euch
Fredirossi
@ firebladejulia
Keine Sorge ich fühl mich nicht auf den Slips getreten. Im Gegensatz zu anderen lasse ich auch andere Meinungen zu.
Ich denke auch nicht das die Stütze zu einer längeren Lebensdauer des Lagers oder Dichtrings führt. Aber es dürfte eher in die Richtung gehen das mit Stütze durch weniger Querlast an der Schaltwelle ein präziseres Schalten ermöglicht wird.
Das Originallager und der Dichtring wird auch ohne Stütze nicht so schnell kaputt. Also glaube ich das es hiermit nichts zu tun hat.
Am besten wäre wenn Du mal die Gelegenheit hast und eine Runde mit Stütze fährst und danach sofort ohne Stütze. Dann merkst Du wie ich das mit dem besseren Schlaten meine. Du benötigst gefühlt weniger Kraft und die Gänge rutschen schöner rein. Kann aber auch nur ein Gefühl sein.
Gruß Fredirossi
also ich stell mal in den Raum das die eine Schraube bei Gilles nur den Zweck hat das Stützlager plan an das Motorgehäuse zu pressen. Das lager stützt sich durch die auflage am Motor selbst ab.
Es hat ja nicht den Sinn das die Welle (übertrieben) daran gehindert werden soll sich auf oder ab zu bewegen sondern eher den Sinn hat die biegsamkeit der Welle was raus steht zu vermindern.
Ich hab die Gilles dran und muß sagen das sie sich wesentlich feiner schalten läßt
Gruß Fredirossi
hallo
Nein der Felgensatz ist nicht ident. Die SC77 hat einen anderen Achsdurchmesser hinten. Und wenn ich nicht täusche dann sind vorne die Scheiben auch nicht passend.
Gruß Fredirossi
hallo
Also ich halte es immer so das ich mit den Ventilen auf das maximum Maß gehe. Kann passieren das Sie dann bei sportlicher weise etwas klappert. Aber besser ich hab ein Spiel als wenn mal ein Ventil gar keins mehr hat und somit nicht ganz schließt. Da brennt Dir dann ganz schnell mal der Ventilteller weg. Somit korrigieren und einstellen.
Gruß Fredirossi
Hallo
Hier handelt es sich um die Generator Abdeckung. in der Explosionszeichnung die nummer4.
Bekommst an jeder Ecke.
Gruß Fredirossi
hallo
Na schau. Es ist weder Hexerei noch ein Wunder. Mit Geschick und peniblen Entlüften danach kriegt man das Problem ganz locker in Griff.
Freut mich zu lesen das auch andere das Problem hin bekommen.
Aber es gibt ja auch Ungläubige die das alles als Humbug hin stellen und sich damit über die Betroffenen lustig machen.
Daher freut es mich das auch mal ein Anderer das Thema mit der Hitze hin bekommen hat.
Gruß Fredirossi
Da ist ja voll Geil. Da muss ich bei meiner Bude mit Hochdruck schauen das der Termin was wird. Zu Viert in Südtirol wüten, das kann was.
Und da ich ja schon seit ewigkeiten unten unterwegs bin kenn ich auch die echt leiwanden Strecken. Michi kann ja leider nur bis max. 26.9.
Das trifft sich ja auch gut dann kann Er mit Dir am 26. gemeinsam heim fahren und muss nicht alleine die Reise bestreiten. Wir werden wohl gleich bis 28. unten bleiben. Der Reifensatz muss ja ausgenützt werden. ggg
Vorab freu ich mich schon rießig und hoffe das die neue Bude von mir mitspielt. Ich bin ja beim Öamtc und schleppe die Motorräder ab. Daher bekomme ich im August leider nix Urlaub wegen der Motot GP. Wenn ich da eventuell den ein oder anderen Zusatzdienst schiebe wird das im September schon gehen denke ich. Da ist die Saison in Ö eh schon fast zu Ende.
Ich halt Euch auf dem laufenden.
Hast Du Signal??? Dann schick mir Deine Nummer und ich mach eine Gruppe damit nicht immer alles über 7 Ecken abgeklärt werden muss.
Gruß Fredi
hallo
Soviel ich weis betrifft es die Fireblade erst ab dem Produktionsjahr 2018.
Somit 2017 hinfällig.
Gruß Fredi
hallo Erixx
Na das freut mich aber wenn jemand froh ist mich zu kennen.
Sein Pumpenkit liegt schon zur Abholung beim HH in WRN. Somit schon so viel wie erledigt.
Mir ist halt ein Rätsel warum die anderen alle nicht liefern können. Im Rückruf steht sogar explizit drin das die Verfügbarkeit gegeben ist. Naja was solls. Hauptsache ich hab drei liegen.
Hat Michi schon mit Dir wegen Urlaub ende September in Südtirol gesprochen??? Wäre geil wenn wir da zu Viert wären.
Gruß Fredi
einmal in meinem Leben bin ich froh das ich in Österreich wohne. Drei Vins an meinen HH geschickt und die Bestätigung erhalten das alle drei betroffen sind. Somit mal gefragt wie wir das am besten erledigen können. Antwort war am nächsten Tag da. Pumpen sind in 2 Tagen da und ich brauch nur vorbei kommen. Dann wird das sofort erledigt. Hut ab vor meinem HH.
Gruß
Fredirossi
Hello
Also das kann ich Dir so nicht sagen. Nur das Du entlüften muss bis keine Luft mehr kommt.
Bitte mach die Nippel immer nur ganz wenig auf. Denn es kann sein das Du mit dem rausdrücken der BF übers Gewinde vom nippel luft mit ziehst.
Gruß Fredirossi
Hallo
Welchen Stecker meinst Du? Den der unter der Abdeckung am Batteriekasten ist?
Der ist in einen Blindstecker eingesteckt und geht wie alles Stecker auseinander wenn du die kleine Haltenase an der Oberseite nach oben drückst. Ich nehme immer einen kleinen Schraubendrehe dazu.
Meine Fingernägel sind nicht so lang das ich dort hin komme.
Danach den Stecker mit den Kabeln einfach brücken mit einer Klammer oder Kabel.
Wenn Du die Batterie raus nimmst dann siehst du auch ganz gut zu dem Stecker hin. Der Blindstecker ist mit Isolierband an dem Kabelbaum angebunden. Du kommst auch gut von oben ran.
Gruß Fredirossi