1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Bikes
    1. Fireblade
      1. SC82 (2020)
      2. SC82 SP (2020)
      3. SC82 (2022)
      4. SC82 SP (2022)
      5. SC82 (2024)
      6. SC82 SP (2024)
      7. SC82 SP Carbon Edition
    2. CBR600RR 2024
    3. CB1000 Hornet
      1. SC86 - CB1000 Hornet (2025)
      2. SC86 - CB1000 Hornet SP (2025)
    4. CB1000R
    5. CBR650R
    6. CBR500R (PC62)
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
    3. Honda Galerie
  4. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  5. Artikel
  6. Dashboard
    1. Fireblade-Kalender
      1. 2024
      2. 2023
      3. 2022
      4. 2021
      5. 2020
      6. 2019
      7. 2018
      8. 2017
      9. 2016
      10. 2015
      11. 2014
      12. 2013
      13. 2012
      14. 2011
    2. CBR1000RR Home
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  8. Treffen
    1. 21.Fireblade-Touren-Treffen 2025 - Teilnehmer
    2. 20.Fireblade-Touren-Treffen 2024 - Teilnehmer
    3. 19.Fireblade-Touren-Treffen 2023 - Teilnehmer
    4. 18.Fireblade-Touren-Treffen 2022 - Teilnehmer
    5. 16.Fireblade-Touren-Treffen 2020 - Teilnehmer
    6. 3.Fireblade-Touren-Treffen 2007 - Teilnehmer
    7. 2.Fireblade-Touren-Treffen 2006 - Teilnehmer
    8. 1.Fireblade-Touren-Treffen 2005 - Teilnehmer
    9. 7.Fireblade-Racing-Treffen 2023
  9. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. Fireblade-Forum
  2. Mitglieder
  3. matzeklatze

Beiträge von matzeklatze

  • 1
  • 2
  • 3
  • 64
  • Getriebegeräusche

    • matzeklatze
    • 18. Juni 2025 um 11:28

    Du musst doch dazu nicht auf die Straße, Motor laufen lassen, entweder es ist das Klopfen zu hören oder nicht.

    Ist es bei Motorlauf nicht zu hören, auch mal etwas mit dem Gas spielen, Ständer unter die Schwinge und Gang rein, Standgas etwas erhöhen , so läuft sie auch allein und kannst Aufnahme machen.

    Das mit dem Fahren und Video würde ich auch nicht , machst dich unter Umständen nur unglücklich.

  • Vorstellung meiner Sonderedition

    • matzeklatze
    • 18. Juni 2025 um 01:21

    Gerade mal geschaut auf der Seite, funktioniert immer noch, Rahmennummer eingeben und dann auf ,,Go,, drücken, auf der neuen Seite ganz oben ist das Modell dann aufgeführt, meine ist immer noch Spanien ^^

  • Vorstellung meiner Sonderedition

    • matzeklatze
    • 18. Juni 2025 um 01:03

    Schau mal hier auf der Seite, da hab ich damals bei der Rahmennummer eingabe heraus gefunden, das meine eine Spanierin ist

    Honda Motorrad Ersatzteile Versand

    falls es für dich noch unklar sein sollte.


    Wegens dem SC50 Motor, hab deine Bilder im Beitrag 1 mal angeschaut, der ESD schaut sehr in Mitleidenschaft gezogen aus, zumindest optisch.

    Auf dem anderen Bild am Kupplungszug ist so eine bräunliche Substanz zu erkennen wenn du dir das Motorrad mal in aller Ruhe betrachtest, vielleicht gibt es ja auch noch andere Stellen, die so bräunliche Stellen haben, die mit normalem Fahrbetrieb nichts zu tun haben und der Kärcher nicht hin gekommen ist.

    Vielleicht hat die auch mal unter Wasser gestanden und daher der Motor getauscht worden.

    Hast du Daten von den Vorbesitzern, so kannst auch mal in den Orten nach Hochwasser google, vielleicht bekommst du so etwas heraus.

    Nur mal so

  • Vorstellung meiner Sonderedition

    • matzeklatze
    • 18. Juni 2025 um 00:19
    Zitat von starwarssincity

    Ich musste die originale Verbindung entfernen weil es da drunter gegammelt hat. War leider nix zu machen.


    So sah es nämlich aus.


    Ich bin der Meinung dass man das Teil aus Aluminium nachbauen könnte. Das Original ist aus Eisen und relativ schwer.

    Bevor du dir die ganze Arbeit wegen einem Gehäuse aus Alu zu fertigen machst, plus die Zeit des vermessen usw. , da kannst auch ein paar Überstunden machen und kaufst dir eine andere Pumpe dann wärst wieder auf der sicheren Seite angekommen.

    Die komplette Pumpe besteht ja aus mehreren Einzelteilen, also sorgfältig schauen wie alles entfernt werden kann, Sinn macht von oben nach unten zu zerlegen und nicht einfach abzwicken und dann irgendwelche Rester ab zu bekommen.

    Zusammenbau dann neue Schlauchstücke verwenden und nicht die alten wieder drauf gedrückt.

    UND.....Finger weg von der Kabeldurchführung und dremel nicht zu viel an dem Gehäuse herum, das goldene ist eine Beschichtung und soll nicht nur hübsch aussehen.

    Schmutz unten raus und gut ist, wer weiß warum deine Pumpe innen so schmutzig aus gesehen hat, muss bei einer anderen nicht zwangsläufig genauso aussehen.

    Schaue ich in meinen über 30 Jahre alten Tank rein, der sieht aus wie Nagel neu, da ist gar nichts in der Art zu sehen.

  • Vorstellung meiner Sonderedition

    • matzeklatze
    • 17. Juni 2025 um 15:36
    Zitat von dunlop

    Hab schon geguckt, aber Pumpen verkaufen sie nur fuer Goldpreis, haha.

    Das hab ich auch gesehen, als ich nach einer Pumpe geschaut hab.

    Die Pumpe selber geht ja noch aber das Problem besteht ja am Pumpengehäuse und das macht es dann teuer.

  • Vorstellung meiner Sonderedition

    • matzeklatze
    • 17. Juni 2025 um 15:31

    Persönlich hätte ich die Kabel gar nicht angefasst, es sei denn da wäre ein Kabelbruch gewesen und gab keine andere Möglichkeit.

    Neue Kabeldurchführung ist ja auch wieder eine Baustelle für sich, das muss man auch auf die Reihe bekommen, nicht jeder Mann's Sache.

    Am Besten gleich die Pumpe tauschen. ^^

  • Vorstellung meiner Sonderedition

    • matzeklatze
    • 17. Juni 2025 um 15:18
    Zitat von dunlop

    Normal siehst die von aussen so aus:

    Hatte mal wegen der original Pumpe geschaut, daher auch die Frage wegen der beiden Kabel.

    Im Tank sollen ja keine normalen Kabel, wie im Kabelbaum verlegt werden, da sie ja Benzinfest sein sollen.

    Zitat von dunlop

    Ich bin gegen Epoxy. Ich habe damit keine guten Erfahrungen bei Kabelabdichtungen.

    Epoxy ist aber dauerhaft Benzinfest.

    Das das Gehäuse ordentlich gereinigt werden muss, das versteht sich von selbst, Bremsenreiniger würde ich nur im Vorfeld benutzen, danach mit Wattestäbchen und Aceton, so sollte es frei von jedem Belag sein und der Epoxy hat optimale Haftflächen

  • Vorstellung meiner Sonderedition

    • matzeklatze
    • 17. Juni 2025 um 14:59
    2727-5ecd279a1959910951a66c1d65eb3207ae393d09775a145cece196630e480707.webp

    Diese beiden Kabel sind doch auch nachträglich rein gefummelt worden oder sind das original Kabel aus dem inneren der Pumpe ?

    Sind es neue Kabel, bitte darauf achten das es die richtige Ummantelung hat, also PUR, FEP, PFA oder ETFE


    Zitat von dunlop

    Wuerde ich mit einer 2K Vergussmasse versuchen. Das ist auch original schaetze ich. Z.B.:

    https://www.buerklin.com/de/p/lackwerke…lSpecifications


    Das Ist auf Basis von ,,PUR,, kann unter Umständen die Isolierung der Kabel anlösen.

    2K Epoxydharzkleber würde wohl die bessere Lösung sein, ist aber auch nur eine starre Verbindung, kann lange halten, muss aber nicht

    - UHU plus

    - UHU 300 Endfest

  • Vorstellung meiner Sonderedition

    • matzeklatze
    • 17. Juni 2025 um 12:00
    Zitat von starwarssincity

    ..... Beim Strom drauf geben läuft die Pumpe aber es kommt Qualmt raus....

    Die Pumpen sollten nur ganz kurz trocken laufen, da sie sehr hoch drehen und sonst mit fressen anfangen, fehlt ja Flüssigkeit zur Schmierung und Kühlung.

    Wenn deine Pumpe gequalmt hat, so könnte sie es schon erlebt haben.

    Zitat von starwarssincity

    Gibt's da eine vernünftige Lösung? Ich muss die Stromleitung -Kabel da durchführen ohne daß es später tropft.

    Mit Gewinde und Verschraubung und noch mal Gewinde und Verschraubung, baust du dir sehr viele Baustellen ein, die auch wiederum abgedichtet werden müssen, also ein Spiel ohne Ende.

    Viele Möglichkeiten hast du für diese Stelle nicht, da wird dir auch keiner so wirklich einen guten Rat geben können, das musst du ausprobieren.

    - FKM Rundschnur für einen durch gebohrten Stopfen .... kommt auf die Durchmesser an und wie man es zum Schluss mit dem durch gezogenen Kabel in den Pumpengrundkörper gepresst/gedrückt bekommt

    - Silikon kannst vergessen, ist nicht Benzinfest

    - Sikaflex 521 UV beständig, weiß ich nur das es Ölfest ist und auch bei 120 Grad nicht verbrennt, hab es selbst getestet.....ABER....keine Erfahrung mit Benzin....könnte ich testen, vergeht jedoch einiges an Zeit ( etwas aus der Kartusche drücken, trocknen lassen, in Benzin legen und abwarten )

    - UHU 2K Endfest, aus dem Baumarkt, hab ich das Reseverohr im Benzinhahn mit eingeklebt, ist immer noch fest, Benzinhahn ist gerade ausgebaut, daher kann ich es erwähnen


    Blöd ist halt nur, das du an dieser Durchführung herum gefummelt hast

  • SC28 legaler Endschalldämpfer

    • matzeklatze
    • 15. Juni 2025 um 08:33
    Zitat von btringo

    Finde leider nichts.

    Google.... Auspuff ESD Honda CBR900RR SC28

    die einfachste Art Erfolg zu haben, gern geschehen

  • Belohnung! Bitte Hilfe - Devil Endtopf SC28 / benötige ABE bzw. TÜV-Unterlagen - Danke!

    • matzeklatze
    • 14. Juni 2025 um 12:28
    Zitat von Richie Rockabilly

    Geil! Das ist aus einer PS von 94. Da war ein Firebladespecial im Heft. Hab ich noch irgendwo daheim.

    Ein Bild von dem Devil wäre interessant zwecks Vergleich.

    Hab noch einen nagelneuen in Originalverpackung im Keller liegen.

    Weil für Bier würde ich sogar arbeiten bzw. nachschaun.

    Richard dann stiefel doch mal fix in den Keller, schau nach und nimm dir zur Belohnung gleich ein Bier mit rauf. :)

  • VP84A

    • matzeklatze
    • 10. Juni 2025 um 11:15

    Miss doch die CO Schraube mal nach und vergleiche mit einer der bekannten Schrauben, zum Schluss ist eventuell nur der Kopf der Schraube anders, das halt nicht jeder daran herum fummeln kann

  • hintere, obere Motorhalterung

    • matzeklatze
    • 4. Juni 2025 um 12:23
    Zitat von Dr.Fireblade

    Ok... versteh schon... wenns schee macht :)

    lach....das schee greift bei der Hupe leider nicht, ich brauche das Teil nicht, das könnte fort aber der TÜV sieht es sehr gern und hört es sich auch noch an, so eine Lärmbelästigung aber auch ^^

  • Wie ist das Wetter bei Euch so?

    • matzeklatze
    • 4. Juni 2025 um 12:21

    Genau...das Geld...das steht überall im Mittelpunkt, je mehr und schneller, um so besser für das Wachstum, egal zu welchen Konditionen.

    Für das Geld wird sehr viel billigend in Kauf genommen, wo kein Kläger, da kein Richter, Augen zu und immer durch, nicht denken, machen, eventuell auftretende Probleme können auch später noch erledigt werden, Hauptsache machen und Geld verdienen, egal wie und unter welchen Umständen.

    Ist jetzt vielleicht etwas zu einfach ausgedrückt aber unterm Strich ist es doch so.

    Alles spielt letztendlich zusammen, ob man es sehen möchte oder auch nicht, schau dich doch mal etwas genauer auf diesem Planeten um, der Mensch ist für diesen Planeten, mit dieser Einstellung, schlicht und einfach ausgedrückt, die größte Drecksau.

    Klar sind wir alle in unser Leben rein gewachsen, mit all seinen Annehmlichkeiten und Zwischenfällen, doch ist auch vieles außer Acht gelassen worden, genau um diese Annehmlichkeiten zu erhalten.

    Und ja ich gehöre auch zu den Drecksäuen

  • hintere, obere Motorhalterung

    • matzeklatze
    • 4. Juni 2025 um 11:43
    Zitat von Dr.Fireblade

    Blöde Frage... wieso muss die raus?

    Och so blöd ist die Frage gar nicht aber so wirklich wissen möchtest du es bestimmt auch nicht.^^

    Ich fahre ja umgebaut und nach dem ich gestern viel Zeit damit verbracht habe, einen neuen Platz für die ja pflichtige Hupe zu finden, bin ich auf der rechten Seite hinter dem Motor gelandet.

    Gestern habe ich sie mal an der hinteren Krümmerbefestigung mit angeschraubt, fast senkrecht nach oben zur Einarmschwinge, dort steht mir die Hupe aber zu sehr im Dreck und Wetter, also noch ein Stück höher und weiter rein an die obere, hintere Motorhalterung, dort ist sie dann auch durch die Unterverkleidung vom Heck geschützter.

    Das Ding hing oben unter dem Tank, dort gibt es aber nun auch 3 neue Steckverbindungen, wobei die Hupe genau an einem der Stecker reibt und das ist nicht in Ordnung, also Abhilfe schaffen.

    Erschwerend bzw. Platzmindernd kommt auch noch hinzu, das ich die Pierborgpumpe wieder verbauen werde, läuft einfach besser mit Pumpe, das mehr an Km/h nimmt man gerne mit.

    Als Sicherheit für die Pumpe bzw. für mich und andere, kommt ein Neigungssensor mit in das elektrische System, der mir im Falle des Falles dann den Stromfluss vom Zündschloss auf die M-Unit tot legt , sprich alles wird abgeschaltet, nur die Standlichter leuchten dann noch.

    Die Hupe hätte ich auch links über der Kette platzieren können, dort hätte ich sie aber dann noch gegen das Kettenschmiermittel und Schmutz schützen dürfen und ich hätte mir den Weg zum eventuellen schrauben direkt hinter den Zylindern verbaut, sprich ich würde nicht mehr mit der rechten Hand in diesen Bereich heran kommen und das ist auch nicht gut, also hupe auf die rechte Seite der Motorhalterung, außen auf das Dreieck drauf, die Länge der Schraube gibt es her und die Mutter bekommt einen Tropfen Schraubensicherung mittelfest.

  • hintere, obere Motorhalterung

    • matzeklatze
    • 4. Juni 2025 um 11:04

    Danke Michael :thumbup:

    Werde versuchen die lange Schraube mit einer Gewindestange heraus schieben , so bleiben die ganzen Einzelteile oben in Position und können nicht verrutschen, umgekehrt bekomme ich die lange Schraube dann auch wieder besser durch gesteckt.

  • Wie ist das Wetter bei Euch so?

    • matzeklatze
    • 4. Juni 2025 um 00:27
    Zitat von Thomsen

    Die Alpen waren mal nahezu eisfrei!

    Das ist war, stimme ich dir auch zu .... ist glaube auch schon über 5000 Jahre her.

    Was gerade mal so ca. in den letzten 80 Jahre passiert ist, das sich die Weltbevölkerung verdoppelt hat und angeblich sogar bis 12 Milliarden Menschen möglich sein sollen.... ,,sollen,, .... zu welch einem Preis auf die Erde und der Menschheit generell gesehen ?

    Schau dir mal an wie mit der Erde in den letzten 100 -120 Jahren umgegangen wurde, die Geschwindigkeit wird mit wachsender Bevölkerung auch noch zunehmen und das Problem wie es weiter gehen soll kommt auch schneller näher, sehr schnell, nur wird es erst nicht weiter angesprochen, nur keine schlafenden Löwen wecken. ^^

    Der Mensch kann schneller reagieren, die Erde mit allem drum und dran halt nicht.

    Wie schnell der Mensch reagieren kann, das hängt davon ab, was er sich selbst noch übrig gelassen hat, um reagieren zu können.

    Das zu erkennen braucht weder Wissenschaft, noch braucht es viel Zeit, alles andere ergibt sich von selbst, das ,,Eine,, ist vom ,,Anderen,, abhängig oder wie es in der Physik so schön heißt ,,Aktion gleich Reaktion,,

    Und nein, ich bin weder ein Prediger oder Anhänger von Greta

  • Wie ist das Wetter bei Euch so?

    • matzeklatze
    • 3. Juni 2025 um 23:11
    Zitat von dunlop

    Man muss auch immer unterscheiden zwischen "Klimawandel" und "menschengemachten Klimawandel".

    Joe, da braucht man nichts unterscheiden, es ist eine reine Tatsache, alles andere ist Augenwischerei oder Ignoranz.

    Der Karren liegt doch eh schon im Dreck, nur bevor es dem ja intelligenten Homosapiens richtig klar wird warum überhaupt und was wirklich alles verändert bzw. getan werden muss, damit es vielleicht noch aufgehalten werden könnte, ist es dann auch schon vorbei eventuell.

  • Online Angebote von interessant bis uninteressant aber lustig (Moped's, Teile, usw.)

    • matzeklatze
    • 3. Juni 2025 um 22:53
    Zitat von Blade 0072

    Für die wirklichen Sparfüchse :D:D

    Für den Schnapper kannst dann auch gleich eine Glasvitrine dazu kaufen^^

  • hintere, obere Motorhalterung

    • matzeklatze
    • 3. Juni 2025 um 22:51

    Danke Stefan, alles klar :applaus:

  • 1
  • 2
  • 3
  • 64
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. E-Mail Disclaimer
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12
Copyright © 2000 - 2025 | Rainer Friedmann 'Kraftrad'
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche