Beiträge von Ex-Rennleiter
-
-
Vielleicht sollte das Eingangs-Posting ja auch eher Satire sein um hier mal wieder die allgemeine Lethargie zu überwinden und die Leutchen aus der Reserve zu holen.....
-
.... Wann hat eine Regierung in Deutschland schon einmal Unsinn zurück genommen?
Der neue Bußgeldkatalog von 2020 wurde nach massiven Protesten wieder überarbeitet.
-
Alles anzeigen
Unterschiede gibts auch bei den Graphics.
Das Zick-Zack-Muster unterhalb des FireBlade-Schriftzuges am Soziusbrötchen ist beim 92er-Modell eher rötlich, bei der 93er-Version lila.
-
Im Prinzip ist das Thema eigentlich bereits ein "alter Hut".
Das hatten wir hier im Forum nämlich schon im Jahre 2019.....
ThemaReifenfreigaben gelten plötzlich nicht mehr
Die großen Prüforganisationen (TÜV, DEKRA, usw...) haben sich - unter dem Deckmäntelchen der Verkehrssicherheit - mal wieder zu Wort gemeldet.
Sie wittern scheinbar eine neue Einnahmequelle oder sind sauer, dass ihnen in den letzten Jahren eine Geldader versagt blieb.
Wer eine Reifengröße fuhr, die nicht ursprünglich in die Fzg-Papiere eingetragen war, der konnte in den letzten Jahren unbesorgt sein, wenn eine entsprechende Freigabe des Reifenherstellerns vorlag.
Fuhr man bspw. auf einer SC 44…Ex-Rennleiter17. Mai 2019 um 10:58 -
Was dann auch bedeuten würde, daß Yamaha aus der Superbike-WM aussteigen wird.
-
Servus,
hat jemand die im Bild (Nr.5) genannte Hülse rumliegen und kann mir deren Masse nennen?
Ich glaube, Ihr liegt alle falsch.
Es wurde ja nach der Masse (also Gewicht) gefragt.
Ihr habt hier die Maße genannt.
-
Habe ich auch ueberlegt. Und von wann. Er sieht dort noch ziemlich jung aus.
Auf jeden Fall nach September 1993. (VW Golf III Variant)
-
Ich frage mich immer, warum man sich ein solches Motorrad zulegt und dann über den Spritverbrauch diskutiert.
Ich fahre doch eine CB1000R weil ich Spaß haben will, zum Spritsparen täte es auch eine NT 700...
Im Prinzip sehe ich das genau so.
Willste sparen oder willste Spaß...???
Lästig ist nur, daß das Bike zu dem nicht gerade geringen Verbrauch einen vergleichsweise kleinen Tank hat.
Wenn ich das Ding artgerecht im Sauerland bewege, muß ich so ab Kilometer 150 den nächsten Tankstop bereits strategisch im Hinterkopf haben.
-
Das mit dem hohen Verbrauch bei der SC 60 kenne ich auch.
Unter 6,5 Litern läuft da irgendwie gar nichts. Meistens liege ich so bei 7 Litern. Sparsam ist das nun wirklich nicht und hat offenbar nichts mit einem geänderten Auspuff zu tun, denn ich fahre die Serienanlage.
Zum Vergleich:
Bei gleicher Strecke und gleichem Fahrprofil verbraucht meine Yamaha FZS 1000 Fazer etwa 1 bis 1,5 Liter weniger. Und das ist die alte 2003er-Fazer mit Vergasern.
-
Ex-Rennleiter: Toller Zustand, tolles Bike!
Originale Blinker, sogar der Aufkleber auf dem Kettenschutz - den viele ja runtergerissen haben - ist noch da.... bin begeistert!
Der Km-Stand ist ja auch außergewöhnlich, aber ist halt auch vorteilhaft für den gesamten Zustand des Bikes...
. Ab und zu mal bewegen die Gute, dann hast nochmal 30 Jahre Freude dran...
Dann wäre ich fast 90 Jahre alt.
Das mit dem "ab und zu mal bewegen" ist immer so eine Sache. In den letzten 3-4 Jahren wurde das irgendwie immer weniger. Zwischen zwei TÜV-Terminen gabs eine oder zwei Fahrzeugbewegungen.
Da sich meine Interessen inzwischen eher in Richtung Enduro, Supermoto und Auto-Old-und-Youngtimer verschieben, sollte ich vielleicht überlegen die SC 28 zu verkaufen. Im Grunde ist sie nur für die Garage eigentlich zu schade.
-
Sehr gut beobachtet.
Die Griffgummis sind tatsächlich nicht original. Der Austausch gegen Originale steht auf meiner to-do-Liste für dieses Jahr. Die Lenkergewichte waren durch Abrieb der Handschuhe unansehnlich geworden. Daher habe ich die schwarze Farbe komplett runtergeschliffen.
Der Km-Stand liegt insgesamt bei ungefähr 11.000 - 12.000. Die Tachoeinheit mußte ich allerdings austauschen, da die alte Mechanik defekt war und ich im Stand schon 30 km/h fuhr.
Zu sehen war das Bike dann (von mir gefahren) in der Rubrik "Meilensteine" der Zeitschrift MOTORRAD NEWS.
-
-
Und Besserung, also ein Durchbruch zu frühlingshaftem Wetter mit durchgängig zweistelligen Temperaturen ist in den nächsten Tagen nicht in Sicht.
Früher endete die Wettervorhersage in Radio und Fernsehen bei solchen Wetterlagen oftmals mit den Worten: "...für die Jahreszeit zu kalt..."
Das geht heute natürlich nicht mehr. Es würde ja dem rotgrünen Weltuntergangs-Szenario der globalen Erwärmung widersprechen.
-
Das Versichern ist kein Thema mehr, zur Zeit hab ich 6 Motorräder angemeldet. Die laufen alle in einer Art Fuhrpark, man muss halt mit seiner Versicherung reden und argumentieren, dann klappt das auch entsprechend
Absolut richtig.
Bei mir sind insgesamt 15 Fahrzeuge im Bestand. Da gibts den sogenannten "Flotten-Rabatt".
-
Schleierhaft bleibt mir auch wer die Dinger kauft. Die Jungen setzen sich zum Großteil auf keine Karre ohne ABS und sonstigem, heutzutage standartmässig verbautem Sicherheitszeug. Die schauen solche Alteisen mit dem Arsch nicht an. Die solventen Midlifecrisler kaufen sich gleich was neues.
Es gibt aber mittlerweile etliche Biker, die bspw. neben einer nagelneuen BMW GS auch noch eines oder mehrere ältere Mopeds in der Garage haben.
Vielleicht um jetzt endlich das Traum-Bike zu besitzen, das man sich vor 30 Jahren nicht leisten konnte oder um gedanklich eine zweirädrige Zeitreise in die "gute alte Zeit" zu machen.
Die Versicherungsprämien, die damals noch exorbitant hoch waren, sind mittlerweile auf einem sehr niedrigen Niveau angekommen, so daß man sich das Zweit-oder Dritt-Motorrad locker leisten kann, wenn bspw. eine SC 28 für weniger als 40 € im Jahr zu versichern ist.
-
Vielleicht sollte ich meine originale blau-weiß-rote SC 28 von 1993 alsbald verkaufen. Die ja immerhin schon mal Titelbild und Artikel in der MOTORRAD NEWS (Ausgabe 11/2015) war.
Wäre höchstwahrscheinlich ein gutes Geschäft.
-
Aber mal ganz ehrlich ... Yamaha macht aus Hersteller-Sicht momentan (eigentlich seit 5 Jahren) alles richtig!
Auf den Pattformen der MT07 & MT09 alles anzubieten, ist echt geil! Standard (SP), XSR & Tracer deckt ohne viel Aufwand im mittleren Segment wirklich alles ab.
Und so ein Reihen-Twin ist auch günstiger zu produzieren als bspw. der V-Twin von Suzuki, der hier auch schon erwähnt wurde.
-
Wäre da nicht der etwas fragile Ventiltrieb der Dominator-Motoren, der etliche Triebwerke gekillt hat. Und die Produktionsverlagerung der Domi von Japan nach Italien war für die Gesamtqualität des Mopeds auch eher nachteilig.
Eigenartig auch, daß seinerzeit erheblich mehr Yamaha XTs verkauft wurden als Honda NX....
Aber genug der Worte und der (doch eher subjektiven) Meinungen.
-
Dann mag sich dieser Mensch über seine Langlauf-XBR freuen.
Im Bekanntenkreis gabs davon allerdings ein Exemplar, das nach weniger als 20.000 km in die Grütze ging.