Alles anzeigenUpdate zur Airbagweste TechAir5:
Weil vielleicht der eine oder andere noch immer über eine Anschaffung nachdenkt, ist es Zeit für ein großes Update zum Thema.
Ich habe nun mehrere Jahre Erfahrungen mit der Alpinestars TechAir5 Weste gesammelt. Die Entscheidung fiel auf die Weste, weil sie einfach am meisten von allen Anbietern/Angeboten kann und wenn ich schon so viel Geld ausgebe, dann soll es auch etwas mehr können, als einfach nur ein dickerer Rückenprotektor.
Die Weste hatte ich damals in Größe M gekauft. Die saß ordentlich, nicht zu locker und passte gerade so unter die Lederjacke meines 2-Teilers. Ich habe mich immer xtrem sicher damit gefühlt, musste es aber glücklicherweise nie "in Action" erleben. Im Letzten Jahr stellte ich vermehrt fest, dass sie mir unter den Armen zu eng geworden ist und "einschneidende" Eindrücke hinterlässt (nein, nicht zu viel Currywurst). Die Weste war nun 2 Jahre alt und roch zwischendurch immer wieder im Achselbereich unangenehm. Ständig musste man mit irgendwelchen Mittelchen gegenwirken, weil Waschen nicht möglich ist und das Einsenden zur technischen Prüfung und Reinigen nur alle 24 Monate empfohlen wird (und außerdem teuer ist). Also entschied ich mich eine Nummer größer zu kaufen. Preis war gerade ganz ok.
Ich trug die Weste, die mit Größe L nun im Bauchbereich deutlich locker saß.
Dann kam der unglaubliche Sommer 2024. Zwischen Regen, trüben Aussichten und ständigem Klimanotstandsgerede in den Nachrichten, hatten wir ja auch mal 2-3 Tage Sommer. Und die waren schon ordentlich Ü30 Grad.
Plötzlich fand ich die Weste gar nicht mehr so toll. Stellenweise war es nicht möglich, im Leder und Weste zu fahren. Einfach zu heiß.
Toll ist, dass man die Weste einfach unter einen dünnen Jacke tragen kann und immer noch gut geschützt ist.
Ich habe mich dann entschieden, die Weste mal wegzulassen und die alten Protektoren in die Jacke einzusetzen. Huch, plötzlich konnte ich mich wieder richtig bewegen und starb keinen Hitzetod.
Resümee:
Die Weste vermittelt ein gutes Gefühl von Sicherheit und scheint (so in Tests und Berichten aus dem Umfeld zu lesen/hören) wirklich gut zu schützen. Aber unter der Lederkombi ist das Ding einfach too much. Klar, du entfernst alle in der Jacke verbauten Protektoren, damit du Platz bekommst. Aber es ist einfach eine zusätzliche Kleidungsschicht, die du trägst.
Ich werde Leder nun wieder auf dem üblichen Weg tragen. Dadurch ist sicher der Schutz reduziert, aber das Fahren macht wieder mehr Spaß, weil es sich einfach deutlich leichter anfühlt. Die Weste trage ich nur noch, wenn ich den weiten Textil-Winteranzug trage oder im Freizeitdress durch die Gegend eiere. Da stört sie nicht und bietet den Schutz im Falle eines Falles.
Mittlerweile gibt es auch die TechAir 7. Allerdings ist der Rückenprotektor so lang, dass man ihn in die Hose stecken muss. Das ist nervig.
Darf natürlich jeder handhaben wie er mag und stimme auch zu, im Sommer wird es manchmal echt hart aber im Krankenbett oder Rollstuhl schwitzt man mehr... im schlimmsten Fall schwitzt man nie wieder...
Ich nehme das in Kauf bzw, ich fahre ab zu hohen Temperatur einfach nicht mehr. Bei 30 Grad und der Weste, tue ich mir das Fahren einfach nicht an. War vorher mit Lederkombi auch schon nicht spaßig zu fahren, bin kein Freund von Hitze...
Wie gesagt, darf jeder selber entscheiden wie er fährt. Ich werde definitiv nicht mehr ohne fahren.