1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Bikes
    1. Fireblade
      1. SC82 (2020)
      2. SC82 SP (2020)
      3. SC82 (2022)
      4. SC82 SP (2022)
      5. SC82 (2024)
      6. SC82 SP (2024)
      7. SC82 SP Carbon Edition
    2. CBR600RR 2024
    3. CB1000 Hornet
      1. SC86 - CB1000 Hornet (2025)
      2. SC86 - CB1000 Hornet SP (2025)
    4. CB1000R
    5. CBR650R
    6. CBR500R (PC62)
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
    3. Honda Galerie
  4. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  5. Artikel
  6. Dashboard
    1. Fireblade-Kalender
      1. 2024
      2. 2023
      3. 2022
      4. 2021
      5. 2020
      6. 2019
      7. 2018
      8. 2017
      9. 2016
      10. 2015
      11. 2014
      12. 2013
      13. 2012
      14. 2011
    2. CBR1000RR Home
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  8. Treffen
    1. 21.Fireblade-Touren-Treffen 2025 - Teilnehmer
    2. 20.Fireblade-Touren-Treffen 2024 - Teilnehmer
    3. 19.Fireblade-Touren-Treffen 2023 - Teilnehmer
    4. 18.Fireblade-Touren-Treffen 2022 - Teilnehmer
    5. 16.Fireblade-Touren-Treffen 2020 - Teilnehmer
    6. 3.Fireblade-Touren-Treffen 2007 - Teilnehmer
    7. 2.Fireblade-Touren-Treffen 2006 - Teilnehmer
    8. 1.Fireblade-Touren-Treffen 2005 - Teilnehmer
    9. 7.Fireblade-Racing-Treffen 2023
  9. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. Fireblade-Forum
  2. Mitglieder
  3. Bunsi

Beiträge von Bunsi

  • 1
  • 2
  • 81
  • Airbagweste Alpinestars Tech-Air 5 / Erfahrung und klare Kaufempfehlung!

    • Bunsi
    • 22. November 2024 um 10:57
    Zitat von carsten253

    Update zur Airbagweste TechAir5:

    Weil vielleicht der eine oder andere noch immer über eine Anschaffung nachdenkt, ist es Zeit für ein großes Update zum Thema.


    Ich habe nun mehrere Jahre Erfahrungen mit der Alpinestars TechAir5 Weste gesammelt. Die Entscheidung fiel auf die Weste, weil sie einfach am meisten von allen Anbietern/Angeboten kann und wenn ich schon so viel Geld ausgebe, dann soll es auch etwas mehr können, als einfach nur ein dickerer Rückenprotektor.


    Die Weste hatte ich damals in Größe M gekauft. Die saß ordentlich, nicht zu locker und passte gerade so unter die Lederjacke meines 2-Teilers. Ich habe mich immer xtrem sicher damit gefühlt, musste es aber glücklicherweise nie "in Action" erleben. Im Letzten Jahr stellte ich vermehrt fest, dass sie mir unter den Armen zu eng geworden ist und "einschneidende" Eindrücke hinterlässt (nein, nicht zu viel Currywurst). Die Weste war nun 2 Jahre alt und roch zwischendurch immer wieder im Achselbereich unangenehm. Ständig musste man mit irgendwelchen Mittelchen gegenwirken, weil Waschen nicht möglich ist und das Einsenden zur technischen Prüfung und Reinigen nur alle 24 Monate empfohlen wird (und außerdem teuer ist). Also entschied ich mich eine Nummer größer zu kaufen. Preis war gerade ganz ok.


    Ich trug die Weste, die mit Größe L nun im Bauchbereich deutlich locker saß.

    Dann kam der unglaubliche Sommer 2024. Zwischen Regen, trüben Aussichten und ständigem Klimanotstandsgerede in den Nachrichten, hatten wir ja auch mal 2-3 Tage Sommer. Und die waren schon ordentlich Ü30 Grad.

    Plötzlich fand ich die Weste gar nicht mehr so toll. Stellenweise war es nicht möglich, im Leder und Weste zu fahren. Einfach zu heiß.

    Toll ist, dass man die Weste einfach unter einen dünnen Jacke tragen kann und immer noch gut geschützt ist.


    Ich habe mich dann entschieden, die Weste mal wegzulassen und die alten Protektoren in die Jacke einzusetzen. Huch, plötzlich konnte ich mich wieder richtig bewegen und starb keinen Hitzetod.


    Resümee:

    Die Weste vermittelt ein gutes Gefühl von Sicherheit und scheint (so in Tests und Berichten aus dem Umfeld zu lesen/hören) wirklich gut zu schützen. Aber unter der Lederkombi ist das Ding einfach too much. Klar, du entfernst alle in der Jacke verbauten Protektoren, damit du Platz bekommst. Aber es ist einfach eine zusätzliche Kleidungsschicht, die du trägst.

    Ich werde Leder nun wieder auf dem üblichen Weg tragen. Dadurch ist sicher der Schutz reduziert, aber das Fahren macht wieder mehr Spaß, weil es sich einfach deutlich leichter anfühlt. Die Weste trage ich nur noch, wenn ich den weiten Textil-Winteranzug trage oder im Freizeitdress durch die Gegend eiere. Da stört sie nicht und bietet den Schutz im Falle eines Falles.


    Mittlerweile gibt es auch die TechAir 7. Allerdings ist der Rückenprotektor so lang, dass man ihn in die Hose stecken muss. Das ist nervig.

    Alles anzeigen

    Darf natürlich jeder handhaben wie er mag und stimme auch zu, im Sommer wird es manchmal echt hart aber im Krankenbett oder Rollstuhl schwitzt man mehr... im schlimmsten Fall schwitzt man nie wieder...


    Ich nehme das in Kauf bzw, ich fahre ab zu hohen Temperatur einfach nicht mehr. Bei 30 Grad und der Weste, tue ich mir das Fahren einfach nicht an. War vorher mit Lederkombi auch schon nicht spaßig zu fahren, bin kein Freund von Hitze...


    Wie gesagt, darf jeder selber entscheiden wie er fährt. Ich werde definitiv nicht mehr ohne fahren.

  • Korrekter ölstand

    • Bunsi
    • 13. November 2024 um 10:45
    Zitat von sturzflug

    und wenn man das wirklich will, dann spült man mit frischem Öl.

    Das hatte ich jetzt als selbstverständlich abgetan ;)

  • Korrekter ölstand

    • Bunsi
    • 12. November 2024 um 23:59
    Zitat von dunlop

    Wenn ich das richtig verstehe ging es dem TE wohl einfach darum moeglichst das ganze alte Oel heraus zu bekommen, so wie man es beim Kuehl- oder Bremsfluessigkeitswechsel auch tun wuerde.

    Wenn man es wirklich so exakt will, macht man einen 2ten Ölwechsel aber niemals einen Motor ohne Öl bzw Öldruck starten....

    Kann er ja mal bei einem Turbo aufgeladenen Motor probieren... :dumdiedum:

  • Korrekter ölstand

    • Bunsi
    • 12. November 2024 um 11:34
    Zitat von artbrushing

    Zum Rauspumpen macht das sicher absolut nichts aus. Da ist weder Temperatur noch Drehzahl drauf, alles noch bestens geschmiert. Waren 3 Sekunden auf Standgas aber ich versteh schon klingt krass. Mach ich auch beim Auto so. Weil damit natürlich kein neues Thema lostreten. Muss ja keiner nachmachen.

    Neues Öl ist drinnen, alles wunderbar.nix kaputt kein Motorschaden. 😉

    Haben wir 1. APRIL oder sind wir bei versteckter Kamera?! 8|

    Wenn du zu viel Geld und Zeit hast, nur ruhig weiter so..

  • Balkonkraftwerk

    • Bunsi
    • 30. April 2024 um 15:54
    Zitat von dunlop

    Da sehe ich auch Probleme. Muesste man alles messen. Ich habe im Tv mal so eine Doku gesehen, da ging es um sowas in Wohnmobilen. Bei vielen war die Ausgangsform der Wechselspannung sehr schlecht.

    Genau deswegen himmelt es dann gerne elektronische Geräte... ein alte Glühlampe oder die Kaffeemaschine, würde es nicht jucken... hätten vermutlich nur etwas weniger Leistung aber würden dennoch funktionieren.

    Nur sobald keine Ohmsche Last als Verbraucher drann kommt, wird es kritisch...

  • Balkonkraftwerk

    • Bunsi
    • 30. April 2024 um 14:42

    Lohnt sich nicht... erstmal müsstest du sicherstellen, dass diese Powerbank nur mit dem individuellen Überschuss geladen wird...

    Dann rechne mal was du im Jahr einspeist und was du für die Umsetzung alles bräuchtest...


    Wenn du das Ding für deinen TV oder dergleichen benutzen möchtest, pack dir Geld bei Seite für einen neuen... das Ding hat, da gehe ich jede wette ein, kein richtigen Sinus. Diese geräte kosten mehr. Tvs und PCs vertragen es nämlich gar nicht gut, wenn ihr Netzteil keine richtige Sinusspannung bekommen...


    Ich weiss, die Verlockung ist gross... habe das alles selber durch mit Akkus... war für die Katz das ganze...

  • Balkonkraftwerk

    • Bunsi
    • 18. Oktober 2023 um 07:25
    Zitat von sturzflug

    Eine reine PV-Anlage ohne Speicher mit Volleinspeisung am Direktmarkt (Strombörse, das geht ab 100kwp) verdient mehr Geld als dir ne Bank jemals auszahlt, und das innerhalb von 10 Jahren.

    Das ist durchaus möglich aber sicher nicht so, wie es auf dem Papier steht.

    Je nach Lage und Grösse wird ein Durchschnittswert ermittelt, was die Anlage im Jahr bringen kann.

    Das wird der Betreiber aber nicht kriegen.

    Da ich bei einem EVU arbeite und wir auch solche Anlagen im Netz haben, kann ich dir sagen, solche Anlagen werden von uns gedrosselt oder schlimmsten Fall sogar ganz weggeschaltet, auch wenn die Sonne gerade ballert...

    Das passiert, wenn wir zu viel Strom im Netz haben... Strom muss dann erzeugt werden, wenn er gebraucht wird. Ein Kraftwerk lässt sich nicht mal eben zackig hoch und runter regeln wie es sein müsste. Daher ist es einfacher unter anderem Anlage wie PV einfach zu drosseln oder vom Netz zu nehmen.

  • Balkonkraftwerk

    • Bunsi
    • 16. Oktober 2023 um 12:32
    Zitat von FireBlade Chris

    Wenn's wirklich 10W verbraucht, wenn es neueren Datum's ist glaube ich das fast nicht.
    Die Shelly's sind bei der Leistungsmessung auch nicht sehr genau falls du das da drüber gemessen hast, Zeitweilig zeigt der auch nur alle paar Minuten ein paar Watt an und zwischendrin 0.
    Aber wenn man natürlich was fernsteuern will kommt man nicht drum rum, daß was eingeschaltet bleibt, ich wollte nur sagen daß die ganzen smarten Schalter und Lampen usw. auch dafür zusätzlichen Strom verbrauchen. Genau auch wie die Steckdosen mit eingebauten USB Port's.
    Beim Handy Ladegerät z.B. macht das wenig Sinn das mit nem Shelly zu schalten, der braucht genau so viel oder sogar mehr Strom als wenn das Netzteil dauerhaft eingesteckt ist.

    Da ich selber Elektriker bin, war es ein leichtes das zu überprüfen.

    Shelly liegt 1 W daneben. Ich habe einige Shellys und einige messen auch sehr genau, je nach Typ.

    Es ist nunmal ein Chinanetzteil, was 30A DC liefern kann. Da verwundert mich der Standbyverbrauch nicht wirklich.

    Mich ärgert eher der digitale Mist von den heutigen Geräten. Kaum ein Gerät hat noch einen richtigen Schalter und zieht somit Strom und lassen sich dadurch auch nicht mehr fern starten.Diese Werksangaben im Standby kann man zu 90% in der Pfeife rauchen.

  • Balkonkraftwerk

    • Bunsi
    • 16. Oktober 2023 um 11:11
    Zitat von FireBlade Chris

    Was ist denn das für ein antikes Netzteil :mad: Moderne Schaltnetzteile brauchen ohne Last max. so 1W.
    Summiert sich aber bei mehreren Netzteilen natürlich auch.

    Von denen auch jeder wieder so 1-2W dauerhaft verbraucht, ob das bei einem Netzteil sparsamer ist wenn ich das damit schalte, als wenn ich das Netzteil gleich eingesteckt lasse bleibt dahin gestellt.
    Am sparsamsten wäre ein mechanischer Schalter, oder bei nicht Gebrauch einfach Stecker ziehen, alles andere braucht nur auch wieder Strom.

    Ist ein Versorgungsnetzteil mit 30A. China halt aber für meinen Verwendungszweck völlig ausreichend.

    Ob 1 oder 10 Watt, ist ein Unterschied.

    Ich benutze z.B. ein Shelly um das Netzteil einzuschalten und somit meine Standheizung für di Garage zu starten. Wenn ich weiss ich muss bzw will am Moped arbeiten, kann ich diese schön vorwärmen und komme in eine mollig warme Garage.

  • Balkonkraftwerk

    • Bunsi
    • 16. Oktober 2023 um 10:24
    Zitat von Dr.Fireblade

    Nur mal so.... ich, 1,5 Personen, 67m², 50er Jahre Bau, E-Herd, komm mit um die 1100kWh aus (obwohl ich mir den energetischen Irrsinn mit einigen Stunden Klimaanlage im Höchstsommer leiste um schlafen zu können....)

    Vielleicht wäre der Gedanke den Verbrauch zu senken mal ne ernste Überlegung wert....

    Das ziehen viele nicht in Erwägung, warum auch immer...

    Nur mal als Beispiel...

    Habe kürzlich ein 12V Netzteil installiert bei mir,was nur ab und zu gebraucht wird.

    Das hat im Ruhezustand 10W Verbrauch... das macht im Jahr 87,6 kWh. Das sind ca 30€ im Jahr für nix, wenn ich es 24/7 am Netz lassen würde... bei einer hohen Grundlast, sollte man eher mal schauen, welche Geräte nicht unbedingt dauernd am Netz sein müssen und für das einfache Handling oder um Sachen smart zu machen, gibt es unter anderem Produkte wie Shellys.

  • Balkonkraftwerk

    • Bunsi
    • 16. Oktober 2023 um 08:43
    Zitat von thoxl

    Moin,

    nicht lohnend wegen den Anschaffungskosten meinst du!?

    Ja für Batteriespeicher müssten ein paar tausend vergraben werden! Wobei ich da nicht der Typ bin der das Wirtschaftlich ausrechnet, 6 Motorräder angemeldet zu haben ist auch eher unrentabel! :S

    Gestern war hier auch kurz der Strom weg als es ordentlich Gewindet hat, da wäre das schon ne coole Sache! :)

    Gruß Thorsten =)

    Jap.

    ich habe Bleiakkus 110Ah bei 24V, wobei bei Bleiakkus nur 50% der Kapazität nutzbar sind, also 55Ah.

    Gerade zu diese Jahreszeit brauche ich mehrere Tage um den voll zu kriegen und wenn er voll ist wird er 14h mit etwa 60W entladen und dann heisst es wieder Tage lang warten...

    Also völliger Käse....

  • Balkonkraftwerk

    • Bunsi
    • 15. Oktober 2023 um 17:58

    ich habe selber ein 600W Balkonkraftwerk, da nur Mietwohnung.

    Beruflich habe ich auch einige grosse PV Anlagen gebaut.

    Vergiss den quatsch mit Speicher bei Balkonkraftwerken. Ich selber habe Akkus für mein Kraftwerk aber auch nur, weil ich die von der Arbeit für lau kriegen konnte...

    Selbst da hat sich der Aufwand nicht gelohnt.

    Ein Balkonkraftwerk ist nur dazu da, die Grundlast im Haus abzudecken bzw den Verbrauch etwas zu reduzieren. Wenn die Anlage mal 600W bringt, kann man natürlich Waschmaschine mal eher anstellen aber Wunder darf man nicht erwarten und meine hat perfekte Südausrichtung.

    Wenn eigenes Haus und PV ein Gedanke ist, dann richtig oder sein lassen.

    Es muss ja auch nicht gleich das ganze Dach voll geknallt werden aber 6kwp, sollten es schon sein.

  • Airbagweste Alpinestars Tech-Air 5 / Erfahrung und klare Kaufempfehlung!

    • Bunsi
    • 6. September 2023 um 20:59

    Ich habe mir ebenfalls eine Techair 5 zugelegt und kann das bestätigen, was carsten253 schon aufgezählt hat.

    Mit dem anziehen der Jacke hatte ich auch beim ersten mal so meine Schwierigkeiten... dann habe ich festgestellt, einfach die Jacke über dem Kopf mit den Armen in die Ärmel reinschlüpfen und die Jacke flutscht entspannt über die Weste, ohne das man sich verrenken muss.

    Belüftet ist sie für eine Jacke wirklich sehr gut. Bei 30 Grad ist natürlich kaum noch auszuhalten.

  • Ruppeliges Bremsgefühl

    • Bunsi
    • 22. August 2023 um 14:30
    Zitat von dunlop

    Das Motorrad war ja noch nicht gekauft. Darum macht man ja eine Besichtigung und eine Probefahrt um zu sehen ob alles in Ordnung ist.

    Ich wuerde die Kiste nicht kaufen, schon alleine wegen dem Maerchen vom Verkaeufer.

    War auch nur ein Hinweis für den Käufer. Vllt weiss er gar nicht, dass es die SC57 so gar nicht gab....

    Aber ich bin völlig bei dir, ich würde die Kiste auch stehen lassen... das sind mir zu viele Fragezeichen...

  • Ruppeliges Bremsgefühl

    • Bunsi
    • 22. August 2023 um 13:10

    vllt sollte man vor allem erwähnen, dass es keine originale Verkleidung ist...

    Unfall? Rennstreckenfahrzeug? Insbesondere wegen dem Bremsen?!

    Muss nicht sein aber ich würde da hellhörig werden...

  • Airbagweste unter Lederkombi, grösse?

    • Bunsi
    • 16. August 2023 um 17:11

    250 kostet es nur, wenn der Luftsack getauscht werden muss nach einem Unfall.

    Ehrlich gesagt, könnte es auch mehr kosten, was mir ziemlich egal wäre, sofern sie ihren Job gemacht und mich vor schlimmeren bewahrt hat.

    Ich müsste mir zumindest nie die Frage stellen, warum hab ich nicht damals einen Airbag geholt....

    Aber natürlich muss man auch einsehen, ein Airbag kann auch nur zu einem gewissen Grad schützen... man ist deshalb nicht unverwundbar...

  • Airbagweste unter Lederkombi, grösse?

    • Bunsi
    • 15. August 2023 um 07:52

    ich weiss nicht ob es hilfreich ist aber ich habe mir jetzt eine Alpinestars Tech Air 5 zugelegt.

    Warum Alpinestars?

    Sie ist die einzige Weste, die auch die Schultern mit schützt. Mag für den einen oder anderen nicht wichtig sein aber ich habe einen Bekannten, der vor 20 Jahren in ein Auto gekracht ist, allen voran mit der Schulter gegen die Säule des Autos.

    Ergebnis, alle Nerven irreperabel geschädigt. Sprich der Arm hängt nur noch funktionslos an seinem Körper seitdem.

    Ich hatte schon eine Alpinestars Lederkombi aber nicht Airbag Ready.

    Hatte theoretisch aber die geforderten 4-5cm Luft. Zeitgleich hatte ich trotzdem eine neue Airbag Ready Kombi von Alpinestars bestellt und beide mit Airbag probe getragen.

    Mit meiner alten Lederkombi war das mit Airbag total unbequem. Der Höcker bzw der Nackenbereich hat so auf die Elektronik gedrückt, was ich dann als unbequem wahrnahm. Neue Kombi, gleiche Größe, ich habe den Airbag bzw die Weste überhaupt nicht gespürt.

    Beide natürlich ohne zusätzlichen Rückenprotektor.

  • Folieren haltbarkeit ?

    • Bunsi
    • 6. Juni 2023 um 13:55

    Pauschal lässt sich das nicht sagen...

    Zum einen gibt da jeder Folienhersteller was anderes an und dann hängt das auch von den Farben ab bei Digitaldruck.

    Dann kommen noch Faktoren wie Umwelteinflüsse und Pflege dazu...

    Ganz grob geben die Hersteller 2-3 Jahre an, bei Digitaldruck. Liegt auch daran, dass diese die Entfernung der Folie und Farnechtheit mit einbeziehen, dass sie sich z.B. noch Rückstands und Schadensfrei ablösen lassen.

    Meistens tun sie das später immer noch aber kann halt auch schief gehen...

    Bei normalen Carwrapping Folie geben die meisten auch so 4-6 Jahre an.

    Hängt halt viel vom Hersteller ab.

  • Preisentwicklung

    • Bunsi
    • 31. Januar 2023 um 14:47

    Das ist momentan echt verrückt alles....

    Ich bin aktuell auf der Suche nach einem Bike für meine Freundin.

    Am liebsten wäre ihr eine MT 07.

    Das alte Modell, da verlangen die mehr als das neue Modell beim Händler kostet...

    Ich dachte ich gucke nicht richtig.

    Die meisten gebrauchten sollen so viel kosten wie das neue Modell...

    Verrückte Welt...

  • ladegerät lithium batterie

    • Bunsi
    • 24. Oktober 2022 um 15:32

    habe das Teil geöffnet, Taster ausgebaut und neuen rein. Läuft wieder.

  • 1
  • 2
  • 81
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. E-Mail Disclaimer
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13
Copyright © 2000 - 2025 | Rainer Friedmann 'Kraftrad'
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche