1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Bikes
    1. Fireblade
      1. SC82 (2020)
      2. SC82 SP (2020)
      3. SC82 (2022)
      4. SC82 SP (2022)
      5. SC82 (2024)
      6. SC82 SP (2024)
      7. SC82 SP Carbon Edition
    2. CBR600RR 2024
    3. CB1000 Hornet
      1. SC86 - CB1000 Hornet (2025)
      2. SC86 - CB1000 Hornet SP (2025)
    4. CB1000R
    5. CBR650R
    6. CBR500R (PC62)
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
    3. Honda Galerie
  4. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  5. Artikel
  6. Dashboard
    1. Fireblade-Kalender
      1. 2024
      2. 2023
      3. 2022
      4. 2021
      5. 2020
      6. 2019
      7. 2018
      8. 2017
      9. 2016
      10. 2015
      11. 2014
      12. 2013
      13. 2012
      14. 2011
    2. CBR1000RR Home
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  8. Treffen
    1. 21.Fireblade-Touren-Treffen 2025 - Teilnehmer
    2. 20.Fireblade-Touren-Treffen 2024 - Teilnehmer
    3. 19.Fireblade-Touren-Treffen 2023 - Teilnehmer
    4. 18.Fireblade-Touren-Treffen 2022 - Teilnehmer
    5. 16.Fireblade-Touren-Treffen 2020 - Teilnehmer
    6. 3.Fireblade-Touren-Treffen 2007 - Teilnehmer
    7. 2.Fireblade-Touren-Treffen 2006 - Teilnehmer
    8. 1.Fireblade-Touren-Treffen 2005 - Teilnehmer
    9. 7.Fireblade-Racing-Treffen 2023
  9. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. Fireblade-Forum
  2. Mitglieder
  3. CBR-k-Timmi

Beiträge von CBR-k-Timmi

  • 1
  • 2
  • 17
  • Fireblade verkauft - Byebye

    • CBR-k-Timmi
    • 29. September 2023 um 10:54

    Hallo zusammen,

    ich habe meine Rennstrecken-Fireblade SC59 mit HRC Kabelbaum am letzten Weekend wegen Rennstrecken-Hobbyaufgabe verkauft und bin damit "Hondalos".

    Möchte mich für all die guten Tipps und die Teileversorgung hier im Forum bedanken und wünsche euch weiterhin viel Spass und genug Gummi auf dem Asphalt

    Die Linke zum Gruss,

    Timmi.

  • Sc50 gegen Sc59 eintauschen?

    • CBR-k-Timmi
    • 16. Dezember 2022 um 16:15

    Wenn du eine rennfertige SC59 suchst - ich hätte dir eine auf Rennstrecke umgebaute anzubieten für einen fairen Tarif.
    Ich werde meine Rennstrecken-Ausfahrten wohl einstellen, daher ist meine verfügbar.

    Bei Interesse - einfach PN.
    (Ich weiss, das könnte auch in den Marktplatz)

  • Umstieg SC59 - > SC82

    • CBR-k-Timmi
    • 8. Juni 2021 um 14:46

    Als kleiner Beitrag: Auch andere Blipper/Quickshifter haben Probleme, wenn man in einem Gang aufzieht, das Gas wegnimmt und dann hochschalten will.
    Auch meine 2015er S1000 XR für den Sozia-Reisespass macht das so - es braucht immer etwas "Restgas".

  • Neues von der MotoGP

    • CBR-k-Timmi
    • 15. April 2021 um 15:48

    Wenn das mit den Abständen so weitergeht, dann haben wir in de MotoGP bald ähnlich enge Duelle wie in der Moto3...
    ^^

  • SC59 - Motor absenken?

    • CBR-k-Timmi
    • 13. März 2021 um 20:49
    Zitat von CH1980

    Wusste ich, dass das noch kommt. Geht klar, ist Ehrensache ?

    ...nehme das virtuell entgegen. Beim Treffen in 3D werde ich dich erinnern, dann in real...

  • SC59 - Motor absenken?

    • CBR-k-Timmi
    • 13. März 2021 um 18:24
    Zitat von CH1980

    Glückwunsch ?????????

    Wenn auch leider ein sehr unterhaltsames Kapitel zu Ende geht?

    Gut gemacht!

    ...ich schreibe dir die Adresse für den Kasten Bier per PN... :D

  • SC59 - Motor absenken?

    • CBR-k-Timmi
    • 13. März 2021 um 17:25

    So als Abschluss, ein paar "Learnings":

    • Unterschätze einen abgebrochenen M12 x 1.25 Bolzen nicht. Es gibt Gründe warum er brach.
    • Linksausdreher können funktionieren. Oder sie brechen ab.
    • Wenn sie das dann tun, hast du ein grösseres Projekt vor dir. Also überlege vorher, ob du das probieren willst. Wenn schon, dann nimm den grösstmöglichen.
    • Ein paar mm Versatz im Rahmen an der Motoraufhängung sind normal, auch wenn man dir erzählen will dass der Rahmen verzogen und das Mopped Schrott ist.
    • Man kann den Motor ausbauen. Oder mit Bohrschablonen arbeiten. Wenn letzteres, dann vorsichtig.
    • Abgebrochenes Hartmetall in einem Bolzen (egal ob Linksausdreher oder Hartmetallbohrer) ist Schei.e. Es lässt sich aber mit einfachen Steinbohrern aus dem Baumarkt ausbohren.
    • Mein Tipp: Zwei identische (Stein-) Bohrer nehmen und mit einer Flex oder Schleifmaschine die Spitze in unterschiedliche Profile schleifen (einmal flacher, einmal spitzer)
    • Mit viel Geduld und Spucke abwechselnd Bohren, dabei auch teilweise Schlag beim Bohren einsetzen (fyi - ich hatte ca. 1h für etwa 1 mm Vortrieb bis das Hartmetall draussen war)
    • Wer einigermassen kontrolliert arbeiten will, kann sich eine Hilfskonstruktion aus Holz bauen (erkläre auf Anfrage gern, wie ich das gemacht habe)
    • Viele gute Tipps hier im Forum geben viel Inspiration. Wähle die aus, die zu deinem eigenen Weg passen. Etwas bockige Sturheit schadet dabei nicht.
    • Nimm deine Fehlschläge mit Humor. Fluchen, Wut, Verzweiflung ändern nix am Ergebnis, aber Lachen macht es leichter.

    Besonderer Dank an Dr.Fireblade,der den entscheidenden Hinweis mit den Steinbohrern gab. :thumbup:

    Danke euch für eure Anteilnahme - so hat das irgendwie trotz Rückschlägen und Umwegen Spass gemacht.

  • SC59 - Motor absenken?

    • CBR-k-Timmi
    • 13. März 2021 um 17:02
    Zitat von utiltiy

    Sieht man nix :/

    Sieht man es jetzt?

    Hab das Bild nochmal neu hochgeladen.

    Und ja, das Projekt ist (leider) abgeschlossen...

  • SC59 - Motor absenken?

    • CBR-k-Timmi
    • 13. März 2021 um 16:40

    Habe das Bild vielleicht nicht ausreichend erklärt:

    • Bolzen war gebrochen
    • (zu kleiner) Linksausdreher brach
    • (Tipp: Motor ausbauen - hartnäckig ignoriert)
    • Linksausdreher-Rest wurde mit gehärtetem Bohrer ausgebohrt
    • ...der dann seinerseits brach.
    • Steinbohrer angeschliffen und damit die Reste ausgebohrt
    • 7mm durchgebohrt, grosser Linkausdreher drehte nicht aus.
    • Hilfskonstruktion für neues Kernloch gebastelt, Bohrer und Gewindeschneider, sowie passende Bohrhülse für Bohrer organisiert
    • Heute: mit Kabelbinder-Schlitten ausgebohrt, sauber getroffen
    • Neues M12 x 1.25 Gewinde geschnitten
    • Neuer Original Bolzen rein
    • Bier aufgemacht, prost.
    • Sauber gemacht
    • Noch ein Bier aufgemacht.
  • SC59 - Motor absenken?

    • CBR-k-Timmi
    • 13. März 2021 um 15:47

    So meine Lieben.

    It

    Can

    Be

    Done

  • Lederkombi für Große

    • CBR-k-Timmi
    • 12. März 2021 um 08:10

    Ich finde einen Einteiler für Tourenfahrer mit Spazier-Ambition ungeeignet. Zudem haben Zweiteiler bei langen Touren den Vorteil, dass man schnell mal was Warmes an-/ausziehen kann.

    Für reine "Fahrtage" (Rennstrecke oder Touren mit max. Kaffeepause) halte ich Einteiler für unschlagbar in Komfort und Sicherheit.

  • Lederkombi für Große

    • CBR-k-Timmi
    • 10. März 2021 um 16:16

    Mein Tipp:

    1. Internet-Recherche was dir gefällt (z.B. IXS oder Dainese Katalaog/online)
    2. Ruf beim Händler an, der wird das Modell in zwei Lang-Grössen auf Kommission bestellen können
    3. Mach einen Termin zum Anprobieren aus

    Habe ich so gemacht, hat bei mir immer funktioniert...

  • Neues von der MotoGP

    • CBR-k-Timmi
    • 10. März 2021 um 13:54
    Zitat von RON_MUC

    https://www.motorsport-total.com/motogp/news/ho…t-2021-21030907

    Will MM wirklich doch schon wieder fahren?

    Er muss ja gemeldet werden, sonst fährt er die ganze Saison nicht. Besser melden und Ersatz liefern als umgekehrt.
    Und anscheinend ist es bzgl. Test-Tage vorteilhaft, wenn man einen Hauptfahrer meldet und seinen evtl. Dauer-Ersatz ausgiebig testen lässt (siehe Beitrag oben im Thread)...

  • Neues von der MotoGP

    • CBR-k-Timmi
    • 9. März 2021 um 10:39
    Zitat von erixx

    Das kann man so jetzt auch nicht sagen, bzw. wäre das nicht fair. Wenn man sich erinnert, was das damals für ein Theater war, als Michael Schuhmacher parallel zur F1 Motorradfahren anfing. Da hatten von Ferrari bis zu den Sponsoren alle die Hose gestrichen voll - mehr oder weniger verständlich - oder?

    [...]

    "Schumi" hielt jahrelang den Rundenrekord am Circuit de Bresse, hatte eine eigene Box dort mit seinen Bikes, flog gerne mal mit dem Heli ein - und war bekannt dafür, eher zu spät zu bremsen als zu früh und dadurch das ein oder andere Mal einen "Notausgang" benützen zu müssen.

    Ich bin nicht mehr sicher, aber ist er nicht sogar einmal in der F1 ausgefallen weil er einen Motorradunfall hatte und wegen eines angeknacksten Halswirbels nicht fahren durfte?

  • SC59 - Motor absenken?

    • CBR-k-Timmi
    • 9. März 2021 um 09:17
    Zitat von matzeklatze

    Heiko, wie wäre der Ansatz wenn du für die Zentrierbohrung keinen Bohrer nimmst, sondern einen Fräser aus der Metallverarbeitung ?

    Der hat mehrere Schneiden, ist nicht angespitzt und arbeitet auch auf der noch nicht mittigen Seite der Bohrung, also dort wo noch zu viel Material von der Schraube steht.

    Gibt es auch mit 9mm Durchmesser und 4 Schneiden und Hartmetall.

    Nachteil hierbei ist, das du die Bohrmaschine mehr stabilisieren müssen wirst und die Drehzahl nicht so hoch auswählen solltest.

    Nur falls du im Bekanntenkreis einen Metaller hast und so schneller an den Fräser kommen könntest.

    Ich bin recht zuversichtlich, dass ich mit der Konstruktion, der Bohrhülse (diese ist exakt passgenau zum Kernlochbohrer-Durchmesser) und Geduld bei den ersten Bohrdrehungen einen sauberen Ansatz bekomme. Die Konstruktion ist überraschenderweise recht stabil, selbst wenn die Fixierung der Bohrmaschine mit den professionellen Kabelbindern ( :) ) noch nicht fertig ist - es werden noch Schrauben kommen, aber erst wenn alles 100% mit der Bohrschablone und dem richtigen Bohrer ausgerichtet ist.

    Dass diese Konstruktion zum Schmunzeln anregt ist mir klar, ist aber eigentlich eine logische "Weiterentwicklung" des von mir gewählten (zugegebenermassen ungewöhnlichen) Ansatzes.
    Sie erlaubt es, die Konzentration rein auf den Bohrdruck axial nach vorne zu richten und nicht auch noch Höhe, Winkel, etc. ausgleichen zu müssen, da Bohrhülse und der Schlitten die Ausrichtung kontrollieren.

    Jetzt bin ich schon so weit auf "meinem" Pfad gekommen, jetzt zieh ich das durch.

    P.S.: Das Werkzeug ist angekommen, das Wochenende ist also vorgespurt

  • SC59 - Motor absenken?

    • CBR-k-Timmi
    • 8. März 2021 um 10:25

    ...da ich auf Kernlochbohrer und Gewindeschneider warte (sind bestellt) habe ich am trüben Sonntagmorgen die Bohrsituation an der Blade optimiert.

    Mit einer einfachen Holzkonstruktion habe ich durch eine Schlitten-Konstruktion die Führung für die Bohrmaschine horizontal und vertikal stabilisiert (Anm.: Die Perspektive täuscht - es ist eigentlich nur ein 90° Winkel mit einem Schenkel in Richtung Blade, unten fixiert)

    Ich verspreche mir davon v.a. einen besseren ersten zentrierten Bohransatz, da das bestehende Loch ja exzentrisch ist und in Verbindung mit der passenden Bohrschablone für das Rahmenloch...

    ...sollte das sauber möglich werden

    Da auch das zentrierte Ausrichten im Rahmenloch sehr gut funktioniert hat hoffe ich mit der Konstruktion auf ein sauberes Kernlochbohren und damit ein schönes Neugewinde.


    Weil jetzt gleich wieder kommt "in der Zeit hättest du auch den Motor ausbauen können"

    Materialeinsatz: 2 CHF plus Reste

    Zeitaufwand: ca. 1.5 h

    Spassfaktor: gross

    Manchmal macht man Dinge auch einfach, weil es Spass macht ;)

  • Fahrverhalten 190/50 vs 55

    • CBR-k-Timmi
    • 5. März 2021 um 16:53

    Also ich kann mal preisgeben, dass ich auf der Rennstrecke hinten auf der SC59 einen 200/60 anstatt einen 190/55 gefahren bin (Pirelli Diablo Superbike Slick).

    Das waren deutlich wahrnehmbare Unterschiede - weniger agil/handlich bei deutlich höherer Stabilität und auch mehr Grip in Schräglage, v.a. beim Rausbeschleunigen.

    (Aber: Der Vergleich hinkt, da 200 statt 190. Und da es Slicks waren zudem noch deutlicher)

    Mein Fazit:

    200/60 nur für Highspeed-Strecken wie bspw. Dijon, Hockenheim (die Parabolika freut sich sehr über die paar mm mehr), 190/55 für die engeren Kurse wie Anneau Du Rhin, Bresse.
    Aber das ist v.a. auch Geschmacksache.

    Den 190/60 habe ich bislang gescheut, da ich den ca. 15%igen Aufpreis für ein Hochverschleissprodukt auf meinem Niveau nicht gerechtfertigt finde

    Nur weil wir hier irgendwo zwischen Theorie und Praxis hängen...

  • Fahrverhalten 190/50 vs 55

    • CBR-k-Timmi
    • 4. März 2021 um 17:29

    ...spannender theoretischer Ansatz, der sich auch mit dem Reifenrechner hier nachvollziehen lässt...

    Ich bin ja für so theoretische Ansätze zwischendurch immer mal wieder zu haben, daher denke gerade nach, wieviel Zähne das am Ritzel wären um die 3.1% in puncto Beschleunigung wieder zu kompensieren.

    Es sind normalerweise hinten was - 42 Zähne? Ich müsste dann also 42 * 0.03 = 1.26 Zähne hinten weniger nehmen..,

    Oder vorne 15 *0.03 = 0.45 Zähne weniger (das ist wohl nicht gesund).

  • SC59 - Motor absenken?

    • CBR-k-Timmi
    • 3. März 2021 um 17:08
    Zitat von utiltiy

    Jetzt schau erstmal primär das du da, an der Stelle mittig ein rundes Loch hinein bringst damit das genannte Werkzeug auch zum Einsatz kommen kann ansonsten wirst über einen Gweindeeinsatz nicht hinweg kommen sofern du es annähernd "Original" reparieren willst, HRC-mäßig ginge natürlich noch die lange Schraube mit angepasster Mutter hinten drauf.

    Richtig, genau das ist das Ziel.

    Ausrichten, Bohrschablone, bohren, Gewindeschneiden.

    Daumen drücken!

  • SC59 - Motor absenken?

    • CBR-k-Timmi
    • 3. März 2021 um 16:06
    Zitat von Dr.Fireblade

    Dann:

    https://baer.tools/de/gewindeschn…mm-1-stueck?c=0

    https://baer.tools/de/gewindeschn…-12-x-1-5?c=855

    Das ist nicht erste Qualität, aber Preis-Leistung ist gut. Mit dem Schneidöl nicht sparen!

    Und natürlich vorher perfekt ausrichten und eine Führungshülse für den Bohrer drehen lassen.

    Für alle "Mitlesenden":
    Es ist in der Tat ein M12 x 1.25 Gewinde, die hier genannten Werkzeuge sind also nicht ganz pässlich ;)

    Es geht weiter....

  • 1
  • 2
  • 17
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. E-Mail Disclaimer
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12
Copyright © 2000 - 2025 | Rainer Friedmann 'Kraftrad'
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche