1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Bikes
    1. Fireblade
      1. SC82 (2020)
      2. SC82 SP (2020)
      3. SC82 (2022)
      4. SC82 SP (2022)
      5. SC82 (2024)
      6. SC82 SP (2024)
      7. SC82 SP Carbon Edition
    2. CBR600RR 2024
    3. CB1000 Hornet
      1. SC86 - CB1000 Hornet (2025)
      2. SC86 - CB1000 Hornet SP (2025)
    4. CB1000R
    5. CBR650R
    6. CBR500R (PC62)
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
    3. Honda Galerie
  4. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  5. Artikel
  6. Dashboard
    1. Fireblade-Kalender
      1. 2024
      2. 2023
      3. 2022
      4. 2021
      5. 2020
      6. 2019
      7. 2018
      8. 2017
      9. 2016
      10. 2015
      11. 2014
      12. 2013
      13. 2012
      14. 2011
    2. CBR1000RR Home
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  8. Treffen
    1. 19.Fireblade-Touren-Treffen 2023 - Teilnehmer
    2. 18.Fireblade-Touren-Treffen 2022 - Teilnehmer
    3. 16.Fireblade-Touren-Treffen 2020 - Teilnehmer
    4. 3.Fireblade-Touren-Treffen 2007 - Teilnehmer
    5. 2.Fireblade-Touren-Treffen 2006 - Teilnehmer
    6. 1.Fireblade-Touren-Treffen 2005 - Teilnehmer
    7. 7.Fireblade-Racing-Treffen 2023
  9. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Fireblade-Forum
  2. Mitglieder
  3. Fire35

Beiträge von Fire35

  • LED Blinker mit 3 Kabeln ??

    • Fire35
    • 11. Februar 2025 um 16:06

    Kann es sein, dass es Blinker mit integrierten Rückleuchten sind?

  • Fahren ohne Öldruck wie lange??

    • Fire35
    • 11. Februar 2025 um 07:33
    Zitat von sturzflug

    Die Frage war ja auch wie lange man einen Motor ohne Öldruck betreiben kann… und die wird wohl keiner beantworten können, weil es noch keiner ausprobiert hat.

    Ganz schön lange!

    In Assen haben früher einige Zeitgenossen ihre Motoren ohne Öl und voller Drehzahl laufen lassen bis sie hochgingen. Ich erinnere mich an eine GSX-R die das 15 Minutenlang durchgehalten hat, Es ist wirklich erstaunlich, wie lange die Motoren das Mitmachen.


    Hilft dem TS aber wenig. Da er die Ursache ja gefunden hat, kann er eh nur neues Öl einfüllen und testen , ob der Motor noch durchhält. Späne hat es ja offensichtlich noch nicht gegeben. Wie groß der Schaden tatsächlich ist, kann nur bei einer Totaldemontage und Vermessung festgestellt werden. Und das lohnt wohl eher nicht. Also einfach Öl drauf und weiter fahren


    Da bin ich bei dir:

    Zitat von Dr.Fireblade

    Boah wie hab ich Leute gefressen die ihre Beiträge nachträglich löschen....

  • Beruflich Motorrad fahren

    • Fire35
    • 4. Februar 2025 um 16:46
    Zitat von sturzflug

    Produzieren die die nicht Boxer hier? War bestimmt auch eine Kostenfrage....

    Ich meine nicht nur die Boxer, auch die 900 er......? Allerdings kommen die Motoren wohl aus China. "Die Kleinen" kommen komplett aus Asien.

    KTM wäre ja noch eine Alternative...............................

  • Beruflich Motorrad fahren

    • Fire35
    • 4. Februar 2025 um 15:05

    .... und warum nicht von BMW? Man sollte die Steuergelder im Land lassen.

  • Ticken - bei warmen Motor

    • Fire35
    • 30. Januar 2025 um 10:14
    Zitat von Bill.Haze

    Ich kann mich da nicht zufrieden geben und sagen „ist halt so“ „ so klingt sie halt „

    Das kann ich voll verstehen. Würde mich auch nerven. Ich meine nur, dass es auch etwas ganz banales sein kann. Das würde ich vorher lieber absolut ausschließen, bevor ich den ZK tausche. Vielleicht mal ein drittes Ohr drüberhören lassen........

  • Aufbau meiner neu gekauften Honda CBR 900 RR SC 33

    • Fire35
    • 30. Januar 2025 um 09:17
    Zitat von Methusalem

    Sorry, aber ob du dafür in 5 Jahren noch Teile bekommst ?

    Da mache ich mir bezüglich meiner SDR nun gar keine Gedanken. KTM macht ja auch weiter. Ersatzteilprobleme gibt es wenn, eher bei zu häufigen Modelwechseln. Also keine Sorgen machen...................

  • Ticken - bei warmen Motor

    • Fire35
    • 30. Januar 2025 um 08:06

    Hatte ich überlesen. A

    PS:

    Fällt mir gerade ein: als ich meine Blade noch recht neu hatte habe ich auch einmal beim langsamen Fahren in der Stadt ein leises metallisches Tickern wahrgenommen. Im Stand, bzw. bei Leerlaufdrehzahl war es nicht zu hören. Ich habe dann immer wieder abgehört, aber nicht gefunden, was es sein konnte. Das ging sicher zwei Wochen lang Bei der nächsten Wartung ist mir dann aufgefallen, dass eine innenliegende Schraube der Verkleidung fehlte. Habe die Schraube dann auf dem Motorblock gefunden. Nachdem die Schraube wieder an der richtigen Stelle saß, ist das Geräusch auch verschwunden. Das Tickern war die Schraube auf dem Motorblock bei bestimmten Drehzahlen. Schon unglaublich, dass man das hören konnte.......

  • Aufbau meiner neu gekauften Honda CBR 900 RR SC 33

    • Fire35
    • 30. Januar 2025 um 07:47
    Zitat von Master Blaster 1968

    Und was soll jetzt die Excel Datei mit dem Nachrechnen, es ist so und klar können das andere günstiger, ist mir sowas von egal…..

    Vielleicht hätte ich nicht soviel reinschreiben sollen, damit jetzt einer mit einer Excel Tapete mir sagt , dass ich viel Geld versenkt habe, Dankeschön


    War mir eine Lehre……

    Schreibst Du nix, ist man besser dran;-)

    Einige Zeitgenossen muss man einfach ignorieren. Lass dir den Spaß an deinem Projekt nicht nehmen., Bei dem Hobby Motorrad ist Kohle eh Nebensachen. Es geht doch um den Spaß an der Sache.

  • Ticken - bei warmen Motor

    • Fire35
    • 30. Januar 2025 um 07:39

    Ich kann mir ja gut vorstellen, das ein "merkwürdiges" Geräusch nervt, aber auf Verdacht den ZD wechseln? Mit einer Diagnose hat das aber nicht zu tun.

    Hast du deinen Motor schon mal mit einem Stethoskop abgehört? Du wirst dich wundern, was man da alles hören kann, Manchmal reicht schon ein durchgehender Schraubdreher.

    Ich würde das Geräusch erst einmal genauer lokalisieren. Auf der Aufnahme kann ich kein Tickern erhören, eher ein ungleichmäßiges Rattern. Aber das ist eh nicht zu beurteilen, wenn man es nicht im Original hören kann. Aber, wenn du beim Fahren mit Helm auf eine tickernde Ventilführung hören kannst......alle Achtung.

  • Ladegerät Kaufempfehlung

    • Fire35
    • 24. Januar 2025 um 10:30

    Stimmt, die neuen ctek der MXS Reihe passen sich automatisch an. Die kann man dann für beide Fahrzeugarten verwenden. da wäre das 5.0 oder evtl. das 3.8 (?) sicher optimal.

  • Ladegerät Kaufempfehlung

    • Fire35
    • 24. Januar 2025 um 10:07

    Mal etwas Grundsätzliches:


    Die Leistung eines Ladegerätes sollte im Verhältnis zum Akku stehen. Daher ist es nicht unbedingt ratsam. für Motorrad und Auto das selbe Ladegerät zu verwenden. Eine Motorradbatterie hat in der Regel zwischen 8 und 12 Ah. Dafür sind Ladegeräte von 0,5 bis 1,5 Amper ausreichend. Höhere Leistungen sind nicht unbedingt gut für den Akku. Ich würde jeden falls kein 5 Amper Ladegerät dran hängen.

    Wenn du dann einen Akku von 80 oder 100 Amper im Auto hast, sind 1,5 Amper eher mikrig. Für einen halbleeren Akku brauchst du dann rund 30 Stunden Ladezeit. Hier wäre dann ein 5 Amper Ladegerät ratsamer und sinnvoller.


    Ich habe für meine Motorräder für den Winter ein Ctek Ladegerät mit 0,6 Amper. Jedes Motorrad hat einen festen und passenden Anschluss. Das hänge ich abwechselt an meine Mopeds. Ob der Anschluss von Ultimate (?) gleich ist, kann ich nicht sagen, weil ich das Gerät nicht kenne. Würde dir dennoch ein Ctek empfehlen, neue Anschlüsse kosten ja nicht die Welt und Ctek ist schon die Honda unter den Ladegeräten...........

  • Hallo aus dem Ruhrgebiet

    • Fire35
    • 14. Januar 2025 um 07:20

    Hallo aus dem Norden.


    Ich habe neben einer SDR auch eine Firestorm aus 2003 und eine Fireblade (SC 33/1).

  • Sc 33 Scheinwerfer mit LED

    • Fire35
    • 7. Januar 2025 um 07:38
    Zitat von Opel70

    Fürs Auto gibt es sowas, aber fürs Moped , keine Ahnung ich glaube nicht.

    Für Motorräder gibt es die auch. Von Phillips und Osram mit ABE. Da hierfür aber Einzelerlaubnisse erforderlich sind, also Fahrzeugbezogen, gibt es die nicht für alle Modelle.

    Für die SC 33 liegt leider jeweils kein Gutachten vor. Lohnt sich wohl nicht, da die erwartetet Stückzahl zu gering sein wird.

  • Kühlflüssigkeit - welche füllt ihr ein?

    • Fire35
    • 11. Dezember 2024 um 07:30
    Zitat von Opel70

    Gehe meine alten Quittungen durch und habe Moto Cooland von Elf damals eingefüllt (foto) was laut Beschreibung Gelb ist.

    Meine Momentane auf dem Motorrad befindliche scheint Grün zu sein.

    Die Farbe sagt nichts darüber aus, was es für ein Kühlmittel ist. Kannst du daher vernachlässigen. Nimm ein mischbares Kühlmittel, also G12+ oder G30 und es passt. Wenn du Konzentrat nimmst, dann mit destilliertem Wasser mischen oder eben vorgemischte Flüssigkeit nehmen, die aber teurer ist.

  • Batterie Empfehlung

    • Fire35
    • 10. Dezember 2024 um 07:51
    Zitat von dunlop

    Ich bezweifle ob du die Gewichtsersparnis durch eine leichtere Batterie bemerkst.

    Das glaub ich auch nicht. 1 KG weniger merkt höchstens eine Prinzessin. Aber eine qualitativ schlechtere Batterie (Akku) merkt irgendwann jeder.

  • Teilewaschgerät

    • Fire35
    • 10. Dezember 2024 um 07:48
    Zitat von sturzflug

    Der durchströmte Pinsel mit dem dementsprechenden Becken und Pumpe ist aber doch das waschgerät, oder?

    Im Grunde schon, aber man kann das eine auch ohne das andere nutzen.

    Ich habe mir nun etwas selbst gebastelt. Eine kleine Dieselpumpe und ein Pinsel (mit hohlem Plastikschaft durchbohrt) mit Schlauch verbunden und die Pumpe in einen Dieselkanister gehängt. Klappt ausgesprochen gut, erfüllt seinen Zweck und hat keine 15 Euro gekostet.

    Zitat von utiltiy

    jedoch ist mir der Preis dafür zu hoch

    Preis Pinsel mit Schlauch keine 3,50 Euro!

  • Teilewaschgerät

    • Fire35
    • 5. Dezember 2024 um 12:42
    Zitat von dunlop

    Wenn die Pumpe kaputt gehen sollte irgendwann koennte man eine bessere einfach einbauen. Um die Pumpe wuerde ich mir keine Gedanken machen.

    Das ist richtig. Habe auch schon mal geprüft, was an lternativpumpen zu bekommen ist, und was die kosten.


    Zitat von chris16

    aber mir reicht eine Wanne, ein Kanister und ein Trichter.

    ...mir bislang auch, aber war bisweilen auch eine reichliche Sauerei. Und so ein "durchströmter" Pinsel ist bestimmt keine schlechte Verbesserung.

  • Teilewaschgerät

    • Fire35
    • 5. Dezember 2024 um 11:48

    Die aus den Werkstätten sind mir zu groß. Haben auch reichlich "Reinigungsmittelbedarf.


    Kaputt gehen können die Pumpen. Insbesondere, wenn man lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel nimmt. Bei Kaltreinigern ist man da wohl auf der sichern Seite?


    Mir geht es hauptsächlich um das Reinigen von öligen und "gefetteten" Teilen, wie Ritzelabdeckungen, Kettenradträgern et..

  • Teilewaschgerät

    • Fire35
    • 5. Dezember 2024 um 11:05

    Hallo,


    hat von euch jemand Erfahrungen mit Teilewaschgeräten? Oder vielleicht etwas selbst "gebastelt"?

    Taugen die Pumpen bei den angebotenen "Chinawaschgeräten" etwas? Welche Reinigungsmittel verwendet ihr gegebenenfalls?

    Ich dachte da an Geräte mit einem Volumen zwischen 30 und 80 Litern (Gesamtgröße). Auf jeden Fall sollte das Gerät noch halbweg transportabel sein.

    Welche Erfahrungen habt Ihr mit solchen Teilen?

  • Aufbau meiner neu gekauften Honda CBR 900 RR SC 33

    • Fire35
    • 4. Dezember 2024 um 16:09
    Zitat von Dr.Fireblade

    Nur noch zu steigern von einem Kunden der vom "Unterschied wie Tag und Nacht" sprach.... dabei hatten wir die CDI nur für den TÜV-Eintrag eingebaut und er fuhr wieder mit seiner originalen.

    Der Fachmann spricht von Placebo-Effekt. ^^

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. E-Mail Disclaimer
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8
Copyright © 2000 - 2025 | Rainer Friedmann 'Kraftrad'