1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Bikes
    1. Fireblade
      1. SC82 (2020)
      2. SC82 SP (2020)
      3. SC82 (2022)
      4. SC82 SP (2022)
      5. SC82 (2024)
      6. SC82 SP (2024)
      7. SC82 SP Carbon Edition
    2. CBR600RR 2024
    3. CB1000 Hornet
      1. SC86 - CB1000 Hornet (2025)
      2. SC86 - CB1000 Hornet SP (2025)
    4. CB1000R
    5. CBR650R
    6. CBR500R (PC62)
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
    3. Honda Galerie
  4. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  5. Artikel
  6. Dashboard
    1. Fireblade-Kalender
      1. 2024
      2. 2023
      3. 2022
      4. 2021
      5. 2020
      6. 2019
      7. 2018
      8. 2017
      9. 2016
      10. 2015
      11. 2014
      12. 2013
      13. 2012
      14. 2011
    2. CBR1000RR Home
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  8. Treffen
    1. 21.Fireblade-Touren-Treffen 2025 - Teilnehmer
    2. 20.Fireblade-Touren-Treffen 2024 - Teilnehmer
    3. 19.Fireblade-Touren-Treffen 2023 - Teilnehmer
    4. 18.Fireblade-Touren-Treffen 2022 - Teilnehmer
    5. 16.Fireblade-Touren-Treffen 2020 - Teilnehmer
    6. 3.Fireblade-Touren-Treffen 2007 - Teilnehmer
    7. 2.Fireblade-Touren-Treffen 2006 - Teilnehmer
    8. 1.Fireblade-Touren-Treffen 2005 - Teilnehmer
    9. 7.Fireblade-Racing-Treffen 2023
  9. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. Fireblade-Forum
  2. Mitglieder
  3. CH1980

Beiträge von CH1980

  • 1
  • 2
  • 91
  • Kapitaler Motorschaden mit Kurbelwellensymptomatik

    • CH1980
    • 28. August 2022 um 12:47
    Zitat von dunlop

    Fragt sich natuerlich was man mit dem Motor jetzt macht. Willst du den wieder aufbauen ?

    Ach geht ja gar nicht. Das Gehaeuse ist ja zerbrochen.

    Auf keinen Fall. Theoretisch ist es mit nem Gehäuse und nur Kurbelwelle möglich. Sehe aber keinen Sinn daran, da nochmal Hand anzulegen.

    Zylinder-Baugruppe und Zylinderkopf sind komplett unversehrt. War fast etwas wehmütig, als ich das Kerzenbild gesehen habe. Alles gesund, kein Öleintrag in den Zylindern. Der Ölverbrauch lag tatsächlich nur am SLS.

    Schade drum, aber so viel zum Thema ungehärteter Primärantrieb. Das gegenläufige Primärzahnrad vom Kupplungskorb hat, obwohl es einen Haufen Zähne zerspant bzw. zerdrückt hat nicht mal Macken davongetragen.

  • Kapitaler Motorschaden mit Kurbelwellensymptomatik

    • CH1980
    • 27. August 2022 um 14:20

    Zur kurzen Beschreibung:

    - Getriebeeingangslager unversehrt und spielfrei.

    - Getriebe auf Sichtprüfung einwandfrei (dass sie rollfähig war, war reiner Zufall, weil das gebrochene Gehäuse die Schaltwalze zwischen zwei Gängen beim Schalten blockiert hat) wäre das an einer anderen Stelle passiert, wäre das HR definitiv nicht freigekommen.

    - Rundlauf der Kurbelwelle unauffällig

  • Kapitaler Motorschaden mit Kurbelwellensymptomatik

    • CH1980
    • 27. August 2022 um 14:15

    Mögen die Spiele beginnen Teil II, Bilder im Anhang

    Bilder

    • 3D8BBCFE-991C-4552-966B-9ED94DAB6279.jpg
      • 668,61 kB
      • 1.600 × 1.200
    • E2B21102-87CD-4162-8E8B-4B8FA4E401A3.jpg
      • 418,64 kB
      • 1.600 × 1.200
    • 6C9EF535-7CD4-481C-94E5-752223D66DE6.jpg
      • 676,1 kB
      • 1.600 × 1.200
    • 92D50E2E-28D0-43A3-95E1-AF4C1909E934.jpg
      • 615 kB
      • 1.600 × 1.200
    • 7D441B42-1E79-4152-9779-0AE7BA6FA901.jpg
      • 658,3 kB
      • 1.600 × 1.200
    • C64BA73B-4B62-4787-B6C4-05FD0B3BB8F2.jpg
      • 651,55 kB
      • 1.600 × 1.200
    • 44D4E3DF-4F0D-40F1-9787-EF8096108082.jpg
      • 447,78 kB
      • 1.200 × 1.600
    • 76805B8C-D3DC-4517-9489-ACF6F607ECFA.jpg
      • 386,54 kB
      • 1.200 × 1.600
    • 240E674F-3055-4767-8B1C-084857A4679F.jpg
      • 508,56 kB
      • 1.200 × 1.600
    • 9958116E-EE52-43FE-BA8C-C6965282D8C1.jpg
      • 414,92 kB
      • 1.600 × 1.200
  • Kapitaler Motorschaden mit Kurbelwellensymptomatik

    • CH1980
    • 27. August 2022 um 14:14

    Mögen die Spiele beginnen Teil I, Bilder im Anhang

    Bilder

    • 47F38608-41EF-48AB-A16D-6C138C3563CC.jpg
      • 476,93 kB
      • 1.200 × 1.600
    • 8F3245F1-4F66-414B-A700-13E6DCADA341.jpg
      • 530,16 kB
      • 1.200 × 1.600
    • 7357D393-EB9F-45A0-8D0F-6C111C76F960.jpg
      • 625,07 kB
      • 1.600 × 1.200
    • 70BC7467-5931-4AFC-9811-4A177A9C026E.jpg
      • 564,24 kB
      • 1.200 × 1.600
    • DF5819F7-72F8-4493-93F0-58C88F6F6E4E.jpg
      • 564,29 kB
      • 1.200 × 1.600
    • 25B4D7B6-ACC5-483E-84F4-2C69E2F433AD.jpg
      • 594,01 kB
      • 1.600 × 1.200
    • DB0DD6A5-0ED2-4477-975D-E715CC2826E8.jpg
      • 469,79 kB
      • 1.600 × 1.200
    • FEA63270-B8E9-4991-BE04-B14A19515471.jpg
      • 546,59 kB
      • 1.600 × 1.200
    • A18F115C-DB28-4C85-A342-8B0D1333C28B.jpg
      • 376,45 kB
      • 1.200 × 1.600
    • 2C06FB15-DEF2-4B9C-835F-50C1D090A385.jpg
      • 410,23 kB
      • 1.200 × 1.600
  • Kapitaler Motorschaden mit Kurbelwellensymptomatik

    • CH1980
    • 19. August 2022 um 21:35

    Zum Glück ist mir das ABS erspart geblieben?

  • Kapitaler Motorschaden mit Kurbelwellensymptomatik

    • CH1980
    • 19. August 2022 um 21:11
    Zitat von sturzflug

    Jedenfalls sollte man, sobald man, wie bei einem kettensatz wechselt, die aufeinander eingelaufenen Teile nur komplett wechseln. Darum kann man ja auch den kupplungskorb einzeln wechseln.

    Bei der SC59?! Tatsächlich…..?

    Du bist der Meinung, dass der Korb auf das gegenläufige Primärzahnrad aufgeschraubt ist und der Korb einzeln erhältlich und wechselbar ist?

  • Kapitaler Motorschaden mit Kurbelwellensymptomatik

    • CH1980
    • 19. August 2022 um 20:14
    Zitat von utiltiy

    Anhand dem was du bisher geschrieben und gepostet hast ;)

    Und daran vermagst du keinen „kapitalen“ Motorschaden zu erkennen?!

  • Kapitaler Motorschaden mit Kurbelwellensymptomatik

    • CH1980
    • 19. August 2022 um 19:29
    Zitat von utiltiy

    […] ich denke nämlich wenn die "Klemmung" weg ist von den Zahrrädern würde der Motor wieder laufen, ohne Kraftübertragung natürlich. Demnach ist es im Grunde kein "Kapitaler Motorschaden...." […]

    Egal, ist halt was für's Sommerloch :D

    Erhelle mich doch bitte, worauf deine „Denke“ beruht….?

  • Kapitaler Motorschaden mit Kurbelwellensymptomatik

    • CH1980
    • 19. August 2022 um 19:27
    Zitat von Little1000

    Sieht man der Verzahnung das Problem an? Warscheinlich abgeschrägt in Laufrichtung und nicht mehr grade oder?

    Wie ich schon schrieb…. Bei mir war nichts zu sehen. Ob ich was hätte feststellen können, als sich das Geräusch veränderte, gut möglich, aber das wissen dann nur die Götter?‍♂️

    Wie Dunlop schon schrieb, nachschauen, wenn es sich verändert. Spätestens nach der Erfahrung hätte ich nachgesehen?

  • Kapitaler Motorschaden mit Kurbelwellensymptomatik

    • CH1980
    • 19. August 2022 um 17:51
    Zitat von utiltiy

    Wer weiß wo die ausgebrochenen Zähne vom Primärzahnrad überall sich reingezwickt und geschliffen haben. Was anderes als Ursache würde wohl kaum das Primärzahnrad so herrichten.... eine andere Ursache wird es meiner Meinung nach nicht geben anhand der Infos wo bis jetzt bekannt sind.

    Dann lass doch mal dein sinnloses getexte und warte, bis es Infos gibt?‍♂️

  • Kapitaler Motorschaden mit Kurbelwellensymptomatik

    • CH1980
    • 19. August 2022 um 10:52
    Zitat von Little1000

    Aktuell ist die Maschine bei 41.000km. Das Problem hat Sie bei 39.500 bekommen. Nach dem Ölwechsel ist es etwas leiser geworden… ist jedoch minimal von der Motortemperatur abhängig.

    Nimm mal lieber den Motordeckel kupplungsseitig ab und schau dir die Verzahnung an. Sicher ist sicher….

    Öl kann drin bleiben, da kommen nur ein paar Tropfen. Edit schriebt noch, brauchst nur etwas Flächendichtung, um den Deckel wieder zu montieren.

  • Kapitaler Motorschaden mit Kurbelwellensymptomatik

    • CH1980
    • 18. August 2022 um 21:24
    Zitat von Onkel4ever

    Ich gehe davon aus das die Dir gar nichts auf Kulanz tauschen weder das eine noch das andere

    Bei einem 14 Jahre alten Bike…. Wäre nicht mal auf die Idee gekommen zu fragen.

    Das Drama habe ich bei VW durch?

  • Kapitaler Motorschaden mit Kurbelwellensymptomatik

    • CH1980
    • 18. August 2022 um 09:57

    Also….

    ZRM Motorrad Honda Mannheim, kann also gerne überprüft werden.

    Kurz gelacht am Telefon. Nein, das würde überhaupt keinen Sinn ergeben, weil Aufwand, Kosten…. Sollte der Korb an den Backen verschlissen sein am Ansatz der Reibscheiben, wird nur der Korb getauscht.

  • Kapitaler Motorschaden mit Kurbelwellensymptomatik

    • CH1980
    • 18. August 2022 um 08:21
    Zitat von utiltiy

    Starte doch auf diese neue Frage eine Umfrage :/

    Warum, hast du Langeweile??

  • Kapitaler Motorschaden mit Kurbelwellensymptomatik

    • CH1980
    • 18. August 2022 um 07:02
    Zitat von Onkel4ever

    das weiß ich jetzt schon aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren und warte deinen Bericht ab

    Mach’s doch nicht so spannend…..

    Wechseln die bei einem defekten Kupplungskorb die Kurbelwelle mit?

  • Kapitaler Motorschaden mit Kurbelwellensymptomatik

    • CH1980
    • 17. August 2022 um 09:51
    Zitat von utiltiy

    Darin steht halt auch nicht alles drin oder sogar mal was wo nicht stimmt wie wir erst kürzlich wieder gelernt haben.

    Ernsthaft, Kupplungskorb plus KW plus Arbeitszeit…. Das wäre utopisch ?

    Das würde ich gerne von Honda hören, was die dazu sagen.

  • Kapitaler Motorschaden mit Kurbelwellensymptomatik

    • CH1980
    • 17. August 2022 um 08:36

    Und alles weitere folgt, wenn ich den Motor ausgebaut und zerlegt habe…

    Ich spekuliere einfach nicht gerne und wenn, dann nur zum Zeitvertreib in der Winterpause.

  • Kapitaler Motorschaden mit Kurbelwellensymptomatik

    • CH1980
    • 17. August 2022 um 08:24

    Damit da jetzt keine Missverständnisse aufkommen.

    Die Kurbelwelle sitzt augenscheinlich noch da, wo sie soll. Den Kupplungskorb bzw. die Getriebeeingangswelle hat’s verschoben. Irgendwo muss die Kraft halt hin.

    Der Motor hatte ein leichtes Leerlauftickern im Kupplungsdeckelbereich, was sich beim Anfahren gegen die Vorderradbremse bei geringer Drehzahl komplett wegdämpfen ließ und auch grundsätzlich ab ca. 2000 U/min. nicht mehr wahrnehmbar war.

    Kein lautes Klopfen oder sonstige Symptome die auf ein defektes Kurbelwellenlager schließen lassen würden. Keine Schaltprobleme, die einen Defekt an der Getriebewelle oder Lager hätte vermuten lassen.

    Die KW Lager waren einwandfrei mit perfektem Lagerspiel, alle Wellenlager ohne feststellbares Spiel. Keine Ausbrüche am Primärzahnrad oder am Kupplungskorb. Gleichmäßiges Tragbild auf den Zahnflanken. Einzig das Verschleißmaß der Kolbenbolzen hatte mir etwas Sorgen gemacht bei dem Motor, darüber hinaus war daran nichts auffälliges. Deshalb war ich ja auch so sorgenfrei.

    Und was den etwaigen Tausch des Kupplungskorbes betrifft…. Es gibt nichts, was darauf hindeutet, dass der bei dem Motor jemals ausgebaut war.

    Darüber hinaus… dass Honda damals KW und Korb getauscht hat, ergibt Sinn. Wenn die KW verformt war, auch noch so gering, musste der Korb getauscht werden. Es wäre mir aber wirklich gänzlich neu, dass eine KW mit dem Korb getauscht wird, wenn dieser verschlissen ist. Das findet sich nicht mal im WHB und wäre dann sicher auch ein wirtschaftlicher Totalschaden?

  • Kapitaler Motorschaden mit Kurbelwellensymptomatik

    • CH1980
    • 16. August 2022 um 09:58
    Zitat von Dr.Fireblade

    Mal drüber nachgedacht Honda zu kontaktieren?

    Auch wenn das bei dir bisher ein Einzelfall zu sein scheint, solche Folgen sind kein Spaß. Nicht auszudenken wenn sowas im passenden Moment auf der Straße passiert.

    Ja, sobald ich Bilder davon habe. Meinetwegen können die auch die ganze Kurbelwelle haben.

    In ner Kurve, ganz gleich ob Straße oder Rennstrecke ist der Abflug auf jeden Fall vorprogrammiert. Parabolika mit 280, will gar nicht drüber nachdenken…

    Wobei der Motor erst blockierte, als er auf Leerlaufdrehzahl gefallen war. Unter hoher Drehzahl hätte sich das vielleicht sogar freigearbeitet mit der Folge, dass kein Kraftschluss zum Hinterrad mehr vorhanden gewesen wäre.

    Aber auch Spekulation. Grundsätzlich darf sowas nicht passieren….

  • Kapitaler Motorschaden mit Kurbelwellensymptomatik

    • CH1980
    • 16. August 2022 um 07:04
    Zitat von dunlop

    Es sind sehr viele gebrauchte Kurbelwellen auf dem Markt. Ich habe auch bedenken ob die alle deswegen ausgebaut wurden.

    Eine gebrauchte wuerde ich unbedingt auf Rundlauf checken falls sie sonst noch gut aussieht. Ich glaube Honda hat damals sone Tyler Durden Kalkulation gemacht.

    Ich will Honda nicht komplett verteufeln, so lange der Motor nicht offen ist und der Schaden/ Ursache in Gänze einzuschätzen ist.

    Hätte, hätte, ….. wäre ich nach der Veränderung im Motorgeräusch, wenn auch das nicht dramatisch klang, nicht rausgefahren und hätte mir den Motor angeschaut, wäre es vielleicht gar nicht so dramatisch geworden. Deshalb ja auch mein Appell, ich habe mich geirrt.

    Aber ja, der Verdacht liegt da auf der Hand… und man erinnere sich an VW und ihre Steuerkette in den TSI Motoren. Die wussten, dass sie Müll eingebaut haben, aber es zuzugeben oder zu ändern ist dann einfach zu teuer?‍♂️

  • 1
  • 2
  • 91
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. E-Mail Disclaimer
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12
Copyright © 2000 - 2025 | Rainer Friedmann 'Kraftrad'
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche