Da laufen sie dann aber auch ohne Last.
Ich kenn den SC57-Motor nicht genau genug für ne Spekulation, aber bei ner SC28 z.B. verabschiedet sich als erstes das Pleuellager des dritten Zylinders wenn die Ölversorgung zu gering war. Da könnte man also nachsehen ob diese Lagerstelle noch i.O. ist und dann ziemlich sicher sein dass nichts weiter passiert ist. Gibt aber auch Motoren, da erwischt es zuerst die Nockenwellenlagerrungen. Wie gesagt, beim SC57 weiß ichs nicht, aber vielleicht jemand anderes.
Im konkreten Fall ist ne Vorhersage aber ohnehin praktisch unmöglich, niemand weiß ob und wie lang der Motor bereits vor aufleuchten der Kontrollampe unter Ölmangel litt. Da bleibt tatsächlich nur die Wahl zwischen alles zerlegen oder mit frischem Öl/gesäuberten Sieben laufen lassen und hoffen. Warmfahren, vorschitig Last und Drehzahl steigern und auf Geräusche achten.....
Ja danke für die infos👍
Habe jetzt ne probefahrt gemacht....
Alles läuft👍