oder man ballert einfach los und kuesst nach der Fahrt den Tank und freut sich wie geil es wieder war.
Du sprichst mir aus der Seele 😅 genau so mach ich das 👌🏼
oder man ballert einfach los und kuesst nach der Fahrt den Tank und freut sich wie geil es wieder war.
Du sprichst mir aus der Seele 😅 genau so mach ich das 👌🏼
Ich blocke die auch immer sofort. Also fuer mich als user ist es nicht schlimm. Nur ein Mausklick.
Danke für den Tipp... Hab heute echt nen Fön bekommen
Hallo René, herzlich willkommen hier und viel Spaß mit deiner Sc59. Sieht Mega aus 👌🏼
Ich bin aus dem Kreis Heinsberg (Wegberg), also wohne quasi direkt unter dir 😊
Ich fahre auch sehr gerne auf der Renne mit meiner SC57... Melde dich gerne. Vielleicht können wir mal einen oder anderen Ausflug zu Rennen zusammen machen ☺️
Gruß
Olaf
Von mir leider etwas weit (460km)
War da noch nicht. Hätte echt Bock drauf, wenn der Preis stimmt.
Falls sich jemand aus meiner Umgebung (41844 Wegberg) findet, mit dem ich die Kosten und den Spaß an der Autobahnfahrt teilen kann, wäre ich sehr gerne dabei. Würde mit meinem Anhänger fahren. Passen zwei Mopeds drauf.
Bei Interesse meldet euch gerne per PN. Hoffe es klappt
Gruß
Olaf
Ok, lieben Dank euch beiden 😊
Ah ok, versteh ich...
Den Seitenständer würd ich schon gerne behalten, weil ich oft auch alleine das Motorrad rumhantiere aber auf das Bedienelement kann ich verzichten.
Also wenn man den Seitenständer behalten möchte, muss man entweder den Schalter an dem Hebel überbrücken (Gefahr, dass man mit Ständer losfährt) oder das Bedienelement behalten?
Gruselige Halloween-Grüße an alle 🎃 , ich wollte grad meine originalen Lerkerstummel austauschen.
Da ich auf der Straße nicht mehr fahren werde, hatte ich auch vor direkt das Bedienelement links (Blinker, Licht, Hupe) rauszuschmeisen. Jetzt zu meiner Frage:
Wie mach ich das mit den Kontaktdrähten, die zu dem Kupplungshebel angeschlossen sind? Kann ich die zwei Kontakte einfach ausziehen? (siehe Foto unten)
Und was haben denn die Kontakte von der Kupplung mit dem Bedienelement zu tun?
Du kannst auch zwischen die beiden weissen Kabel einen 330 Ohm Widerstand machen. Dann gibt es keinen Fehler.
Ah ok, guter Tipp also den Widerstand, denn die Sonde auch hat darein und dem ECU wird suggeriert, dass die drin ist?
Du musst die Sonde eliminieren mit einem O2 Eliminator oder einem Widerstand fuer die Heizung. Sonst funktioniert das alles nicht richtig.
O2 Eliminator hab ich scon mal gehört, könnte ich Näheres googeln aber was ist mit dem "Widerstand für die Heizung" ? Das hört sich günstiger an 😅
Achso... Irgendwann mal hatte ich ne F1 Fehlermeldung bekommen. Nach einiger Überlegung kam ich drauf, dass es die originale Sonde sein könnte... Wieder drangeklemmt und die F1 war weg. Darf due jetzt versteckt und umsonst immer mit im Kreis fahren? Oder gibt da nen Trick, wie ich ohne die Sonde UND ohne die Fehlermeldung in der Zukunft fahren kann?
Guten Abend 😊 mitlerweile ist das Bazzaz System samt Quickshifter vollständig verbaut, soviel Kram wie nur möglich/nötig abgebaut und bei Kleinanzeigen inseriert.
Die Rennverkleidung ist auch gekauft und bereit unterwegs zu mir 😊 (siehe Bild) Wird aber in matt schwarz lackiert 😂
Das System wurde heute das erste Mal an den PC angeschlossen und Verbindung überprüft. Scheint auf den ersten Blick erstmal zu verbinden. Ich denke die Funktion der Sonde kann ich nur am ersten Trackday in der nächsten Saison überprüfen. Wenn aber die Funktion "Auto-Mapping" nachdem Anschliesen des Z-AFM Moduls aktiviert wird, funktioniert schon mal die Verbindung.
Ja, alles in einem geht so gaaaaanz langsam alles in die richtige Richtung.
Danke allen nochmals für eure Hilfe 😊
Falls noch was zum Anmerken ist, gerne her damit.
Gruß
Olaf
@ oleschka
Beim Quickshifter rate ich dir aber eine Antihoppingkupplung zu verbauen z.B . SUTER.
Näheres kann ich erläutern wenn ich mal wieder auf dem Testring in deiner Nähe bin.
Warum? Ist es bei Quickshifter sehr wichtig?
Würde echt ungern jetzt noch in eine AHK investieren 🤪
Danke euch 😊 Macht mir Mut es doch einzubauen.
Also der war vorher auf einer 2006er (reines Rennbike) drauf und hat laut dem Besitzer sauber geschaltet. Kann ich das erstmal so übernehmen?
Die Schaltzeiten kann man ja, soweit ich weiß, über die Bazzaz Software manuell einstellen...
Woher weiß ich denn, was ich tue? Wie lern ich es? Auf welcher Grundlage stell ich die denn ein? Gibt's irgendwelche Werte (Erfahrung, Vorgaben, Vorschläge, ratsame Intervalle oder ähnliches)? Oder tatsächlich selbst "erfahren" und einstellen?
Jungs, was würdet ihr zu dem Bazzaz Quickshifter sagen? Verbauen oder lieber sein lassen?
Habs noch nicht einbaut, da ich noch unschlüssig bin. Einige sagen, lass es, da du sonst Getriebe damit kaputt machst und einige sagen "GEILe Sache, nie Probleme gehabt" und raten dazu...
Ich würds gerne machen nur das Getriebe wäre mir wichtiger
Die originalen sind m. E. die besten und sehen auch gut aus aber das Optische ist ja Geschmackssache 😊
Falls du orig. Spiegel benötigst, schreib mir gerne. Hab mein Moped auf Rennstrecke umgebaut und benötige meine nicht mehr.
Hey allen ✌🏼
hier kurz meinen Zwischenstand...
Der große Luftschacht verbaut, das Bazzaz System ist angeschlossenund scheint zu funktionieren. Die Kiste springt an und hört sich schön knackig an 😊 aber das war auch schon vorher so.
Der Kat hab ich aus dem Krümmer gekloppt und die AliBaba-Sonde für nen Zwani ist angeschraubt. An dem Z-AFM Modul wurde der Anschluss an die LSU 4.9 Sonde angepasst. Am Montag will ich das Ding an den PC anschließen und gucken ob das Modul so überhaupt sich mit der Software verbindet.
Jetzt muss ich noch der ganze Schnickschnack (Map-Schalter, TC-Regler und Active Light) angebracht werden. Aber dafür hab ich ja noch den ganzen Winter Zeit 😊
Gruß und schönes Wochenende allen ✌🏼
scheinen Universal zu sein. Ich hab jetzt diese bestellt.
https://a.aliexpress.com/_Eu5H7Hn
Bin dann mal gespannt, weil ind der Beschreibung steht, dass es nicht passt
hab mir die jetzt von Ali besorgt. für'n 10er sag ich nix.
Leider hab ich keine für SC57 gefunden...
Hast du ein Link für mich?
Danke euch Jungs. Ihr seit für mich und diesen Forum eine Bereicherung 👍🏼😊
Alles anzeigenLuftfilter reinigen und Ölen
Keine Ahnung ob dein Fahrwerk hinten schonmal ein Service hatte? Das würde ich noch mit als ersten machen und es mal grob einstellen lassen (ca200€)
Service technisch sehe ich hier sonst keine Baustellen
“Tuning” du kannst halt noch alles ausbauen was du auf der Rennstrecke nicht mehr brauchstNeben dem Scheinwerfer
Hupe
Lüfter brauchst du auch nicht eigentlich
Ist der Stellmotor eliminiert? oder noch an Board zb.
Mehr kostenloses fällt mir grad nicht ein
Danke dir 😊
Luftfilter: Wie reinige ich und womit Öle ich den am besten? Wollte mit dem Hochdruck reiniger dran 😬
Hab von K&N und BMC. Welchen besser behalten? Hab im Netz unterschiedlichsten Meinungen gelesen... Was meint ihr?
Fahrwerk ist bei mir Standart. Ich komme noch gut damit klar. Ich weiß aber auch nicht, wie sich ein gut eingestelltes Fahrwerk fährt. Vielleich ist meins auch Scheiße, keine Ahnung. Hab aber gehört, dass bei sc57 Facelift das Fahrwerk nicht schlecht ist. Stimmt es? Fahre erst sein ein Jahr auf der Renne. Fahre zwar in Mettet mitlerweile die letzten zwei Events schon in der schnellsten Gruppe (1:14) aber ich denke, dass mein Fahrwerk damit noch nicht an der Grenze ist. Habs für mein Gewicht gut eingestellt (Vorspannung, neg. Weg) und experentierte die letzten Events noch mit den Druck und Zugstuffen.
Meint ihr die Investition für ne gute Abstimmung lohnt sich bei mir?