1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Bikes
    1. Fireblade
      1. SC82 (2020)
      2. SC82 SP (2020)
      3. SC82 (2022)
      4. SC82 SP (2022)
      5. SC82 (2024)
      6. SC82 SP (2024)
      7. SC82 SP Carbon Edition
    2. CBR600RR 2024
    3. CB1000 Hornet
      1. SC86 - CB1000 Hornet (2025)
      2. SC86 - CB1000 Hornet SP (2025)
    4. CB1000R
    5. CBR650R
    6. CBR500R (PC62)
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
    3. Honda Galerie
  4. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  5. Artikel
  6. Dashboard
    1. Fireblade-Kalender
      1. 2024
      2. 2023
      3. 2022
      4. 2021
      5. 2020
      6. 2019
      7. 2018
      8. 2017
      9. 2016
      10. 2015
      11. 2014
      12. 2013
      13. 2012
      14. 2011
    2. CBR1000RR Home
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  8. Treffen
    1. 21.Fireblade-Touren-Treffen 2025 - Teilnehmer
    2. 20.Fireblade-Touren-Treffen 2024 - Teilnehmer
    3. 19.Fireblade-Touren-Treffen 2023 - Teilnehmer
    4. 18.Fireblade-Touren-Treffen 2022 - Teilnehmer
    5. 16.Fireblade-Touren-Treffen 2020 - Teilnehmer
    6. 3.Fireblade-Touren-Treffen 2007 - Teilnehmer
    7. 2.Fireblade-Touren-Treffen 2006 - Teilnehmer
    8. 1.Fireblade-Touren-Treffen 2005 - Teilnehmer
    9. 7.Fireblade-Racing-Treffen 2023
  9. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. Fireblade-Forum
  2. Mitglieder
  3. Dr. Pingi

Beiträge von Dr. Pingi

  • 1
  • 2
  • 12
  • Wie ist das Wetter bei Euch so?

    • Dr. Pingi
    • 17. August 2025 um 19:27

    Mittags großer Wetterumschwung, blauer Himmel, 19 Grad...nur sehr windig. Also das weiße Dickschiff raus geholt, das kennt Gegenwind gar nicht und 210 Kilometer Landstraße abgerissen. Hach war das mal wieder schön......jetzt zieht sich wieder alles zu, mir egal, ich hatte mein Stückchen Glück! ;) Nuurrr...denke ich der S22 bremst mich jetzt aus, nach 3400 Kilometern ist er doch sehr als...ähm...grenzwertig zu bezeichnen (normale Menschen würde sagen fertig, kaputt, glatt, hin. gürtelnah).

  • Wie ist das Wetter bei Euch so?

    • Dr. Pingi
    • 17. August 2025 um 08:57

    24 Grad und leicht bewölkt...also das sahen die Wetterquacksalber voraus. Es kam? Starke Bewölkung, 18 Grad maximum und extremer Wind.... Mal sehen ob ich heute eine Runde wage, denn obwohl wir erst August haben, bekomme ich schon wieder diese "Der Herbst ist da, einmotten das Ding" Feeling. Die Kälte bei uns am Morgen, die halb leeren Bäume...ich glaube der Herbst hat den Sommer heimlich erdrosselt und eine Perücke aufgesetzt. ;) Drei Tage Hitze und unzählige Tote später, wirds Zeit für den Jahresendblues :D

  • Wie ist das Wetter bei Euch so?

    • Dr. Pingi
    • 15. August 2025 um 10:24

    Das ist auch meine Hoffnung, dass es am Wochenende kühler wird. Ich frage mich zwar, wie es von 34 auf 21 Grad an einem Tag sinken soll, ohne Regen, Wolken etc. aber was solls, spielen wir das Meteorologen Bingo mit. Ich hab zwar mit 30 Grad nicht so das Problem, aber alles drüber, macht es schon arg lästig. Speziell wenn man durch viele Baustellen und kleine Orte mit zahllosen Ampeln muss.

    Aber nach dem permanenten Regenwetter bei uns, bin ich froh, mal wieder etwas Sonne zu bekommen. Nur meiner Fellnase macht das sehr zu schaffen, da man gegen trockene Wärme nichts hätte, aber die ist verdammt Schwül und drückend. Aber egal nicht meckern, sonst drehen die Chinesen die Wettermaschine wieder auf Regen :D :D

  • Wie ist das Wetter bei Euch so?

    • Dr. Pingi
    • 4. August 2025 um 08:14
    Zitat von Michl3

    Jetzt fehlt nur noch die Angabe in welcher Woche :/

    Es fehlt eher die Angabe in welchem Jahr.....

  • Wie ist das Wetter bei Euch so?

    • Dr. Pingi
    • 2. August 2025 um 12:57

    Jupp jene die noch nicht einmal in ihrem Leben hart oder körperlich arbeiten mussten, sagen dir du sollst gefälligst mehr buckeln, denn es gibt ja bessere Medikamente die dich länger lebensfähig halten. Das alles während sie dein erwirtschaftetes Geld verprassen. Und da frage ich mich, warum viele neben dem Wetter auch noch etwas anderes besch*** finden.


    LG Doc

  • Wie ist das Wetter bei Euch so?

    • Dr. Pingi
    • 30. Juli 2025 um 08:59

    Naja wie las ich vor einigen Tagen "Die Prognosen waren richtig, auch wenn es nass ist!". Ähnlich wie in der Politik meinen die Meteorologen nun wohl, dass alles was sie ankündigen richtig ist, selbst wenn es anders kommt. ;) Anstatt Hitzetote die sich in Leichensäcken stapeln, stapeln sich hier die Sandsäcke weil es seit Tagen regnet und die Keller langsam kleine Feuchtbiotope werden. Es ist halt eine andere Form der Dürre und Hitze, eine nasse Dürre eine kalte Hitze, wir sind nur zum dumm das zu verstehen.


    Ich bin gespannt ob Jens Spahn dann in 5 Jahren wieder vor einem Untersuchungsausschuss landet, diesmal nicht wegen den betrügerischen Maskengeschäften, sondern weil er mit anderen Buddys zu viele, teure Leichensäcke für die Berge an Hitzetoten bestellt hat.


    Aber sind wir nur froh, das wir alle noch leben, denn laut neusten Erkenntnissen wären schon Temperaturen von 20 Grad für Menschen bedrohlich. Die tiefrote Darstellung auf den Wetterkarten ist also gerechtfertigt.


    Erste Regel im Irrenhaus Germoney? Es wird nie langweilig :)


    LG Doc

  • ausstehende Rückrufaktion

    • Dr. Pingi
    • 29. Juni 2025 um 10:11

    Wo kein Kläger....da kein Richter! Das zu deiner letzten Frage!


    LG Doc

  • Eure Meinung zum Serviceintervall ist gefragt

    • Dr. Pingi
    • 19. Juni 2025 um 08:44

    Irgendwie traurig....finde ich zumindest...das man jetzt schon panisch auf seine Garantie blickt und bloß keinen Fehler machen möchte, aus Angst vor den Kosten erschlagen zu werden. Tja so eine BMW....ähm Honda...will erhalten werden! :)

    Man verzeihe mir die Ironie, aber wenn ich bedenke, warum wir früher Japaner gekauft haben, dieses Sicherheitsgefühl, dieses "Serivce ist nur Makulatur". Heute lebt man in "Angst" den richtigen Intervall zu verpassen, aus realer Angst vor der hypersensiblen Technik und deren Kosten, als auch einer quasi nicht vorhandenen Kulanz der Hersteller mehr.


    Merkwürdige Zeiten! Aber bei der Vorgeschichte kann ich es wirklich verstehen!! Ich bewundere deine Standhaftigkeit, nach dem Martyrium würde da keine Honda mehr stehen...nie wieder...auch im zweiten Leben nicht!


    LG Doc

  • Partielle Schutzfoilie, Displayschutz ?

    • Dr. Pingi
    • 8. Juni 2025 um 08:48

    Kommt eben darauf an wie du fährst! Extremes Poser Hanging Off, auf dem Motorrad herumrutschen wie MM93 himself, Stiefel mit Metallteilen diese dann extrem quer auf die Rasten stellen etc. dann musst du die Maßnahmen zum Schutz ergreifen.


    Meine SC77 ist jetzt 8 Jahre alt und ich brauchte nichts dergleichen, ich bin aber auch relativ "normal" darauf unterwegs. Ich wüsste jetzt nicht mal, wie ich es anstellen sollte, auf das ich mit der Verse die Schwinge zerkratze, aber ich habe auch "nur" Schuhgröße 43. ;)


    Ebenso beim Display, ein Microfasertuch und einen Reiniger für die empfindlichen OLED TV Bildschirme hält alles sauber ohne zu zerkratzen. Bist du viel bei Mistwetter unterwegs und wischst auch mal so drüber, wäre eine Display-Folie wirklich nicht verkehrt.


    An die Schwinge kann man auch ein Stück robuste Carbonfolie anbringen, selbst in Form bringen und jederzeit entfernbar wenn sie nicht mehr schön aussieht oder nicht gefällt. Möglichkeiten gibts viele.


    Was die Pazzos angeht, so habe auch ich gehört, das die ohne Probleme passen. Meine Raximo sind laut ABE auch passend für SC59/77, was für mich nur den Schluss zulässt, dass es so ist. JEDOCH musst du eben schauen, ob die eingefräste Nummer von Pazzo auch freigegeben ist für die SC77. Nicht das ein übereifriger Schutzmann mit übermenschlicher Leistung herausfindet, dass dem nicht so ist. Da können sie einen extremen Eifer entwickeln.


    LG Doc

  • Von 1000ccm auf 600ccm

    • Dr. Pingi
    • 27. Mai 2025 um 09:06

    Das ist absolut nachvollziehbar, hier kann man bei Verkauf, oder wenn die Kiste für einen ernsten Garantiefall in die Werkstatt muss, auf Nummer sicher gehen. Ich denke daran sollte man nicht sparen, wenn man sowas in Erwägung zieht.


    Bei der Hayabusa gibt es einen ECU Flash von Stecher Motorradtechnik, durfte ich mal bei einem Bekannten "erfahren" der das machen ließ und das gleiche Modelljahr hat wie ich. Auch hier müssen sie wohl so viele Blockaden eingebaut haben bzw. die Drosselklappenstellungen trotz Hahn offen irrwitzig gering gehalten haben, dass man beim Auslesen der Daten nur den Kopf schüttelte.


    Was der Motor dann zu leisten vermag ist beeindruckend, teilweise sogar etwas beängstigend, wenn du hier nicht 100% bei der Sache bist, kann man dich vom Asphalt kratzen. Da ich mit der Dicken öfters zu Zweit fahre, habe ich das mal gelassen. Aber dennoch....der Reiz ist immer irgendwie da....aber der Glaube an die allgegenwärtige Vernunft nicht. ;)


    Bei der PC69 wäre sowas wirklich notwendig incl. geänderter Übersetzung. Ob sie nun 250 oder 260 liefe, wäre mir persönlich schnuppe, wenn ich dafür nicht das Gefühl hätte in einer Wand aus Gel stecken zu bleiben beim Beschleunigen. Aber dennoch ein feines Motorrad in allen anderen Bereichen, aber kein Grund die SC77 dafür in Rente zu schicken. Man denkt sich "sei etwas bescheidener, fahr einen Gang zurück", aber manchmal ist es die falsche Form der Bescheidenheit.


    LG Doc

  • Von 1000ccm auf 600ccm

    • Dr. Pingi
    • 25. Mai 2025 um 08:11

    Nun die Frage ist ja schon länger her und ich gehe davon aus, der Fragesteller hat sich jetzt schon entschieden, für den einen oder den anderen Weg. ;) Ich persönlich spielte auch mit dem Gedanken. Die PC69 ist einfach ein wunderschönes Motorrad und da ich sowieso schon einen 190 PS Bolzen zu Hause habe, stellte ich mir oft die Frage, wozu noch einen zweiten? Wäre so eine kleine Hummel, die man richtig schön ausquetschen kann nicht was feines? So ein leichtes, unbekümmertes, lockeres Bike für die Landstraße, bei der nicht alles ganz so ernst ist wie bei der SC77?


    Ich bin die kleine RR gestern gefahren und kann nur sagen "im Leben nicht"! Ich denke wenn man sich wirklich einredet, ohne gesundheitlichen oder finanziellen Hintergrund, dass weniger mehr ist und man damit auch leben kann, so wage ich das arg anzuzweifeln! Diesen..pardon...Hirnfurz hat man mir gestern schnell ausgetrieben. Und das liegt nur an einer Sache, nämlich dem Motor, der Rest des Bikes ist in meinen Augen perfekt!


    Design und Verarbeitung sind auf hohem Niveau, ich kann aber nicht mehr sagen "hondatypisch", denn wenn man sich jenseits der großen und kleinen RR die Modelle anschaut, merkt man bei Lackierung, Schweißnähten, Beschichtungen und Detaillösungen, das Honda massiv den Rotstift ansetzt.


    Ebenso die Sitzposition ist für mich persönlich perfekt, besser saß ich noch auf keinem Supersportler. Kniewinkel völlig ok, die Stummel gehen nicht auf die Handgelenke, man sitzt recht aufrecht, man sitzt im Bike, nicht oben drauf wie bei den aktuellen Sportlern. Handling wunderbar locker, entspannt, federleicht! Getriebe butterweich und exact zu schalten, Kupplung spielerisch, Gasannahme bissig und doch harmonisch, dazu der herrliche Sound wenn sie "angast". Eigentlich könnte man sagen "die Welt ist wie sie sein soll", dann ab zum Verkäufer und "shut up and take my money" sagen. Tja.....eigentlich...und obwohl es das Wort eigentlich, eigentlich nicht gibt.....ist für mich der größte Störfaktor der Motor.


    Es ist nicht so, dass ich keinen 600ccm Motor kenne, Yamaha Fazer, R6, CBR600RR (PC40).....habe ich alle besessen und weiß, das Drehzahl über alles geht, dennoch bei allen bisherigen Drehorgeln war ein Minimum an Kraft da...ein Minium an Vortrieb. Gestern jedoch hatte ich das Gefühl, zwischen 5000 und 9 - 10.000 gegen eine Wand aus Götterspeise zu fahren. So träge, so unwillig, so gehemmt......das war erschreckend. Man könnte jetzt sagen "ja du bist eine andere Leistung gewöhnt", dem will ich nicht mal widersprechen, aber es war schon echt erschreckend. Vierter Gang bei 100 auf der Landstraße, Gashan offen........warten.....warten.....warten...


    Mir ist klar mehr Gewicht als die "alte" RR, mir ist klar neue Euro-Normen....aber trotzdem schon erschreckend. Ich bin vor kurzem die aktuelle ZX-6R gefahren, sicher auch kein Leistungswunder im Vergleich mit einer 1000sender, ABER deuuuutlich kräftiger als die PC69. Ich verstehe jetzt noch mehr, warum die Leute sagen "nur noch für die Rennstrecke", früher habe ich den Kopf geschüttelt, weil man damit trotzdem noch bequem fahren konnte und ein Maß an "Druck" hatte, aber das hier war ernüchternd.


    Sorry aber "weniger Leistung, weniger extrem, viel geeigneter für den Alltag" kann ich nicht sehen, ich denke damit wäre ich gefährlicher unterwegs, denn du bist ja nur am orgeln. Drum prüfe wer sich abwärts bindet, ob er nicht doch mehr Leistung findet :D


    LG Doc

  • Endlich zurück in Deutschland - Honda CBR600RR

    • Dr. Pingi
    • 15. November 2024 um 17:53

    Jap das tut er schon.....aber ein Scheinwerfer 2800 Euro? Stoßstangen nicht zu kriegen, Motorhaube, Kofferraumdeckel, Kupplung, Heckscheinwerfer und und und und.....nichts aber auch nichts bei Fiat zu bekommen. Lieferzeit keine Angabe und du wirst mitleidig angelächelt.....alles Dreck...sorry für die direkte Wortwahl! Fiat wollte dieses Auto nie, die haben das nur produziert, weil sie aus den Verträgen mit Mazda nicht mehr herausgekommen sind. Keine Liebe, kein Werterhalt, Kunden abgreifen und danch im Regen stehen lassen. Aber so ist der Konzern ja generell! Wenn du noch so eine Fahrmaschine willst, ist der MX-5 der einzige seiner Art geblieben, Ersatzteilversorgung bis ins nächste Jahrtausend, zuverlässiger und haltbarer. Nur vom Design..naja......muss man ihn mögen und wirklich leistbar bei den aktuellen Preisen, ist auch eine Sache der Definition. Zudem hat Mazda den 2.0 Liter Motor mit 184PS Sterben lassen......sorgt auch nicht für Spaß.


    LG Doc

  • Endlich zurück in Deutschland - Honda CBR600RR

    • Dr. Pingi
    • 15. November 2024 um 16:24

    Eine leistbare Fahrmaschine hatte ich bis vor kurzem auch, einen Fiat 124 Spider. Sicher auch "nur" ein Zweisitzer, aber herrlich puristisch! Manuelle Handbremse, Handschaltung, wenig Gewicht, bis aufs Navi und Voll LED Scheinwerfer, noch normal ausgestatttet und nicht mit Elektronik geflutet. Da er zur Hälfte aus Mazda Teilen bestand, hatte ich da auch ein recht gutes Gefühl, denn Plattform, Getriebe, Elektronik stammten ja von den Japanern. Nur die Außenhaut und der Turbo Motor aus Italien.


    Das war noch Autofahren wie es sein soll, ungefiltert, spaßig und durch den Heckantrieb trotzdem nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Letzten Endes musste er dann doch weichen, denn die 50% Japaner nutzen dir nichts, wenn die andere Hälfte von einem unwilligen, unfähigen, stümperhaften Konzern aus Italien kommt. Der dieses Auto nicht ansatzweise unterstützt und bei jedem Ersatzteil sagt "in zwei Wochen, zwei Monaten, zwei Jahren.....oder auch nie", wenn man nach der Lieferzeit fragt. Nie ist aber die bevorzugte Variante. Nach einem Unfall hat man am Besten einen zweiten in der Garage stehen zum Schlachten, obwohl der Wagen bis 2020 gebaut wurde, fühlt man sich nicht für Teile verantwortlich. Im Aftermarket nichts zu kriegen.....da vergeht dir mit der Zeit einfach die Lust. Für dieses Auto gibts nicht mal eine Kupplung, denn da meinte der Itaker ans Mazda Getriebe eine eigene Erfindung dran klatschen zu müssen. Nicht Lieferbar, beim Hersteller LUK gibts Daten dazu, aber wird nicht für den feien Handel produziert, nur auf Anfrage des Herstellers, der das nicht macht...ergo..Kupplung defekt, Auto wegschmeißen. Da vergeht es einem wirklich..... Also nur noch auf japanische Motorräder fixieren, ist auch nicht alles immer grün, speziell bei Suzuki..ist es wie bei Opel in den 90´zigern, aber trotzdem ein Kinderspiel gegen Italiener und ihre Auffassung von Lieferbarkeit und Kundenservice.


    LG Doc

  • Endlich zurück in Deutschland - Honda CBR600RR

    • Dr. Pingi
    • 15. November 2024 um 11:11

    Hahaha wem sagst du das, wer einmal italienische Autos kennen gelernt hat, der weißt was Liebe heißt.....aber eben auch was verdammt viel Leiden angeht! :D Aber ich denke der Lernprozess kommt mit dem Alter, in der Jugend bin ich vornehmlich deutsche Autos gefahren und habe diese geliebt, bei den heutigen Preisen und der zunehmend fragilen, nicht haltbaren Technik scheidet das aus. Danach war ich viele Jahre bei den Italienern, irgenwie hatten die etwas sympathisches, machten auch Spaß....aber da gewöhnte man sich das "Schrauben" wieder an! Irgendwann hat mich die Ersatzteilsituation, die LMAA Einstellung von Alfa/Fiat was Lieferbarkeit, Reparaturen und Erhalt der Fahrzeuge angeht aber in die Flucht getrieben. Irgendwann hat man weder die Zeit noch die Kraft sich permanent auslaugen zu lassen.


    Das ich mal beim Japaner lande, also was Autos angeht, hätte ich so nie gedacht. Ich finde die Autos etwas nüchtern, teilweise unemotional und zumindest bei den üblichen Alltagsautos sind die Motoren eher emotionslos langweilig. ABER die Dinger halten, fahren gut und schonen meinen Nerven. Das hat auch was für sich, wenn man schraubt weil man will und nicht weil man ständig muss!


    LG Doc

  • Endlich zurück in Deutschland - Honda CBR600RR

    • Dr. Pingi
    • 15. November 2024 um 10:27

    Du ganz ehrlich, wozu etwas klarstellen? Hat doch gar keiner von dir verlangt oder ist auf die Idee gekommen, dass ganze habe was mit dir zu tun? Das ist hier nun mal so, dass die Gespräche eine gewisse Eigendynamik entwickeln, die dann vom eigentlichen Thema etwas abweicht. Um deine Person, deine Vorlieben oder gar dein Geld ging es nie. Hat sicher auch niemand gedacht "der kann sich das nicht leisten", die Preisdiskussion ging um den Markt ansich und die Modelle, egal ob Ace, Cat oder sonst was, waren doch nur herausgegriffen, weil sie erwähnt wurden. Du musst dich also nicht rechtfertigen oder was klar stellen zu deiner Person. Wo keine Frage, da braucht es keine Antwort! ;) Aber danke für dein Offenheit.


    Geht mir ja auch nicht anders, denn schon beim Thema Moped zwei, war meine bessere Hälfte...naja das besser müssen wir nochmal klären :D ;) , schon recht nervös mit der Augenbraue unterwegs. Und auch mir wächst das Geld nicht aus dem Hintern, schön wäre es, ich würde das dirty Money gern unter euch verteilen. :D Aber ich habe eben sämtliche anderen Hobbys eingestellt, Auto verkleinert und bin mir aber bewusst, dass durch Job, Weltwirtschaftslage etc, auch das irgendwann dazu führen kann, dass ich wieder aus zwei eins machen muss. Ich denke keiner hier kann mit Geld umsich werfen, sonst würden wir alle Ducati und MV fahren. :D :D Möchte aber jenen nicht zu nahe treten, die ihr Geld schon im Garten vergraben müssen, weil die Zwischenwände zu HAuse voll sind und die Japaner aus Überzeugung fahren. :)


    Generell hätte auch eins meiner Bikes weichen müssen, wenn ich zur 600derter hätte greifen wollen. Deshalb sage ich ja, war ein kurzer Gedanke, mal wieder dieses Feeling der Jugend, mal wieder eine kleine Drehorgel, denn Hubraum und Leistung hätte ich ja noch mit dem dicken großen Bike. Dennoch wäre es Blödsinn gewesen und ich kann dem arroganten Arschlochhändler irgendwie dankbar sein. Manchmal ist der Reiz des Neuen flüchtig.


    Was das schrauben anging....ja hätte ich Platz, mehr Kohle und die Rennleitung zu Hause wäre gnädiger, würde ich mir auch gern eine ZX-9R aus 2003, wieder eine Ace, oder eine der ersten R6 holen....für das alte Feeling und viel Bastelei. Auch hier kann ich dich verstehen!


    LG Doc

  • Endlich zurück in Deutschland - Honda CBR600RR

    • Dr. Pingi
    • 14. November 2024 um 18:10
    Zitat von Dr.Fireblade

    Zeig mir mal nen Yamaha-Motor aus der Bauzeit/-reihe der nicht nach 30.000km anfing Öl zu brauchen wenn er nicht ausschließlich im Bummelmodus betrieben wird/wurde.

    Würde ich gern, aber meine Ace ist dann nach 76.000 in ein anderes Heim umgezogen, ohne spürbaren Ölverbrauch oder sonstige WehWehchen...außer dem scheiß Kettenschutz der gern durch Vibrationsrisse durchgebrochen ist, das genannte Hochgeschwindigkeitspendeln und eine neue Lima. Anschauungsobjekt ist also leider nicht vorhanden! ;)


    LG Doc

  • Endlich zurück in Deutschland - Honda CBR600RR

    • Dr. Pingi
    • 14. November 2024 um 14:48
    Zitat von Fire35

    Bei unterschiedlichen Herstellern sind die Verarbeitungsqualitäten schon recht unterschiedlich. Das wirkt sich auf Dauer schon aus. Um die Jahrtausendwende war die Qualität von Honda und Yamaha schon sichtbar besser, als bei anderen Herstellern. Das sieht man alleine, wenn man die verwendeten Schrauben nach 20 Jahren Nutzung vergleicht. Und wenn ich meine über 20 Jahre alte Honda mit meiner aktuellen KTM vergleiche, dann kann man diese Qualitätsunterschiede bei verwendeten Materialien und den Lackierungen nicht übersehen. Da kann man mit Pflege und Umgang zwar gegenwirken, aber über die Jahre nicht wirklich ausgleichen.

    Jap genau so ist es! Ich war damals auch ein großer Kawasaki Fan und mochte auch Suzuki...aber....wenn amn sich die Beschichtungen anschaute, die verwendeten Kundstoffe, Detaillösungen, Schrauben, Krümmer und und und und, da war bei Yamaha aber vor allem bei Honda ein ganz anderer Level an Qualität vorhanden.


    Als ich mir 2012 eine SC44 gekauft habe aus dem Jahr 2001, schaute ich mir vorher Susis und Kawas an, da mir diese vom Motor deutlich lieber waren, als die recht zahme Honda. Aber die Jahre hatten selbst an gepflegten Modellen bitter genagt, von der Lackierung am Rahmen, hin zu vergammelten Schrauben oder ausgebleichten Kunststoffen. Hat man sich Hondas im Vergleich angeschaut, schienen die Jahre kaum Spuren hinterlassen zu haben. Meine damals mittelmäßige SC44 hatte ich mit einiger Arbeit fast auf Neuzustand bringen können. Dicke Lacke, hochwertige Krümmer, hochwertige Schrauben, solide Kunststoffe.......ich war wirklich baff!


    Also da gibts...bzw. gabs wirklich unterschiede. Wobei..die gibts immer noch....selbst heute schaust du noch eine Suzuki an und denkst dir "hm...das kann Honda und Kawa aber besser"...und das sage ich als Suzuki Fahrer! ;)


    LG Doc

  • Endlich zurück in Deutschland - Honda CBR600RR

    • Dr. Pingi
    • 14. November 2024 um 14:43
    Zitat von dunlop

    Das ist nicht komplizierter als 4. Hat gut funktioniert.

    Genauso sehe ich das! Warum sollte 5 Ventil-Technik so überbordend kompliziert sein? Gerade der Ace Motor war ein fast unzerstörbares Bollwerk, wenn er gut gepflegt wurde. Im Bekanntenkreis sind 100.000 und 175.000 Maschinen dabei die laufen wie ein Uhrwerk. Zur damaligen Zeit wars wirklich so, dass Yamaha einen sehr hohen Zuverlässigkeitsstand hatte....leider änderte sich das mit der Zeit.


    Klar für die Landstraße gibt es "Einfacheres" zu fahren, speziell beim Thema Handgelenke und Gewicht. ABER der Motor war für die Landstraße pure Sahne. Anders als heute, musste man sehr selten schalten, hatte immer Druck und war völlig entspannt. Agressiv runter schalten und drehen lassen um zu überholen? Och nöööööö dazu hatte sie keine Lust, mach alles im 5ten bitte! ;)


    LG Doc

  • Endlich zurück in Deutschland - Honda CBR600RR

    • Dr. Pingi
    • 14. November 2024 um 09:16

    Thundercat? Och nööööö das wäre nicht meins! Dann lieber eine ältere ZX-6R, noch mit guten Vergoooosern so um das Jahr 2000 - 2002, bevor der Hammerai mit Einspritzung kam. Problem ist eben, die meisten 600derter sind runter gerockt, geschunden, von Jungspunden ohne viel Erfahrung gequält..... deshalb ist Gebrauchtkauf hier wirklich russisch Roulette! Die Cat mochte ich wie gesagt nie, die Form, die weiche Sitzbank....die hässliche Standlichtbirne im Scheinwerfer die mich an eine Kerze erinnert hat.... Wie würde Helge sagen? Och nööööööö.....neeeeeee....oochh...neeeee lass mal! :) Die Thunderace hingegen mochte ich sehr, hatte selbst eine vor 20 Jahren! Ja sie war dick, schwer, unhandlich, ging tierisch auf die Handgelenke und das Pendeln bei ab 200 machte jede Autobahnfahrt zur schweißtreibenden Angelegenheit. Aber Charakter hatte dat Ding und wenn man da am Kabel zog, entfachte die einen Sturm den ich heute noch bei 200 PS aufwärts Bikes suche, aber nie fand. Gut dafür war bei 245 schon meist jedes zusätzliche Km/H zähler als Götterspeise und die angegebenen 269...naja......vielleicht mit Rückenwind und 40 Kilo weniger auf den Rippen. ;)


    Aber geht ja um die 600RR....auch ich empfinde den Preis als angemessen, da man sie bei einigen Händlern jetzt für 11.500 bekommt. Meine PC40 hat 2008 auch List knapp 10.000 gekostet, auch wenn man sie ende des Jahres für unter 9.000 mit nach Hause nehmen konnte. Wenn ich mir jetzt anschaue, was sie zusätzlich bietet und wie sie modernisiert wurde, ist der Preis ok. Auch für die ZX-6R! Bei beiden wird immer kritisiert "ja da fehlt das, und da fehlt jenes und überhaupt warum keine Sechsachsen IMU und elektrisch ausfahrbare Winglets bla bla bla bla", aber dafür sind sie noch, auch wenns viel Geld ist, bezahlbar geblieben.


    Auch die von Erixx angesprichene 1000´der Hornet ist ein positives Beispiel, aber es gibt leider auch genug negative Beispiele, speziell bei den Supersportlern, was oftmals schon eine Erklärung dafür ist, warum man für 10 jahre alten Mören noch Preise zahlen soll, die jeglicher Realtität spotten. Bei den kleinen 600dertern ist es oft dann noch das "die gehen besser, noch andere EU Norm, schärfer und geiler". Aber ob ich mir dann ein Motorrad antun will bei dem über Jahre oder Jahrzehnte alles schon gealtert ist? Interessante Frage!


    Ich finde es schön das der 600derter Markt wiederbelebt wurde auch um den Größenwahn bei den 1000sendern entgegen zu wirken! Selbst Suzuki hat ja auf der Händlertagung gesagt, dass man aktuell an einer 600derter arbeitet die binnen der nächsten zwei Jahre kommen soll.


    Schade ist halt nur, aber das ist ja nur meine persönliche Erfahrung, das der positive Gedanke durch schlechte Lieferbarkeit und Kotzbrockenhändler so einen faden Beigeschmack erhält. Ich denke der Motorradmarkt wird durch die zunehmend kritischer werdende Lage in der Welt auch einen Dämpfer bekommen, mal sehen ob so manch arrogante Händler nicht irgendwann wieder freundlich, oder gar nicht mehr da sein werden. Sieht man ja die Tage bei KTM Händlern :D


    LG Doc

  • Endlich zurück in Deutschland - Honda CBR600RR

    • Dr. Pingi
    • 13. November 2024 um 11:40

    Naja der Motorradmarkt versucht sich am Automarkt zu orientieren, was da aktuell seit ca. einem Jahr abgeht, spottet jeglicher Vernunft. Hier werden Gebrauchtwagen teilweise zu fast Neupreisen verkauft und der "dumme" Kunde greift fröhlich zu. Das mag zwar auch daran liegen, dass die Neupreise aktuell wirklich astronomische Summen erreichen, aber man fragt sich wirklich ob der Deutsche überhaupt sein Hirn anschaltet oder um jeden Preis kaufen muss.

    Da auch die Preise für neue Motorräder immer weiter nach oben geschraubt werden, glauben viele Privatleute aber vor allem Händler, für alte Gurken noch Summen verlangen zu können, dass spottet jeglicher Realität. Aber anders als Autos, die von den Menschen gebraucht werden für den Alltag, sind Motorräder eben überwiegend Hobby und Luxus-Spielzeuge, da geht die Rechnung meiner Meinung nach nicht auf. Nicht für umsonst, stehen teilweise schon über Monate oder gar Jahre gewisse Angebote bei den Händlern herum und entwickeln Standschäden.


    Zum Thema CBR600RR....nun die wurde ja vor einigen Monaten gehandelt wie Gold. Beim Händler vor Ort, den ich defintiv das letzte Mal besucht habe, wurde das bloße Fragen nach dem Motorrad mit entsetztem Gesichtsausdruck beantwortet. Wie kann man es nur wagen, nach dieser Seltenheit zu fragen und dann auch noch nach einer Preisvorstellung fragen.......ungläubiger, schäbiger Kunde...hinfort mit dir. Da wurde selbst mein 17 Jähriger Sohn von dem Motorrad vertrieben, als er mal Probesitzen wollte, da ein Weißkopfadler (alter gut betuchter Kunde) sich da jetzt drauf setzen wollte. Kranke Szenen, die man sonst nur von BMW kennt.


    Das Ergebnis? Mein Sohn wird sein erstes Motorrad sicher nicht dort kaufen und siehe da, mittlerweile bekommt man deutschlandweit etliche frei verfügbare, ja erste Händler machen sogar Preisnachlässe möglich. Sowas aber auch..... :)


    Ich wäre fast schwach geworden, aber Haya und SC77 genügen, zudem kann die kleine RR eigentlich nichts besser als die SC77....das war nur dieser innere Wunsch mal wieder so eine Drehorgel zu fahren, außerdem sieht sie wirklich hübsch aus. Aber das sind eben flüchtige Gedanken, die dann durch solches Arschlochverhalten der meisten Händler, schneller verweht werden als ein Furz im Sturm. ;)


    LG Doc

  • 1
  • 2
  • 12
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. E-Mail Disclaimer
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13
Copyright © 2000 - 2025 | Rainer Friedmann 'Kraftrad'
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche