Hallo Christian. Habe gemerkt, dass du in Helsinki wohnst und anscheinend kein Sonntagsfahrer bist. Ich wohne selber 2/3 im Schwarzwald und 1/3 in Lappila zwischen Riihimäki und Lahti. Ich habe hier in Deutschland selber im Moment einen Motor vom BMW K1300S auf den Tisch, von dem im März zwei Kolben geschmolzen und ein Stückchen vom Ablassventil gebrochen sind. Dann bin ich gerade dabei den Motor vom SV1000S auseinander zu bauen, da anscheinend der Zahnrad vom 4. Gang gebrochen ist. Ich hoffe ich brauche an den gestern beworbenen SC50 sobald nichts zu machen. Sollte was kommen werde ich dich ganz sicher belästigen
Hallo, hab keine Probleme damit gehabt.Im Luft gibt es so wie so 78% Stickstoff. Jetz kann ich günstig und egal wann, den Druck im Behälter nachmessen. Während der Sommer wenn wir Fahren ist der Temperatur einigermassen konstant. Also, bei mir gilt nur Luft.
Ich habe gelesen dass du ein Standard Stoßdämpfer der Sc50/57 überarbeitet hast. Ich finde das Sehr Interessant. Bin momentan auch dabei meines zu bearbeiten. Ich werde wahrscheinlich auch kein Stickstoff benutzen daher bin ich gespannt ob es damit Probleme geben wird. Wahrscheinlich nicht. Nicht Messbar zumindest.
bist du aktuell noch mit dem Fahrwerk unterwegs und zufireden?
würde mich freuen wenn wir uns darüber etwas diskutieren können. gruß Manuel
Hey Finn1000 wie ich sehe fährst du die Gabel der sc57 inkl. Bremsen, aber Felge und Achse der SC50 richtig? So genau das selbe habe ich auch vor. Passt also alles Plug & Play. Da ich meine 330 Scheiben weiter verwenden will benötige ich ja 10mm Distanzen. Weisst du wo ich die bekommen kann?
Übet eine schnelle und kompetente Antwort würde ich mich freuen.