Ja sehen alle gleich aus manche mehr manche weniger Ablagerungen aber ziemlich identisch
Das ist ok alles. Nichts erklaert besonders wieso sich das Motorgeraeusch aendert.
Ja sehen alle gleich aus manche mehr manche weniger Ablagerungen aber ziemlich identisch
Das ist ok alles. Nichts erklaert besonders wieso sich das Motorgeraeusch aendert.
um die Ursache von dem Problem rauszufinden, wäre es hilfreich die Frequenz der Vibrationen raus zu bekommen. Bekanntlich haben KW, Zahnräder, Kupplung, Abtriebsstrang, NW usw. alle unterschiedliche Drehzahlen. Mit der Schadensfrequenz kann man dann auf den Verursachen schließen, falls das überhaupt von einem mechanischen Teil verursacht wird (könnte auch im Frisch-/Abgassystem begründet sein....schwingende Gas-Säule oder durch Zündsystem). Versuche mal, einen Dienstleister zu bekommen, der Maschinen-Schwingungsanalysen macht. Das Ganze geht natürlich nur im Stand, aber aufbocken und Gänge durchschalten sollte kein Problem sein, allerdings kann Zug-/Schubbetrieb nur so schwer simuliert werden, da bräuchte man dann einen Rollenprüfstand.
Die Ventile würde ich als Ursache mal generell ausschließen, da deren Masse zu gering ist.
Die Symptome sind nur bei warmen Motor da . Und dann ab 4000 rpm dauerhaft. Auch im Stand.
Nein hatte einen anderen speedcobra auspuff habe denn aber durch einen akrapovic Slip-on schon ersetzt hat keinen unterschied gemacht bezüglich Symptome..
Versuche mal ein Video zu machen mit dem Sound bevor es anfaengt, und danach bei derselben Drehzahl.
Versuche mal ein Video zu machen mit dem Sound bevor es anfaengt, und danach bei derselben Drehzahl.
Ja muss mal wieder alles zusammenbauen usw. Das einzige was mich stutzig macht ist der feuchte zylinder vom sls System beim membran
Ja muss mal wieder alles zusammenbauen usw. Das einzige was mich stutzig macht ist der feuchte zylinder vom sls System beim membran
Das ist doch ziemlich egal. Das kann ja nur aus dem Kruemmer durch das Flatterventil gekommen sein. Ausser dein Zylinderkopf ist gerissen. Aber das ist nicht sehr wahrscheinlich.
So endlich tut sich wieder was in der Sache und habe wieder Zeit gefunden weiter zu suchen ... Was haltet ihr vom kupplungskorb ? Meiner Meinung nach kaputt 😜 also zwischen die Stege haben die Scheiben schon ziemlich schaden verursacht primär Zahnrad Antrieb ist optisch soweit in Ordnung also Kurbelwelle dürfte in Ordnung sein
Der ist noch gut. Das ist es nicht.
Der ist noch gut. Das ist es nicht.
Also so wie der eingelaufen ist ist der definitiv nicht mehr in Ordnung das sind richtig spürbare Einkerbungen ich messe heute nochmal nach aber da fehlt sicher 0,5 mm Material pro Seite ! Kann hier leider kein Video hochladen aber darf der Korb axial wenn alles zusammengebaut ist Spiel haben auf der Welle ?
Nun solche Einschlaege hat jeder Korb nach 20 000 km. Solange die Kupplung gut trennt ist das kein Problem. Axialspiel ist auch etwas normal.
Nun solche Einschlaege hat jeder Korb nach 20 000 km. Solange die Kupplung gut trennt ist das kein Problem. Axialspiel ist auch etwas normal.
OK wie sieht's mit die Federn im Schwung aus müssen die locker oder fest drinnen sitzen ?
OK wie sieht's mit die Federn im Schwung aus müssen die locker oder fest drinnen sitzen ?
Die sollten nicht rumklappern, haben aber keinen Einfluss gross auf Vibrationen.
Die sollten nicht rumklappern, haben aber keinen Einfluss gross auf Vibrationen.
Es sind 2 Federn farblich markiert eine lila eine weiß die beide sind streng drinnen die restlichen können sich locker drinnen bewegen haben aber keine Farbmarkierungen
Ich sage mal so.
Im Normalfall fallen Maengel an den Ruckdaempfern auf durch furchtbares klappern im Leerlauf wenn das zu ausgenudelt ist. Bei Drehzahl aber nicht, schon alleine durch die Rotationskraefte. Verschleissangaben zu den Ruckdaempfern gibt es nicht. Vibrationen sind dadurch eher nicht zu erwarten. Aber du kannst gerne mal einen anderen Korb einbauen und versuchen ob es dann besser ist. Who knows ?