kettenleben

  • meine erste hat 23.000 km und meine zweite 26500 km.
    nun bau ich mir einen scotti ein, damit soll die 50.000 und mehr halten.

    KNEE DOWN-BRAIN OUT


    mfg klaus

  • so ca. 20.000 KM bei durchschnittlicher Pflege und ohne Scottoiler

    Gruss Andreas
    mit schöner SC50, ebensolcher MG Griso u. KTM 1290 Adventure
    Nordschleife 2008: 89 ; 2009:6

  • Hi,

    meine Kette war nach 20 tkm kaputt!
    Das Ritzel und Kettenrad waren aber noch in Ordnung!

    Gruß
    Steiner

  • aber mein bei meinem ritzel waren alle zähne krumm nach 26.500 km. ob da der scotti was dran ändert? wie sieht es bei den scotti benutzern aus? wechselt ihr nur das ritzel?? ?(

    KNEE DOWN-BRAIN OUT


    mfg klaus

  • moinsen,

    meine blade hat 26000km runter und hat noch den ersten kettesatz.

    im frühjahr kommt dann der neue kettensatz und der scotti ran.

    mal sehen, aber ich denke das liegt alles nur an der fahrweise. wenn man stets und ständig den hahn von "null" auf "bis zum geht nicht mehr" aufreisst, hält der satz halt nicht solange, aber dafür hat man eben fun....

    mfg schneider

    Life is to short!

  • @ klaus

    1. Meines Erachtens macht es am meisten Sinn wenn man den kompletten Kettenkit wechselt, und nicht nur Ritzel, Kranz oder Kette. Da ja der der Gliederabstand mit dem Abstand der Zähne übereinstimmen muss. Stimmt das nicht ist es doch nur logisch, dass eines der Bieden schneller verschleissen muss !

    2. 50000 km mit einem Kettenkit halte ich für Utopie, Scotti hin oder her ....

    Feel the Power - but avoid pain.....

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Swissblader

    1. Da ja der der Gliederabstand mit dem Abstand der Zähne übereinstimmen muss. Stimmt das nicht ist es doch nur logisch, dass eines der Bieden schneller verschleissen muss !

    Nööö, seh ich nicht so. Die Zähne sind nach aussen hin weitöffnend und nehmen auch verschlissene Glieder(= Bolzen mit Radialspiel im hundertstel-mm-Bereich) weich auf. Jedenfalls gibts es dadurch nicht mehr Verschleiß-ich hab schon über 500 TKM mit Kettenmaschinen gefahren und noch NIE alle drei Komponenten gleichzeitig getauscht.
    Diese "Regel" gehört in die Schublade
    "Empfehlungen pauschaler Art der Händler für mehr Umsatz "

    2. 50000 km mit einem Kettenkit halte ich für Utopie, Scotti hin oder her ....

    Aha :D:D:D:D:D . nun, meine 1995er SC28, die jetzt mein Schwager fährt, hat mit 91 TKM noch die erste Kette und Kettenrad drauf-dank Scottoiler.
    Und meine aktuelle SC44 hat jetzt über 56 TKM aufm Tacho, alles noch die ersten Teile im Antrieb-auch und gerade dank Scottie. Geschont/gepflegt wurde sie nicht, mit dabei sind über 600 Runden Nordschleife-> der Kettenantrieb ist erst drei oder viermal gespannt worden..

    Gruß &...stay hard on the gaaassss.. ;):D

    PeteRR :lies nach: (-:

    NS/24:
    Tacho SC77/17: > 35.500 km :)

    Tacho SC80/20: > 19.800 km

  • Kostenrechnung

    Also,hab mir mal die Website angeschaut und war eigentlich positiv überrascht. Ich weiss zwar nicht, wie die Kawa gefahren wurde. Und die 2 kW Mehrleistung .... naja. ?(

    Aber sehen wir uns mal den Kostenvergleich an:

    - Montage des Kettenkits 2std Arbeit, mein Mech berechnet 0,8 std. Preis des Kits denke ich geht i.O. , Laufleistung ist eher knapp berechnet.
    - Verbrauch Kettenspray: 25 Dosen, also alle 3000km eine. Alle 4-500km schmieren, somit nach 6-8 mal sprayen leer - da gibt es wohl Leute, die ertränken ihre Kette regelrecht.
    - Und wo sind die Montagekosten des Scottoilers ? Kann den jedermann/frau selber installieren, nicht aber einen Kettenkit ?

    Der ganze Vergleich ist sicher sehr pro Scottoiler ausgerichtet......möchte die Wirksamkeit des Teils aber nicht schmälern. Es gibt sicher viele unter Euch, die damit zufrieden sind.

    Noch ein frohe Weihnacht

    Feel the Power - but avoid pain.....

  • Also das mit dem Scotty ist ja schon toll und die Kette kann wirklich 50000 oder mehr bringen, ich finde es einfach nur Kacke mir so ein Ding an meine CBR zu bauen (bääh). Kosten hin oder her, das bisschen Kettenpflege tut nicht weh und wenn man das gut macht dann hält die Kette auch locker zwischen 25 und 30000 Kilometer.

    Gruss

    Michael

    Rennstrecke 2012

    Brünn 15.06. - 17.06.2012

  • Mein Satz muss jetzt unbedingt runter X( . Bei mir sind nicht nur die Zähne verschlissen, sonder die Kette ist auch extrem ungleich gelängt und das ein oder andere Kettenglied lässt sich auch nicht mehr richtig bewegen :mad: . Keine Ahnung, was mei Vorgänger mit der Blade gemacht hat, sie nämlich gerade mal 18.500 Km runter ?( . Mein Händler meinte aber, es sei noch im grünen Bereich. Sicher: 20.000-25.000 Km sind drin, dann wär's mit dem Heitzen nicht mehr so dolle :nono:. Er hat auch schon Kunden gehabt, bei denen war der Kettensatz schon nach 12.000 Km fertig :kotz: . Im Durschnitt 20.000 Km sollten o.k. sein!
    Grüssle, Magnum!

    :)) :)) HAUPTSACH' 'S BEPPT! :weg:

  • Hi,

    fahre zwar eine SC28 aber meine Kette hat mit Minimalpflege auch seine 48000 Tkm gehalten und das Ritzel/kettenrad sahen auch noch gut aus.
    Habe dann nur wegen der altertümlichen Weißheit gewechselt(immer Ritzel und Kette wechseln).
    Ab und Zu den groben Dreck runter und immer gut schmierenn,denn wer gut schmiert der gut fährt.

    Muß noch dazu sagen das meine Laufrollen aber auch nie blankgelaufen sind. :]


    Gruß Walli. :]

    SC 28..........was sonst :perfekt3:

  • Zitat

    Original von cbr.peterr
    tach leute
    kurze frage:wie lange(km) halten eure ketten.
    würde gerne die eine oder andere erfahrung hören.
    schönen tag noch
    cbr.peterr


    Hallo,

    ohne Scotti ca 14000 Km bei mir.Da ich auch längere Touren mache,reicht das Kettenfett manchmal nicht bis zum Ziel.
    Jetzt hab ich wieder 14000 Km mit der Kette runter,aber dank Scotti sieht sie noch aus wie neu.Und das reinigen der Felge ist wesentlich einfacher.Die Kette pflegt sich jetzt auch von allein. :]
    Ergo ist der Scotti sehr zu empfehlen.Und bei geschicktem Einbau ist der auch fast nicht zu sehen.

    Hier könnte meine Signatur stehen. :dumdiedum: