zur heckhöherlegung....

  • hi,
    will mir das heck höher legen indem ich die originalen umlenkplatten einmal drehe, hat wer erfahrungen mit der art von höherlegung ??

    und nun meine eigentliche frage...wie bock ich das mopped auf das die schwinge komplett frei is und ich die platten abschrauben kann....wie habt ihr das gemacht ?

    thx schonmal

    mfg
    Gaitzschie

  • Hallo meine höherlegung ist von Thurn Motorsport aber aufbocken kannst du sie :) mit einem Hydraulik wagenheber ein Holzbrett unter die Krümmer und hoch damit so baue ich manchmal auch mein vorderrad aus habe kein Montageständer für vorne gruß Marder

  • Hierzu gibt es eine Aussage unter dem Menuepunkt SC33. Das HEck kommt ca. 50 mm höher. Unter dem entsprechenden Menüpunkt findest Du auch ne Berechnung der Progression.

    Gruß

    Iceman *der eine ThurnHöherlegungfährt undsehr zufrieden(weil mit TÜV) ist*

    - - - Ja, ich bin Diaboliker - - -

  • moinsen,

    schreit mich nicht gleich an, aber was soll denn die heckhöherlegung für ein vorteil haben?

    mfg schneider

    Life is to short!

  • Durch die Heckhöherlegung erreichst du mehr Schräglagenfreiheit und ein agileres Handling durch den geringeren Nachlauf.
    Rein theoretisch würde das Motorrad etwas an Geradeauslaufstabilität verlieren, aber das ist m.E. kaum/nicht spürbar.

    Hier könnte meine Signatur stehen. :dumdiedum:

  • hatt hier sonst keiner weiter die originalen umlenker rumgedreht ?(

    oder hat wer erfahren mit der heckhöherlegung die bei polo angeboten wird für 66 € ??

  • Vom einfachen umdrehen der originalen Platten kann ich nur abraten. Die Federcharakteristik wird viel zu progressiv, wodurch auch die Dämpfung nicht mehr passt. Ich habs probiert und unter Menue SC33 auch berechnet. Du kannst es natürlich probieren, aber rechne damit, dass die Hinterhand unfahrbar wird!
    Lass dir welche von Blackblade nach meinen Zeichnungen anfertigen, oder kauf welche von Thurn Motorsport.

    Es lebe die gute alte SC33 (-: Aber sie mußte leider einem 3/4Gixxer fürs Rennerle weichen... sorry Baby

  • bei Thurn gibts welche für die sc33 einmal für 59 € und einmal für 125 € .... wo genau liegt da der unterschied...und wo kann ich mir die Thurn teile im net bestellen ????

    mfg
    Gaitzschie

  • Ich hab immer noch meine Team Metisse Umlenkplatten zum verkaufen hier rumliegen. Will die keiner haben ? Nur 7 Monate damit gefahren. Haben 120 DM gekostet. Ich geb sie für 40 Euro her ( + Versand ).

    Gruß

    Chief

  • Zitat

    Original von schneider
    moinsen,

    schreit mich nicht gleich an, aber was soll denn die heckhöherlegung für ein vorteil haben?

    mfg schneider


    am besten liest Du mal das PS Tune Up über die sc33 .
    Steht im Menue unter sc33/tuning.

    Mit der Heckhöherlegung gilt meines Erachtens:
    "weniger ist mehr".
    Soweit ich weiss heben die Platten von Thurn das Heck nicht so extrem. !!
    Aber ich würde das ganze dann auch mit anderen Gabelfedern verbinden.
    Die beste Lösung ist ein höhenverstellbares Federbein.
    1.) lässt sich das stufenlos einstellen, und man kann in Ruhe die persönliche "Best-Einstellung" finden.
    2.) verändert man damit nicht die Progression der Federung hinten
    3.) ist die ganze Sache auch noch mit einem wesentl. besserem Fahrwerk verbunden. Das was im PS Tune Up über das Öhlins Federbein steht kann ich aus eigener Erfahrung mit der sc33 nur bestätigen.
    Es funktioniert perfekt !! und ist ein Unterschied wie Tag und NAcht zum Serienteil.
    Man kann es mit ein paar Klicks von einem sehr komfortabel und sensibel ansprechendem "Landstrassen-Surf Federbein" auf ein sehr hartes (also viel Druckstufe ) Federbein f. Renntrainings einstellen.
    Die Zugstufe kann man von "federt kaum noch aus" bis "wippt nach wie eine Feder ohne Dämpfer" einstellen. Die Vorspannung ist stufenlos einstellbar.
    Also es lohnt sich unter Umständen lieber etwas zu sparen und ein gebrauchtes Öhlins mit Höhenverstellung kaufen, als mit diversen Platten rumzuexperimentieren.

    Gruss Andreas
    mit schöner SC50, ebensolcher MG Griso u. KTM 1290 Adventure
    Nordschleife 2008: 89 ; 2009:6

  • Hi,

    ich habe das Heck mit Gurrten durch eine an der Decke befestigete Umlaufrolle in der Garage hochgezogen, mußt nur aufpassen das du die Verkleidung nicht einquetschst oder zerkrazt.
    Habe mir im Herbs Umlenkplatten vom Blackblade bestellt, die Umlenkpletten haben eine Gute verarbeitung und liegen gut im Preis Leistungsverhältniss kann sie nur weiter empfehlen. Oder du besorgst die die teuere Wariante verstellbares Federbein.

    mfg
    FoX :D

    FoX - 2018-SC50, 2017-SC33, 2016-SC57, 2015-SC33, Pause, 2013-SC57, 2010-SC33-M-Design

    ,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤-der mit der FIREBLADE tanzt-¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,