Distanzhülsen Übermaß

  • Hallo,

    es gibt doch Übermaßhülsen (Distanzhülsen) für die Felgen.

    Weiss jemand um wie viel Zentel der Durchmesser grösser ist.
    bzw. Das genaue Maß?

    Hab nen Brocken Titan Rundmaterial bekommen und möchte etwas sinnvolles damit anstellen.

    =) Gruss RRbike :prost_mass:

  • ?( also so ganz versteh ich die Frage nicht, um die Hülse nachzubauen, muss die Originale doch sowieso raus, da kannst ja alles nachmessen.

    Ich hab mir die Hülsen aus hochfestem Alu gedreht, das reicht aus, da brauchst nicht das teure Titan verschwenden.

  • Ich will ja nicht die selben Hülsen nochmal drehen, Ich möchte den Durchmesser etwas grösser drehen, damit sie beim Radausbau nicht immer rausfallen, bzw. bein Radeinbau.

    Das gibt es auch so zu kaufen, kann sie aber selber drehen. Dazu würde ich aber gerne wissen um wie viel ich den Durchmesser grösser drehen muss.

    Und wenn ich schon Titan habe dann mach ich die Dinger nicht aus Alu. Was soll ich denn sonst mit dem Titan anstellen? Rumliegen lassen bis ich es irgendwann wegwerfe, weil ich es nicht brauche..... neee da mach ich doch lieber die Hülsen draus.

    =) Gruss RRbike :prost_mass:

  • aha und jetzt willst die hülsen im durchmesser grösser drehen und hoffen dass die hülse im simmering klemmt?

  • Zitat

    Original von rrbike1000
    ..., Ich möchte den Durchmesser etwas grösser drehen, damit sie beim Radausbau nicht immer rausfallen, bzw. bein Radeinbau.....

    fehlkonstruktion

    die "käuflichen" sind komplett anders - nicht einfach grösser

    +++ unsafe at any speed +++

  • Mit dem Foto von Der Michel kannst du doch schon etwas anfangen. Einfach den Innendurchmesser der Org. Hülse sowie den Org. Durchmesser für den Simmerring nehmen. Den Außendurchmesser für den Konus(falls du die Hülsen genau so anfertigen willst) kannst du mit einem Meßschieber selbst bei eingebautem Rad abmessen und die länge der Hülse bleibt ja auch gleich.

  • Ah ja jetzt ist`s klar, die haben einen Bund, der in den Simmerring gesteckt wird und sind komisch...äh konisch.

    Dürfte kein Problem werden.

    Danke für euere Hinweise.

    Frohe Feiertage zusammen.

    =) Gruss RRbike :prost_mass:

  • Ich würde Alu nehmen, ist leichter als Titan. Eine Achse aus Titan wäre doch was schönes.

  • Zitat

    Original von Doohan
    Ich würde Alu nehmen, ist leichter als Titan. Eine Achse aus Titan wäre doch was schönes.

    Die Dichte von Titan ist 1,88 g/cm3.
    Die Dichte von Aluminium 2,7g/cm3

    Ergo ist Titan sehr wohl leichter als Aluminium.

    Noch dazu ist die Festigkeit höher.

    Nur mal so.

    =) Gruss RRbike :prost_mass:

  • Stahl: 7,5-8,7 gr/cm³ (je nach Legierung)
    Titan: 4,5-5 gr/cm³ (dto.)
    Aluminium: ca. 2,6 gr/cm³ (dto.)
    Carbon: ca. 1,5 gr/cm³ (je nach Harzgemisch)

    Was meinst du wohl warum überall Alu verwendet wird, wo es nicht auf Festigkeit ankommt.

  • Zitat

    Original von spaceone
    Bekommen wir vielleicht ne Art "Sammelbestellung für diese Hülsen hin? (Material ist ja erstmal egal).
    Hat jemand die möglichkeit so etwas selber zu fertigen ?

    für die sc59 hab ich noch einen komplettsatz für vorne und hinten da, allerdings sind die wo ich gemacht habe anderst aufgebaut wie die wo vom holzi usw. verkauft werden, bei meinen kannst die komplette felge an der hülse hochheben, die sind absolut fest.

  • Zitat

    Original von BreiterAngststreifen
    ti 4,5 g/cm3

    al 2,7 g/cm3

    und hochfestestes alu ist auch nicht ohne

    ti in schlechter qualität ist nicht besser als flugzeugalu, aber definitiv schwerer

    Oje, da hab ich mich aber getäuscht,

    Ihr habt recht, Aluminium ist leichter als Titan.

    Mann lernt nie aus, Frau aber auch net

    Danke

    =) Gruss RRbike :prost_mass:

    Einmal editiert, zuletzt von rrbike1000 (27. Dezember 2009 um 17:12)