1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Bikes
    1. Fireblade
      1. SC82 (2020)
      2. SC82 SP (2020)
      3. SC82 (2022)
      4. SC82 SP (2022)
      5. SC82 (2024)
      6. SC82 SP (2024)
      7. SC82 SP Carbon Edition
    2. CBR600RR 2024
    3. CB1000 Hornet
      1. SC86 - CB1000 Hornet (2025)
      2. SC86 - CB1000 Hornet SP (2025)
    4. CB1000R
    5. CBR650R
    6. CBR500R (PC62)
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
    3. Honda Galerie
  4. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  5. Artikel
  6. Dashboard
    1. Fireblade-Kalender
      1. 2024
      2. 2023
      3. 2022
      4. 2021
      5. 2020
      6. 2019
      7. 2018
      8. 2017
      9. 2016
      10. 2015
      11. 2014
      12. 2013
      13. 2012
      14. 2011
    2. CBR1000RR Home
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  8. Treffen
    1. 21.Fireblade-Touren-Treffen 2025 - Teilnehmer
    2. 20.Fireblade-Touren-Treffen 2024 - Teilnehmer
    3. 19.Fireblade-Touren-Treffen 2023 - Teilnehmer
    4. 18.Fireblade-Touren-Treffen 2022 - Teilnehmer
    5. 16.Fireblade-Touren-Treffen 2020 - Teilnehmer
    6. 3.Fireblade-Touren-Treffen 2007 - Teilnehmer
    7. 2.Fireblade-Touren-Treffen 2006 - Teilnehmer
    8. 1.Fireblade-Touren-Treffen 2005 - Teilnehmer
    9. 7.Fireblade-Racing-Treffen 2023
  9. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. Fireblade-Forum
  2. Mitglieder
  3. Vit_o

Beiträge von Vit_o

  • 1
  • 2
  • 17
  • Vorstellung // Reunion mit meiner Ex-Fireblade

    • Vit_o
    • 22. Februar 2024 um 22:15

    Schöne Fotos von schönen Teilen, das ist wirklich was feines. Zwar auch für mich nicht ganz "ertragbar" dass das ganze nur zum angucken im Wohnzimmer stehen bleibt aber auch irgendwie cool und konsequent von dir ;) Für mich Interessant auch weil ich gerade dabei bin meine 954er neu auf zu bauen.

    Meine stand jetzt über 4 Jahre im Keller in Einzelteilen und Kartons abgestellt. nachdem mein Sohn geboren war 2020 und 2021 meine Tochter noch hinzu kam, war das erstmal alles unwichtig geworden.


    Nunja, freue mich auf weitere Fotos und updates zu diesem sehr schicken Mofa

  • Ölverbauch SC50

    • Vit_o
    • 2. Januar 2024 um 23:24

    Das mit dem Ölverbrauch ist halt normal mit diesen Modellen. Mal mehr mal weniger. Gibt wohl auch glückliche die kein merklichen Verbrauch haben. Ich denke mal diese Ausnahmen werden die sein, die das Moped seit beginn pfleglich behandelt haben, will heißen, nur bei warmen Motor das Gas aufgerissen haben und den Ölwechselintervall sorglich eingehalten haben. Die Motoren die ich gesehen habe, haben alle die gleichen Spuren am Kolbenhemd und den Zylinderlaufbahnen. Das sind die Kolbenkipper und die wohl nicht so gute Kolbenbeschichtungen vom Haus aus.

    Da ich momentan wieder dabei bin meine 954er fit zu machen, habe ich mich wieder intensiver mit der Thematik beschäftigt. Es wird auf jeden fall nicht langweilig mit der hübschen.

  • SC50 Motorgehäuse: Befestigung von Ölkühler gebrochen

    • Vit_o
    • 28. Mai 2021 um 23:03

    danke für den Link. Ich glaube dann probiere ich lieber diese As3 Schläuche mal aus dann.

    Freut mich dass der Willi wieder vorwärts geht. So kostengünstig den Motor zu reparieren ist doch ein befriedigendes Gefühl bestimmt. Ich hatte mal einen Ersatzmotor gekauft da ich schnell einen Ersatz brauchte. Der Motor ohne Lima und ohne Kupplung kostete 700 tackos und was war..? Haariss an einer äußeren Zylinderwand. Hatte ich nicht gesehen beim abholen. 450 km umsonst Auto gefahren kamen noch dazu.

    Viel Spass mit der alten, aber immernoch geilen Lady ;)

  • SC50 Motorgehäuse: Befestigung von Ölkühler gebrochen

    • Vit_o
    • 27. Mai 2021 um 15:08

    super Sache, so günstig den Hobel wieder zum Laufen zu bringen. Wieviel hast du für die Samco Schläuche bezahlt? und woher?

    Was ist eigentlich mit den Dehnschrauben fürs Gehäuse? Hast du keine neuen benutzt? Schlagen ja auch jedesmal mit ca 100 Euros zu buche.

  • SC50 Motorgehäuse: Befestigung von Ölkühler gebrochen

    • Vit_o
    • 20. Mai 2021 um 09:02

    freut mich, klingt gut und sieht gut aus ;)

  • SC50 Motorgehäuse: Befestigung von Ölkühler gebrochen

    • Vit_o
    • 18. Mai 2021 um 11:48

    Wäre vielleicht eine Option, den Kopf etwas planen zu lassen? etwas mehr Verdichtung wäre bestimmt noch I.O... wenn du schon auf ein "paar" PS aus bist? P;

    Hast du schon wegen der Beschichtung der Kolben nachgefragt? Hast du die Zylinder schon honen lassen oder doch nicht?

  • SC50 Motorgehäuse: Befestigung von Ölkühler gebrochen

    • Vit_o
    • 12. Mai 2021 um 07:48
    Zitat von Finn1000

    In den letzten Tagen das Zylinderkopf zerlegt und sauber gemacht. Geputz habe ich mit Natriumcarbonat NaHCO3.

    sieht gut aus. Wird der Kopf nicht überarbeitet? Wie sehen die Ventildichtungen aus?

  • Gabelservice Empfehlungen und Kosten?

    • Vit_o
    • 11. Mai 2021 um 14:59
    Zitat von brummy

    das sind nur 10 Handy Bilder, ich würde es für dich tun

    Zitat von dunlop

    Habe dir was geschickt, aber ist nur Englisch. Hoffe egal.

    ehrenmänner ;D

  • Gabelservice Empfehlungen und Kosten?

    • Vit_o
    • 11. Mai 2021 um 13:05
    Zitat von Dr.Fireblade

    Ob dus nun glaubst oder nicht, wenn mans richtig macht kann man das ganz ohne kloppen einfach reindrücken und dazu genügt ein einfaches Plastikrohr ausm Baumarkt. Wer mit diesen 2-teiligen Metalldingern da rumdrischt hat den nächsten Defekt schon mit eingebaut.

    hab ich seiner Zeit auch schon so gemacht aber es ist eben fummeliger. Ich hab mir die Zeit genommen und einmal einen Eintreiber für die 43er Rohre gefertigt und von ihnen etwas Tape um die Oberfläche der Standrohre zu schützen. Damit ists dan getan. Aber egal wie mans nun mancht, Hauptsache bleibt der richtige Sitz und die unbeschädigten Dichtlippen.

  • Gabelservice Empfehlungen und Kosten?

    • Vit_o
    • 11. Mai 2021 um 11:47

    Du benötigst aufjedenfall einen Eintreiber für den RWDR. Wenn das nicht passt wirds schnell wieder suppen. Das Luftpolster muss auf beiden Seiten möglichst gleich sein und vorher entlüften. Das steht so allerdings auch einigermaßen gut erklärt im WHB. Ich habs nur von der SC50 allerdings. Die SC59 hat aber eine nur gering geänderte Gabel meine ich!?

  • Zylinderlaufbahnen bei 53.000 km

    • Vit_o
    • 11. Mai 2021 um 11:28

    sehr interessante Lektüre. Habs mal komplett durchgelesen. Eine Nikasil bzw. so eine NiSiC Buchse wäre was feines für unsere Honda. Aber wahnsinn was die für einen Aufwand betrieben haben, um da ein Licht ins dunkle zu bekommen.

  • SC50 Motorgehäuse: Befestigung von Ölkühler gebrochen

    • Vit_o
    • 7. Mai 2021 um 09:50

    kann ich gut verstehen, vorallem wenn es eher Nebenberuflich ist und wahrscheinlich kein Muss ist, die Auftragsbücher voll zu bekommen.

  • Nach 7 Jahren zum Leben erwecken!?

    • Vit_o
    • 7. Mai 2021 um 08:41
    Zitat von dantoh

    Das überprüfe ich noch, bzw. muss die Benzinpumpe sowieso demontieren da ich einen neuen Tank benötigt habe. Der alte Tank war komplett verrostet! D.h. ich baue die Benzinpumpe aus und spüle die auch mal kurz soweit wie möglich und baue sie dann in den neuen Tank ein.

    okay gut. vielleicht lässt du sie einfach mal an 12V und lässt etwas Sprit durchlaufen zum Test, wenn die eh schon draußen ist. So sparst dir eventuell das ausbauen wenns doch nicht mehr läuft.

  • Nach 7 Jahren zum Leben erwecken!?

    • Vit_o
    • 7. Mai 2021 um 08:38
    Zitat von dantoh

    Starten ohne Kerzen war auch geplant, allerdings wie lange soll der Anlasser laufen bzw. wann weis ich wann sich der Öldruck richtig aufgebaut hat, das sollte doch nur 3-5 Sekdunden dauern oder?

    sollte schon so 5 sekunden sein. Denke das reicht. Der Motor war ja nicht trocken bzw neu aufgebaut.

  • Nach 7 Jahren zum Leben erwecken!?

    • Vit_o
    • 7. Mai 2021 um 08:36

    ich hab die Erfahrung gemacht dass die Benzinpumpen längere Standzeiten nicht gern mögen. Zumindest wenn diese dann noch ne Zeit lang ohne Sprit in sich liegen kann es wohl zu oxidationen führen welche sich dann festfressen können.

  • SC50 Motorgehäuse: Befestigung von Ölkühler gebrochen

    • Vit_o
    • 7. Mai 2021 um 08:25
    Zitat von Dr.Fireblade

    Gehont wird das mit Diamantleisten soweit ich das weiß,

    ja der erste Honvorgang dann schon. auch Gebohrt wird eigentlich mit Diamant Schneide.

    Zitat von Dr.Fireblade

    Fa. Thiel-Motoren erledigt und der Mann weiß sowas von was er tut :) Der ist Dozent für Kolbenmaschinen an der Uni.

    Ich kenn ihn seit 30 Jahren und darf sogar in die "heiligen Hallen" auf ein Fachgespräch oder zum zusehen wenn er einen meiner Edelblöcke mit dem Bohrwerk in Späne verwandelt

    Solche "Bekannte" hätte ich auch gern ;) Schön dass es noch solche Typen gibt, die nicht nur ins Fehrnsehen damit wollen oder youtube ;) Der Herr hat ja nicht mal ne eigene Homepage . Sehr sympatisch ;D

  • SC50 Motorgehäuse: Befestigung von Ölkühler gebrochen

    • Vit_o
    • 7. Mai 2021 um 08:02
    Zitat von Dr.Fireblade

    Naja....da kann man drüber diskutieren. Ursprünglich wurde die Matrix mit Säure freigelegt, später dann durch einen dritten Honvorgang. Ob das nun besser ist.... oder nur billiger/Idiotensicherer, da gehen die Meinungen auseinander.

    ja das ist sicherlich auf beiden Wege nicht verkehrt unbedingt aber zumindest für mich ist es in der theorie besser, wenn die Siliziumkristalle nicht so scharfkantig (nach dem reinen Ätzvorgang) sondern leicht abgerundet werden wenn mit der hochporösen Honleiste der "letzte Schliff" gearbeitet wird. Wie gesagt zumindest theoretisch sollte sich das für die Kolben bzw. Kolbenringe "besser anfühlen" ;P

    Ich habe da aber keine eigenen Erfahrungen gemacht ob das eine oder andere nun besser ist.

  • SC50 Motorgehäuse: Befestigung von Ölkühler gebrochen

    • Vit_o
    • 6. Mai 2021 um 12:37

    0,1 mm Honen und dann die Kolben mit dem richtigen Laufspiel wieder Beschichten lassen! Hast du einen gute Adresse fürs Honen? Die wenigsten wissen, wie man richtig mit AluSil Motoren umgeht. Aufjedenfall nicht durch ätzen die Siliziummatrix frei machen sondern mechanich. Und das eigentliche Honen mit einer dafür vorgesehenen Diamant Honleiste.

    Bin gespannt auf dein revidiertes Motörchen. Hab nämlich ein ähnliches Projekt am laufen.

    grüße Manuel

  • Quickshifter Unterbrechungszeiten

    • Vit_o
    • 30. März 2021 um 21:45
    Zitat

    Kurzes Update:

    Heute das erste Mal den Shifter getestet.

    Wenn auch nur kurz auf der Landstraße - Ergebnis absolut zufriedenstellend!

    Das alte Moped ist damit heute 10 Jahre jünger geworden!

    Unterbrechungszeit 65ms. PCV mit Null Map.

    Das klingt doch verlockend. Ich habe auch noch vor meiner Dame einen QS zu spenden. Wahrscheinlich aber werde ich zum CTS greifen.

  • SC50 Motorgehäuse: Befestigung von Ölkühler gebrochen

    • Vit_o
    • 20. August 2020 um 22:03

    ich habe noch ein Gehäuse, allerdings müsste man da drüber nachdenken die Zylinder aufzubohren, da die Laufflächen nicht mehr so toll sind ;P Das wäre dann wieder ein größeres Projekt ;)

  • 1
  • 2
  • 17
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. E-Mail Disclaimer
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12
Copyright © 2000 - 2025 | Rainer Friedmann 'Kraftrad'
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche