Kettengleitschiene.
Für die Teilenummer gibst du zu wenig Informationen preis.
Kettengleitschiene.
Für die Teilenummer gibst du zu wenig Informationen preis.
Bei uns gestern 16° Grad und Sonne. Allerdings war in den schattigen Ecken die Straße noch nicht abgetrocknet und Unmengen Salz auf den Straßen.
Mit angezogener Handbremse habe ich dann trotzdem die erste Tankfüllung 2025 verbraten.
Vor lauter Vorfreude und Aufregung habe ich doch tatsächlich vergessen, die Verkleidungsdreiecke unter der Sitzbank wieder zu montieren.
Ich bin davon ausgegangen, dass die billige JMT Batterie nach 11 Jahren wahrscheinlich ihren Geist aufgegeben hat und wollte vorsorglich laden..................... aber nix da, Batterie noch randvoll.
Oder wie es meine Oma stets zu sagen pflegte:
Das letzte Hemd hat keine Taschen, bzw. der Sarg hat kein Regal.
Von mir auch ein herzliches Willkommen zurück.
Ich meine mich noch zu erinnern, dass du auch noch eine vtr 1000 Firestorm dein Eigen nennen konntest.
Gibt's die noch?
Na, da hast' ja ein paar wirklich heiße Eisen Eisen im "Stall" ... die PC25 ist zwar vergleichsweise ein "Underdog", aber auch heute noch eine richtig gute Karre ...
Da stimme ich dir voll und ganz zu.
Die PC25 war damals mein erstes Motorrad.
Narrensicher, nahezu unkaputtbar und die absolute eierlegende Wollmilchsau.
Ich hatte erst die PC25 dann 2x die PC31 und mit der PC35 f Sport endete meine 600er Karriere.
Die habe ich alle wirklich sehr geliebt.
Voll nett die rege Teilnahme und die total nette Behandlung.
....
Kein Grund angepi55t zu sein.
Ganz im Gegenteil, ich finde es wichtig, dass hier davor gewarnt wird, einen Motor ohne Öl zu starten.
War doch niemand unfreundlich zu dir.
Womit hast du denn gerechnet, mit Applaus?
Hier im Nordwesten heute bestes Wetter.
Allerdings habe ich bereits vorgestern meine letzte Runde für dieses Jahr gedreht.
Die Straßen sind hier so verdreckt, da müsste es erstmal wieder eine Woche in Dauerschleife regnen, bevor da wieder was geht.
Deswegen heute das Komplettprogramm durchgezogen.
Lederkombi gewaschen und mit Ballistol gefettet. Helmfutter gewaschen und Helmschale vom Insektenfriedhof befreit.
Und zu guter Letzt den Hobel gereinigt, gewachst und die Kette mal wieder vom Straßendreck befreit und mit HKS gefettet.
Fühlt sich irgendwie Kacke an, dass der Spaß schon wieder vorbei sein soll.
Richtige sportmotorräder hatten nie einen hauptständer. Alles was einen hauptständer hat, ist jedenfalls für mich kein sportmotorrad.
Heutzutage stimme ich dir sicherlich zu.
Aber als 1991 die PC25 mit echten 100 PS aus 600 ccm auf dem Markt kam, war das für mich auf jeden Fall ein "richtiger" Supersportler. Das Nachfolgemodell PC31 und PC35 ebenso. Über die PC35 Einspritzer 600 F ab 2001 bis 2006 können wir sicherlich streiten.
Die PC35 600 f Sport hatte ab 2001, wie auch alle nachfolgenden Modelle mit der Bezeichnung rr keinen Hauptständer mehr.
Ihr habt meine Frage glaub ich falsch verstanden. Was die obere und unterer Markierung bedeuten, das weiß ich. Auch das der Ölstand nicht unter der unteren und nicht über der oberen Markierung sein darf.
Das Problem was ich habe ist, dass ich nicht richtig weiß wie ich den Ölstand am Messstab richtig interpretiere, weil der ja nicht "lotrecht" ins Öl eintaucht. Die zwei Fotos waren von einer Messung. Auf der einen Seite das stand ist der Stand über max. Auf der anderen Seite auf max.
Versteht ihr wie ich das meine?
Der Peilstab wird hochkant, also rechtwinklig zur Fahrtrichtung aufgelegt und dann mittig, bzw axial abgelesen.
Moin,
vielleicht ist eine zweite Chance geben auch eine Lösung, es kann immer mal was passieren!? Weis doch jeder aus seiner eigenen Firma, manchmal is eben der Wurm drin!
Meine RF900 hatte mein Schrauber mal von der Hebebühne geschmissen. Blöd auch noch das ich zufällig eine Minute später reingekommen bin.Er hat alles Repariert, ich bin da auch weiter hingegangen, guter Mann!
Gruß Thorsten
Völlig Korrekt, jeder von uns hat doch auch schon mal richtig Schei55e am Schuh gehabt.
Es ist aber in meinen Augen etwas anderes, wenn man mal in einem kurzen Moment der Unachtsamkeit ein Motorrad umschmeißt oder ich aus purer Bocklosigkeit den einen Liter zu viel Öl im Ölkreislauf nicht bemerke, weil ich keine Lust mehr hatte, den Ölstand zu kontrollieren. Zudem hier auch noch falsches Öl eingefüllt wurde.
Drei aufeinanderfolgende Fehler nur bei einem Ölwechsel sind schon fast kriminell.
Moin Patric,
Ich frage mich wirklich, wie es möglich ist, 1 Liter zu viel Öl einzufüllen.
Wenn nach dem Ölwechsel nicht einmal der Ölstand kontrolliert wird, will ich nicht wissen, wie da sonst so gearbeitet wird.
Das kann man auch nicht mit einem Lehrling usw. entschuldigen.
Die Werkstatt hätte mich definitiv nicht wieder gesehen.
Das Dekor gefällt mir immer noch richtig gut.