Es gab seit der Sc77 keinen SC mehr mit TÜV. Grund dafür ist wohl die Klappensteuerung gewesen die bei den Modellen unmittelbar vorm ESD liegt. Zumindest wurde mir das bei der Sc77 damals so von SC gesagt.
Aber davon mal abgesehen gibt es speziell bei der Sc82 bis Bj 23 eig keinen Grund einen anderen Auspuff zu montieren der Tüv hat. Da das Ding schon so abartig Laut ist wenn Klappe offen.
Wenn im Geschlossen Zustand zu leise, dann kann man allemal die Klappe deaktivieren (von der Legalität mal abgesehen) und hat brachialen Sound.
Für die Renne ist das ein anderes Thema selbstverständlich
Beiträge von Venex
-
-
Das unterschreibe ich so zu 100% 👍🏻
-
Ich danke dir ebenfalls für die Info zum Druck. Wird umgesetzt 😀Ja ich hatte eine Pani V4. Kam von einer Fireblade sc77, dann hatte ich Anfang diesen Jahres den Anflug mal was anderes zu probieren. Also hab ich mir eine 2024er V4 neu gekauft und konnte sie Anfang Mai abholen.
Beim einfahren schon so Dinge bemerkt die mir komisch vor kamen und die mich nicht abgeholt hatten. Dachte ich mir, naja gut, ist einfahren. Das wird sich legen und geben.
Aber nach den 1000km wurde es nicht besser.
Beispiele:
-EXTREMSTE (Beintaschenschnalle schmilzt) Hitzeentwicklung auf dem Bock. Ich fahre nur Landstraße und auch straff. Trotzdem.
-Kupplung ein Grauen (ist hydraulisch). Kommt unberechenbar spät und hat aller 800km Luft gezogen (entlüften).
-Verbrauch in Verbindung mit der ungenauen italienischen Restreichweitenanzeige ein Glücksspiel.
-3 Rückrufaktionen in der Zeit gehabt.
-Sound. (Ja jetzt werden viele sagen Häh?) Aber unten rum bollert Sie wie Sau. Alles gut wer das mag. Aber oben raus geht ihr die Luft extrem aus Soundmäßig. Da klingt es mehr wie ein Rasenmäher wo paar Schrauben locker sind. Hat mich emotional nicht abgeholt (zum Vergleich, ich würde sagen die sc82 ist ab 6500u/min 3x so laut.)
-Hatte nach 1200km vom Motor her schon ein komisches Schlag Geräusch wenn sie richtig warm war. Antwort Händler „Ducati nennt das Charakter“. Hab ich oft gehört den Satz.
-wenn du zu Untertourig fährst (4. Gang mal kurz bei 40km/h) denkst du erstmal die Karrre fliegt auseinander und zum anderen und viel schlimmeren, sie geht einfach aus. Kurz Öldruck Lampe und Gute Nacht.
-allgemeine Qualität von Schrauben und Anbauteilen
Von Service Kosten und Ersatzteil Kosten spreche ich hier gar nicht. Das weiß man ja vorher.
Ich möchte hier niemanden dieses Bike schlecht reden. Wohl immernoch eins der schönsten auf dem Markt. Und wer das total fühlt und sich bewusst ist das es eben italienisch ist, dann go for it!
Ich war und werde immer Honda Fan bleiben. Ich hatte während der ganzen Zeit ein ungutes Gefühl und der Bauch sagte nimm was anderes.
Als sich dann bei meinem Händler die Möglichkeit ergab hab ich direkt zugeschlagen (frag nicht nach dem Wertverlust ….. 🙈)
Und ich bereue nichts. Man kann die Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit nicht miteinander vergleichen. Andere Welt.
Mich persönlich holt es auch emotional
Und Soundmäßig mehr ab. Ich stehe auf das Japaner inline 4 Geschrei. Aber das ist rein individuell.
Lediglich Sitzposition war bei der Duc WELTEN besser. Selbst mit meiner Gilles Anlage auf der SC82.
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen.
Das sind wie gesagt nur MEINE persönlichen Erfahrungen und sollen nicht verallgemeinert werden. Ich will niemand was aus oder einreden.
Ich hoffe es hat dir etwas geholfen
-
Klingt nach einem guten Winterprojekt.
Ich werd mich da mal evt ran testen.
Sooooo sehr stören sie mich am Ende auch nicht.
Ich denke aber dem originalen Fragensteller aus diesem Beitrag hat es auch etwas geholfen
Auf klassische Relais umrüsten klingt übrigens schon um einiges einfacher. -
Thema
Sc77 tagfahrlicht ausschalten
Moin zusammen ,
Ich bin neu hier und dachte ich werfe mal eine Frage in den Raum die mich interessiert.
Kann ich bei meiner Sc77 das tagfahrlicht ausschalten ?
Wenn j wie geht das ?
Lg aus bremenbolle19021. Mai 2018 um 21:21
Das ist der Beitrag dazu. Wäre klasse wenn sich am Ende eine Lösung findet 😀 -
Hab den Forenbeitrag gefunden wo es schonmal darum ging. War im Bereich der sc77. Aber ein Gentleman hat da auch einen Schlatplan gepostet und der ist, soweit ich weiß, von der sc82.
Wenn ich jetzt wüsste wie man den Beitrag hier verlinken kann 🙈 -
Es sind nur zwei Kabel Dunlop.
Blinker und Positionslicht teilen sich eins. Klemmst du es ab, funktioniert auch kein Blinker mehr. Das andere ist glaub ich Masse.(Bin in Elektronik ein absoluter Leie.)
Ich weiß das alles nur, weil ich, als ich meine Blade dieses Jahr abholte, direkt mit dem Händler gequatscht hatte deswegen und wir haben gemeinsam geschaut. Ich meine es gibt auch hier irgendwo einen weiteren Foreneintrag dazu. Wo auch ein Schaltplan gepostet wurde.
Läuft wohl über ein CAN-BUS System? Oder irgendwie so 🤣🙈
Auch übers Leuchtmittel geht es nicht. Es gibt meines Wissens nur eins. Blinker und Positionslicht teilen sich alles bei der sc82. Deswegen die Komplexität.
Für Lösungsvorschläge bin ich ebenfalls gerne offen! Will es auch weg haben.
Ein Eliminator wäre top 😀 -
Einfach Kappen oder was abstecken funktioniert bei der sc82 leider nicht. Das Licht läuft über das Steuergerät. Da es dimmt sobald geblinkt wird und eben zur Frequenz zum Blinker aus geht.
Suche auch schon länger nach einer Lösung. Scheint jedoch sehr sehr komplex zu sein. -
Na das ist doch was. Klingt gut. Dann werd ich das wieder so einstellen!
Unter 15 Grad fahr ich sowieso nicht (bin Warmduscher 🤣)
Ich danke dir! -
Das dachte ich mir schon.
Ich danke dir für die klare Info!
Da ist es kein Wunder das es speziell für den Supercorsa Schlappen viel zu viel ist (solo) gefühlt.
Umso mehr würden mich ein paar Erfahrungen interessieren um evt einen Sweetspot zu finden.
Ich war wie gesagt EXTREMST zufrieden mit dem Reifen auf der Duc mit 2,1 hinten und 2,3 voner (Verschleiß mal außen vor).Weiß eben nur nicht ob das so problemlos auf der Blade funktioniert. Zwecks mehr Gewicht etc.
-
Hallo Forengemeinschaft,
Ich bin vor kurzem wieder zurück gekommen auf eine neue 23er Fireblade sc82 (kam von der sc77, dann kurzer enttäuschender Ausflug auf eine Pani v4) und Liebe das Bike!
Zur Frage:Montiert sind bei ihr Pirelli Supercorsa SP v3. Den Reifen hatte ich u.a. schon auf der Pani drauf und Liebe ihn!
Mich machte nur der von Honda empfohlene Luftdruck stutzig. Die standart werte 2,5 vorn und 2,9 hinten erschienen mir bei diesem Reifen als Arg hoch.
(Pani - gleicher Reifen 2,3 vorn und 2,1 hinten)Pirelli selber sogar noch weniger an als empfohlener Druck. Ich meine 1,9 hinten für Straßenbetrieb.
Das Gefühl das es zu hoch ist hatte ich auch beim fahren.
Bin jetzt mal auf 2,4 vorn und 2,5 hinten gegangen und fühlte mich auf Anhieb etwas wohler. Auch der Abrieb erschien mir optisch gesünder und gleichmäßiger.
Wie weit denkt ihr könnte man das noch problemlos nach unten treiben? Richtung 2,1 hinten wieder oder ist es eher kontraproduktiv und ich sollte wieder auf die standart Honda werte gehen?
Die Werte beziehen sich übrigens auf den kalten Reifen.
Gefahren wir ausschließlich Landstraße mit dem Reifen.
Wenn jemand paar Erfahrungswerte hat würde ich mich sehr freuen!
Liebe GrüßeEric
-
Habe mittlerweile den Shark doch mal gekauft und montiert.
Folgende Punkte muss man ehrlich sagen:
Negativ:
- Verarbeitung deutlich schlechter als Bodis und co.
- Passform bei nicht originalen Fußrasten schlecht (Bastelarbeit erforderlich)
- optisch auch schlechter als Bodis finde ich. Geschmacksache
Positiv:
- leichter als Bodis (wesentlich!)
- absolut Wahnsinns Sound. Im stand wie auch unter Last. Kein Vergleich zum Bodis!
- !!Gefühlt!! - weniger Leistungsverlust. Aufbau vom Bodis wirkt sehr schlecht (unterschiedlich große Rohre, Bleche eingeschweißt, DB Killer des Todes verbaut)
- DB Killer entfernbar für Strecke
Alles in allem, wird er oft aus der Ferne schlechter geredet als er ist! Definitiv.
Er Hat seine Tücken und daher empfehle ich ihn nur unter Vorsicht weiter!
Zum Thema Bodis kann ich nur an SBK_Hardliner verweisen. Alle Infos sind dort
-
Mach ich sobald das Wetter hier im Gebirge mal gedenkt besser zu werden
Danke dir!!
-
Meinst der Spalt der jetzt ist reicht Dunlop? Bissl vibrieren und bewegen tut sich ja die Verkleidung trotzdem.
Mein Gefühl sagt ja. Aber das hat nix zu sagen ?
-
Ja dicht ist er. Merke nur die heiße Abluft mehr nicht. Würde ja sonst deutlich spürbar sein.
Zum Punkt 2, mir ergab sich der Sinn dieses Teils auch nicht. Also klar, bissl an der Verkleidung abstützen aber mein alter Pott davor hatte das auch nicht und hielt auch. War zudem sogar schwerer.
Hab das Ding kurzerhand vom Schmied des Vertrauens anflexen lassen. Jetzt ist zur Verkleidung hin ein Spalt von ca 5mm. Hoffe das reicht. Denke aber schon.
Hänge nochmal paar Bilder an, wo man es hoffentlich gut sieht!
-
Sooo, ich melde mich mal.
Angebaut ist er. War jetzt nicht sooo kompliziert. Die Verkleidung ab und anzubringen hat mich mehr nerven gekostet.
Zwei Fragen hab ich dennoch.
Der Auspuff steckt nicht zu 100% bündig auf dem Krümmer Rohr. Ist ein leichter Spalt. Weiter habe ich ihn aber nicht gedrückt bekommen sonst hätte das mit der Halterung an der fußraste auch nicht mehr gepasst. Die Schelle verdeckt den Spalt bündig. Quasi Hälfte Auspuffanschluss, Hälfte Anschlussrohr.
Dicht ist es. Habe Sie warm laufen lassen und mehrfach geprüft. Ist gar nix. Muss ich mir Gedanken machen?
Zweite Sache: an dem Auspuff ist so ein „Abstandshalter“ mit Gummi Knopf der von innen an der Verkleidung anliegt. Ich habe das Gefühl, das aber ein Stück von dem Haltermetall die Verkleidung von innen ganz leicht berührt. Nun mach ich mir bissl Gedanken wegen der Hitze…
Wenn jemand das absegnen kann, wäre ich sehr dankbar.
Im Anhang mal paar Bilder von den Stellen.
-
Auch dir Danke sehr!
Ja so sieht es bei meinem Auspuff Typ auch aus.
Dann wäre das tatsächlich recht easy!
-
Ok. Gut zu wissen. Ich probiere es kommende Woche einfach mal aus. Mal schauen wie weit ich komme.
Ich meine ich hab ja nicht einmal eine Vorstellung wie die Dichtung liegt etc. Muss mir mal ein Bild davon machen.
Danke euch für die Tipps!!
-
-
Danke dir!! Ich wusste gar nicht das da eine Dichtung vorhanden ist. Ich dachte es ist nur in einander gesteckt und dann mit der Schelle verschraubt.
Dann muss ich vorsichtig machen beim abziehen das sie nicht kaputt geht