1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Bikes
    1. Fireblade
      1. SC82 (2020)
      2. SC82 SP (2020)
      3. SC82 (2022)
      4. SC82 SP (2022)
      5. SC82 (2024)
      6. SC82 SP (2024)
      7. SC82 SP Carbon Edition
    2. CBR600RR 2024
    3. CB1000 Hornet
      1. SC86 - CB1000 Hornet (2025)
      2. SC86 - CB1000 Hornet SP (2025)
    4. CB1000R
    5. CBR650R
    6. CBR500R (PC62)
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
    3. Honda Galerie
  4. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  5. Artikel
  6. Dashboard
    1. Fireblade-Kalender
      1. 2024
      2. 2023
      3. 2022
      4. 2021
      5. 2020
      6. 2019
      7. 2018
      8. 2017
      9. 2016
      10. 2015
      11. 2014
      12. 2013
      13. 2012
      14. 2011
    2. CBR1000RR Home
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  8. Treffen
    1. 21.Fireblade-Touren-Treffen 2025 - Teilnehmer
    2. 20.Fireblade-Touren-Treffen 2024 - Teilnehmer
    3. 19.Fireblade-Touren-Treffen 2023 - Teilnehmer
    4. 18.Fireblade-Touren-Treffen 2022 - Teilnehmer
    5. 16.Fireblade-Touren-Treffen 2020 - Teilnehmer
    6. 3.Fireblade-Touren-Treffen 2007 - Teilnehmer
    7. 2.Fireblade-Touren-Treffen 2006 - Teilnehmer
    8. 1.Fireblade-Touren-Treffen 2005 - Teilnehmer
    9. 7.Fireblade-Racing-Treffen 2023
  9. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. Fireblade-Forum
  2. Mitglieder
  3. erixx

Beiträge von erixx

  • 1
  • 2
  • 423
  • Sc77 Titankrümmer

    • erixx
    • 22. Juni 2025 um 00:50

    Rennstrecke => Titankrümmer ... :tot_lach:

    ... sonst passt aber eh alles ... (-: ... Reifen, Bremsbeläge sind kein Thema, weil da hast du als "Profi" eh schon die richtige Wahl getroffen.

    Bloß der f*cking Krümmer ist der Dorn im Auge ... ja klar, man muss schließlich die richtigen Prioritären setzen

  • Reifenmontiergerät.....

    • erixx
    • 19. Juni 2025 um 23:10

    Wenn Platz und Kompressor vorhanden sowas:

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/reifenmontiermaschine/3113962572-223-1246

    ... wenn's nur am Kompressor scheitert: https://shop.scheppach.com/Kompressor-ste…kRoCW_cQAvD_BwE

  • ABS Modulator Umbau Sc59

    • erixx
    • 3. Mai 2025 um 23:16

    Ich war letzten Herbst mit fredirossi in Südtirol ... ein akribischer Freak - halbe Sachen sind ein absolutes "No-Go", der macht nur Sachen, wo jeder Handgriff sitzt ... :respekt:

  • Hebelschützer montieren an der PC69

    • erixx
    • 2. Mai 2025 um 09:13
    Zitat von Selhonda

    ... sieht für mich aber aus, wie wenn man die Innerei austauschen müsste, durch etwas, was mehr Fixierung bietet.

    Ja, das stimmt!

    Thema

    Wieviel wiegen die orginalen Lenkergewichte?

    hey Leute,

    wie oben schon aus der Überschrift zu entnehmen, möchte ich gerne wissen wie schwer die orginalen Lenkerewichte sind?
    Und welche Marken zum Austausch der Gewichte sind zu empfehlen? Sie sollten schon relativ schwer sein bzw. an das originale Gewicht rankommen und nicht solche leichten billig dinger sein!

    Warum will ich sie wechseln? Ja weil ich sie farblich anpassen möchte und auch nicht lackieren will!^^

    LG
    Andy
    Andyinfinity
    26. Oktober 2016 um 20:09

    Besonders empfehlen kann ich diese Befestigung von Rizoma:

    Rizoma Lenkerende Pro MA434A silber - POLO Motorrad

    Der Spreizkonus hat 2 Haken, die in die Schlitze der Hülse eingreifen und somit sicher stellen, dass sich der Konus beim Festziehen, aber auch beim Aufschrauben nicht leer in der Hülse dreht.

    Die meisten anderen Befestigungssysteme (Gummi, Aluhülsen, etc) sind ziemlicher Mist!

  • Reifenwahl

    • erixx
    • 30. April 2025 um 22:53
    Zitat von Sp1tfire

    Bestimmt, überwiegend war er jedoch im Strassenverkehr unterwegs damit.

    Noch besser ... mit abgefahrenen Straßenpellen auf die Renne gehen und dann Insta-Pics posten ... ich kann garnicht so viel fressen, wie ich da kotzen könnte ... (-: .. was für ein peinlicher Poser ... :tougue:

    PS: ich will ja niemandem was böses wünschen, aber es würde mich schon ein wenig freuen, wenn "Iceman" sich auch seine Scheiben verheizt hat, weil er neben fertigen Reifen auch keine neuen Klötze hatte.

  • Reifenwahl

    • erixx
    • 30. April 2025 um 19:21
    Zitat von Sp1tfire

    So sieht ein S23 von Iceman aus…

    Das ist ein S22 ... und genau so sieht ein Straßenreifen aus, der auf der Rennstrecke missbraucht wurde - die dicken Würste an der Kante, kriegst du nicht auf der Straße.

  • Reifenwahl

    • erixx
    • 30. April 2025 um 19:20

    chris16 ... :tot_lach:

    ... und ich steh' auch total auf Guardians Of The Galaxy ... (-:

  • SC77 Lichtmaschinendichtung undicht?

    • erixx
    • 28. April 2025 um 22:36

    Klemmschraube vs Befestigungsschraube ... fängt aber schon bei den Achsen an.

  • Schalthebel Anzugsdrehmoment

    • erixx
    • 25. April 2025 um 19:05

    Das ist eine simple Befestigungsschraube, abgesehen vom Hals ... M6 sollte das sein

    Schrauben Drehmoment Tabelle + Rechner: Leitfaden (2025)
    Eine Schrauben Drehmoment Tabelle + Rechner für Regelgewinde sowie Informationen rund um das Drehmoment und Festigkeitsklassen.
    www.dsm-messtechnik.de

    ... und es wird wohl eine 8.8er sein ... die 10,25Nm sind da sicher nicht verkehrt, wenn's nach Gefühl nicht ausreichend sein sollte. Bisschen mittelfeste Schraubensicherung ist aber auch an der Position nicht verkehrt.

  • Mitas Sport Force+ EV

    • erixx
    • 23. April 2025 um 19:54
    Zitat von utiltiy

    da ich diese günstiger bekomme wie die Mitas

    ... Bei 135€ für nen Satz (2019) lohnte sich das noch wegen der knüppelharten Karkasse das Fahrwerk anzupassen. Aber seit die mit'm Preis auf'm Niveau des "Mitbewerbs" liegen, sehe ich nicht ein, warum ich dann noch anpassen soll.

    Der M7RR ist ein hervorragender Reifen mit üblich geschmeidiger Karkasse, wie auch der Dunlop Qualifier Core - Mitas muss, zumindest aus meiner Sicht, die Karkasse anpassen, oder mit'm Preis runter, wenn die weiterhin was verkaufen wollen.

  • Kaltstart Probleme sc 50

    • erixx
    • 20. April 2025 um 14:36
    Thema

    Drehzahl nach Kaltstart

    Hallo, wenn mein Moped kalt gestartet wird, pendelt sich die Drehzahl bei kapp über 2.000 U/min ein und verbleibt in der Kaltlaufphase in dieser Region. Ich empfinde die 2000+ als recht hoch. Wie ist es bei euren Mopeds?

    Gruß

    Axel
    vtr1000f
    20. Mai 2007 um 20:04
    Zitat von PeteRR

    ist bei meiner auch so hoch, wenn der Motor richtig kalt ist - ist wahrscheinlich wegen Euro 3 so hoch eingestellt.

    Ist jedenfalls in ner Tempo 30 Zone nervig, damit loszufahren.

    Kann man aber selber einstellen, liegt an der Wachseinheit -ein mit Wachs gefüllter Behälter, der, wenn das Wachs kalt und fest ist, die Drosselklappen etwas öffnet.
    Ab ca 45 ° ist das Wachs geschmolzen und wirkt nicht mehr.

    throttle_body_assy.bmp
    Es ist das Teil Nr. 5 hier im Bild.

    Wachselement Honda CBR900RR

  • Aufbau meiner neu gekauften Honda CBR 900 RR SC 33

    • erixx
    • 20. April 2025 um 00:18

    Für mich wär's die, in Titan ... der Stealth Bomber, der sie ja eigentlich ist.

    szdDnVxOqAemlrQb1MSglEAPaljmczE1o-uHtILHDOOw_ozXr_O7FLHcCAs1vyGvknAEX_HvtGX43QkB

  • Wiederaufbau: 94er NH343K

    • erixx
    • 17. April 2025 um 22:28
    Zitat von utiltiy

    Der L&W ist einer mit e-Nummer, den hab ich nur wegen dem TÜV runter gemacht weil ich jeglichen Grund für Fragen oder Diskussionen vermeiden wollte.

    Weise Entscheidung ... :thumbup:

    Zitat von GonzoSC33

    Wieviele Blades sind es denn jetzt eigentlich?

    ... würde mich auch interessieren ... (-:

  • Online Angebote von interessant bis uninteressant aber lustig (Moped's, Teile, usw.)

    • erixx
    • 12. April 2025 um 23:27
    Zitat von Michl3

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/hond…780505-305-5424

    Er versucht es seit einem Jahr einen Dummen zu finden.

    Das klappt dieses Jahr ganz sicher!

    CB1000 Hornet 2025: https://www.honda.de/motorcycles/ra…m_grey_metallic

  • POWER 6

    • erixx
    • 9. April 2025 um 23:56

    Micheline hat mich eigentlich nie besonders begeistert ... gut, der Power Cup war schon geil, wenn's 30°C+ hatte ... (-:

    Gut, der Power 6 ist also der aktuelle Supersport/Hypersport-Reifen von Micheline. Ich bin da eher bei Brigdestone/Metzeler "zu Hause" und fahre aktuell den S23, der aber aus meiner Sicht, ggü. dem S22, im Nassen nicht so toll ist - da ist der Power6 vll. wirklich eine gute Alternative ... :gruebel: ... der Beschreibung nach, sollte der "nass" ja wirklich gut können.

    Zitat von utiltiy

    Fahr mal Richtung Verschleißgrenze

    ... ja dann wechsle halt mal die Pelle, bevor der Indikator rausguckt! Am Ende sind doch alle Reifen schei$$e!

  • Gabelservice bei der SC50 / Drehmomente?

    • erixx
    • 5. April 2025 um 01:23

    Weil bisher keiner geantwortet hat und ich doch schon einige Holme zerpflückt, zusammengesetzt & gefahren habe:

    Zitat von Blumie

    Kennt jmd. die Drehmomente für die Topcap (Alu) und die untere Ventilschraube (Stahl)?

    Bei der Top-Cap halte ich den Holm mit'm Lappen und ziehe mit nem Steckschlüssel so fest, wie ich mit'm Lappen halten kann. Einerseits hast du am Top-Cap nen O-Ring, der bei geringer Vorspannung gewährleistet, dass alles dicht bleibt & andererseits hast du durch die Klemmung der oberen Gabelbrücke die Sicherheit, dass sie sich nicht lösen wird. Wenn du den Holm an der unteren Gabelbrücke geklemmt hast, bevor du an der oberen Gabelbrücke klemmst, wäre meine Empfehlung ~10Nm.

    Die Schraube, die die Cartridge im Holm festhält (untere Ventilschraube), hat eine Kupferdichtung. Ich nehme immer eine neue Kupferdichtung, alleine schon deswegen, weil du beim Anziehen merkst, wie sie beim Festziehen nachgibt ... und wenn du spürst, dass sie nachgibt, ist sie dicht. Ist ähnlich dem Gefühl, bevor du eine Schraube abreißt: fest-leicht-ab. Geschätzt sind's 15 - 20Nm.

    Zitat von Blumie

    Und zwischen Simmerring und Gleitbuchse ist der Auflagering. Der hat wahrscheinlich vom Ausstanzen auf der einen Seite harte Kanten und auf der anderen Seite eben weichere, rundere Kanten. Wie herum kommt der drauf? Ich habe unterschiedlichste Meinungen gelesen. Die harte Kante zum Simmerring oder anders herum?

    Ich mach immer weich zu weich: Scharfe Kante zur Buchse, weiche Kante zum Simmering

  • Was ist das für ein Kabel

    • erixx
    • 5. April 2025 um 00:37

    3 Leiter sind grundsätzlich +/- & Steuersignal von der CDI ... also ein Verbraucher, der nur unter bestimmten Bedingungen konsumieren darf.

    Oder es sind 2 Verbraucher, die sich einen Masseanschluss teilen (z.B. Rücklicht/Bremslicht).

    Schau mal, wo die Leiter hingehen ... (-:

  • Luftfilter okay?

    • erixx
    • 30. März 2025 um 01:48
    Zitat von dunlop

    Und keine Werkstatt der Welt wuerde den so wieder einbauen ausser der Kunde besteht unbedingt darauf.

    Wenn die den auf Lager haben: JA ... wenn die den erst bestellen müssen, wird der ausgeblasen, damit die das nächste Moped machen können. Und genau so sieht der aus.

  • Aufbau meiner neu gekauften Honda CBR 900 RR SC 33

    • erixx
    • 30. März 2025 um 01:10
    Zitat von dunlop

    Vom angucken so auf den ersten Blick sieht es auch so aus als ob es einen deutlich kleineren Federweg hat,

    Das täuscht mMn, weil die Feder weniger Wicklungen hat (5 zu 6, bei gleichem Drahtdurchmesser), was eindeutig eine deutlich härtere Abstimmung bedeutet, die weniger sensibel anspricht.

    Klar wird das neue Federbein dynamisch besser ansprechen, als ein Dämpfer, der 35 Jahre keine Wartung hatte, wo Zug-/Druckstufe auf Anschlag zugedreht sind. Aber für 100 - 200€ Aufpreis, wäre es nicht die halbe, sondern die ganze Miete gewesen.

    Aus meiner Sicht ein eher halbherziger Erwerb, der zu einem frischen Originalfederbein Diskrepanzen aufwirft und langfristig ein fauler Kompromiss ist.

  • Bike springt nicht mehr an….

    • erixx
    • 23. März 2025 um 21:51

    Was ist mit'm Schräglagensensor? Wie ist der montiert/befestigt?

  • 1
  • 2
  • 423
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. E-Mail Disclaimer
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12
Copyright © 2000 - 2025 | Rainer Friedmann 'Kraftrad'
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche