Rizoma Blinker Probleme SC77 SP

  • Rizoma 146:

    Hat einen Vorwiderstand und einen Lastwiderstand. Demnach ist vermutlich mehr in dem Relais. Evtl PWM. Aber alles moeglich. Nur der Vollstaendigkeit halber.

    Mal sehen was Bernd rausmessen kann.

    Bilder

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

    Einmal editiert, zuletzt von dunlop (14. Dezember 2020 um 23:32)

  • Nein bitte posten

    Mach ich. Leider bin ich am Sonntag nicht fertig geworden mit Messen. Weil ich heute wider Erwarten auch nicht dazugekommen bin, poste ich erst mal ein Zwischenergebnis, gemessen an meiner SC77 bei 6°C und 14.0V Batteriespannung. Über Exemplarstreuungen kann ich natürlich nichts sagen, ich habe ja nur die eine SC77. Eine PWM ist nicht zu sehen; es sieht nach einer Kennlinie aus, die näherungsweise Strom und Spannung begrenzt.

    Im Folgenden sind Ströme und Spannungen die rohen Meßwerte ohne Rundung, was aber nicht bedeutet, daß ich mit dem Oszi z.B. Ströme mit 5 Stellen echter Genauigkeit messen könnte.

    Rot: Kennlinie des Honda-LED-Blinkerrelais. Leider zu niedrigeren Spannungen hin noch nicht fertig gemessen, kommt noch.

    Grün: Kennlinie der originalen Honda-LED-Blinkleuchte aus einem vorigen Post.

    xxx: Kennlinie meines mo.blaze-Blinkers muß ich noch messen.

    Wenn man sich die rote Kennlinie nach links verlängert denkt, kann man sich vorstellen, wie die 7.2V am Original-Blinker zustandekommen: Da müßte der Schnittpunkt der beiden Kennlinien sein.

    Bei Strömen oberhalb 142.24mA (13.02V) ist der Blink-Rythmus normal (ca. 350ms : 350ms), bei kleineren Strömen ist die Blink-Frequenz erhöht (ca. 150ms : 150ms).

    Am Knick-Punkt (11.78V; 336.67mA) könnte man dem Blinkerrelais P=U*I = 3.96W maximale Leistung entnehmen.

    Demnach könnte mein 3W mo.blaze-Blinker eigentlich genügend Leistung bekommen. Aber leider habe ich das Pech, daß er schon ab 6V funktioniert (Unterspannungsabschaltung), dabei natürlich mit entsprechend hoher Stromaufnahme, die das Blinkrelais gemäß der roten Kurve nicht liefern kann. Deshalb stellt sich am Blinker ungefähr 6V mittlere Spannung ein, wobei der Blinker sehr schnell ein- und ausschaltet, wegen der Unterspannungsabschaltung. Wahrscheinlich fällt mir in der Garage nicht auf, daß der Blinker zu dunkel ist. Abhilfe überlege ich, wenn die Kennlinien fertig gemessen sind; Ideen habe ich, aber ich muß Platz und somit Bauteile sparen.

    Andere leistungsstarke Blinker mit DCDC-Wandler, d.h. wo die Stromaufnahme mit sinkender Spannung zunimmt, könnten das gleiche Problem bekommen, vorallem wenn sie bei niedrigen Spannungen noch funktionieren.

    P.S.: Warum Rizoma Vorwiderstand plus Lastwiderstand verbaut, kann ich auch nicht erklären. Vielleicht haben sie so lange rumprobiert, bis es funktioniert hat. Oder ihr Blinker hat auch keinen LED-Vorwiderstand und braucht weniger Strom als der original-Honda.

    Einmal editiert, zuletzt von Freizeitbiker (15. Dezember 2020 um 02:32) aus folgendem Grund: P.S.

  • Ich habe das Bild von Rizoma aus diesem Thread.:

    https://www.mikrocontroller.net/topic/494596

    Allerdings haben die da eine CB650. Da ist auch die Platine des original CB Blinkers zu sehen. Die ist aber wieder anders und hat 12 Volt an den Blinkern und auch ein anderes Relais. Aber die hat ebenfalls diese Konstruktion mit dem Positionslicht vorne. Da hat einer 50 Ohm in Reihe geschaltet, aber der Thread ist nutzlos. Leider haben die dort auch keine plausible Erklaerung.

    Interessant die Kennlinie. Es gibt moeglicherweise auch einen Einfluss auf die vorderen Blinker, wenn es so aehnlich ist wie bei der CB.

    Die Frage ist immernoch, wieso dieser Reihenwiderstand.

    Ja dann musst du deine Blinker auch noch umbasteln. Blinken die nun generell auch zu schnell bei dir ? Also liegen deine Blinker tatsaechlich ausserhalb der vorgegebenen Kennline, dass ist ja unschoen.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

    Einmal editiert, zuletzt von dunlop (15. Dezember 2020 um 09:44)

  • Blinken die nun generell auch zu schnell bei dir ?

    Nein, aber zu dunkel. In der ebenfalls dunklen Garage habe ich das beim Ausprobieren nie gemerkt. Aber wenn die Sonne draufscheint, wird es sicher einen Unterschied machen, ob die Blinker 6V*350mA=2.1W abbekommen, wahrscheinlich auch noch mit reduziertem Wirkungsgrad, oder die vollen 3W.

    Ob es einen Einfluß auf die vorderen Blinker gibt, kann ich noch ausprobieren. Meine Vermutung wäre: wenn die hinteren zu schnell blinken, dann blinken die vorderen auch zu schnell.

    Die Gegenmaßnahme wird voraussichtlich eine Schaltung, die den Blinker mit z.B. 2ms Verzögerung einschaltet. Das Blinkrelais soll dann zuerst einen Elektrolytkondensator (z.B. 10µF) aufladen, und wenn der volle Spannung hat, wird der Blinker eingeschaltet. Die Energie des Elkos soll den Blinker über den Bereich zwischen 6V und vermutlich 9V (t.b.d.) bringen, in dem der Blinker mehr Strom braucht, als das Blinkrelais liefert. Danach müßte sich ein stabiler Arbeitspunkt in der Gegend von 12V einstellen. Genaue Zahlen (bzw. Dimensionierung) kann ich erst festlegen, wenn ich wieder zum Messen komme.

    Elektrisch einfacher und offensichtlicher wäre der Vorschlag aus Post #84 und #95. Aber die nötige Verbindung mit der zusätzlichen Spannung würde mindestens 2 weitere Stecker erfordern, damit alles ohne Löten zerlegbar bleibt (=> Kundendienst), und das ist mir mechanisch und platzmäßig unsymphatisch. Ich habe früher schon erlebt, daß der Kundendienst eigene nicht-Honda-Stecker nicht mehr richtig zusammengesteckt hat.

  • Wenn du die Blinker aufbekommst, kannst du versuchen die umzubauen. Da muss irgendein Schwellwert Komperator drinne sein. Evtl. einfach die Schwellspannung durch aendern eines Spannungsteilers anpassen. Oder extern auch moeglich einfacher Schwellwertschalter aus Zenerdiode und Transistor. Oder Loesung mit OPV. Aber deine Loesung geht auch mit Elko.

    Du sagtest irgendwo du hast schon Elko sowieso verbaut oder ? In dem Zusammenhang dass du gehoert haettest die koennten kaputt gehen.

    Oder du sagtet der Wandler sei in der der Zuleitung und nur passives im Blinker selbst ? Muss man gucken was geht.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

    3 Mal editiert, zuletzt von dunlop (17. Dezember 2020 um 11:07)

  • dunlop : Die Unterspannungsabschaltung (Undervoltage-Lockout, UVLO) zu modifizieren, hatte ich in Post #94 in anderem Zusammenhang schonmal vorgeschlagen. Bei meinem Blinker geht's nicht, denn der DCDC-Wandler ist in einem vergossenen Metallröhrchen.

    Was den Elko betrifft: Ja ich habe einen, weil ich bisher der Meinung war, daß aus der Fireblade die üblichen 14V rauskommen, während in den Bewertungen meines Blinkers ein Hinweis stand, daß er durch Überspannung kaputt ging. Dem wollte ich durch einen kleinen Vorwiderstand vorbeugen. Um aufgrund des DCDC-Wandlers und des Widerstands extreme AC-Anteile auf der Blinker-Versorgung zu verhindern, habe ich zwischen Vorwiderstand und Blinker einen parallelgeschalteten 10µF-Elko dazugebaut. Mit den jetzigen Erkenntnissen ist diese Schaltung natürlich kontraproduktiv, aber wenn ich den Widerstand überbrücke, funktioniert's trotzdem nicht.

    Zenerdiode und Transistor: Sowas geht nicht, weil das Einschalten zu allmählich passiert. Da stellt sich ein Gleichgewicht ein, und der kritische Bereich wird nicht übersprungen.

    Lösung mit OPV: ja, sowas habe ich vor. Nur ein Komparator statt OPV, und zwar ein spezieller, der Eingangsspannungen aushält, die die Versorgung deutlich überschreiten. Damit ergibt sich folgende Schaltung:

    Schaltplan.pdf

    Die Dimensionierung ist vorläufig, da muß ich erst die Messungen fertig machen. Vorher ging es mir darum, die Leiterplatte fertigzubekommen, denn die hat Lieferzeit, und so lange steht mein Motorrad offen rum. Gestern abend habe ich sie beauftragt; aber als der Hersteller nach der Bestellung plötzlich der Meinung war, daß er an Vereine ohne staatlichen Nachweis doch nicht liefert, habe ich heute morgen einen anderen Hersteller beauftragt. Kommt Anfang Januar.

  • Ja das wird gehen. Ach habe erst jetzt den Schaltplan gesehen ja das geht auf jeden Fall so. Dachte erst dass sei ein 397.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

    Einmal editiert, zuletzt von dunlop (18. Dezember 2020 um 12:23)

  • Kann man auch alles kaufen.:

    http://2d-datarecording.com/produkte/custom-packs/

    Wenn man das selber baut geht da wahnsinnig viel Zeit drauf.

    Die Zeit sollte nicht das Problem, der Wille mal was selbst zu machen muss vorhanden sein.

    Chef gibt mir oft Jung-Ingenieure zum anlernen mit, die haben oft keine Zeit, weil sie Handy nicht aus der Hand kriegen, beim Erklären hatte ich oft das Gefühl, ich führe Selbstgespräche, bis mir der Kragen geplatzt ist und das Handy in der Schrottkiste zerschellt ist.

    :kaffee2:

    Ich würde mich gern mit Ihnen auf geistiger Ebene duellieren, aber wie ich merke sind Sie unbewaffnet.

  • Hallo, ich hab das schon mal irgendwo reingeschrieben und wiederhole es gerne. Von Elektronik hab ich nicht viel Ahnung. Aber auch ich hab mir die Vision Lauflicht Blinker von Rizoma gekauft gehabt. Und hab sie mit den beigelegten 4 Wiederstände 2 pro Seite (nach Anleitung) die auch bei lag installiert und sie haben beim ersten mal funktioniert wie sie es sollten.

    Hab die Anleitung nicht mehr zur Hand aber glaube es war in Reihe geschaltet.hab zusätzlich noch die Adapterkabel von rizoma mit verbaut, damit ich nicht den originalen Kabelbaum zerpflücken muss.

    2 Mal editiert, zuletzt von TDI77 (24. Dezember 2020 um 00:55)

  • Hab mal nach gesucht. Wer kein Bock hat die dicken großen mitgelieferten Wiederstände zu verbauen hier die Alternative.

    https://www.ridest.de/Rizoma-Verkabelung-fuer-Blinker-vorne

    Dazu der Text:

    Widerstandskit für Rizoma Blinker vorne (2 W / 100 Ω und 3 W / 47 Ω). Das Plug & Play-Kit dient zur Verbindung einer Seite mit den Rizoma-Blinkern und der anderen Seite mit dem OEM-System.

    Achtung: Das EE146H-Kit ersetzt das im Rizoma-Blinkerpaket enthaltene Widerstandskit vollständig, das beim Kauf des EE146H nicht verwendet werden darf. Tatsächlich wird das EE146H-Kit speziell für einige Motorradmodelle benötigt, da es die korrekte Blinkfrequenz der Rizoma-Blinkern ermöglicht (kompatibel mit der OEM-Konfiguration).

  • Dann wird das aber eine kombinierte Reihen/ Parallelschaltung sein.

    Jage nichts, was du nicht Töten kannst!

    Übrigens, falls du das lesen kannst...habe ich dich nicht geblockt ;) :fadenkreuz:

  • Da benutzen sie wieder das 146 fuer vorne, immer wirrer.

    Na ja was die original dafuer liefern muss natuerlich immer funktionieren wie oben schon gesagt.

    Ja sieht man oben weiter wie ich schon bemerkt hatte, die bauen einen in Reihe und einen Parallel. Wobei oben weiter steht das 146 Set sei fuer hinten.:D:D:D

    Rizoma stiftet viel Verwirrung.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“