TÜV streikt (zum ersten mal)

  • Moin, zum ersten mal stellt sich mir der TÜVer quer.
    Und zwar will ich n SC59 Federbein in meine Blade einbauen ...der TÜVer meinte, da bräuchte ich von Honda ne Bescheinigung bzw. n Gutachten, das das Federbein in meiner SC33 verbaut werden darf. Weil ja andere Feder, blah blah... ...Und Fahrzeug würde sich ja nicht mehr sicher steuern lassen ...kurz gesagt, er hatte keine ahnung und hat sich was aus den Fingern gesaugt weil er es noch nie gemacht hat.

    Also mal abgesehn davon das ich mir dafür also mal n anderen TÜVer suchen muss, was ist notwendig, das ich das eingetragen bekomm bzw. muss das überhaupt eingetragen werden?

  • Eingetragen ja, was du sonst noch brauchst : Nen Tüver, der selber Motorrad fährt !

    Du könntest evtl bei Honda bzw beim Federbeinhersteller die Kenndaten anfordern und vergleichen.

  • Zitat

    Original von Firebleade
    Schon verblüfend das das von der SC 57 in die SC 33 passt, pug and play?????, oder mit Umbau

    SC57 passt nicht, es steht SC59 da ;)

    SC57 hat Auge - Gabel
    SC59 hat Auge - Auge

    Honda CBR 900 RR 1996-1997 305mm
    Honda CBR 900 RR 1996-1997 305mm
    Honda CBR 900 RR 1998-1999 303mm

    Sc59 hat die fast gleich länge von Auge - Auge
    Finde gerade nur die länge nicht

    signatur.jpg

  • sc59 federbein, jedenfalls das, welches ich hier liegen hab ist 301lang und passt plug'n'play

    Einmal editiert, zuletzt von daroth (22. April 2011 um 21:59)

  • hi,

    ich hab mal irgendwo in den weiten des internets 'nen beitrag gelesen, dass das federbein der sc59 plug'n play an die sc 33 passt.
    während des winterumbaus versucht und festgestellt, dass der angegossene behälter des federbeins nicht unter den batteriekasten passt - wie soll das ohne umbau bitte funktionieren ?(

    wenn jemand eine lösung hat, so lasse er mich bitte daran teilhaben -

    danke und frohe ostern!

  • Zitat

    Original von daroth
    sc59 federbein, jedenfalls das, welches ich hier liegen hab ist 301lang und passt plug'n'play

    bis auf das es die Kleinigkeit von 4cm zu kurz ist......

  • Zitat

    Original von rocket
    bis auf das es die Kleinigkeit von 4cm zu kurz ist......


    Dann möchtest du uns also mitteilen, daß das SC59 Federbein nur 265mm lang ist???? :gruebel:

    Gruss Butzimo ( der meint, daß das SC59 Federbein 302-305 mm hat )

    " Wer die Wahrheit spricht, braucht ein schnelles Pferd "! ( altes Indianersprichwort ) :D

  • passt schon..... ;)

    wie auch das SC59 Federbein in die 33er...... :dumdiedum:

    Gruss Butzimo ( der allen frohe Ostern wünscht )

    " Wer die Wahrheit spricht, braucht ein schnelles Pferd "! ( altes Indianersprichwort ) :D

  • Zitat

    Original von Guevara
    hi,

    ich hab mal irgendwo in den weiten des internets 'nen beitrag gelesen, dass das federbein der sc59 plug'n play an die sc 33 passt.
    während des winterumbaus versucht und festgestellt, dass der angegossene behälter des federbeins nicht unter den batteriekasten passt - wie soll das ohne umbau bitte funktionieren ?(

    wenn jemand eine lösung hat, so lasse er mich bitte daran teilhaben -

    danke und frohe ostern!


    Gibt halt genug die ohne Verkleidung Fahren und dann beim Fighterumbau halt genug Platz haben für solche Sachen, weil die Batterie auch woanders sitzt

    signatur.jpg

  • Hallo,

    also wenn das Federbein rein vom baulichen her paßt, wo liegt eigentlich das Problem? Oder habe ich einen Fehler in meinem Gedankengang?

    Einbauen. Schnauze halten und fahren. Wieso damit zum TÜV und diesen Zulus das auf die Nase binden??
    Oder steht auf dem Federbein groß "CBR 1000 RR" oder "SC59" drauf? Ggf. das Federbein mit einem schmutzigen Lappen auf alt trimmen bei der nächsten HU.

    Besteht die Befürchtung, dass diesen Umbau ein jeder Polizist oder TÜV-ler das sogleich erkennt? Ich glaube eher nicht an diesen Umstand.

    Hier wird beim TÜV nur groß die Hand aufgehalten, die Fahrgestellnummer verglichen, ASU gemacht, kurze Probefahrt und dann geklebt.
    Dauer 5 Minuten.


    Schönen Gruß an Euch!

  • Zitat

    Original von rocket

    bis auf das es die Kleinigkeit von 4cm zu kurz ist......

    wo haste denn diese information her? also laut hersteller isses 302 ...gemessen hab ich 301 und bei der sc33 305

    Zitat

    Original von Run/Stop/Restore
    Gibts zu dem Umbau evtl Erfahrungs/Fahrberichte?

    kann ich gern machen, wenn ich n tüver find der mir das einträgt

    Das Problem liegt in der Tatsache, das es sich um eine bauliche Änderung des Fahrwerks handelt. Sowas bedarf ne Eintragung ...naja und da die Bullen bei meiner letzten allg. Verkehrskontrolle sogar meinen Tacho abschrauben wollten, um zu sehn, ob der auch wirklich ne E-Nummer hat (obwohl er eingetragen ist) will ich das risiko von 3 punkten wegen sowas nicht eingehn

  • warte mal bis dienstag. dann erreiche ich den tüvler, der meine sc57 rapsöl gekauft hat. ich frag ihn mal, was er dazu sagt !

    gruß andi

    psn-nic: kirsch82 :lupe:

    ich bin nicht die signatur, ich putz hier nur :staub:

  • Zitat

    Original von daroth
    das wär spitze, wenn ich gleich von einem vom fach auskunft bekäme

    Ich hab anfang März meinen Umbau abnehmen lassen. SC28 mit selbstgebautem, einstrebigen Heckrahmen und Aprilia Mille Federbein. Hat mein Prüfer ohne Wenn und aber nach einer Probefahrt eingetragen. Das einzige was er nachgeschaut hat, war das zulässige Gesamtgewicht der Aprilia. Als er sah, dass dies höher ist als bei der Blade war er zufrieden, wenn es weniger gewesen wäre, dann hätte er das eben bei meiner im Schein geändert. Weitere Daten wollte er nicht haben. Es ist halt wie immer mit dem TÜV, irgendwie ist da jeder Prüfer anders und hat anscheinend auch andere Vorgaben.

    Ich drück Dir die Daumen, dass Du nen vernünftigen Kittelträger findest.

    MFG

    Puch..
    Weiber,
    Speed,
    Party :D

  • so, besser spät als nie ;) hab ihn erst gestern abend erreicht.

    also, aus seiner sicht gar kein problem das teil einzutragen !
    er würde damit mal kurz auf und ab fahren, und dann ne normal eintragung berechnen, so ca 50 euro.

    vorrausgesetzt natürlich, das teil funzt zu 100% und hat die gleiche länge (ein paar mm machen da nix aus) :D

    gruß andi

    psn-nic: kirsch82 :lupe:

    ich bin nicht die signatur, ich putz hier nur :staub:

    Einmal editiert, zuletzt von bibendum (28. April 2011 um 11:36)

  • so, und wie komm ich jetzt nach münchen? ;(

    Kann man deinem TÜVer vieleicht mal ne Mail schreiben? Vieleicht lässt sich dann damit mein TÜVer auch erweichen.

  • Muss jetzt nochmal nachfragen.
    Passt das sc 59 Federbein nun Plug and Play in die sc 33 oder gibts Probleme mit dem Batteriekasten?