Es ölt übern Seitenständer

  • Halllo zusammen,
    ich habe gestern gesehen, das an meiner SC 57 2006er über dem Seitenständer getrocknetes Öl liegt.

    Guckt euch mal die Bilder an, evtl. wisst ihr wo das herkommt. wenn die Bilder zu schelcht sind, dann muss ich nochmal neue machen, die waren jetzt nur mitm Handy schnell aufgenommen.

  • Zitat

    Original von yatze
    hi,

    möglich das es Kettenfett ist?

    gruß
    yatze


    Jo, seh ich auch so
    Gruss Steff

    ?( ?( ?( ?(

  • Wenns am Seitenständer so aussieht, dann sollte es deiner Kette sehr gut gehen ;) Das ist definitiv Kettenfett, also keine Sorge :flüster:

  • stimmt, ist kettenfett.
    bau mal die ritzelabdeckung ab, mach die schön sauber und gut ist´s.

    gruß andi

    psn-nic: kirsch82 :lupe:

    ich bin nicht die signatur, ich putz hier nur :staub:

  • Alles gut!

    Habe ich erst gestern bei meiner gereinigt!

    Sieht noch moderat aus, nach der letzten Angasung hätte ich die Straße nachteeren können.... soviel schmodder kam da raus.
    Sollte schon ein Auge drauf haben, sonst tropft das Richtung Hinterreifen bei der nächsten Drehzahlorgie.

    Ist der Sprit auch noch so teuer, meine Blade bekommt trotzdem Feuer

  • ahh ok, puh, glück gehabt. =)

    hmm ritzelabdeckung einfach so mit der knarre abschrauben? Sah mir so aus als ob da irgend son rundes ding ist, wo ne leitung rauskommt und das dann mit abgeht.
    wie ist das mit dem schaltgesänge, einfach oben markieren und dann nachher genauso wieder draufschrauben oder kommt man auch so dahinter um das zu reinigen?

    dreckt das oft voll?

  • Den Kupplungszylinder kannst du einfach abschrauben, nur solange dann Finger weg vom Kupplungshebel.

    Ich selbst mache diesen Deckel nur sauber wenn ich ihn eh in der Hand habe beim Kette Wechseln.

    Einmal editiert, zuletzt von Bert Brenner (20. Mai 2011 um 00:13)

  • ... bei der gelegenheit vielleicht gleich eine komplettreinigung machen ..

    kette und umgebung

    am besten mit diesel oder heizöl einem pinsel und einer bürste

    ist zwar eine ziemliche schweinerei (also etwas unterstellen zum auffangen) aber dann ist alles wieder wie neu

    nachher kette wieder odentlich schmieren - vor allem die rollen !

    :sonne: Grüße aus dem Ösiland :sonne:

    [color=#009900]Pannonische Rundenzeit ca 2:08 :schildgroete:

    2016 Rennstreckentermine - :

    Pannonia-Ring: 18.03-19.03-20.03 / 11.04-12.04 / 02.05-03.05 / 27.05-28.05-29.05 / 13.06-14.06 / 1107-12.07 /
    05.08-06.08-07.08 / 05.09-06.09 / 19.09 20.09 / 14.10-15.10-16.10

    Slovakia-Ring: 27.06-28.06 / 25.07-26.07,

    Brünn: 25.04-26.04 / 16.05-17.05 / 29.08-30.08

    Rijeka: 07.10-08.10-09.10

  • Zitat

    Original von bladericam besten mit diesel oder heizöl einem pinsel und einer bürste

    ist zwar eine ziemliche schweinerei (also etwas unterstellen zum auffangen) aber dann ist alles wieder wie neu

    Mit dem Krempel würd ich aber ganz ganz weit von der Kette wegbleiben, Diesel auf den o-ringen is ne ganz dumme idee...

    Den Knüs (öl/fett/whatever) am Deckel und Seitenständer bekommste mit WD40 und ner alten zahnbürste sehr einfach ab, is ne Sache von ner viertel Stunde. Sollte man alle paar tausend km mal machen. Zum einen weils ne schweinerei ist den krempel in der NAtur zu verteilen, zum anderen, weil man (oder ein nachfolgender) auch problemlos auf so nem ölklumpen ausrutschen kann!

    Einmal editiert, zuletzt von thai_curry (20. Mai 2011 um 15:27)

  • so gestände abgeschraubt, das kupplungsding auch, die lnage stange rausgezogen und dann gings nicht emhr weiter, hab versucht diese platte vor dem ritzel irgendwie rauszufummeln, ging aber nicht. :tougue:

    hab das jetzt so weit wie es ging sauber gemacht, aber besser wäre wenn man diese platte da wegbekommen würde...was habe ich falsch gemacht :gruebel:

    was darf/ muss noch abgebaut werden ?

  • Hallo

    an der Ritzelabdeckung hängt noch ein Stahlteil (Kettenfänger) wenn Du mit einem Schraubenzieher vorsichtig gegen das Teil schlägst geht es los..

    jetzt zuerst die Ritzelabdeckung wegnehmen - anschließend das Stahlteil - auf 2 Passtifte achten ......

    beim zusammenbauen den Schaltdraht zum Seitenständer richtig verlegen ...

    nicht vergessen - anhalten vor dem Absteigen-
    Gruss - Othello

  • Zitat

    Original von thai_curry

    Mit dem Krempel würd ich aber ganz ganz weit von der Kette wegbleiben, Diesel auf den o-ringen is ne ganz dumme idee...

    Warum? Im offiziellen Werstatthandbuch von Yamaha wird empfohlen die Kette mit Petroleum zu reinigen und das Zeug ist ja Diesel sehr ähnlich.

    Lieber Arm dran als Bein ab (-:

  • Ich würde da gar nicht so einen Aufwand betreiben - von wegen Ritzelabdeckung abschrauben und so.
    Den Schmodder einfach so weit es geht abwischen und gut is`.
    Wenn man nämlich die Kette ganz normal mit Kettenspray pflegt und auch `n paar Kilometer im Jahr fährt, wird sich die Dreckansammlung an der Stelle mit schöner Regelmäßigkeit stets und ständig wiederholen.
    Ist übrigens kein Problem - bei mir ist von diesem Schmodder noch nie etwas auf den Hinterreifen gelangt. ;)

    Wichti

    Nicht kneifen - schleifen! ;)