1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Bikes
    1. Fireblade
      1. SC82 (2020)
      2. SC82 SP (2020)
      3. SC82 (2022)
      4. SC82 SP (2022)
      5. SC82 (2024)
      6. SC82 SP (2024)
      7. SC82 SP Carbon Edition
    2. CBR600RR 2024
    3. CB1000 Hornet
      1. SC86 - CB1000 Hornet (2025)
      2. SC86 - CB1000 Hornet SP (2025)
    4. CB1000R
    5. CBR650R
    6. CBR500R (PC62)
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
    3. Honda Galerie
  4. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  5. Artikel
  6. Dashboard
    1. Fireblade-Kalender
      1. 2024
      2. 2023
      3. 2022
      4. 2021
      5. 2020
      6. 2019
      7. 2018
      8. 2017
      9. 2016
      10. 2015
      11. 2014
      12. 2013
      13. 2012
      14. 2011
    2. CBR1000RR Home
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  8. Treffen
    1. 21.Fireblade-Touren-Treffen 2025 - Teilnehmer
    2. 20.Fireblade-Touren-Treffen 2024 - Teilnehmer
    3. 19.Fireblade-Touren-Treffen 2023 - Teilnehmer
    4. 18.Fireblade-Touren-Treffen 2022 - Teilnehmer
    5. 16.Fireblade-Touren-Treffen 2020 - Teilnehmer
    6. 3.Fireblade-Touren-Treffen 2007 - Teilnehmer
    7. 2.Fireblade-Touren-Treffen 2006 - Teilnehmer
    8. 1.Fireblade-Touren-Treffen 2005 - Teilnehmer
    9. 7.Fireblade-Racing-Treffen 2023
  9. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. Fireblade-Forum
  2. Mitglieder
  3. Schiko

Beiträge von Schiko

  • 1
  • 2
  • 3
  • Bitte um Unterstützung

    • Schiko
    • 1. Dezember 2020 um 09:11

    Hey ihr beiden,

    ich habe zwar nichts zum Thema beizutragen, aber ich wollte an Dunlop mal ein ganz großes Lob aussprechen. Ich finde es wirklich toll, wie viel Zeit und Hirnschmalz Du hier investierst, ohne einen Nutzen davon zu haben. :krass:

    Ganz großes Kino, ich glaube ich war nach der 1. Seite schon raus. Nicht dass ich nicht helfen möchte, aber ich bin da eher der Planlose. :/

    Somit kann ich euch beiden auch nur wünschen, dass die Remote Fehlerfindung Erfolg hat und der Hobel bald wieder Bollert.

    Liebe Grüße

  • Intakte Bremsscheiben

    • Schiko
    • 5. November 2020 um 10:26
    Zitat von utiltiy

    Gebrauchte Bremsscheiben können auch Makel haben, das sollte man immer im Blick haben und merken tut man es erst wenn sie verbaut sind, gibt da immer ein Restrisiko.

    Vor allem kosten die doch neu nichts. Also ich finde die sehr günstig :/

  • Intakte Bremsscheiben

    • Schiko
    • 5. November 2020 um 10:00

    Ebay, hier werden sie geholfen :P:D

    https://www.ebay.de/sch/i.html?_fr…n+pc37&_sacat=0

  • Groß Dölln 13.5. - 14.5.2021 Kurventraining

    • Schiko
    • 4. November 2020 um 15:51
    Zitat von Blutschlumpf

    Wenn, dann nur kurzfristig mit einer Platzübernahme. Ist ja jetzt schon restlos ausgebucht... Die Leute drehen so langsam am Teller.

    Jup, das ist der Grund weshalb ich auch schon gebucht habe. Mir hat nen Freund erzählt, dass das sofort ausgebucht ist sobald die Buchungsmöglichkeit freigegeben wird. Schon komisch :/

  • Groß Dölln 13.5. - 14.5.2021 Kurventraining

    • Schiko
    • 4. November 2020 um 10:25

    Hey Leute,

    habe zum 13.5. und 14.5.2021 Groß Dölln gebucht. Ist sonst jemand von euch da?

    Grüße

  • Gabelservice Empfehlungen und Kosten

    • Schiko
    • 5. Oktober 2020 um 11:42
    Zitat von Dr.Fireblade

    Tut mir leid wenn dir meine Rechnung nicht gefällt, aber das ändert nichts daran dass sie richtig ist. Die Stundensätze entscheiden mit darüber ob eine Arbeit richtig gemacht werden kann... bei 70 bis jenseits 100€/h muss es auf schnell, schnell rauslaufen weils anders gar nimmer zu bezahlen wäre. So... nun musst du dir nur noch die Ersatzteilpreise ansehen die für qualtitativ hochwertige Teile fällig werden ansehen... und ab da isses dann Grundschulmathematik. Revisionssatz Material SC59 liegt mit Originalteilen bei rund 110€, nimmt man gar bessere, z.B. SKF-Siris oder die O-Ringe aus Viton wirds nochmal bissle mehr.

    So billig sind die? Ich war neulich bei Audi. 180€ Stundensatz. Da kann Akdes den Karren doch auch direkt abgeben und muss das Getüddel nicht noch selbst ausbauen.

  • Kurventraining Spreewaldring

    • Schiko
    • 14. September 2020 um 11:45
    Zitat von Wichti

    Würde da auch gern fahren - ist nur 20 Fahrminuten (wenn man gut durchkommt) von meinem Wohnort entfernt.

    Mir wurde aber mehrfach erzählt, daß da ein rigoroses Geräuschlimit herrscht und ich mit meinem Zubehörpott da gar nicht anrücken brauche.:(

    Hat sich das mittlerweile geändert oder messen die da immer noch ultragenau und schicken einen rigoros von der Strecke?:?::gruebel:

    Ja, es werden Geräuschmessungen durchgeführt. Und ja, es ist einigermaßen streng. Ich hatte mir auch erstmal Gedanken gemacht, bin aber mit nem grünen Punkt durchgekommen, Es wird auch nur zwischen 4000 und 4500 Umdrehungen gemessen. Und da machen die Öfen ja nicht so viel Lärm. Fahrmessungen machen die nur bei Rennen und freiem Fahren. Bei den Trainings nur Standmessungen vorher. Ich möchte lieber nicht wissen, wie laut ich auf der Start/Zielgeraden mit 11.000 Touren vorbeischeuer.

    Zitat von rebel

    ojeojeojeojeojeoje.

    Was heißt denn "nur" Training? Auf die Schnauze legen geht immer. Vorallem mit falschen, kalten reifen und einem nichtpassenden Luftdruck.

    Wenn du das öfter machen willst leg dir wenisgtens einen Luftdruckprüfer zu. Morgens an der Tanke checken geht für den sonntäglichen Ausflug, aber nicht für die Renne

    Rebel, wenn man öfter auf die Renne geht, dann ist das bestimmt eine Sinnvolle Anschaffung und ggf. auf von Nöten. Aber nicht, wenn Du das 1. X hin fährst und dann auch nur zum Kurventraining. Da bringt man den Standardreifen nicht wirklich an seine Grenzen. (Zumindest ich nicht). Das Training war nur dazu gedacht, dass ich mich auf dem Möppi sicherer fühle und mal schaue, wie weit ich mich jetzt wirklich in die Kurve schmeiße. Zumal dann im Straßenverkehr Reifenwärmer usw. wichtiger wären, da der Asphalt auf der Renne meines Erachtens nach weitaus griffiger ist, als normaler Straßenbelag.

  • Kurventraining Spreewaldring

    • Schiko
    • 9. September 2020 um 08:38

    Hallo Blutschlumpf,

    danke für Deine Deine Erfahrung. Reifenwärmer usw. kommt für mich nicht in Frage, da ich nur zum Training da bin. Reifendruck hab ich vorher an der Tanke nochmal gecheckt. Das stimmt, haben sie aber auch gleich angesagt, dass die Puste nicht geeicht ist und sehr ungenau.

    Meine Eindrücke:

    Wie Du schon erwähnt hast, sehr anstrengend mit einem Sportler. Muskelkater lässt Grüßen. :D

    Es ging von 10-18 Uhr und so ab 15:30 etwa merkte ich, wie die Konzentration nachließ und die Arme langsam schlapp machten. Aber es hat wirklich großen Spaß gemacht (war das 1. X auf ner Renne) und ich werde es ab jetzt wohl öfter machen. Das nächste Mal wollen wir nach Groß Dölln oder wie das heißt. Soll wohl auch sehr schön dort sein.

  • Kurventraining Spreewaldring

    • Schiko
    • 2. September 2020 um 12:57

    Moiensen,

    bin am Montag auf dem Spreewaldring zum Kurventraining. War da mal jemand und hat Erfahrung?

  • Leistung

    • Schiko
    • 17. August 2020 um 17:01
    Zitat von Dr.Fireblade

    Nur mal so am Rande... für einen Geschwindigkeitszuwachs von 270 zu 287km/h brauchst du über 20PS mehr.....

    hat das garantiert nicht verursacht.

    Wie viel PS man für die Geschwindigkeitsunterschiede benötigt, das kann ich Dir nicht sagen. Da bist Du wohl eher der Experte für. Ich lese nur den Tacho ab., (-:

    Und die Ventilspiele sind das einzige, was geändert wurde. Das weiß ich sicher, ich musste ja die Rechnung dafür bezahlen.

    Aber sicher ist eine: Der ging erst danach richtig gut der Hobel.

  • Leistung

    • Schiko
    • 17. August 2020 um 10:21
    Zitat von Feuerfrei

    Da momentan eine lange Wartezeit in der Werkstatt herrscht, wurden diese noch nicht eingestellt...

    Kann mir aber nicht vorstellen, dass es an diesen liegt :(

    Ich fahre zwar eine SC50, aber hatte folgendes: Leistung war da, aber irgendwie ab 250 sehr zäh abrufbar und auch Vmax war nicht so wie erwartet: 260 - 270 lt. Tacho

    Hatte sie dann zum einstellen und siehe da: Enormer Leistungszuwachs im unteren Bereich und oben rum nichts mehr zäh. Seit dem auch schon öfter 287 lt. Tacho gesehen. Also das kann schon bei der Suche nach verlorenen PS helfen. Und lt. meinem Schrauber waren das Ventilspiel nicht sonderlich außerhalb der Toleranzen.

  • SC 50 Bremsenumbau

    • Schiko
    • 27. Juni 2020 um 15:18

    Hey Leute,

    danke für die zahlreichen Antworten. Damit ist mir wirklich sehr geholfen.

    Fazit: Es werden wohl schwimmende Scheiben werden und alles andere bleibt wie es ist. ;)


    Zitat von utiltiy

    Die Bremssättel der SC33 sind schon auch zu gebrauchen, wenn diese technisch in Ordnung sind. Nachdem ich meine Sättel zerlegt und gereinigt habe ist der Druckpunkt knallhart und das bereits nach wenig Zug am Hebel. Außer den üblichen Stahlflex ist die Anlage Original.

    Da die SC50 von 2002 ist würde ich empfehlen die Sättel mal zu zerlegen und reinigen, da die Bremse an sich schon eine Referenz ist. Zerlegen deshalb, weil durch das wechseln der BF nicht alles aus den Ecken gespült wird, ein paar Ablagerungen waren bei mir vorhanden, nicht schlimm aber der Unterschied von vorher zu nachher war deutlich ;)

    Werd ich wohl mal machen

    Zitat von AXT im Wald

    Hallo schiko

    Ich habe die 6 Kolben Anlage der gsxr 1000 k1 an meiner sc33 verbaut.

    Die Bremsleistung ist nicht besonders so daß ich auf die Sättel der sc50 Umbau.

    (Ich kann gerne nochmal berichten wenn ich umgebaut habe)

    Bremsscheiben habe ich braking Wave Scheiben die sind schwimmend. Kleines Manko ist das schwimmende Scheiben im kalten Zustand etwas klappern (Luft in den floatern deshalb schwimmend). Ist bei langsamer Fahrt über schlechte Straßen wahrnehmbar.

    Letztlich kann man die Bremswirkung aber auch über die bremspumpe, und die Bremsbeläge beeinflussen wobei die Beläge die Kosten günstigere Variante ist.

    Achso ich gehe Mal davon aus das du schon stahlflex verbaut hast. Und eine "hochwertige" Bremsflüssigkeit verwendest.

    Grüße

    Alles anzeigen

    Da staune ich, die 6 Kolben war der Hammer. Wobei ich auch die Pumpe umgebaut hatte. War superfein dosierbar und wenn Du mal richtig in den Anker gehen musstest, dann aber Achtung.

    Ich hatte dazu auch die Waves, die haben immer geklappert wie Sau :D


    Zitat von erixx

    Meinst du die Zangen der RN12?

    Die Bremsen der SC50 sind wirklich gut, selbst die Monoblocks mit "radialer" Bremspumpe der SC59 bremsen nicht nennenswert besser.

    Wenn man die Fuhre jeder zeit, dosiert auf's Vorderrad stellen kann, frage ich mich dann doch immer wieder, was man da noch verbessern will, bzw. worin da der Wunsch nach mehr Bremsleistung begründet sein sollte?

    Um kontrolliert über den Lenker abzusteigen, muss man nicht zwangsweise investieren, das schafft die SC50 auch in Serienausstattung.

    Wenn absteigen über den Lenker, dann unkontrolliert. Sieht viel geiler aus :D

    Greetz Schiko

  • SC 50 Bremsenumbau

    • Schiko
    • 25. Juni 2020 um 20:38
    Zitat von Jörg

    Die Bremse der SC50 war seinerzeit eine echte Referenz. Die Sättel und Pumpe werden gern bei den SC28 und SC33 Modellen angebaut, um die Bremse aufzuwerten.

    Ich denke nicht, dass du etwas anderes Plug and Play findest. Aber vielleicht hat ja einer eine Idee.:)

    Das glaube ich gern, ich finde sie auch nicht schlecht. Dachte nur: Wer schneller steht bleib länger schnell. (-: Nein, Blödsinn. Ist auch nur so eine Idee. Wie sieht es eigentlich mit den Bremsscheiben aus? Ich glaube herausgefunden zu haben, dass es schwimmende und nicht schwimmende gibt. Ist das richtig? Und wo liegt der Unterschied, bzw die Vor- und Nachteile?

  • SC 50 Bremsenumbau

    • Schiko
    • 25. Juni 2020 um 19:30

    Guten Abend,

    ich werde bei meiner wohl bald mal neue Scheiben vorn drauf machen müssen. Da der Spaß nicht ganz günstig ist, bin ich am überlegen, ob man die Anlage gleich etwas aufrüstet. Bei ner GSX R 1100 hab ich damals auf 6 Kolben Anlage gewechselt und war beeindruckt. Bin nun am suchen, ob diese Möglichkeit bei der SC 50 auch besteht, bzw. ob es so einfach ist wie bei Suzuki. Da habe ich einfach nur ins Regal von der (ich glaube) K1-3 gegriffen, die Sättel angeschraubt und ab zum Tüv. Alles war gut und die Bremswirkung und Dosierung war wie von einer anderen Welt.

    Was sagt Ihr so dazu? Gute Idee, Dumme Idee, nicht möglich, .....

    Grüße

    Patte

  • Maschine springt nach Fahrt nicht mehr an

    • Schiko
    • 27. Mai 2020 um 10:33
    Zitat von LoggoRR

    Die Lima bei ner SC50 defekt!!!!! Habe ich noch nie gesehen. Aber ausschließen kann man es nicht. Wer weiß was da für ein Regler verbaut wurde. Oder wie lange hast Du die Maschine schon. Das mit dem Licht kommt mir von meiner alten 33 bekannt vor. Da ging die Karre aber nicht aus. War auch ein anderes Bike.

    Na ja, so kann ich das nicht bestätigen. Habe bei mir den Regler getauscht, weil defekt. Danach festgestellt, dass die LM nicht genügend Spannung liefert. Also diese auch getauscht. Gemessen, LM bringt volle Leistung, aber der Regler war wieder durch. Nochmals neuen Regler verbaut, läuft.

    Fazit: Auch bei der SC50 rauchen mal die Lichtmaschinen ab.

    ;)

  • Bald startet die Anmeldung

    • Schiko
    • 11. März 2020 um 09:34
    Zitat von Lukas78

    Persönlich halte ich das mit dem Corona für zum Kotzen, nach und nach fällt alles aus was Spaß macht, Moto GP, Fußball im Stadion, usw :thumbdown:

    Hmmmm, wollen die Moppedfahren und Fick... auch verbieten? Also dann geb ich mir die Kugel. Vor allem wegem dem 2. :saint:

  • Bremsscheibenschloß

    • Schiko
    • 10. März 2020 um 10:31

    Hab mal eines gehabt und wieder in die Tonne gehauen. Wenn ich los bin, habe ich es in den Rucksack gepackt. Natürlich nicht scharf geschaltet. Trotzdem ging ständig der Alarm los. So stand ich dann bimmelnd an den Ampeln und jeder hat mich angeschaut als wenn sie mich auf frischer Tat ertappt haben.

  • Wo kann man die Neue denn gerade sehen?

    • Schiko
    • 3. März 2020 um 07:20

    Versuch macht kluch (-:

  • Wo kann man die Neue denn gerade sehen?

    • Schiko
    • 2. März 2020 um 15:22
    Zitat von dunlop

    Hier gibts es eine zum mitnehmen. So wie ich das verstehe ist die im Laden im Bestand.

    https://motorrad.honda-semmler.de/de/gebrauchtes…reblade-2325877

    Vergiss es:

    Honda CBR1000RR-R Fire Blade R Modelljahr 2020 Typ SC82

    Die neue Honda Fire Blade sportlicher, mehr Leistung, mehr Technik, mehr Spaß .....

    JETZT VORBESTELLEN !! Auch die CBR1000RR-R SP ist bestellbar !! kostet dann 26.690,- Euro !

  • AIRBOX Klappen aus- oder eingebaut?? Feedback ??

    • Schiko
    • 26. Februar 2020 um 10:20
    Zitat von Sommy

    Als ich sie gekauft habe hatte meine vorne auch einen Zahn weniger. Ist dadurch natürlich schon einen Ticken spritziger. Dennoch sollte sie auch mit Originalübersetzung ohne Probleme der alten Gixxer davonfahren. Hab den direkten Vergleich zu der 1000 FZR von meinem Vater und die sollte wohl vergleichbar mit der Suzi sein. Es ist aber schon ein deutlicher Unterschied zwischen der FZR und der Sc50. Die FZR geht aus dem Drehzahlkeller gefühlt besser, aber ab 7-8000 legt die Honda dann schon ordentlich zu. Solltest bei deiner also doch mal Ventilspiel usw. prüfen. Kann mich an den letzten Thread erinnern, da schaffte das Moped nur mehr 260 laut Tacho und es wurde so ziemlich alles getauscht, nur die Ventile nie wirklich geprüft...

    Der Vergleich zur Gixxer ist auch nur subjektiv, da ich sie nicht parralel gefahren bin. Alles in allem bin ich mit der SC50 sehr zufrieden. Ventile sind eingestellt, waren ausgangsseitig im Grünen bereich, nur die Einlassseite musste neu gemacht werden. Dort waren sie an der untersten Grenze. Mal sehen, am 1. gehts wieder los. (-:

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. E-Mail Disclaimer
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13
Copyright © 2000 - 2025 | Rainer Friedmann 'Kraftrad'
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche