Das Ritzel hat kein spürbares axiales Spiel(hatte das demontierte originale Ritzel bei mir aber auch nicht) und hat eine Gummieinlage! Die Schribe ist neu und original und ich habe mit zweitem ja sogar dritten Dremo kontrolliert!!
Verschraubung Antriebskettenrad
-
ragla -
22. Juni 2024 um 21:30 -
Erledigt
-
-
Und hält es jetzt mit Loctite?
-
-
Bin heute noch einmal 100km gefahren und die Schraube sitzt noch genau wie vorher!! Also hat die flüssige Schraubensicherung wohl ihren Zweck erfüllt! Hoffe das bleibt so!! Werde bei Gelegenheit auf jeden Fall noch mal kontrollieren!
Beim nächsten Wechsel werde ich auch wieder ein starres Ritzel ohne Gummieinlage verbauen!
R.
-
Bin heute noch einmal 100km gefahren und die Schraube sitzt noch genau wie vorher!!
Passt doch ... ich würde mir da jetzt ehrlich gesagt keine Sorgen mehr machen!
Vielleicht war ja das Ritzel auch nicht 100%ig bis zum Anschlag auf der Welle und hatte sich verkantet, so daß das Drehmoment trotzdem erreicht wurde.
Wenn sich da vom alten Ritzel kein Grat an der Getriebeausgangswelle gebildet hat, der dem Anzugsmoment entgegengewirkt hat und den du ggf. übersehen hast, sehe ich da eigentlich keinen Grund Ursachenforschung zu betreiben, zumal ja auch die Scheibe neu ist und deshalb nicht durchgebogen sein.
Hat das Ritzel axiales Spiel wie im anderen Thread beschrieben ?
Das würde ja keinen Sinn machen, zumal die Getriebeausgangswelle als "Loslager" ausgelegt ist, um thermische Krafteinflüsse auszugleichen.
-
-
Das würde ja keinen Sinn machen, zumal die Getriebeausgangswelle als "Loslager" ausgelegt ist, um thermische Krafteinflüsse auszugleichen.
So war die Frage nicht gemeint. Ich wollte damit sagen dass es sogar normal ist dass das Ritzel axial spiel hat. Es beteht also normal keiné Kraftwirkung in axialer Richtung von der Scheibe auf das Ritzel.
Das sind naemlich 2 volkommen unterschiedliche Ueberlegungen. Wenn kein Spiel vorhanden ist, kann sich die Ritzelschraube ggfls. eher losruetteln als mit.
-
Es besteht also normal keine Kraftwirkung in axialer Richtung von der Scheibe auf das Ritzel.
Das wage ich zu bezweifeln ... also, zumindest aus meiner Erfahrung.
Bis hin dazu, dass es bei anderen Modellen gebogene Scheiben gibt
-
-
Das wage ich zu bezweifeln ... also, zumindest aus meiner Erfahrung.
Bis hin dazu, dass es bei anderen Modellen gebogene Scheiben gibt
Das ist mir alles bekannt. Aber bei der 44er ist keine gebogene Scheibe verbaut.
-
Aber bei der 44er ist keine gebogene Scheibe verbaut.
Hab' ich gestern geschaut - stimmt! Aber Spiel vom Ritzel auf der Getriebeausgangswelle halte ich dennoch für unwahrscheinlich.
-
-
Hier z.B:
Modelle mit der 44er Scheibe:
Einfache platte Scheibe:
OEM Honda Front Sprocket Washer - CRF1000 / CRF1100OEM Honda Front Sprocket Washer - CRF1000 and CRF1100 - retains front sprocketruggedroads.co.uk -
Hab' ich gestern geschaut - stimmt! Aber Spiel vom Ritzel auf der Getriebeausgangswelle halte ich dennoch für unwahrscheinlich.
Haben alle. Siehe der Thread den ich verlinkt habe. Die 33er haben das auch alle.
-
-
Haben alle.
Ritzel mit Spiel an der Getriebeausgangswelle?
-
Ritzel laesst sich auf der Getriebeausgangswelle schieben. Kannst du auch im Internet suchen auf Englisch. Die Frage kommt immer wieder auf bei allen moeglichen Hondas. Dazu gibt es unheimlich viele Suchergebnisse.
Frag mich nicht wieso das so ist. Ich weiss es auch nicht.
Dann haben sie die gebogene Scheibe bei neueren Modellen um das Spiel auszubuegeln.
-
-
Findest du bei allen moeglichen Foren:
Loose gearbox sprocket.www.africatwinforum.com -
Leider gib es dazu auch keine Infos in den Werkstatthandbuechern was das soll.
-
-
Manche Problematik kann ich, obwohl ich Jahrzehnte lang schon Honda fahre, nicht nachvollziehen. Kettensätze hab ich schon x-Fach gewechselt und noch nie ein loses Ritzel gehabt und jedesmal mit 54 Nm abgezogen.
-
Kettensätze hab ich schon x-Fach gewechselt und noch nie ein loses Ritzel gehabt
Ich auch - nicht ... habe aber aus Angst immer mit Gewindesicherung montiert ...
-
-
Meines haellt auch . Dennoch immer spannend was alles so passiert. Dann will man natuerlich wissen wieso das so ist.
-
Dennoch immer spannend was alles so passiert.
... so, wie im Thread von der H.I.S.S., bei der CBR 600 RR ...
-
-
... so, wie im Thread von der H.I.S.S., bei der CBR 600 RR ...
Na ja ich will immer alles wissen. Andere nicht immer.
-
Ist halt immer wieder die Frage, ob man sich nicht auch mit Pauschallösungen über die Saison "retten" kann ...
-
-