HRP Racing Tankdeckel

  • Tach,


    hab jetzt die 2 Themen bzgl. des Racing Tankdeckels mal durch und leider nichts gefunden bzgl. meiner Frage.


    Welches dieser Löcher ist den die Tankentlüftung? Der Schlauch für die Entlüftung passt vom Durchmesser her nur in das größere von beiden Löchern. Als ich den originalen Tankdeckel demontiert habe, saß das Schwarze Gummiteil (grüne Markierung) über dem grün markierten Loch.


    Was ist den nun die Entlüftung? Grün oder blau?


    Und mit wieviel NM sollte ich denn die Schrauben des neuen Tankdeckels anziehen?


    Kann mir vorstellen, dass der ein oder andere auch den Tankdeckel umgebaut hat. Vielleicht sogar vom gleichen Hersteller.


    Hoffe ihr könnt mir helfen.


    Viele Grüße

    Marcel

  • Moin

    Ich würde sagen blau ist der überlauf (tiefster punkt am tank in dem Bereich) grün die Entlüftung.


    grüße

  • Danke dir für die Antwort.

    Also heißt ich muss diesen dicken Schlauch durch das kleine Loch popeln.


    Das musd doch mal jemandem aufgefallen sein, dass das nicht geht.


    Oder steckt da wirklich ein Sinn dahinter den da durch zu popeln? Vllt. dass das System dicht ist? Schließlich sitzt ja beim originalen Deckel eine Art Dichtung über dem grün markierten Loch.

  • Also ich hab das jetzt gerade nochmal probiert den Schlauch durch das Loch durchzupopeln. Kann man komplett vergessen :tougue:


    Das müsste doch aber mal jemandem aufgefallen sein, oder es hat halt jeder falsch montiert.

  • Schlauch in das Loch popeln klingt nicht gut. Serienmaessig ist das ja ein Ventil. Wegen Euro5 gelten noch strengere Vorschriften fuer Benzindaempfe. Aber keine Idee wie da der neue Deckel aufgebaut ist. Musst du mal reinpusten ob der einfach offen ist ohne Ventil. Dann kann man alerdings das ganze Aktivekohlefilter Gedoens ausbauen wenn man das System umgeht.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Der Schlauch ist durchgängig, heißt kein Ventil oder ähnliches dazwischen.

    Dachte eigentlich, dass die HRP Parts etwas taugen und da auch ne ordentliche Technik dahinter steckt 😕


    Ich versuche am Montag mal bei HRP anzurufen. Vielleicht können die mir das erklären.


    Vielleicht antwortet aber noch jemand der den gleichen Deckel hat und hat die Lösung.

  • Na ja bei Racingteilen spielt normal Euro5 und sowas keine Rolle. Da baut man alles aus was man nicht braucht. Serienmaessig ist da sehr viel Zeug verbaut wegen der Euro5 Tankentlueftung.

    Na ja frag die mal ruhig. Waere dann halt nicht ganz legal wenn da Gase ins Freie koennten.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Jetzt auch mal abgesehen von der EURO5 Geschichte, mach ich mir auch Gedanken, dass die Entlüftung nicht ordnungsgemäß funktioniert. Steck jetzt nicht so krass in der Materie drin, aber käme es auf Dauer eventuell zu Problemen?


    Man wird sich da ja schon was bei gedacht haben mit der Entlüftung.

  • Ent- und Belueftung ist natuerlich erforderlich, sonst kann kein Benzin aus dem Tank laufen wenn keine Luft nachstroemen kann oder umgekehrt muss sie entweichen koennen bei Ueberdruck.

    Wenn ein Racingtankdeckel aber eine Verbindung zur Aussenluft hat, ist eine Belueftung ja perfekt vorhanden. Also technisch kein Problem.

    Hier sieht man auch dass der Serienzustand einen Unterdruck im Tank hat damit keine Gase austreten.:

    ibbor
    11. August 2022 um 15:00

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Man wird sich da ja schon was bei gedacht haben mit der Entlüftung.

    Das hat rein umwelttechnische Aspekte. Die kannst du im Wohnzimmer lagern und es stinkt nie nach Benzin.:)

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Okay. Ich dachte eigentlich immer, dass es was mit eventuellem Unter- bzw. Überdruck zu tun hat.

    Ne den Unsinn haben sie angefangen mit Euro5. In Californien schon laenger. Zuerst bei der Sc77 z.B. reichte noch ein Aktivkohlefilter. Jetz ist nichtmal mehr das alleine erlaubt, sondern die Benzindaempfe muessen wieder der Verbrennung zugefuehrt werden. Fuer die Funktion des Motors braucht man das alles nicht. Das ist ganz einfach mit der Belueftung. Wenn du eine Wasserflasche mit offenem Deckel umdrehst, eine volle, laeuft sie nicht aus, weil keine Luft hineinstroemen kann. Darum braucht man die Belueftung.

    Heute drehen die natuerlich voll durch mit Vorschriften. Bet vielen modernen Fahrzeugen wird das dann auch noch von vom Steuergeraet auf Fehler ueberwacht. Dann kommt noch eine Fehlermeldung wenn da was nicht mit der Elektrik der Ventile stimmt . Der Druck im Tank wird aber nicht ueberwacht . Noch nicht lol.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Okay verstehe. Wie sinnig ist das aber dann, den Schlauch des neuen Deckels, der ja für die Entlüftung zuständig sein soll, in des Loch für den Überlaufschutz zu stecken?


    Funktioniert das dann überhaupt?

  • Okay verstehe. Wie sinnig ist das aber dann, den Schlauch des neuen Deckels, der ja für die Entlüftung zuständig sein soll, in des Loch für den Überlaufschutz zu stecken?


    Funktioniert das dann überhaupt?

    Also ich weiss nicht ob das so vorgesehen ist. Ich sage mal solange der Schlauch nicht den ganzen Ueberlauf dicht macht ist es im Grunde kein Problem. Aber ob das so vorgesehen ist weiss ich nicht. Da muesstst du Holzhauer mal fragen sonst wie das gedacht ist. Luft wird er genug bekommen. Mach mal ein Foto von dem Deckel und dem Schlauch.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Ich baue dann morgen nochmal um und schick ein Foto.


    Der Überlaufschutz hat vllt. einen Durchmesser von 8mm. Der Schlauch hat einen Durchmesser von 4mm das passt also.


    Aber dann macht halt die "Anleitung" die sie da mitgeschickt haben 0 Sinn

  • Ahhhhh ok. Also bleibt dann der Entluefteranschluss der normalerweise im Serientankdeckel ist dann offen.

    Das ist eigentlich nicht gut . Weil wenn die Kiste nun umfaellt laeuft der Tank aus bzw. es kann Benzin aus dem Anschluss kommen. So wie ich das sehe ist das Ventil ja im Tankdeckel selbst und der Entluefteranschluss geht direkt offen in den Tank.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Anscheinend, da der Schlauch nicht in das kleine Loch passt.


    Aber laut Anleitung soll der Schlauch ja in den Air Escape 😂.


    Selbst die Verwirrung ist verwirrt.

  • Anscheinend, da der Schlauch nicht in das kleine Loch passt.


    Aber laut Anleitung soll der Schlauch ja in den Air Escape 😂.


    Selbst die Verwirrung ist verwirrt.

    Das ist ja ein Universaldeckel. Die meisten Moppeds hatten den Entlueftungsanschluss von unten in den Tank. Erst seid der Sc77 ist der oben. Normal muesste es also einen Deckel geben der das beruecksichtigt. Den kann man ja so nicht an den richtigen Anschluss anschliessen. Oder man muss sich da selber was passend machen.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Der abgebildete Tank hat ja bloss den Ueberlauf. In deinem Fall ist das so eigentlich verkehrt. Ja air escape ist ein Fehler von denen zu dem Foto.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“