Gabelflattern / Bremsenrubbeln bei der SC57 Bj. 06

  • Das klingt plausibel. Wurde ja auch schon mal erwähnt. ..
    Ich stelle mir gerade die Frage warum diese Buchse so früh verschleißt bzw was dei Gründe dafür sind.

    Wo sitzt sie,im Standrohr oben drin?

    Ruhe in Frieden MatzeRR

  • Ich wollte nur mal sagen, dass ich noch eine Neuigkeiten habe. Mein Bekannter hat keine Zeit aktuell, da die Maschine täglich in Betrieb ist.


    Ich werde mir jetzt dann mal Melvin Stahlflex bestellen. Mal sehen ob es das ein wenig besser macht.

    was sollen denn stahlflex Leitungen an bremsenrubbeln verbessern?? ?(

    02.-04.10. 2015 Aragón mit Speer
    19.-22.03.2013 Aragón OHNE Wolle
    27.-30.03.2012 Aragón MIT Wolle
    -----
    NS/13: 2 ;)
    NS/11: 146
    NS/10: 125
    NS/09: 266

    i am serious menace to my destiny...

  • Ich glaub man kann die Fehlerquellen nun eingrenzen.Wie angesprochen die Buchse,krumme Bremsscheiben oder Radlager ..

    Ruhe in Frieden MatzeRR

  • Hallo Zusammen

    Ich lese hier schon den ganzen Fred mit und frage mich manchmal auf welch seltsame Ergebnisse man doch kommen kann.

    Hat sich schon einmal Jemand sein genaues Reifenbild angesehen? So ferne man vor der Kurve beherzt bremst und der Reifen dann so an die 1500km drauf hat kann man ganz gut erkennen das die Profiloberfläche beginnt sich Zahnförmig abzufahren. Und das gegen die Laufrichtung, was ja logisch ist. In Fachkreisen wird diese Erscheinung auch gerne mal Drachenrücken genannt.

    Und eben dieser Drachenrücken hat dann die Eigenschaft beim leichten Anbremsen in niedrigen Geschwindigkeiten dieses Gefühl des Rubbelns hervor zu rufen. Solange der Gummi noch nicht genug eingebrückt wird (stärkeres Bremsen, höherer Anpressdruck auf den Reifen), hat der Gummi dann die Kraft diese Unruhe in die Gabel zu bringen. Sprich : die einzige Möglichkeit dieses Phänomen zu beseitigen ist die Fahrweise zu ändern oder andere Reifen zu verwenden.

    Bremsscheiben mit Schlag erkennst ganz einfach am Bremshebel. Die Bremssättel sind starr verbaut und bei Seitenschlag werden die Kolben zurückgedrückt. Auch das Kapitel schlechte, falsche oder billige Beläge kannst ausschließen. Der Reibwert des Belags wirkt sich auf die Lebensdauer der Scheiben aus, schlechte Bremsleistung oder Verzögerung, aber keinesfalls verursachen die ein Rubbeln.

    In dem Moment wo die Gabelführungen so weit ausgeschlagen sind das es für Dich Spürbar wird rinnt die Suppe runter das alles voll ist. Auch einen Höhenschlag halte ich keinesfalls für den Verursacher. Unwucht am Rad erkennt man immer am besten bei gleichbleibenden bestimmten Geschwindigkeiten ohne das andere Kräfte aufs Rad einwirken. In dem Moment wo Du bremst hast Du definitiv eine Kraft entgegen der Drehrichtung am Rad und somit ist die Unwucht nicht mehr spürbar.

    Das einzige logische Argument welches noch in Frage kommen kann wäre, wenn man die Bremsscheiben durch falsche Beläge schon vorher beleidigt hat (Heiß gelaufen, Abrieb, Eingelaufen) Dann könnte die Scheibe durch nicht gleichmäßigen Abrieb das Rubbeln erklären, aber dann immmer nicht nur in bestimmten Situationen.

    Ein Tip am Rande: Probier einfachmal einen anderen Reifenherstelle. Vielleicht passt dieser Reifen nicht zu Deinem Fahrstil. 90% meiner Kunden haben mit anderen Reifen das Problem in den Griff bekommen. Und da waren genug darunter welche in anderen Werkstätten schon einige Hunderte Euro in die Bremse investiert haben ohne Erfolg.

    Gruß Fredi

  • Moin moin,

    ich habe einen guten tipp von einem meister bekommen und zwar können die gabel-teflon-buchsen ausgeschlagen sein d.h. du hast in der gabel ein kippspiel was widerrum zu diesen bremsrubbeln führen kann.

    Foxx


    Bei einem Verschleiß der Gabelführungen arbeitet die Gabel nicht mehr sauber bzw. federt nicht mehr satt aus und bleibt quasi stecken.

  • Vielen Dank für eure Antworten, danke Fredi für deine lange Antwort. Ich war eigentlich selber Meinung, aber ich muss dir leider widersprechen.

    Ich habe eben von diesen Polo-Bremsbeläge(die vorbesitzer verbaut hatte) auf EBC-Beläge gewechselt und dies Brachte wirklich etwas. Das Rubbeln ist weniger geworden aber nicht weg.
    Beim kauf des Motorrades hab ich die Bremsen bischen hergenommen, vll hab ich da irgendwas mit den Scheiben verkackt.

    Meine Reifen kann ich aussschließen, da ich neue PilotPower 3 drauf habe. Ich werde bei gelegenheit mal zum Händler fahren und den Reifen ein Stück drehen lassen.

    Von der Stahlflexgeshichte verspreche ich mir nicht viel, aber dadurch kann ich die Bremskolben mal rausnehmen und alles sauber machen. Evtl. such ich mir noch jemand der so ein Ultraschallbad hat.

    Von diesem Kippspiel hab ich auch schon gehört. Wo sitzt das genau? Wird man wohl nicht prüfen können? Das sind doch die wo die Simmerringe drinn sind? Theoretisch müsste man doch das Rad ausbauen und dann das Kippspiel prüfen können? Naja wenn man das wechelt, dann Simmerringe und Gabelöl gleich mit.

  • So ich war gestern fahren, sehr komisch ist das ganze schon.

    Das komische rubbeln ist nur zwischen 48-58 km/h, am schlimmsten ist es bei 53km/h.

    Wenn ich bremse und dabei etwas in Schräglage gehe ist es weg, kommt aber sobald ich gerade bin wieder.

    Ich glaube immer weniger dass es die Bremmscheiben sind.


    Haben die Teflonbuchsen schon Erfolg gebracht?


    Ich finde irgendwie keinen shop bei dem ich die Teile günstig bekomme, ebay gefällt mir ned dort solche teile zu kaufen.

  • Also wenn die Buchsen das Spiel begünstigen was dazu führt sie zu tauschen, würde ich die Standrohre ausbauen und zum Spezialisten schaffen. Ich denke das macht dann mehr Sinn und bei der Gelegenheit auch gleich einen Service mit frischem Öl usw.

    Hast du schon eine Liste gemacht was neu gemacht ist?Quasi nach Ausschlussverfahren mögliche Fehlerquellen ausschließen.

    Ruhe in Frieden MatzeRR

  • hmm sooo vil war es nicht:

    reifen drehen lassen
    ebc-bremsbeläge
    bremmscheiben auf nen spiegel gelegt, aber keine unebenheit feststellen können dadurch


    also ich finde ja iwiw, dass wenn ich die kumplung ziehe und das motorrad rollen lasse, in diesen geschwindigekitsbereichen einfach ein bissl nervös wird u au bissl ruckelt. aber warum nur in diesen geschwindigkeitsbereichen???

    ich denke wenn es die scheiben wären, dann müsste das doch in jeder geschwindigkeit rubeln und nicht nur zwischen 48-58km/h, weil drüber spürt man wirklich garnichts. drunter vll ganz ganz leicht aber der Höhepunkt sind 53km/h

  • und wie alt ist der Vorderreifen? sägezahnbildung?

    Jage nichts, was du nicht Töten kannst!

    Übrigens, falls du das lesen kannst...habe ich dich nicht geblockt ;) :fadenkreuz:

  • Wenn es nur bei einer Geschwindigkeit ca. 50 Km/h ist ist es meiner Ansicht unrelevant möglicherweise nur eine Resonanz-Schwingung.

  • Also ich glaube Bremse ist es fast nicht. ich merke dieses nervöse auch einfach ohne bremsen.

    also ich lass rollen von 60km/h mit gezogener kupplung. und dann merke ich im lenker immer mehr wie es so nervös wird. ich kann das nicht beschreiben.
    wenn ich dann bremse habe ich dieses rubbeln, schwingen oder wie man es nennen mag. es ist nicht besonders stark, aber es ist besonders nervig.


    ich habe das gefühl, dass es bergab um einiges stärker auftritt als auf der geraden oder gar bergauf.


    ich hatte ja shconmal ne sc57 die ich leider gegen ne mauer gesetzt habe. die hatte das problem überhaupt nicht.


    mein nächster step wäre jetzt die radlager zu wechseln und anschließend die teflonbuchsen der gabel, sowie wenn ich schon dabei bin nen gabelservice mache.
    dazu bräuchte ich nur noch irgendwie ne perfekte anleitung. bzw. ich hab jemand der das immer für motocross mopeds macht. er meinte ich soll besorgen was ich brauch. bei manchen gabeln braucht man ne fühlerlehre?

  • Du hebst sie vorne so hoch, das die gabel komplett entlastet ist. Dann an beiden holmen nehmen und vorwärs/rückwärts und links/rechts bewegen. Ist da dann ein spiel vorhanden dann hats irgendetwas mit dem Lager.

  • Ja am Rahmen aufhängen oder aber wenn verfügbar Verwendung von einem Zentralständer.

    Wenn du dir weniger Stress machen willst und evtl eine Werkstatt des Vertrauens hast, lass des von einer Werkstatt prüfen.Die haben auf alle Fälle die Möglichkeit.

    Ruhe in Frieden MatzeRR