1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Bikes
    1. Fireblade
      1. SC82 (2020)
      2. SC82 SP (2020)
      3. SC82 (2022)
      4. SC82 SP (2022)
      5. SC82 (2024)
      6. SC82 SP (2024)
      7. SC82 SP Carbon Edition
    2. CBR600RR 2024
    3. CB1000 Hornet
      1. SC86 - CB1000 Hornet (2025)
      2. SC86 - CB1000 Hornet SP (2025)
    4. CB1000R
    5. CBR650R
    6. CBR500R (PC62)
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
    3. Honda Galerie
  4. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  5. Artikel
  6. Dashboard
    1. Fireblade-Kalender
      1. 2024
      2. 2023
      3. 2022
      4. 2021
      5. 2020
      6. 2019
      7. 2018
      8. 2017
      9. 2016
      10. 2015
      11. 2014
      12. 2013
      13. 2012
      14. 2011
    2. CBR1000RR Home
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  8. Treffen
    1. 21.Fireblade-Touren-Treffen 2025 - Teilnehmer
    2. 20.Fireblade-Touren-Treffen 2024 - Teilnehmer
    3. 19.Fireblade-Touren-Treffen 2023 - Teilnehmer
    4. 18.Fireblade-Touren-Treffen 2022 - Teilnehmer
    5. 16.Fireblade-Touren-Treffen 2020 - Teilnehmer
    6. 3.Fireblade-Touren-Treffen 2007 - Teilnehmer
    7. 2.Fireblade-Touren-Treffen 2006 - Teilnehmer
    8. 1.Fireblade-Touren-Treffen 2005 - Teilnehmer
    9. 7.Fireblade-Racing-Treffen 2023
  9. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Fireblade-Forum
  2. Technik - Fireblade
  3. SC33

Lambda

  • chris16
  • 10. März 2018 um 15:10
  • Erledigt
  • chris16
    Champion
    Beiträge
    4.017
    Bilder
    11
    Marktplatz Einträge
    7
    • 10. März 2018 um 15:10
    • #1

    abe ein Sondengewinde eingeschweißt.

    Temperatur klettert hier bei warmem motor bei 6000(ca. 5 sec) auf 400+.
    Die Sonde des koso mini afr meter hat außer x3540 keine weitere Beschriftung, keine Ahnung was das ist. 2 polig ohne heizung.

    Nach dem start zeigt das erstmal"to Lean" an. nach einer weile geht der wert bis 14,irgendwas runter bei 6000.alles im Stand, Fahrversuch steht aus.
    Ob dann irgendwas potentiell sinnvolles rauskommt muss sich zeigen.


    wie kann ich beim editor den überschreibmodus abstellen? das nervt. ?(

    わびーサビ

    13 Mal editiert, zuletzt von chris16 (10. März 2018 um 15:29)

  • LPLimitXXL
    Profi
    Beiträge
    1.479
    RealName
    Michael
    PLZ
    75446
    Fireblade
    SC33 (1997)
    • 10. März 2018 um 17:51
    • #2

    Die Sonde ist im sammelrohr ?
    Unterm Federbein ? Was soll das den bringen ?

    Mann von FireBladeGirlSC33

  • chris16
    Champion
    Beiträge
    4.017
    Bilder
    11
    Marktplatz Einträge
    7
    • 11. März 2018 um 10:23
    • #3

    Die Sonde muss nach unten zeigen, >10° von der horizontalen weg, und ich möchte einigermaßen gut da rankommen.
    Mir ist keine bessere Position eingefallen, steht natürlich zur Diskussion.

    わびーサビ

  • Gitsch
    Profi
    Beiträge
    549
    Bilder
    13
    Marktplatz Einträge
    2
    • 11. März 2018 um 11:10
    • #4

    Hi,

    was ich noch nicht ganz verstanden habe: warum willst du dir eine Lambda Sonde in eine SC33 einbauen?
    Vielleicht steh ich aber auch grad auf dem Schlauch... :rolleyes:

    MM93 | | #315
    There is grey blur, and a green blur. I try to stay on the grey one... - Joey Dunlop

  • FireBlade Chris
    Champion
    Beiträge
    12.344
    Bilder
    5
    Marktplatz Einträge
    1
    • 11. März 2018 um 11:29
    • #5
    Zitat von Gitsch

    Hi,

    was ich noch nicht ganz verstanden habe: warum willst du dir eine Lambda Sonde in eine SC33 einbauen?
    Vielleicht steh ich aber auch grad auf dem Schlauch... :rolleyes:

    Dazu müßte ja der Vergaser elektronisch regelbar sein, bei Einspritzern passt sich ja das Gemisch nach dem Lambda Wert an, aber bei einem normalen Vergaser kann man da ja nichts anpassen, das verstehe ich jetzt auch nicht so ganz :gruebel:
    Es gab zwar ich glaube von Bosch mal regelbare Vergaser, aber die Einspritztechnik hat sich dann doch durchgesetzt, da besser regelbar.

    Grüße aus dem Altmühltal, Chris :biker:

    Einmal editiert, zuletzt von FireBlade Chris (11. März 2018 um 11:42)

  • chris16
    Champion
    Beiträge
    4.017
    Bilder
    11
    Marktplatz Einträge
    7
    • 11. März 2018 um 11:46
    • #6

    Nee Nee, das ist eine Diagnosesonde, keine Regelsonde. Das Ziel ist Erkenntnisgewinn. Düsen, Nadeln, ESD so Zeug. Und der Tester selbst steht auch auf dem Prüfstand.

    わびーサビ

    Einmal editiert, zuletzt von chris16 (11. März 2018 um 11:53)

  • Online
    Dr.Fireblade
    Champion
    Beiträge
    5.322
    Marktplatz Einträge
    3
    RealName
    Michael
    PLZ
    76
    Fireblade
    SC33 (1996)
    • 11. März 2018 um 12:13
    • #7
    Zitat von FireBlade Chris

    azu müßte ja der Vergaser elektronisch regelbar sein, bei Einspritzern passt sich ja das Gemisch nach dem Lambda Wert an, aber bei einem normalen Vergaser kann man da ja nichts anpassen, das verstehe ich jetzt auch nicht so ganz

    Nur mal so nebenbei....ich hab 93 eine SC28 auf G-Kat umgebaut.
    Vergaser sind duchaus regelbar zu machen, man kann entweder nach dem Vergaser eine zusätzliche, regelbare Luftzufuhr vorsehen, oder, so wie ich das damals gelöst hatte, an den Deckeln über den Unterdruckmembranen einen Unterdruckanschluss vorsehen der die Schieberposition beeinflusst.

    Eines Tages glaubte ein Koyote entdeckt zu haben, dass er nur lange genug heulen müsse um den Vollmond zu besiegen.... (keine alte Indianerweisheit sondern eher eine Erkenntniss des internet-Zeitalters)

  • FireBlade Chris
    Champion
    Beiträge
    12.344
    Bilder
    5
    Marktplatz Einträge
    1
    • 11. März 2018 um 13:06
    • #8

    Ich schrieb ja, es gab auch von Bosch mal komplett elektronisch regelbare Vergaser, was sich aber nicht durchgesetzt hat, waren vermutlich anfälliger als eine Einspritzanlage.
    Aber da bei den alten Motorrädern jetzt ein Kat auch steuerlich nichts bringt, und sie auch ohne fahren dürfen werden nur wenige da den Aufwand betreiben.

    Grüße aus dem Altmühltal, Chris :biker:

  • LPLimitXXL
    Profi
    Beiträge
    1.479
    RealName
    Michael
    PLZ
    75446
    Fireblade
    SC33 (1997)
    • 11. März 2018 um 14:27
    • #9

    Ok. Aber das gesamte Gemisch bringt doch nichts. Man müsste in jedem einzelnen krümmer bessen um vergaser einzeln abstimmen zu können.

    Mann von FireBladeGirlSC33

  • chris16
    Champion
    Beiträge
    4.017
    Bilder
    11
    Marktplatz Einträge
    7
    • 11. März 2018 um 14:54
    • #10

    Mir reicht ein kühler kopf und keine ps runterfallen lassen. Heißt, man guckt das afr im fetten bereich liegt, 12,5 denk ich, Und gut. Jeden einzeln zu betrachten ist dafür übertrieben und nicht praxisgerecht imho.

    わびーサビ

    Einmal editiert, zuletzt von chris16 (11. März 2018 um 15:03)

  • Online
    Dr.Fireblade
    Champion
    Beiträge
    5.322
    Marktplatz Einträge
    3
    RealName
    Michael
    PLZ
    76
    Fireblade
    SC33 (1996)
    • 11. März 2018 um 15:20
    • #11

    Summensignal reicht für den Zweck vollkommen.
    12,5 ist aber reichlich fett, ich habs immer bei 13 gut sein lassen. Und selbst diesen Wert brauchts erst ab 8000/min und Vollast.
    Im Teillast darfs und solls durchaus magerer sein....

    Bin mal gespannt was du da so rausmessen wirst.

    Eines Tages glaubte ein Koyote entdeckt zu haben, dass er nur lange genug heulen müsse um den Vollmond zu besiegen.... (keine alte Indianerweisheit sondern eher eine Erkenntniss des internet-Zeitalters)

  • chris16
    Champion
    Beiträge
    4.017
    Bilder
    11
    Marktplatz Einträge
    7
    • 11. März 2018 um 15:40
    • #12

    danke für den Rat, samstag weiß ich mehr,(mehr fragen sind auch mehr), da gibts das gute repsol benzin bei schönstem sonnenschein.

    わびーサビ

  • chris16
    Champion
    Beiträge
    4.017
    Bilder
    11
    Marktplatz Einträge
    7
    • 21. März 2018 um 12:09
    • #13

    So, bin noch in spanien, muss zu hause die Videos nochmal genau angucken. Jetzt kann ich sagen das der wert selten, kurz , wenig unter 13 geht. Düsen sind 135er. sonde nach 4 turns:

    わびーサビ

  • Online
    Dr.Fireblade
    Champion
    Beiträge
    5.322
    Marktplatz Einträge
    3
    RealName
    Michael
    PLZ
    76
    Fireblade
    SC33 (1996)
    • 21. März 2018 um 12:20
    • #14

    Naja... wichtig wäre, was sie bei echter Volllast, also volle Drehzahl und Gas auf Anschlag zeigt.
    Das kannst du eigentlich nur auf der BAB testen.
    Auf der Renne hab ich immer etwas magerer gedüst, die Geraden sind rel. kurz, echte Volllast gibt es meist nur für Sekunden.
    Ausnahmen waren nur großer Kurs Hockenheim (die langen Waldgeraden) und natürlich Nordschleife.

    Eines Tages glaubte ein Koyote entdeckt zu haben, dass er nur lange genug heulen müsse um den Vollmond zu besiegen.... (keine alte Indianerweisheit sondern eher eine Erkenntniss des internet-Zeitalters)

  • chris16
    Champion
    Beiträge
    4.017
    Bilder
    11
    Marktplatz Einträge
    7
    • 28. März 2018 um 11:14
    • #15

    Ja, bab ginge nur höchst illegal. in Cartagena komm ich ich auf 10000 im 4ten.
    Auf der Geraden(Drehzahl und Gas auf Anschlag) liegt der Anzeigewert zwischen 13 und 14,5. Unter 13 nur beim Gas anlegen/wegnehmen/halten kurzzeitig.
    135 düsen, k&n filter, airbox ausgeräumt.
    Ob die Werte mit der Konfiguration plausibel sind?
    wenn sich die Gelegenheit ergibt wäre ein vergleich mit Breitband Tester interessant.
    Wenn ja, ob die ok sind?
    140er Düsen hätte ich auch noch.
    :gruebel:

    わびーサビ

    Einmal editiert, zuletzt von chris16 (28. März 2018 um 11:20)

  • chris16
    Champion
    Beiträge
    4.017
    Bilder
    11
    Marktplatz Einträge
    7
    • 13. Mai 2019 um 12:00
    • #16

    Hab die Abgastemperatur gemessen(rennstrecke).
    Im Sammler von gute 500 bis knapp über 600(selten).
    Im krümmer, so nah wie möglich am kopf, nur unwesentlich,keine 50°, mehr.
    ? Ist das glaubwürdig? Ich hatte mit deutlich mehr gerechnet.

    わびーサビ

    Einmal editiert, zuletzt von chris16 (13. Mai 2019 um 12:20)

  • Online
    Dr.Fireblade
    Champion
    Beiträge
    5.322
    Marktplatz Einträge
    3
    RealName
    Michael
    PLZ
    76
    Fireblade
    SC33 (1996)
    • 13. Mai 2019 um 15:15
    • #17

    Als Spitzenwerte eher ziemlich niedrig, auch die Differenz kommt mir eher zu gering vor.

    Ich müsste aber suchen, solche Daten hab ich nur aus der Vor-PC-Zeit.

    Eines Tages glaubte ein Koyote entdeckt zu haben, dass er nur lange genug heulen müsse um den Vollmond zu besiegen.... (keine alte Indianerweisheit sondern eher eine Erkenntniss des internet-Zeitalters)

  • chris16
    Champion
    Beiträge
    4.017
    Bilder
    11
    Marktplatz Einträge
    7
    • 13. Mai 2019 um 17:25
    • #18

    werde das nochmal prüfen auf Kalibrierung, einstecktiefe etc.

    わびーサビ

  • chris16
    Champion
    Beiträge
    4.017
    Bilder
    11
    Marktplatz Einträge
    7
    • 17. Mai 2019 um 07:08
    • #19

    Die Einstecktiefe am krümmer war ok denke ich, 2cm vom rand weg.

    Temperaturanzeige bis 100° ist hinreichend genau. Er braucht aber >10s um von 85° auf 100° zu kommen.
    Das ist halt ein günstiges Gerät mit 50€.
    Wie teste ich das bei höheren temperaturen am dümmsten?
    In flüssiges Kochsalz möcht ich den sensor nicht tunken, ich fürchte das ist korrosiv.
    Ein Eisenklotz mit loch drin und anhand der glühfarbe schätzen?

    わびーサビ

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. E-Mail Disclaimer
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12
Copyright © 2000 - 2025 | Rainer Friedmann 'Kraftrad'
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern