Die Widerstandsmessung sagt nichts aus wirklich. Meistens haben die Wicklungen im Defektfall einen Masseschluss. Man kann so geringe Widerstaende nicht genau messen mit einem normalen Multimeter. Lieber die gelben gegen Masse messen auf Widerstand. Da darf keine Verbindung sein. Dann das Multimeter auf Wechselspannung stellen und jeweils zwischen 2 gelben die Spannung messen. Sollte bei allen Kombinationen zwischen den gelben gleich sein und im Leerlauf ab 50 Volt. Bei Drehzahl hoeher.
Batterie leer
-
d33jay -
21. Juli 2021 um 09:34 -
Erledigt
-
-
Hi, damit ich nichts falsch mache,
Ich messe die Spannung ohne laufenden Motor an der Batterie. Dann Motor anwerfen und wieder messen. Danach die Verbraucher mit Abblendlicht und Fernlicht dazuschalten und jeweils die Veränderung messen. Ich hatte ja bereits gemessen mit laufendem Motor da kamen bei 3500u/min ca 12,5V raus da war zumindest das Abblendlicht an. Werde den Test wiederholen muss erstmal die Batterie laden die streikt nun wieder
LG
-
-
Die Spannung ist sowieso nicht ok aber lade mal die Batterie. Dann teste die gelben Kabel wie ich beschrieben habe bei laufenden Motor.
-
Hallo, nachdem gestern die Batterie geladen war hat das Wetter leider nen Strich durch die Rechnung gemacht. Dafür ist es nun trocken. Ich habe nun vor dem Regler gemessen. Auf den gelben Leitungen liegen bei ca. 4.000u/min ca. 30V an. Auf allen drei Kabeln etwa gleich.
LG, d33jay
-
-
30V sind nicht viel, wie hast Du gemessen, mit angeschlossenem Regler oder ohne?
-
Miss das nochmal mit abgezogenem Stecker vom Regler. Wenn dann immernoch 30 Volt dann ist deine Lima kaputt. Allerdings ist die Chance sehr hoch. Selbst bei einem kaputten Regler ist die Spannung in der Regel hoch am Eingang des Reglers.
-
-
Hi, das war mit abgezogenem Regler.
LG
-
Dann ist deine Lima kaputt.
-
-
Alle 3 Phasen gleichmäßig?
möglich ist alles, aber bevor ich da Geld in die Hand nehme würd ich das doch genau wissen wollen.
Sicher das das DMM nicht lügt?
Sicher das kein Messfehler gemacht wurde?
-
das Multimeter auf Wechselspannung stellen und jeweils zwischen 2 gelben die Spannung messen
Hi, das war mit abgezogenem Regler
Nur noch mal zur Sicherheit die Abfrage: Du hast mit AC gemessen, die Spannung, nicht mit DC?
-
-
Kaputte Limas haben oft noch eine mehr oder weniger gleichmaessige Spannung zwischen allen 3 Kabeln. Die Spannung sieht aber auf dem Oszilloskop aus wie Rotze. Mit einem Multimeter misst man sowieso nicht sehr genau, ausser man benutzt ein TRMS. Ausbauen und angucken oder mit anderem Messgeraet nochmal kontrollieren.
-
Kauf dir Lima und Regler im Set und Bau ein .
Kannst jetzt auch noch so lange Suchen bis der Sommer vorbei ist.?
Wenn nur eins von beiden kaputt ist hast Ersatz ?
-
-
Wie es im Leben oft ist,no Risk no Fun ?
Ist mir doch auch egal was er macht ?
-
Hallo,
ich habe eben in einem Zeitfenster in dem es mal nicht geregnet hat nochmal gemessen. Ich habe mit Wechselspannung gemessen. Den einen Kontakt auf Masse und dann alle drei Kabel nacheinander. bei 5.000u/min komme ich recht gleichmäßig auf 30V. Das Multimeter ist vom Lidl also mit Sicherheit nicht die erste Wahl aber den Unterschied zwischen 30 und 50V kann das sicher auch messen
Ich würde mir übergangsweise ne einfache Lima holen und diese neu wickeln lassen. Dann kann ich am Samstag vielleicht schon wieder fahren und habe dann keinen Stress.
Danke noch mal an alle die hier geholfen haben. Gibts was beim Einbau zu beachten bei der Lima?
LG, d33jay
-
-
Den einen Kontakt auf Masse und dann alle drei Kabel nacheinander.
Du sollst immer zwischen 2 gelben messen, nicht zu Masse. Aber wenn du zu Masse Spannung hast, ist die Lima so oder so kaputt. Das darf gar nicht sein.
-
OK. Messe aber zu Sicherheit dann morgen noch mal gegen.
LG
-
-
Du musst aufpassen was du prüfen sollst, es sind 2 unterschiedliche Arten der Messung wo dir dunlop beschrieben hat wo du anscheinend ein wenig ins schleudern gekommen bistIch habe mit Wechselspannung gemessen. Den einen Kontakt auf Masse und dann alle drei Kabel nacheinander.
Hier misst Du die Wicklungen gegen Masse, ob diese einen Kurzschluss haben, der durch diese Messung angezeigt wird sobald du einen "Durchgang" hast, sprich eine "Verbindung"
Meistens haben die Wicklungen im Defektfall einen Masseschluss. Man kann so geringe Widerstaende nicht genau messen mit einem normalen Multimeter. Lieber die gelben gegen Masse messen auf Widerstand. Da darf keine Verbindung sein.
Hier misst Du die AC Spannung, ohne angesteckten Regler, wenn der Motor läuft. Also Gelb 1 zu Gelb 2, Gelb 1 zu Gelb 3 und Gelb 2 zu Gelb 3.
Dann das Multimeter auf Wechselspannung stellen und jeweils zwischen 2 gelben die Spannung messen. Sollte bei allen Kombinationen zwischen den gelben gleich sein und im Leerlauf ab 50 Volt. Bei Drehzahl hoeher.
-
Es war Sonntag, als ich in Richtung des Schwarzwaldes unterwegs war.
In einer Ortschaft an der Ampel, dann ein verbrannter Geruch.
Statt links hoch um Kurven zu fahren, mich entschieden den Kreisverkehr rechts zu nehmen um ans Schloss zu kommen. Dort kurz angehalten um mich umzuschauen - "Schatz, steig mal ab."
Qualm direkt auf der rechten Seite gesehn, Bike sofort aus und zur Gastronomie vor. Ich bräucht Wasser, vermute auf ein Kabelbrand.
Den Eimer Wasser bei geöffnetem Soziasitz direkt drüber geleert - auf den PKW mit Anhänger gewartet um heim transpotieren zu lassen.
Daheim alles mal zerlegt
Abhilfe:
* neue 2.5mm² Kabel an der Lima
* neue 4mm² Kabel an Anlasserrelais/Massepunkt
* Kabel an Stator und Regler gelötet
* 1x Stecker zwischen Stator -> Regler
* 1x Stecker Plus/Minus Leitung -> AnlasserRelais/Massepunkt
* FH anstelle SH Regler
Ruhezustand:
Kabel 1 zu 2 - 1 zu 3 - 2 zu 3:
je 0.3 Ohm
Durchgang i.O
Kabel 1/2/3 zu Kl.31
Je o.L
Batteriespannung
12.4 V
Leerlauf:
Kabel 1 zu 2 - 1 zu 3 - 2 zu 3:
je 20 V
Batteriespannung ohne Verbraucher:
14.2 V
Batteriespannung mit Verbraucher:
13.8 V
Erhöhte Drehzahl (4.000U/min)
Kabel 1 zu 2 - 1 zu 3 - 2 zu 3:
je 50 V
Batteriespannung ohne Verbraucher:
14.2 V
Batteriespannung mit Verbraucher:
14.0 V
-
-
Es war Sonntag, als ich in Richtung des Schwarzwaldes unterwegs war.
In einer Ortschaft an der Ampel, dann ein verbrannter Geruch.
Statt links hoch um Kurven zu fahren, mich entschieden den Kreisverkehr rechts zu nehmen um ans Schloss zu kommen. Dort kurz angehalten um mich umzuschauen - "Schatz, steig mal ab."
Qualm direkt auf der rechten Seite gesehn, Bike sofort aus und zur Gastronomie vor. Ich bräucht Wasser, vermute auf ein Kabelbrand.
Den Eimer Wasser bei geöffnetem Soziasitz direkt drüber geleert - auf den PKW mit Anhänger gewartet um heim transpotieren zu lassen.
Daheim alles mal zerlegt
Abhilfe:
* neue 2.5mm² Kabel an der Lima
* neue 4mm² Kabel an Anlasserrelais/Massepunkt
* Kabel an Stator und Regler gelötet
* 1x Stecker zwischen Stator -> Regler
* 1x Stecker Plus/Minus Leitung -> AnlasserRelais/Massepunkt
* FH anstelle SH Regler
Ruhezustand:
Kabel 1 zu 2 - 1 zu 3 - 2 zu 3:
je 0.3 Ohm
Durchgang i.O
Kabel 1/2/3 zu Kl.31
Je o.L
Batteriespannung
12.4 V
Leerlauf:
Kabel 1 zu 2 - 1 zu 3 - 2 zu 3:
je 30 V
Batteriespannung ohne Verbraucher:
14.2 V
Batteriespannung mit Verbraucher:
13.8 V
Erhöhte Drehzahl (_.000U/min)
(wird morgen Nachgerreicht)
Kabel 1 zu 2 - 1 zu 3 - 2 zu 3:
je __ V
Batteriespannung ohne Verbraucher:
__._ V
Batteriespannung mit Verbraucher:
__._ V
Du bringst diesen Thread durcheinander mit deinem Problem.
-
Es war Sonntag, als ich in Richtung des Schwarzwaldes unterwegs war.
In einer Ortschaft an der Ampel, dann ein verbrannter Geruch.
Statt links hoch um Kurven zu fahren, mich entschieden den Kreisverkehr rechts zu nehmen um ans Schloss zu kommen. Dort kurz angehalten um mich umzuschauen - "Schatz, steig mal ab."
Qualm direkt auf der rechten Seite gesehn, Bike sofort aus und zur Gastronomie vor. Ich bräucht Wasser, vermute auf ein Kabelbrand.
Den Eimer Wasser bei geöffnetem Soziasitz direkt drüber geleert - auf den PKW mit Anhänger gewartet um heim transpotieren zu lassen.
Daheim alles mal zerlegt
Abhilfe:
* neue 2.5mm² Kabel an der Lima
* neue 4mm² Kabel an Anlasserrelais/Massepunkt
* Kabel an Stator und Regler gelötet
* 1x Stecker zwischen Stator -> Regler
* 1x Stecker Plus/Minus Leitung -> AnlasserRelais/Massepunkt
* FH anstelle SH Regler
Ruhezustand:
Kabel 1 zu 2 - 1 zu 3 - 2 zu 3:
je 0.3 Ohm
Durchgang i.O
Kabel 1/2/3 zu Kl.31
Je o.L
Batteriespannung
12.4 V
Leerlauf:
Kabel 1 zu 2 - 1 zu 3 - 2 zu 3:
je 30 V
Batteriespannung ohne Verbraucher:
14.2 V
Batteriespannung mit Verbraucher:
13.8 V
Erhöhte Drehzahl (_.000U/min)
(wird morgen Nachgerreicht)
Kabel 1 zu 2 - 1 zu 3 - 2 zu 3:
je __ V
Batteriespannung ohne Verbraucher:
__._ V
Batteriespannung mit Verbraucher:
__._ V
Was hast du für Lima und Regler bezahlt.
-
-