Hallo hilft da was anderes ausser mit Gewalt. Und Spitzzange? Bin am verzweifeln. Ist mega viel Spannung drauf. Komme unten nicht an die Züge drann weil ich das Unterteil von der Airbox im Moment nicht abbekomme….

Wollte mich mal vorstellen ;) Kat Frage
- SCHNAPPI
- Erledigt
-
-
Na dann bau erstmal das Unterteil der Airbox ab. Step by Step alles in Ordnung bringen.
-
-
erst muss unten der obere raus. bzw die einstellschraube gelöst oder komplett aus gehängt werden.
-
Wenn der Gaszug auf maximale Länge steht, geht mit Spitzzange und viel Gew... äh Gefühl auch ohne Aushängen, hab selber so hinbekommen.
-
-
Aber die Airbox muss so oder so mal abgehen. Kann man also so nicht lassen.
-
Ach Mist
Aber die Airbox muss so oder so mal abgehen. Kann man also so nicht lassen.
Ja ich weiss
Wegen dieser einen blöden rundgefrehten Schraube habe ich da noch nix gemacht. Wollte mir ein Unterteil und neue Schnorchel bzw Trichter besorgen. Denn wenn ich diese Reste der rundgedrehten Schraube abmache kann es sein das ich das kaputt mache. Hab halt Schiss das Gewinde des Deckels zu ruinieren und einen anderen Deckel drauf schrauben will ich nicht. Da hätte ich Schiss das das nicht passt.
Aber da bin ich schon ein bisschen hysterisch ich weiss. Weiss aber auch wo meine Schrauber Grenzen sind. Habe immer wenig Geduld und im Zweifel bin ich zu grob.
Wie immer Danke für die Hilfe!!!
LG Jens
Danke!
-
-
Ja denke sone Airbox ist sonst recht einfach gebraucht zu finden als Ersatzteil.
-
Eben!
Habe übrigens einen neuen Benzindruckregler eingebaut. Läuft unterum jetzt besser und ich habe es wetterbedingt noch nicht richtig testen können aber ich vermute das Sie auch generell besser zieht. Der alte war bestimmt am Ende.
Mega Hinweis. Wäre ich ohne Dunlop und dieses Forum nicht drauf gekommen
-
-
So habe nun auch endlich mein Gaszugproblem gelöst. Hatte mir die HRC Hülse bestellt und die Züge waren zu kurz.
Dabei dann bemerkt das eine Schraube von den Lufteinlasstrichtern am Ende war.
Bin dann zu meinem Schrauber des Vertrauens mit der neuen Hülse und einer kompletten Airbox die ich für nur 23 Euro inklusive Versand bei Ebay ersteigert habe. In der Airbox war ein neuwertiger Original Filter alle Schrauben in super Zustand und natürlich die Trichter.
Schrauber meinte auch die Züge seien bei mir so knapp das man unten ran müsse. Zum Glück hatte ich die zweite Airbox dabei. Nachdem alles runter war stellte sich heraus das die Originalzüge noch immer zu kurz waren.
Dann hat er einfach kurzerhand diese „Einhängestück“ abgeschraubt. In der Mitte durchgeflext. Wieder zusammengeschweisst. Das Stück ist nun kürzer und nur damit passten dann die Züge auf die neue Hülse.
Kerzen gecheckt alles fest und noch in gutem Zustand. Wieder zusammen gebaut.
Dafür hat er mir dann 130 Euro berechnet. Wir haben viel gequatscht und ich habe viel Kaffee getrunken.
Finde den Preis ok.
Fährt sich jetzt genauso wie ich es haben will.
Finde nicht das der Weg zu kurz ist sondern optimal. Vollgas geht ohne ungreifen und ich weiss nicht wieso man damit nicht zurecht kommen sollte.
Ende gut alles gut.
Den Luffi habe ich jetzt als Reserve.
Als nächstes neue Reifen.
Hoffentlich habe ich an dem Motor noch lange Spaß.
Eine Schalthebel Verstärkung wäre nicht verkehrt. Kommt Zeit kommt Rat.
Danke für die Hilfe
Gruß Jens
-
So habe nun auch endlich mein Gaszugproblem gelöst. Hatte mir die HRC Hülse bestellt und die Züge waren zu kurz.
Dabei dann bemerkt das eine Schraube von den Lufteinlasstrichtern am Ende war.
Bin dann zu meinem Schrauber des Vertrauens mit der neuen Hülse und einer kompletten Airbox die ich für nur 23 Euro inklusive Versand bei Ebay ersteigert habe. In der Airbox war ein neuwertiger Original Filter alle Schrauben in super Zustand und natürlich die Trichter.
Schrauber meinte auch die Züge seien bei mir so knapp das man unten ran müsse. Zum Glück hatte ich die zweite Airbox dabei. Nachdem alles runter war stellte sich heraus das die Originalzüge noch immer zu kurz waren.
Dann hat er einfach kurzerhand diese „Einhängestück“ abgeschraubt. In der Mitte durchgeflext. Wieder zusammengeschweisst. Das Stück ist nun kürzer und nur damit passten dann die Züge auf die neue Hülse.
Kerzen gecheckt alles fest und noch in gutem Zustand. Wieder zusammen gebaut.
Dafür hat er mir dann 130 Euro berechnet. Wir haben viel gequatscht und ich habe viel Kaffee getrunken.
Finde den Preis ok.
Fährt sich jetzt genauso wie ich es haben will.
Finde nicht das der Weg zu kurz ist sondern optimal. Vollgas geht ohne ungreifen und ich weiss nicht wieso man damit nicht zurecht kommen sollte.
Ende gut alles gut.
Den Luffi habe ich jetzt als Reserve.
Als nächstes neue Reifen.
Hoffentlich habe ich an dem Motor noch lange Spaß.
Eine Schalthebel Verstärkung wäre nicht verkehrt. Kommt Zeit kommt Rat.
Danke für die Hilfe
Gruß Jens
Habt ihr die geschweisste Stelle lackiert ? Das rostet da sonst sehr unschoen.
-
-
Habe nichts von lackieren mitbekommen…
-
Naja,
wenn du das nochmal abbaust irgendwann kannst du ja mit einem Lackstift oder so ein bischen drauf machen. Nicht so wild.
-
-
Alles klar. Soll der dann machen wenn Ventilspielkontrolle in 10tsd fällig ist. Bis dahin muss das passen. Ansonsten soll der so ein Teil eben selbst neu herstellen. Der kann sowas im Zweifel….
-
Ist ja nur optisch. Aber sowas gammelt immer ohne Ende sonst. Sieht man ja nicht.
-
-
Wenn du eine Schaltwellenabstützung meinst, gibt's es von Gilles für die sc50. Kostet aber knapp 100 €.