Fehlercode…

  • Guten Abend zusammen.
    Ich habe bei meiner sc57 Bj 04 ein Startproblem und beim auslesen folgendes ausgespuckt bekommen.

    Meine Frage wäre ob das damit zusammenhängen kann und wenn wie genau da ich nicht besonders viel vom Motor Ansich bis jetzt gesehen habe in Hinsicht auf Schrauben…


    🙋‍♂️


    Moin

  • Nein die würde trotzdem starten ohne Probleme. Was machst sie denn genau und seid wann ? Wie kam es zu dem Problem ? Warm und kalt gleich ?


    Ach das ist die mit dem Seitenstaender dann anders oder ? ist die denn jetzt mal ueberhaupt gestartet ?

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

    Einmal editiert, zuletzt von dunlop (31. Januar 2025 um 20:43)

  • dunlop leider nein. Habe Zündkerzen gewechselt und auf Funktion geprüft da funktioniert alles einwandfrei. Es kommt meiner Meinung nach sehr wenig Kraftstoff an beim Versuch sie zu starten. Hatte mir erhofft das ich schlauer werde durch das auslesen aber das war nicht der Fall.

    Sie fährt normal hoch die Pumpe braut ihren Druck auf und beim Start Versuch stottert sie nur. Falls ich hier ein Video reinstellen kann würde ich das mal machen.
    Das Problem besteht seit ca 5 Monaten…

    Moin

  • Ahhhhhhhhhhhh Benzindruck sicher.

    Bau mal die Pumpe aus dann siehst du den Fehler vermutlich.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • dunlop versuche ich am Wochenende zu schaffen ich hätte jetzt vermutet das der Filter für den Kraftstoff voll ist und nichts mehr durchkommt.


    Gibt’s beim Ausbau der Pumpe und wechseln vom Filter was zu beachten? Würde wenn schonmal alles auseinander ist den Filter gleich wechseln.

    Moin

  • dunlop versuche ich am Wochenende zu schaffen ich hätte jetzt vermutet das der Filter für den Kraftstoff voll ist und nichts mehr durchkommt.


    Gibt’s beim Ausbau der Pumpe und wechseln vom Filter was zu beachten? Würde wenn schonmal alles auseinander ist den Filter gleich wechseln.

    Nein musst du nichts beachten. Den Filter kannst du auch durchspuehlen rueckwaerts. Manchmal ist der Verbindungsschlauch defekt zuzm Filter. Dann ist da noch das Druckregelventil. Du siehst am besten mal an wie alles aussieht.

    Bernzindruck ist fast immer die Ursache wenn die nicht laufen.

    So sieht dsa Ding aus:

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • dunlop vielen Dank vorab erstmal ich werd schauen was ich am Wochenende jetzt hinbekomme aber das hilft ungemein da ich wie gesagt durch das auslesen nichts rausgefunden habe.

    Ansonsten ist meiner Erachtens nach alles super mit der guten. Das Problem trat auch sehr plötzlich auf erst normal gestartet und sauber gelaufen ca 1 Woche später bis jetzt keine Chance mehr sie anzubekommen.

    Moin

  • Ja da war sicher mal der Tank leer und da ist irgendeine Gruetze drin oder der interne Schlauch defekt. In der Regel sieht man das Unheil sofort beim ausbauen.


    Du kannst natuerlich auch mal den Schlauch abmachen und in einen Eimer pumpen ob sie ordentlich pumpt. Aber ich wuerde die so oder so ansehen. Dann weiss man was man hat.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Jawohl mache ich aufjedenfall mal. Hatte extra als ich sie gekauft hab und sie noch halb voll war Aral 102 reingetan und ein Zeug für den Winter aber mal alles reinigen und anschauen schadet ja nie :)

    Moin

  • Ja genau. Erstmal alles checken und sicher sein dass auch genug Benzin kommt am Ende. :)

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • dunlop hab nun den Tank ausgebaut und denke der Fehler lieg offen zu erkennen. Hab ich so auch noch nie gesehen das der Schlauch einfach abreißt…


    Moin

  • chris16 der abgeknickte Schlauch muss so oder so neu der ist völlig rissig.
    Das einzige wenn das rot markierte nicht die Ursache ist wäre halt einmal die Pumpe reinigen ansonsten hab ich alles soweit probiert 🤷‍♂️.

    Moin

  • Ja das ist bloss die Belueftung. Die Pumpe muss man mal ausbauen und innen gucken.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • chris16 der abgeknickte Schlauch muss so oder so neu der ist völlig rissig.
    Das einzige wenn das rot markierte nicht die Ursache ist wäre halt einmal die Pumpe reinigen ansonsten hab ich alles soweit probiert 🤷‍♂️.

    Du kannst die Pumpe sonst mal in einen Eimer pumpen lassen ob die ueberhaupt richtig pumpt. Aber bau die erstmal aus und checke alles.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Leider off topic für dein Problem aber Interessehalber: Spuckt die Healtech OBD Diagnose eig mehr/detailiertere Fehlercodes aus als das "Ausblinken" des Fehlerspeichers bei der SC57?

    So wie es aussieht auf dem Bild zeigt es noch bei den Sensoren mit dem Bindestrich an ob mit -1 die Spannung zu Hoch ist oder mit -2 die Spannung vom Sensorausgang zu niedrig ist, das ist im WHB für die DTC Fehleranzeige mit dem Honda Diagnosegerät beschrieben. Vor dem Strich steht der selbe Fehlercode der auch aus geblinkt werden kann.
    Die Unterscheidung gibt es da nur bei den Sensoren, bei Einspritzdüsen usw. gibt es immer nur -1.
    Die Spannung könnte man auch mit nem Multimeter prüfen.
    Mehr gibt auch das Steuergerät nicht her. Ob sich also die Anschaffung so eines Diagnosegerätes rechnet :nixwiss:

    Grüße aus dem Altmühltal, Chris :biker:

  • Für eine Sc57 bringt das kaum Mehrwert. Verwirrt eher nur. Dann sucht man evtl. Probleme wo gar keine sind. Wie hier Spannungen die angeblich zu hoch oder zu niedrig sind.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“