1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Bikes
    1. Fireblade
      1. SC82 (2020)
      2. SC82 SP (2020)
      3. SC82 (2022)
      4. SC82 SP (2022)
      5. SC82 (2024)
      6. SC82 SP (2024)
      7. SC82 SP Carbon Edition
    2. CBR600RR 2024
    3. CB1000 Hornet
      1. SC86 - CB1000 Hornet (2025)
      2. SC86 - CB1000 Hornet SP (2025)
    4. CB1000R
    5. CBR650R
    6. CBR500R (PC62)
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
    3. Honda Galerie
  4. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  5. Artikel
  6. Dashboard
    1. Fireblade-Kalender
      1. 2024
      2. 2023
      3. 2022
      4. 2021
      5. 2020
      6. 2019
      7. 2018
      8. 2017
      9. 2016
      10. 2015
      11. 2014
      12. 2013
      13. 2012
      14. 2011
    2. CBR1000RR Home
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  8. Treffen
    1. 21.Fireblade-Touren-Treffen 2025 - Teilnehmer
    2. 20.Fireblade-Touren-Treffen 2024 - Teilnehmer
    3. 19.Fireblade-Touren-Treffen 2023 - Teilnehmer
    4. 18.Fireblade-Touren-Treffen 2022 - Teilnehmer
    5. 16.Fireblade-Touren-Treffen 2020 - Teilnehmer
    6. 3.Fireblade-Touren-Treffen 2007 - Teilnehmer
    7. 2.Fireblade-Touren-Treffen 2006 - Teilnehmer
    8. 1.Fireblade-Touren-Treffen 2005 - Teilnehmer
    9. 7.Fireblade-Racing-Treffen 2023
  9. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Fireblade-Forum
  2. Technik - Fireblade
  3. SC59

Repsol aufkleber

  • Repsol Limited #663
  • 21. November 2020 um 15:17
  • Erledigt
  • Repsol Limited #663
    Champion
    Beiträge
    2.813
    Bilder
    6
    RealName
    Christian
    PLZ
    85051
    Fireblade
    SC57 (2007)
    • 21. November 2020 um 15:17
    • #1

    Die werden selbstklebend sein,kann mir nicht vorstellen das die mit Wasser zum korrigieren angebracht werden.

    Ein Leben ohne Blade ist zwar möglich,aber für mich so gut wie
    unmöglich! :yeh: :yeh:

  • chris16
    Champion
    Beiträge
    4.020
    Bilder
    11
    Marktplatz Einträge
    7
    • 21. November 2020 um 15:20
    • #2

    secabox , das eine hat mit dem anderen nix zu tun.

    natürlich sind die selbstklebend.

    wasser würde ich hier nicht nehmen, weil du ihn dann nicht in Form zwingen kannst, ist ja 3D, und die enden, R und L dann abfallen. oder aufsteigen?

    わびーサビ

  • swissandy
    Anfänger
    Beiträge
    28
    RealName
    Andy
    PLZ
    4000
    Wohnort
    Schweiz
    Fireblade
    SC59 (2015)
    • 21. November 2020 um 15:24
    • #3

    Auch mit Wasser kannst Du um Rundungen kleben. Ohne Wasser besteht immer das Risiko von Luftblasen. zudem kannst du mit Wasser noch die Positionierung korrigieren.

  • Repsol Limited #663
    Champion
    Beiträge
    2.813
    Bilder
    6
    RealName
    Christian
    PLZ
    85051
    Fireblade
    SC57 (2007)
    • 21. November 2020 um 16:09
    • #4
    Zitat von swissandy

    Ohne Wasser besteht immer das Risiko von Luftblasen.

    Das ist schon klar muß man halt Stück für Stück anbringen bzw. glatt streichen ob diese Aufkleber in Verbindung mit Wasser dann noch halten?

    Ein Leben ohne Blade ist zwar möglich,aber für mich so gut wie
    unmöglich! :yeh: :yeh:

  • utiltiy
    Champion
    Beiträge
    6.362
    Bilder
    3
    Marktplatz Einträge
    2
    • 21. November 2020 um 16:14
    • #5

    Wäre nicht Wasser und ein Tropfen Spülmittel da besser geeignet?

    Gruß utiltiy

    Achtung:

    Antworten richten sich an das Grundschrauber Niveau 1

    Download:

    Honda_Ventilspiel_16V_2.xlsx

  • swissandy
    Anfänger
    Beiträge
    28
    RealName
    Andy
    PLZ
    4000
    Wohnort
    Schweiz
    Fireblade
    SC59 (2015)
    • 21. November 2020 um 16:21
    • #6

    Ja genau Wasser, paar Tropfen Spüli, in einer Sprühflasche, Tank einsprühen, Kleber Drauf ausrichten, Wasser unter Aufkleber rausstreiche (zb mit Kreditkarte) trocknen lassen. Hält, versprochen.

  • secabox
    Anfänger
    Beiträge
    18
    RealName
    Nikolaos
    PLZ
    18452
    Fireblade
    SC59 (2016)
    • 21. November 2020 um 16:28
    • #7
    Zitat von chris16

    secabox , das eine hat mit dem anderen nix zu tun.

    natürlich sind die selbstklebend.

    wasser würde ich hier nicht nehmen, weil du ihn dann nicht in Form zwingen kannst, ist ja 3D, und die enden, R und L dann abfallen. oder aufsteigen?

    Habe sie mal von der Rückseite angesehen, es ist klebrig, wie tessa film die transparente, wenn sie gedacht wären mit Wasser anzubringen müsste da kein kleber vorhanden sein,oder lieg ich falsch?

  • swissandy
    Anfänger
    Beiträge
    28
    RealName
    Andy
    PLZ
    4000
    Wohnort
    Schweiz
    Fireblade
    SC59 (2015)
    • 21. November 2020 um 16:35
    • #8

    Wenn du’s nicht glaubst, mach wie du willst.

  • swissandy
    Anfänger
    Beiträge
    28
    RealName
    Andy
    PLZ
    4000
    Wohnort
    Schweiz
    Fireblade
    SC59 (2015)
    • 21. November 2020 um 16:36
    • #9

    Aber heul dann nicht rum wegen Blasen, Falten oder schiefer Anbringung.

  • chris16
    Champion
    Beiträge
    4.020
    Bilder
    11
    Marktplatz Einträge
    7
    • 21. November 2020 um 17:23
    • #10

    wie solls ohne kleber kleben?

    ist ja kein wasser schiebebildchen von ner Modelleisenbahn.

    viele wege führn nach rom, ich benutze wasser bei so was nur in Ausnahmefällen, wenns extrem warm ist zb.

    ist auf der klebeseite eine Rauten Struktur zu erkennen oder ist die glatt?

    tip: nicht mit Fingern auf transparenter folie rum patschen. gibt Abdrücke.

    わびーサビ

  • Niggow
    Meister
    Beiträge
    1.309
    Bilder
    106
    Marktplatz Einträge
    4
    RealName
    Nico Berwanger
    PLZ
    9123
    Wohnort
    Chemnitz
    Fireblade
    SC82 (2020)
    • 21. November 2020 um 17:59
    • #11

    Wenn ich Aufkleber aufgebracht habe, und das waren schon einige, entfette ich die Fläche mit

    https://bbm-tuningshop.de/Liquid-Element…hgaAut5EALw_wcB

    in einer 1:10 Mischung mit Wasser.

    Dann benutze ich Wasser mit Geschirspüllmittel im Verhältniss 1:5 zum aufbringen.

    Erst die zu beklebende Fläche einsprühen, dann die Finger einsprühen, Trägerfolie abziehen und die Klebefläche einsprühen.

    Dann mit einem Rakel die Flüssigkeit von innen nach außen abziehen.

    War die Fläche vorher fettfrei und ist der Aufkleber hochwertig geht das auch Problemlos über Kanten usw..

  • dunlop
    Champion
    Beiträge
    16.304
    • 21. November 2020 um 18:05
    • #12
    Zitat von secabox

    Habe sie mal von der Rückseite angesehen, es ist klebrig, wie tessa film die transparente, wenn sie gedacht wären mit Wasser anzubringen müsste da kein kleber vorhanden sein,oder lieg ich falsch?

    Alle Aufkleber kann man nass aufkleben. Das Wasser wird ja komplett wieder entfernt.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • chris16
    Champion
    Beiträge
    4.020
    Bilder
    11
    Marktplatz Einträge
    7
    • 21. November 2020 um 19:33
    • #13

    jetz muss ich doch noch mal ausholen. gibt ja folien die müssen zwingend nass verarbeitet werden.

    da gibts spezielle tenside für, babyshampoo geht auch. spüli ist scheiße weil da komisches zeug drin sein kann, rückfettend zb. können wir da nicht gebrauchen.

    mit dem misch Verhältnis stellt man ein wie schnell die folie anzieht. je nach grösse, Temperatur etc. 1-5ml je liter.von mir aus auch 10ml. auf keinen fall aber 200ml je liter.

    das wasser kriegt man nicht 100% rausgerakelt, die reste diffundieren über stunden, tage oder wochen, je nachdem, durch die folie raus.

    solange ist die klebkraft reduziert.

    わびーサビ

  • Riasfire
    Gast
    • 22. November 2020 um 14:08
    • #14
    Zitat von swissandy

    Auch mit Wasser kannst Du um Rundungen kleben. Ohne Wasser besteht immer das Risiko von Luftblasen. zudem kannst du mit Wasser noch die Positionierung korrigieren.

    Ja so sehe ich das auch. Wasser hierbei ist schon hlfreich.

  • Sunny77
    Anfänger
    Beiträge
    4
    RealName
    Sandra Frey
    PLZ
    55234
    Fireblade
    habe keine Fireblade
    • 22. November 2020 um 22:04
    • #15

    Eig würde ich bei der Größe trocken kleben, aber wenn man gar keine Ahnung hat, geht auch mit Wasser und Spüli. Achtung nicht zu viel Spüli und je nach Klebetemperatur bis zu zwei Tage warten bis man wieder damit fährt. Die Enden kann man auch mit einem normalen Fön geschmeidig machen und an die Rundungen anpassen. Gruss Sunny

  • CBR-k-Timmi
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    280
    Bilder
    1
    Marktplatz Einträge
    2
    RealName
    Heiko T.
    PLZ
    3063
    Wohnort
    Bern /Schweiz
    Fireblade
    SC59 (2009)
    • 23. November 2020 um 13:56
    • #16

    Ob trocken oder nass aufbringen hat mit dem Anspruch zu tun.

    Trocken einmal richtig gemacht benötigt kein Wasser o.ä.

    Aber Trocken einmal falsch gemacht, dann bleibt das so.

    Wenn ich trocken klebe, dann so:

    1. Aufkleber mit Schutzfolie genau ausrichten
    2. Aufkleber mit zwei Streifen Krepp an einer Seite (z.B. oben) fixieren
    3. nach oben klappen, Schutzstreifen entfernen
    4. nach untern klappe, vorsichtig ausstreichen, von den Kreppstreifen her beginnen

    Wenn Untergrund nicht zu "gekurvt", dann klappt das.

    Aber jeder so wie er will.

  • Sunny77
    Anfänger
    Beiträge
    4
    RealName
    Sandra Frey
    PLZ
    55234
    Fireblade
    habe keine Fireblade
    • 24. November 2020 um 22:16
    • #17
    Zitat von CBR-k-Timmi

    Ob trocken oder nass aufbringen hat mit dem Anspruch zu tun.

    Trocken einmal richtig gemacht benötigt kein Wasser o.ä.

    Aber Trocken einmal falsch gemacht, dann bleibt das so.

    Wenn ich trocken klebe, dann so:

    1. Aufkleber mit Schutzfolie genau ausrichten
    2. Aufkleber mit zwei Streifen Krepp an einer Seite (z.B. oben) fixieren
    3. nach oben klappen, Schutzstreifen entfernen
    4. nach untern klappe, vorsichtig ausstreichen, von den Kreppstreifen her beginnen

    Wenn Untergrund nicht zu "gekurvt", dann klappt das.

    Aber jeder so wie er will.

    Alles anzeigen

    Das hast du schon gut beschrieben, man muss eben einmal wissen wie es geht und bei komplexeren Formen und größeren Klebern benötigt man auch Routine. Aber bei dem Aufkleber sehe ich ganz gute Chancen :)

Ähnliche Themen

  • Öl, auf dem Tauchrohr SC 57

    • Ecki64
    • 4. März 2020 um 18:05
    • SC57
  • Repsol Frontscheibenaufkleber

    • Ralf28
    • 24. Januar 2020 um 20:37
    • SC59
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. E-Mail Disclaimer
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12
Copyright © 2000 - 2025 | Rainer Friedmann 'Kraftrad'
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern