Ärgerlich das man das Silikon von außen sieht.
Kann man das nicht mit einem hitzebeständigen silbernen Lack kaschieren?
Sieht doch gut aus saubere Arbeit.
Ärgerlich das man das Silikon von außen sieht.
Kann man das nicht mit einem hitzebeständigen silbernen Lack kaschieren?
Sieht doch gut aus saubere Arbeit.
… ABER
... genau das hab' ich befürchtet ... hast du unter'm Strich aber echt klasse hinbekommen ... sowas mache ich nur für mich selbst - den Aufwand kannst' real ja nicht verrechnen.
Als Ausgleich bekommst du zumindest von mir, hier im Forum, den "Ritterschlag" ... bist' ...
Ärgerlich das man das Silikon von außen sieht.
... kann man doch wegrubbeln, wenn's mal ordentlich ausgehärtet ist - nicht du, sondern der glückliche Empfänger ...
Ist die hier?
Si. Hat leider den schmalsten Kopf den ich kenne. Baut dafür höher als ein Ratschenschlüssel.
Und ist irgendwie verstemmt, öffnen zur Wartung ist nicht, wegwerf dingsi
edit. das liegt bei "Spezialwerkzeug". für Bordwerkzeug ist mir das zu teuer und zu schade und unnötig.
Ich hab auch lang überlegt und mich letztendes für Wera entschieden:
ich muss gerade täglich die Innenverkleidung abmachen. Nach gefühlt 50 mal ging mir das so auf die Nerven das ein Werkzeug her musste.
Hart gelötet, gebeizt bis das Zink weg war, Mn-phosphatiert.
funktioniert hervorragend, man hat ja mal so Glückstreffer, das zeig ich euch mal...
Das CuSi sah, nach dem beizen, noch grässlicher aus als die unschöne Lötung vermuten läßt.
Bin daher für's Fotoshooting mit der Messingbürste drüber.(und wollte danach nochmal phosphatieren)
Aber:
Die Phosphat schicht saugt das Messing von der Bürste regelrecht auf.
ich muss gerade täglich die Innenverkleidung abmachen.
... genau deshalb wollte ich eine Bitratsche, weil ich diese Verkleidungsdrucknieten/Spreizdübel/Clips hasse und gegen Blechtreiber mit Blechmuttern ersetzt habe.
ich finde den thread nicht mehr.
hab mal mit salzsäure lötwasser angesetzt zum edelstahl Züge löten.
auch damit, keine Chance mit dem Kolben. geht nur mit lötbad.
da kann ich keinen unterschied zu lötöl st feststellen, geht beides.
ich finde den thread nicht mehr.
hab mal mit salzsäure lötwasser angesetzt zum edelstahl Züge löten.
auch damit, keine Chance mit dem Kolben. geht nur mit lötbad.
da kann ich keinen unterschied zu lötöl st feststellen, geht beides.
Sehr gut, also hat geklappt. Ja der Thread war von Derbe. Der hatte es auch versucht aber ging nicht. Der wollte es mit so einem Tegel machen.
Sehr cool, danke
Das ist mal wieder so ein Projekt wo man der Phantasie freien lauf lassen kann
Wie du schon sagtest "Resteverwertung".
Wie macht ihr das mit dem auf und abziehen?
Großartige Gerätschaften oder mit Montierhebel?
Reifenmontiermaschine, umgebaut für mehr "Spannweite"
Warum hab ich bei dir eigentlich keine andere Antwort erwartet?
Vor allem gleich mit Fotos und Anleitung dazu, cooler Typ