
Wiederinbetriebnahme nach langer Standzeit und Rennstrecke.
-
starwarssincity -
27. Oktober 2024 um 11:00 -
Erledigt
-
-
Ja das ist alles gut so. Der Tank da vom TE sieht eh nicht sehr schlimm aus. Harmlos.
-
-
Der Tank da vom TE sieht eh nicht sehr schlimm aus. Harmlos.
Exakt
-
Aber es ist der Hinterher Zustand.
Ich setze voraus, es wurde schon was gemacht.
Frage: Was und wann?
vielleicht wurde mit SalzsÀure entrostet. oder es ist so lange her das es wieder anfÀngt zu rosten.
Wenn auch mechanisch: muss man ja nur wenn verkrustete Sprit Ablagerungen drin sind.
wusste der VorgÀnger vielleicht nicht.
ich wĂŒrde auf jeden Fall kontrollieren wie gut das gemacht wurde, auch wenn das oberflĂ€chlich betrachtet harmlos aussieht.
-
-
Ich nehme nur ZitronensÀurepulver mit heissem Wasser und trockene paar Wochen ... keine Beschichtung. Dann noch einen neuen originalen Spritfilter und gut is.
Bisher ging das immer.
-
OK Danke euch. Durch die Benzinpumpen Ăffnung knn man das ganze Handy durchstecken mit zwei Fingern halten und fotografieren.đ Wenn ich jetzt ein DĂŒnen Arm hĂ€tte könnte ich jeden Winkel des Tanks fotografieren und reinigen đ
Ich mache mir nur Sorgen um die Micro-Risse im Bild mit Kreis gezeichnet.đ«€ Ich wĂŒrde das am liebsten irgendwie versiegelnđ«Ł
Den Föhn habe ich genommen weil der Tank nicht trocken werden wollte und hat fĂŒrchterlich nach altem Sprit gestunken und konnte nicht in er Werkstatt arbeiten đ€ź
DrauĂen hat's geregnet also musste ich irgendwas machen.
Jetzt richt man nichts mehr đ
-
-
Micro-Risse kenn ich nicht, wenn er dicht ist sind das halt optische Macken. Mach den jetzt mal sauber mit den dafĂŒr ĂŒblichen Möglichkeiten und dann wird das auch passen damit er wieder Sprit aufnehmen kann, die Optik vom Blech ist doch sekundĂ€r.
-
Hinweis ... Man kann auch mit Paar ml Alkohol spĂŒlen ... dann geht das Trocknen nachher schneller ...
-
-
Also kann ich den Rest Schmodder mit Alkohol reinigen? Ich hab im Moment nur Alkohol Zuhause 97%. Alkohol verdampft nicht so schnell wie Bremsenreiniger und ist Wenninger aggressiv.
Dann kann ich den Rest Dreck, was der Alkohol gebunden hat mit der Spritze Raussaugen. Mit Bremsenreiniger, der ja schnell verfliegt, wĂŒrde ich den Dreck noch mehr im Tank verteilen.
Ach ĂŒbrigens ich habe die Tanks gewogen. Der Tank von der SC 44 wiegt 4,8 Kilo und de von der zx7r 6,2 Kilo ( alle angaben ohne GewĂ€hr) ich dachte erst der wĂ€re aus Alu đ
Aber versiegeln möchte ich den schon von innen damit die kleinen Krater zu sind.
-
Musst Du wissen ... ich halt nix von der Matscherei im Tank.
Das wĂŒrd ich, wenn ĂŒberhaupt, nur machen lassen von jemandem, der das wirklich gut kann und beurteilen kann, ob das ĂŒberhaupt geht.
-
-
Ja das sind wieder Kosten und Garantie auf LackschĂ€den gibt es keine. Es steht auch nicht aus welchem GrĂŒnden nicht beschichtet werden kann.
Ich schaue was das fĂŒr eine 2k Beschichtung ist
Vielleicht kann ich es selber beschichten
Oder ich Frage bei Lackierer um die Ecke.
-
Ich bin gespannt was am Ende bei der ganzen Wiederinbetriebnahme rauskommt, wenn sich wegen der Lappalie vom Tank schon so eine Geschichte ergibt.
Du kannst genug Geld verbrennen oder einfach mal einen Tipp ausfĂŒhren, der sich schon vielfach bewĂ€hrt hat und ohne Beschichtung auskommt.
-
-
Da hast Du schon Recht. Wenninger (Denken) ist manchmal mehr đ
-
Mal abgesehen von der Arbeit wo in so einem Projekt steckt, ja ich weiĂ das weil ich schon etliche solche Aktionen gemacht habe und sogar welche wo ich in Kisten gekauft habe wie eine KTM wieder zum Leben erweckt habe ist schon etwas besonders wenn die wieder laufen.
Hier:
ThemaWiederaufbau: 92er NH1F
Ich teile hier mit euch den Wiederaufbau einer schwarzen 92er Fireblade, zur Geschichte weiĂ ich nur dass die Blade 2.Hd. ist und seit 07, unfallbedingt, abgemeldet ist und in zwei unterschiedlichen Garagen und "Zwischenbesitzern" als TeiletrĂ€ger gedient hatte in all den Jahren. Auf das Moped bin ich zufĂ€llig gekommen, hab eigentlich auch nicht aktiv danach gesucht, aber ich konnte da nicht anders und musste sie holen. Manche werden denken was will man damit aber fĂŒr mich ist das eineâŠutiltiy26. Mai 2023 um 20:18 mit diesem Motorrad alleine bin ich heuer 2537km gefahren und jeder Kilometer hat mir da Freude bereitet.
Alle meine Blades hab ich erst wieder auf Vordermann gebracht, bis auf die WeiĂe 92er konnte ich mit keiner beim Kauf einen Meter fahren weil die alle was hatten. Jetzt, wie gesagt, macht es mir umso mehr SpaĂ damit unterwegs zu sein was die endlosen Stunden in der Werkstatt schnell vergessen lĂ€sst
-
-
Hab mir jetzt Entroster und 1 Komponenten Harz zum versiegeln geholt. Der Tank muss jetzt innen gereinigt werden von den alten Kraftstoffresten die sich in die Ecken und Kanten verkrochen haben.
Habe noch Terpentin Ersatz und 90 % Alkohol parat. Was kann ich da am besten nehmen? Azeton haben die gesagt aber das mĂŒsste ich wieder kaufen.
Des weitern wollte mir neuen KĂŒhler haben, der alte sieht nicht mehr gut aus. Jetzt sind da 2 zu Auswahl fĂŒr den gleichen Preis. Einmal OEM und einmal Racing.
Ich wollte direkt Racing nehmen aber weiĂ etzt nichts genaues ĂŒber das Produkt und die Verkaufsplattform.
KĂŒhler HONDA CBR 900 / 954 RR 2002 - 2003Ein defekter KĂŒhler riskiert, Ihr Motorrad zu gefĂ€hrden.AVDB bietet Ihnen seinen spezifischen KĂŒhlergrillschutz an, um Ihr Bike gegen SchĂ€den zu schĂŒtzen.avdb-moto.fr -
Wenn der KĂŒhler noch dicht ist, wĂŒrde ich den in einem groĂen BehĂ€ltnis in Wasser einlegen und reinigen. Danach mit schwarzem SprĂŒhlack lackieren. Fertig.
-
-
Hab mir jetzt Entroster und 1 Komponenten Harz zum versiegeln geholt.
Ohne Worte....
-
Dann brauche ich einen Druck Verlust PrĂŒfgerĂ€t fĂŒr den KĂŒhler? Oder Wasser mit nem Gartenschlauch rein pressen? Manche KĂŒhler werden erst bei WĂ€rmeausdehnung undicht.
Der KĂŒhler war dicht, bin 4 Km gefahren, da ist nichts raus gelaufen. Werde den alten nach ĂŒberholen wieder ein einbauen. Wenn er dann undicht ist, dann kommt neuer.
Racing bei denen ist wahrscheinlich nur, nicht lackiert. Normalerweise haben RacingkĂŒhler das untere Ende verlĂ€ngert was gröĂere KĂŒhlflĂ€che ergibt aber die sehen alle gleich aus.
Den Tank muĂ ich versiegeln wegen dem RostfraĂ. Die kleinen Löcher werden dann verschlossen. Und ich brauche mich nicht mehr drum zu kĂŒmmern, Tank halbvoll oder leer, egal da kommt kein Rost mehr. So verspricht die Werbung.
-
-
starwarssincity
7. Dezember 2024 um 19:38 Hat den Titel des Themas von âWiederinbetriebnahme nach langer Standzeit.â zu âWiederinbetriebnahme nach langer Standzeit und Rennstrecke.â geĂ€ndert. -
Hat schon jemand eine Lösung fĂŒr Abgebrochene Vorderrad KotflĂŒgelhalterung gefunden
Keine Idee, bei mir sind da stets BundhĂŒlsen drin, da passiert das nicht.
Was sagt denn die Werbung dazu?
Sorry, den kleinen Seitenhieb bzgl. deiner Tankversiegelung konnte ich mir nicht verkneifen.
Das hier scheint mir auch eher marginal, im Vergleich dazu was ein versauter Tank nach sich zöge.
-
Keine Idee, bei mir sind da stets BundhĂŒlsen drin, da passiert das nicht.
Was sagt denn die Werbung dazu?
Sorry, den kleinen Seitenhieb bzgl. deiner Tankversiegelung konnte ich mir nicht verkneifen.
Das hier scheint mir auch eher marginal, im Vergleich dazu was ein versauter Tank nach sich zöge.
Cool. Hier ist Werbung :
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklĂ€ren Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen ĂŒbermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer DatenschutzerklĂ€rung zur VerfĂŒgung gestellt. -
-