Wiederaufbau: 92er NH1F

  • Ich teile hier mit euch den Wiederaufbau einer schwarzen 92er Fireblade, zur Geschichte weiß ich nur dass die Blade 2.Hd. ist und seit 07, unfallbedingt, abgemeldet ist und in zwei unterschiedlichen Garagen und "Zwischenbesitzern" als Teileträger gedient hatte in all den Jahren. Auf das Moped bin ich zufällig gekommen, hab eigentlich auch nicht aktiv danach gesucht, aber ich konnte da nicht anders und musste sie holen. Manche werden denken was will man damit aber für mich ist das eine schöne Nebenbeschäftigung und da ich ein Fan der Modell von 92 - 97 bin fast schon eine Herzensangelegenheit das Moped zu erhalten.


    Der Zustand, schlimm aber nicht hoffnungslos sag ich jetzt einfach mal dazu wie man hier sieht:


    Hat ringsum Stellen wo was ist, aber so ist das nun mal und ich habe zum einen selbst etliche Teile gehabt, hab von Gitsch und thoxl ein paar Teile bekommen, chris16 hat mir auch was angeboten gehabt und im Netz wurde ich auch in der letzten Zeit immer mal fündig und eine paar Kontakte wo man über die Jahre halt so hat wenn man da ständig in Berührung ist mit der Materie halfen auch weiter. Von der Basis her, der Rahmen, die Schwinge und die Gabel haben nichts außer zwei, drei kleine Kratzer sofern man die überhaupt so bezeichnen kann am Rahmen.


    Auf der To-Do Liste standen bisher:

    • Vergaser reinigen
    • Benzinpumpe reinigen
    • Heckrahmen wechseln
    • Innenkotflügel wechseln
    • Heckleuchte samt Träger ergänzt
    • Gabelservice
    • Instrumententräger samt Ausleger wechseln / tauschen
    • Bremspumpe vorne wieder ergänzt
    • LiMa Regler wieder ergänzt
    • Starterrelais wieder ergänzt
    • Radlager vorne kontrolliert
    • Radlager hinten kontrolliert
    • Bremse vorne komplett zerlegt, gereinigt und wieder zusammen gebaut
    • Bremse hinten komplett zerlegt, gereinigt und wieder zusammen gebaut
    • Luftfilter gereinigt da gefühlt 50 Haselnüsse darin waren
    • Moped grundgereinigt
    • usw...

    Es war zwar gut die Bremsen zu zerlegen, aber so schlimm wie befürchtet sahen sie eigentlich nicht aus, da muss ich ehrlich sein aber sowas nimmt man natürlich gerne mit.

    Bei der Gabel war es so, hatte ich in der Form auch noch nicht gesehen, dass die We-Di wo ja eine Art Metallkörper haben wo die Lippen usw. dran befestigt sind waren an ein paar Punkte so gerostet dass die Dichtlippen nicht mehr anliegen konnten durch das lange stehen, Service hätte ich aber so oder so gemacht und die We-Di's dabei gewechselt, nur mal diese kurze Erklärung zum "Fehlerbild"

    Die Vergaser waren, klar, ebenfalls zu reinigen aber auch hier hatte ich schon schlimmere, gab halt 2007 noch besseren Kraftstoff wie es scheint ;)

    So nach und nach hat sich das halt entwickelt und dann kam der Tag X, der Tag wo die Vergaser eingebaut wurden und der Motor zum Leben erweckt werden sollte. Als erstes hab ich den Anlasser, ohne Vergaser usw. immer mal kurz drehen lassen bis nach mehrmaligen Prozedere die Ölkontrolle ausgegangen ist. Hab dann nochmal getestet ob die Kontrolle wieder ausgeht und das tat sie, jetzt sogar ziemlich schnell, da musste ich nicht lange drehen lassen.

    Nach dem die Vergaserbatterie montiert war hab ich meinen Werkstatttank angesetzt (ein alter meiner Schneefräse mit 3L aus Kunststoff) und die Kraftstoffpumpe und den Filter per kurzen Startknopf drückern befüllt, dauerte ein wenig aber die Pumpe förderte dann das Benzin. Jetzt konnte der Benzinschlauch an die Vergaser um die Kammern zu füllen. Gesagt getan, nach einem Moment war es dann auch schon geschehen, der Motor lief problemlos seit seinem Dornröschenschlaf von 2007. Ein lächeln kam über mein Gesicht, Strike!

    Hab den Motor dann laufen lassen bis sich die Wolken aus dem Auspuff (hatte die Laufbahnen zuvor kontrolliert und mit Öl benetzt und händisch ein paar mal durchgedreht wie ich die Vergaser ausgebaut hatte) verzogen hatten und der Lüfter sich eingeschaltet hat, zum einen als Test und zum anderen weil ich gleich das alte Öl wechseln wollte samt Filter.


    Der erste Abschnitt / Meilenstein ist jetzt genommen. Als nächstes kommt der Krümmer dran den ich wechseln werde da der Alte unten angestoßen und dadurch verzogen ist, ich sag ja, überall ist was....


    Das Puzzlespiel mit der Verkleidung wird halt noch lange dauern, denke ich, bis ich alles wieder zusammen habe. Vielleicht kann ja der Eine oder Andere mir dazu weiterhelfen wofür ich dankbar wäre.


    Weitere Ergebnisse trage ich nach sofern sich wieder was ergibt und halte Euch quasi am "laufenden"

  • Bei solchen Aktionen bereite ich so Kleinteile wie Verkleidungshalter, Armaturenträger, Ständer usw. natürlich auch mit auf, all die Jahre hinterlassen an jedem Teil Spuren und auf solche Details hab ich immer ein Augenmerk damit zum Schluss die Sache rund ist.


    Vom Armaturenträger hab ich zu spät dran gedacht ein Bild vom Ausgangszustand zu machen, dann hier nach dem Strahlen mit Glasperlen:


    Grundiert und lackiert sieht er dann wieder manierlich aus, leider etwas schlecht fotografiert, hab das aber nicht bemerkt und erst jetzt gesehen (und inzwischen ist er natürlich wieder eingebaut) - Sorry:


    Von den Halterungen häng ich mal Eine, exemplarisch, hier rein sowie den Ständer nach der Frischzellenkur:

                       


    Vor Jahren hab ich mir mal eine kleine Sandstrahlanlage gekauft und ein wenig modifiziert, ich hätte nicht gedacht dass ich die Anlage so oft nutze. Es geht zum einen Ratz, Fatz was zu Strahlen oder eben auch nur mal was Reinigen je nachdem was man machen will, das Strahlmedium ist auch sehr schnell gewechselt. Gereinigt hab ich schon so manches Aluteil wie Fussrastenausleger, Schwimmerkammern usw. mit der entsprechenden Erfahrung, dem Wissen mit welchem Material und Einstellung der Anlage kommt man sehr schnell auf ein Ergebnis und um es gleich noch mit zu erwähnen, da sieht man hinterher nichts, keine Rauhe Oberfläche oder sonst was. Selbst sehr verwitterde Teile der KTM wo ich wieder aufgebaut hab erhielten nach dem Reinigen wieder einen ansehnlichen Zustand, jedoch nicht mehr Optimal, hexen kann auch die Anlage nicht.