Zündwinkel / Kennfeld

  • Hallo zusammen,

    da ich in der Suche leider nichts finden konnte, hab ich mich hier registriert und auch vorgestellt.


    Zu meiner Frage: Kennt jemand das ungefähre Kennfeld der CDI?


    Ich werde die alte Kontaktzündung an meinem 450er Honda Projekt durch eine moderne ersetzen.

    Obwohl ca. 25 Jahre zwischen den Entwicklungen der beiden Motoren liegen, sind sie sich extrem ähnlich.

    Ich habe auch Bohrung x Hub 70x57,8mm, mein Motor dreht auch mittlerweile bis 11.000, ich habe nur zwei Zylinder (180° Versatz) und auch nur den halben Hubraum.


    Hierzu habe ich mal geschaut, welche Motorräder den gleichen Hub haben und bin echt bei der Fireblade gelandet, meinem ersten Traummotorrad.

    Das wäre der Hammer, wenn die Zündung passen würde, gäbe dem Projekt richtig Schwung!

    Nun möchte ich prüfen, ob die Zündung was für mich wäre. Ich habe schon gefunden, dass es unterschiedliche Ausführungen gibt.

    Da werde ich dann weiter forschen, falls es wirklich passen sollte.

    Meine Kontaktzündung startet bei etwa 15° vOT ab 1600U/min und ab ca. 3.400U/min sind es dann konstant 40°vOT

    Den Drosselklappensensor würde ich erstmal nur elektrisch anschließen und mich bei Bedarf um einen mechanischen Anbau kümmern.

    Das Geberrad und den PickUp bekäme ich auf der Lima-Seite installiert. Das ganze drumherum ist also schonmal machbar.

    Schaltplan hab ich auch gefunden, ist auch nichts drin, was man nicht schaffen könnte.


    Jetzt geht's halt um das Kennfeld.


    Würde mich echt sehr freuen, wenn da jemand Daten hat.

    Hat sie z.B. Markierungen auf dem Polrad zum Abblitzen?


    Viele Grüße und besten Dank vorab!

    Thilo

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Hat sie z.B. Markierungen auf dem Polrad zum Abblitzen?

    Nein sowas gibt es nicht. Bei der Fireblade ist ein Zuendrotor (Sternenrad) auf der Kurbelwelle kupplungsseitig, der an einem pick up vorbei laeuft. Den musst du dann auch mit einbauen damit das Signal stimmt. Der laeuft rechts auf der Kurbelwelle.

    zuendungs pick up mit geber sc28 - Google Suche


    Aber zum "Kennfeld" (ist ja nur eine Linie), habe ich keine Ahnung. Weiss evtl. Dr.Fireblade .

    Der Drosselklappenpoti ist nur bei den neueren vorhanden. Der ist aber unwichtig. Funktioniert ohne.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Ja, ohne weitere Sensoren ist es nur eine Kurve. ^^


    OK, warten wir mal ab. Mit dem Rad und dem Geber hab ich bei der VTR genauso, kann ich aber nicht nehmen, ist ja90°V2, das passt nicht.

    Obwohl die die gleiche Teilung hat (12-3)


    Danke schonmal!

  • Normal muesste das sogar alles recht gut passen mit der Zuendkurve. Ist ja im Grunde nur Drehzahlabhaengig wenn sonst alles gleich ist fast.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Das ist doch egal , kannst du doch nehmen dann. Wenn der auch 180 Grad versetzt ist.

    Du hast ja 2 Ausgaenge an der CDI. Fuer 1 und 4 und fuer 2 und 3. Dann musst du nur beide nutzen. Neeeeeeeee geht nicht Quatsch.

    Bei 180 Grad hast du ja einen Zuendabstand von einer Umdrehung.

    Geht nicht. Die Blade hat 1-2-4-3. Also kommt nie hin dann.


    Mann rechne selber lach ich bin nun irre.

    Also normal sind ja von 1 bis 3 360 Grad. Das ist genau dein Zuendwinkel. Dann geht es.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

    5 Mal editiert, zuletzt von dunlop (9. Januar 2025 um 18:55)

  • Ja, klar geht das, deswegen schrub ich ja, dass mir nur noch die Zündkurve fehlt, den Rest bekomme ich hin. 👍🏻


    Ich schrieb ja nur, dass es von der VTR nicht geht.


    Aber Blade geht!

    Nur, wann funkts? 😃

  • Der Zuendzeitpunkt wird schon passen. Was ist noch unklar ? Du willst die genauen Gradangaben, aber die muessen passen.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Du musst dir nur was einfallen lassen mit der Zuendspule. Du brauchst auf jeden Fall 2 unabhaengige.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Ja, auch klar mit den zwei Zündspulen.

    Hat der Motor original auch.

    Nehme auch die der Blade, weil ich wahrscheinlich auch auf Doppelzündung umbaue.


    Genau, die Winkel möchte ich wissen. Der Motor, der die Zündung kriegen soll ist 25 Jahre älter, luftgekühlt und ein Zweiventiler.

    Da möchte ich auf Nummer sicher gehen, dass das halbwegs passt. 😃

  • Du weisst ja, der Zuendzeitpunkt wird nur drehzahlabhaengig verstellt und bei mehr Elektronik oder wie beim alten Auto mit Unterdrucktechnik lastabhaengig. Da aber keine lastabhaengige Verstellung vorgesehen ist , wird es also gut stimmen.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Ja, auch klar mit den zwei Zündspulen.

    Hat der Motor original auch.

    Nehme auch die der Blade, weil ich wahrscheinlich auch auf Doppelzündung umbaue.


    Genau, die Winkel möchte ich wissen. Der Motor, der die Zündung kriegen soll ist 25 Jahre älter, luftgekühlt und ein Zweiventiler.

    Da möchte ich auf Nummer sicher gehen, dass das halbwegs passt. 😃

  • Nehme auch die der Blade, weil ich wahrscheinlich auch auf Doppelzündung umbaue.

    Das verstehe ich nicht jetzt. Wie meinst du ?

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • ich hab kein mapping von einer Doppelzündung, sonst würde ich mal vergleichen.

    ums abblitzen kommste ja eh nicht drumrum, zündkästchen von der blade gibts ja mitunter günstig. ich würds einfach probieren incl. Temperaturen auch vergleichen.

    geiler plan jedenfalls,bitte berichten.

    わびーサビ

  • Doppelzuendung verstehe ich nicht. Er muss ja 2 einzelne Zuendspulen nehmen, sonst passt das nicht.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Doppelzuendung verstehe ich nicht. Er muss ja 2 einzelne Zuendspulen nehmen, sonst passt das nicht.

    Doppelzündung dürfte, bis auf die Kopfbearbeitung, nicht so tragisch sein. In der Konfiguration brauchts aber vier Spulen weil ja nur ein Anschluß pro Spule da ist. Wenn ich das jetzt richtig seh...

    Die 1100er BMW-Boxer haben nur eine Spule und diese zündet immer beide Zylinder gleichzeitig. Das wäre vielleicht einfacher.


    Endlich mal wieder ein interessantes Projekt hier!

    Suche Verkleidungsteile für die schwarz/rote 93er SC28!

  • Doppelzündung dürfte, bis auf die Kopfbearbeitung, nicht so tragisch sein. In der Konfiguration brauchts aber vier Spulen weil ja nur ein Anschluß pro Spule da ist. Wenn ich das jetzt richtig seh...

    Die 1100er BMW-Boxer haben nur eine Spule und diese zündet immer beide Zylinder gleichzeitig. Das wäre vielleicht einfacher.


    Endlich mal wieder ein interessantes Projekt hier!

    Ja das vertehe ich schon aber du musst dir ausrechnen ob man die CDI fuer einen 2 Zylinder mit 180 Grad Hubversatz hinbekommt. Weil die CDI der Blade fuer 4 Zylinder ist. Der Zuendwinkel ist beim 4 Zylinder 180 Grad bei seiner 360 Grad. Somit mus man mit der Zuendreihenfolge gucken ob man das hinbekommt. So dass die CDI bei einem 2 Zylinder funktioniert. Habe ich oben kurz ueberlegt, Muss man nochmal nachrechnen.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Was schreibt ihr denn hier? 1342.. wieviel grad ?

    Jage nichts, was du nicht Töten kannst!

    Übrigens, falls du das lesen kannst...habe ich dich nicht geblockt ;) :fadenkreuz:

  • 1243 haben die.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Die Zündspulen haben jeweils zwei Kabel.

    Zwei Kerzen zünden also immer gleichzeitig.

    Und die Spulen zünden abwechselnd jede halbe Umdrehung der Kurbelwelle.

    Das passt doch perfekt!

    Jeder Zylinder zündet also dann bei jedem OT.

    Beim Zünd OT knallts, der andere OT ist halt wasted spark. Wie bei der Blade, nur dass beide Zündkerzen einer Spule bei mir im selben Zylinder sind.

    Die zweite, 180° versetzte Zündspule, übernimmt Zylinder 2.


    Für mal ausprobieren ist mir der Aufwand des Anbringens des Triggerrades und PickUp zu groß.


    Irgendwer kennt doch bestimmt die Kurve.


    Viele Grüße,

    Thilo