Langzeit Erfahrungen: Laufleistungen von 08er Modellen

  • Hi zusammen,


    normalerweise bin ich in Foren eher passiv unterwegs und Lese mich durch die intressanten und lehrreichen Threads.


    Ich bin gerade dabei mir einen kleinen Traum zu verwirklichen und von meiner R6 auf eine SC59 (2008) umzusteigen. Ich habe ein Bike gefunden, welches mir ausserordentlich gefällt.

    Es ist eine 08er SC59 mit unter 15k km gelaufen. Nachdem ich in die Recherche ging und nun im Bilde der Rückrufaktionen und des hohen Öl-Verbrauchs bin, kriege ich den Artikel von MotorradOnline nicht aus meinem Kopf.

    Dort geht es um ein Dauertest der SC59. Bis zum öffnen des Motorblocks, soll sie wohl einen guten EIndruck gemacht haben. Nach dem öffnen kam wohl eine böse Überraschung.

    Der Dauertest hat hier für Aufruhr gesorgt, jedoch kann ich da keine weiteren Infos draus ziehen.


    Da ich mir nicht alle 4 Jahre ein teures Motorrad holen kann, würde ich gerne wissen, ob die Erfahrungen den Bericht widerspiegeln, oder ob es in der Realität anders aussieht.

    Ich habe die Suchfunktion genutzt und mich durch einige intressante Threads gelesen, jedoch habe ich keine konkrete Antwort auf meine Fragestellung gefunden.


    Ich bin Dankbar für eure Erfahrungsberichte oder inputs, ob das Ergebnis des Dauertest von MotorradOnline nur eine Ausnahme war


    Beste Grüße

    BuCi

  • Im Forum sind bestimmer 10 Thread zum Gebrauchtkauf einer Sc59.

    Das Motorrad hat nicht mehr oder weniger Probleme als andere Fireblades.


    1. Oelverbrauch kann aber muss nicht sein, da die Kolbenringe der ersten Generation weniger Spannung hatten. Aber das ist eher selten. Im Grunde war es nie soviel dass sich jemand wirklich darueber beschwert hat.


    2. Kurbelwelle, da solltest du pruefen ob die evtl. auf Garantie ersetzt wurde. Aber sonst mindestens auf die dafuer typischen Geraeusche pruefen.

    Burner70
    2. September 2015 um 18:49


    Ansonsten was du meinst mit Zylinderkopf , also ausgeschlagene Ventilfuehrungen sind nicht typisch. Kann bei jedem Motor passieren.


    Erfahrungsgemaess machen die Moppeds keine Probleme und sind sehr langlebig.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Danke für deine Antwort dunlop ,


    Die Kaufberatungen und weiteren Threads habe ich mir durchgelesen und hab auch oft dein Beitrag in den Threads wahgenommen. Super das es User wie dich gibt, die mit viel Erfahrung schnell und kompetent reagieren.

    Was mich Intressirt ist tatsächlich der Punkt mit den Ausgeschlagenen Auslassventilen.

    Deswegen hab ich ein neues Thread geöffnet, um mal zu erfahren, wie viel km die Fireblade-Forum User mit dem Bike bisher runter haben.


    Idealerweise die aus dem Baujahr '08. Inzwischen sind es ca. 16 Jahre seit dem und meine Erwartungshaltung geht in die Richtung, dass es mehr als die 4 Motorräder geben sollte, mit mehr als 50k km auf der Uhr, wie auf Mobile zu sehen ist.


    Daher der Aufruf an die Community: Was sind die maximalen km Stände mit der SC59 (ich wiederhole mich, i know :) - idealerweise die '08). ?

  • Was mich Intressirt ist tatsächlich der Punkt mit den Ausgeschlagenen Auslassventilen.

    Dieses Problem kann bei allen Fireblade Motoren auftreten. Ich habe in meinen PN schon viele gehabt damit bei anderen Modellen . Die Motoren laufen aber trotzdem problemlos 100 tausend und mehr im Normalfall ohne Ausfaelle.


    Hier im Forum ist mir kein einziger Fall bekannt wo einer den 59er Kopf ausgewechselt hat wegen einer Ventilfuehrung. Da musst du dir gar keine Sorgen machen. Zudem laesst sich so ein Defekt reparieren oder guenstig ein gebrauchter Kopf finden. Aber ganz ehrlich. Das kann dir bei jedem beliebigen Motor passieren. Der Motor der 59er ist wirklich gut.

    Du musst dir gar keine Sorgen machen.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Alles klar, besten Dank für den Input. Das nimmt mir den Knoten aus dem Kopf und ich freue mich nun wieder aufs Bike.


    Was genau bedeutet? :

    Ich habe in meinen PN schon viele gehabt damit bei anderen Modellen .


    Ich würde den Thread noch erstmal auf unerledigt lassen, um hier eventuell doch einige km-Stände zu bekommen. Anschließend dann abhaken.

  • Das der ABS-Modulator, dadruch das er in der Nähe vom Krümmer installiert ist, hab ich bisher mitgenommen. Danke für deinen Beitrag! <3


    Soweit ich weiß, gab es ABS auch erst ab '09.

  • Das der ABS-Modulator, dadruch das er in der Nähe vom Krümmer installiert ist, hab ich bisher mitgenommen. Danke für deinen Beitrag! <3


    Soweit ich weiß, gab es ABS auch erst ab '09.

    Genau, Da ging ich von aus dass du keine mit ABS wolltest. Es gab uebriges, hast du vielleicht schon rausgefunden, die Sc59 ohne ABS bis zum Schluss im EU Ausland.


    PN heisst Private Nachricht. Also persoenliche Konversationen.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Hier ist noch ein Thread zu Kilometern. Aber schon alt.:


    Kraxel
    2. Februar 2012 um 16:32

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

    Einmal editiert, zuletzt von dunlop (3. Februar 2025 um 16:25)

  • Cool, besten Dank.

    Damals gab es schon Bikes mit viel Laufleistung. :respekt:


    Wo sind die Biker von damals, aktuelle Zahlen intressieren mich! :lupe:

  • Ich verstehe deine Sorge nicht.^^^^

    All diese Motoren haben doch den gleichen Aufbau, besonders was die Ventilfuehrungen angeht. Hier im Forum sind jede Menge Aktive die mehr als 100 tausend haben :):)

    Die 59er hat zudem als erstes Modell nikasilbeschichtete Zylinder und ist von daher noch haltbarer.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

    2 Mal editiert, zuletzt von dunlop (3. Februar 2025 um 18:54)

  • Fahre meine 08er mit jetzt 24Tkm seit 6 Jahren auf der Rennstrecke.

    Sie bekommt nach jeder Veranstaltung neues Öl 15w50 300V + Filter.

    Allerdings benötigt sie auch relativ viel Öl, es kommt schonmal vor das ich am Tag 100ml oder mehr nachfülle.

    Da sie aber weiterhin Druck hat und sonst keinerlei Geräusche und Späne im Filter sind, fahre ich getrost weiter.

  • 68.000km, EZ 07/2010 (Erste Hand)

    Ölverbrauch im Mittel konstant ca. 0,4L/1000km.

    Bis auf die bekannten ABS-Probleme (fast) nix.

    Der Lichtschalter auf Fernlicht scheint einen weg zu haben.

    Die Maschine wurde auf den ersten 37.000km in 3 Jahren täglich bei JEDEM Wetter bewegt, auch bei massiv gesalzten Straßen und teilweise Schneefall (Autoersatz).

    Danach bin ich auf Fahrrad umgestiegen, entsprechend hat die Fahrleistung abgenommen.

    Wer Rechtschreibfehler findet :lupe: , darf sie behalten!


    EZ 07/10, 68.100km, CRA4