1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Bikes
    1. Fireblade
      1. SC82 (2020)
      2. SC82 SP (2020)
      3. SC82 (2022)
      4. SC82 SP (2022)
      5. SC82 (2024)
      6. SC82 SP (2024)
      7. SC82 SP Carbon Edition
    2. CBR600RR 2024
    3. CB1000 Hornet
      1. SC86 - CB1000 Hornet (2025)
      2. SC86 - CB1000 Hornet SP (2025)
    4. CB1000R
    5. CBR650R
    6. CBR500R (PC62)
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
    3. Honda Galerie
  4. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  5. Artikel
  6. Dashboard
    1. Fireblade-Kalender
      1. 2024
      2. 2023
      3. 2022
      4. 2021
      5. 2020
      6. 2019
      7. 2018
      8. 2017
      9. 2016
      10. 2015
      11. 2014
      12. 2013
      13. 2012
      14. 2011
    2. CBR1000RR Home
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  8. Treffen
    1. 21.Fireblade-Touren-Treffen 2025 - Teilnehmer
    2. 20.Fireblade-Touren-Treffen 2024 - Teilnehmer
    3. 19.Fireblade-Touren-Treffen 2023 - Teilnehmer
    4. 18.Fireblade-Touren-Treffen 2022 - Teilnehmer
    5. 16.Fireblade-Touren-Treffen 2020 - Teilnehmer
    6. 3.Fireblade-Touren-Treffen 2007 - Teilnehmer
    7. 2.Fireblade-Touren-Treffen 2006 - Teilnehmer
    8. 1.Fireblade-Touren-Treffen 2005 - Teilnehmer
    9. 7.Fireblade-Racing-Treffen 2023
  9. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Fireblade-Forum
  2. Technik - Fireblade
  3. SC77

Benzingeruch

  • Beckerbursch
  • 25. Dezember 2018 um 22:56
  • Erledigt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Klingenvogel
    Schüler
    Beiträge
    111
    RealName
    Philipp
    PLZ
    33100
    Wohnort
    Raum Paderborn
    Fireblade
    SC77 SP (2017)
    • 17. April 2024 um 01:08
    • #41

    Die Produkte die ich Dir genannt habe sind genau für solche Einsatzgebiete konzipiert. Speziell das Würth Silikon 250 hält wie die Sau. Da kleben wir regelmäßig Carbon Schutzabdeckungen an Motordeckeln fest und die sind nach dem Sturz noch dran. Ist halt ähnlich zum Sikaflex. Das Zeug bleibt genau da wo du es hinschmierst und das bekommste nur mit recht deutlich mechanischer Anstrengung wieder runter. Da hilft keine Chemiekeule, kein heiß machen o.Ä. Wir reden hier nicht über Baumarktsilikon ;)

    Aber Dein Tank, Deine Entscheidung.

    https://bilsterberg-training.de/

  • Blade 0072
    Profi
    Beiträge
    1.504
    Bilder
    2
    Marktplatz Einträge
    1
    RealName
    Claus
    PLZ
    514
    Fireblade
    SC59 (2014)
    • 17. April 2024 um 13:41
    • #42

    Mir geht da gerade was anders durch den Kopf........

    (Böse Gedanken)

    Bei Honda erst ma nix erwähnen und den Rückruf machen lassen ( dazu sollte der Tank bestimmt mögl. leer sein) und dann den Roller abholen und auf das " neu " erkannte Problem hinweisen.

    Ist zwar nicht die feine englische Art aber ggf. noch ne Möglichkeit.

    Aus fahrphysikalischen Gründen entsteht ein Sicherheitsrisiko,wenn die Motorleistung dem Leergewicht nicht angepasst ist und dadurch außerordentlich starke Beschleunigungen möglich werden.
    ( Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat in seinem Beschluss zur Motorradsicherheit.)

  • dunlop
    Champion
    Beiträge
    16.486
    • 17. April 2024 um 13:54
    • #43
    Zitat von Blade 0072

    Mir geht da gerade was anders durch den Kopf........

    (Böse Gedanken)

    Bei Honda erst ma nix erwähnen und den Rückruf machen lassen ( dazu sollte der Tank bestimmt mögl. leer sein) und dann den Roller abholen und auf das " neu " erkannte Problem hinweisen.

    Ist zwar nicht die feine englische Art aber ggf. noch ne Möglichkeit.

    Die ist aber leider evtl. nicht von der Rueckrufaktion betroffen. Ansonsten wuerde ich es genau so machen. Ich denke man hat eine gar nicht schlechte Chance einen neuen Tank auf Kulanz zu bekommen bei dem Defekt. Die war garantiert auch zu jeder Inspektion in der Vertragswerkstatt.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Blade 0072
    Profi
    Beiträge
    1.504
    Bilder
    2
    Marktplatz Einträge
    1
    RealName
    Claus
    PLZ
    514
    Fireblade
    SC59 (2014)
    • 17. April 2024 um 18:06
    • #44
    Zitat von dunlop

    Die ist aber leider evtl. nicht von der Rueckrufaktion betroffen. Ansonsten wuerde ich es genau so machen. Ich denke man hat eine gar nicht schlechte Chance einen neuen Tank auf Kulanz zu bekommen bei dem Defekt. Die war garantiert auch zu jeder Inspektion in der Vertragswerkstatt.

    Gut, wenn die eh nicht von der RRA betroffen ist hat sich das ja eh erledigt.

    Wäre im Grunde auch ne wirklich nicht so nette Aktion.

    Aus fahrphysikalischen Gründen entsteht ein Sicherheitsrisiko,wenn die Motorleistung dem Leergewicht nicht angepasst ist und dadurch außerordentlich starke Beschleunigungen möglich werden.
    ( Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat in seinem Beschluss zur Motorradsicherheit.)

  • dunlop
    Champion
    Beiträge
    16.486
    • 17. April 2024 um 18:11
    • #45
    Zitat von Blade 0072

    Gut, wenn die eh nicht von der RRA betroffen ist hat sich das ja eh erledigt.

    Wäre im Grunde auch ne wirklich nicht so nette Aktion.

    Ich finde so ein Fehler ist Kulanz. Ich bin ziemlich sicher dass der Freizeitbiker ein sehr guter Kunde ist.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Freizeitbiker
    Schüler
    Beiträge
    144
    RealName
    Bernd
    PLZ
    81735
    Wohnort
    München
    Fireblade
    SC77 (2018)
    • 18. April 2024 um 09:33
    • #46
    Zitat von Blade 0072

    Bei Honda erst ma nix erwähnen und den Rückruf machen lassen

    Das wäre eine interessante Idee. Sie wäre theoretisch auch noch umsetzbar, weil ich noch nicht mit der Werkstatt gesprochen habe. Ich fürchte nur, daß dann meine Werkstatt auf den Kosten sitzenbleibt, weil sie scheinbar den Tank beim Ausbauen kaputtgemacht hat. Meine Werkstatt will ich damit aber nicht schädigen, die können ja nichts dafür.

    Zitat von dunlop

    Die ist aber leider evtl. nicht von der Rueckrufaktion betroffen

    Doch, ist sie voraussichtlich. Nur eben nicht vom Rückruf wegen dem Dichtungsring, sondern vom kommenden Rückruf wegen der Benzinpumpe.

    Beitrag

    Rückruf Benzinpumpe 2018-2020

    Honda-Rückruf: Benzinpumpe bei 20.000 Honda-Motorrädern | MOTORRADonline.de

    Wohl an die 20.000 Hondas müssen zurück in die Werkstatt um die Benzinpumpe zu tauschen. Betrifft bei uns wohl insgesamt 2.264 Fahrzeuge. Bei den Fireblades betrifft es so wohl die SC77 in 2018/19 und das erste Baujahr der SC82

    Bei den Rückrufaktionen und Aktualisierungen (honda.de) auf der Honda Homepage, konnte ich bisher jedoch noch nichts finden zu meiner SC82.
    Kraftrad
    6. März 2024 um 05:55
    Zitat von dunlop

    Die war garantiert auch zu jeder Inspektion in der Vertragswerkstatt

    Selbstverständlich.

    Zitat von dunlop

    Ich bin ziemlich sicher dass der Freizeitbiker ein sehr guter Kunde ist.

    Ich glaube schon. Umgekehrt ist die Werkstatt bei Kleinigkeiten normalerweise auch mir gegenüber kulant.

    Wenn ich allerdings die Idee von Blade 0072 durchziehe und ein Mitarbeiter meiner Werkstatt zufällig diesen Thread liest, war ich bestimmt die längste Zeit guter Kunde.

    Nach reiflicher Überlegung will ich das lieber doch nicht. Ich finde ein gutes Verhältnis zu meiner Werkstatt wertvoll. Im Extremfall könnte ja mein Leben davon abhängen, daß dort gewissenhaft gearbeitet wird. Dann sollte ich auch die Werkstatt "leben lassen" (d.h. fair behandeln).

  • Der Alex
    Profi
    Beiträge
    610
    Bilder
    3
    RealName
    Alex
    PLZ
    31
    Wohnort
    Schaumburg
    Fireblade
    SC57 (2004)
    • 18. April 2024 um 09:39
    • #47

    Wenn du so einen guten Draht zu den Jungs hast, dann sprich doch einfach mal mit denen.

    Vielleicht hatten die schonmal einen ähnlichen Fall oder haben noch eine bessere Idee als wir :thumbup:

    Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.

    Ausbildung in der MINDA Gruppe - MINDA Industrieanlagen GmbH bei Interesse gerne PM :thumbup:

  • Freizeitbiker
    Schüler
    Beiträge
    144
    RealName
    Bernd
    PLZ
    81735
    Wohnort
    München
    Fireblade
    SC77 (2018)
    • 21. April 2024 um 11:21
    • #48

    Vielen Dank für die vielen Kommentare und Ideen. Am Donnerstag habe ich einen Termin bei meiner Werkstatt zum Anschauen des Tanks. Sie haben angedeutet, daß sie die Reparatur mit dem Garantiefall aufgrund des Benzinpumpen-Rückrufs zu kombinieren versuchen und wohl auf Kulanz von Honda hoffen. Mal schauen, was dabei herauskommt. Hoffentlich regnet's nicht so viel.

  • Blade 0072
    Profi
    Beiträge
    1.504
    Bilder
    2
    Marktplatz Einträge
    1
    RealName
    Claus
    PLZ
    514
    Fireblade
    SC59 (2014)
    • 21. April 2024 um 18:18
    • #49

    Das klingt ja schon mal bemüht.

    Gib mal bitte Rückmeldung was da raus gekommen ist.

    Aus fahrphysikalischen Gründen entsteht ein Sicherheitsrisiko,wenn die Motorleistung dem Leergewicht nicht angepasst ist und dadurch außerordentlich starke Beschleunigungen möglich werden.
    ( Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat in seinem Beschluss zur Motorradsicherheit.)

  • Freizeitbiker
    Schüler
    Beiträge
    144
    RealName
    Bernd
    PLZ
    81735
    Wohnort
    München
    Fireblade
    SC77 (2018)
    • 30. April 2024 um 11:01
    • #50

    Momentan kann ich nur einen Zwischenstand rückmelden. Letzten Donnerstag war ich in der Werkstatt. Die haben die Tankverkleidung abgenommen und das austretende Benzin mit einer Kamera dokumentiert. Im Nachgang habe ich ihnen außerdem mein Video geschickt, auf dem man austretende Luftblasen an der Schweißnaht sieht.

    Die Werkstatt stellt einen Garantieantrag auf Kulanz, der vorzugsweise zusammen mit dem geplanten Rückruf der Benzinpumpe durchgeführt werden soll. Sie meinen, daß die Chancen nicht ganz so schlecht sind, weil es sich um ein sicherheitskritisches Problem handelt und Honda solche Dinge genau nimmt.

    Üblicherweise braucht Honda ca. 2 Wochen für die Antwort. Bisher habe ich noch keine. Ich schreibe nochmal, wenn ich mehr weiß.

  • Der Alex
    Profi
    Beiträge
    610
    Bilder
    3
    RealName
    Alex
    PLZ
    31
    Wohnort
    Schaumburg
    Fireblade
    SC57 (2004)
    • 30. April 2024 um 11:20
    • #51

    Hey Bernd,


    besten Dank für deine Info!

    Ich drücke die Daumen!!! :perfekt2:

    Hoffen wir mal das Honda die Nummer wirklich so Ernst nimmt. Erklärung der Werkstatt klingt ja erstmal plausibel.

    Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.

    Ausbildung in der MINDA Gruppe - MINDA Industrieanlagen GmbH bei Interesse gerne PM :thumbup:

  • Freizeitbiker
    Schüler
    Beiträge
    144
    RealName
    Bernd
    PLZ
    81735
    Wohnort
    München
    Fireblade
    SC77 (2018)
    • 15. Mai 2024 um 09:19
    • #52

    Am Montag hat mich die Werkstatt zurückgerufen mit folgenden Informationen:

    • Honda lehnt den Garantieantrag auf Kulanz ab, weil ich einen Tankrucksack benutze, der nicht von Honda ist, weil es sich um ein Problem handelt, das bei Honda bisher noch nicht aufgetreten ist, und weil ich nicht beweisen kann, daß der Benzingeruch von Anfang an bestand.
    • Für die Tankreparatur wurde mir eine Firma in Gelsenkirchen empfohlen.
    • Die Rückruf-Aktion wegen der Benzinpumpe wird noch einige Zeit dauern, weil Honda noch nicht genügend Benzinpumpen hat. Zuerst werden alle Goldwings überprüft und nur bei den dringendsten Fällen die Benzinpumpe gleich getauscht. Dann kommen die anderen Goldwings, und dann die restlichen Motorräder (Fireblade).

    Da für eine Reparatur der Tank eingeschickt werden müßte, wäre ich einige Zeit ohne Motorrad. Meine Strategie wäre deshalb, im Hinblick auf das Fireblade-Tourentreffen und weitere Touren in der Saison zuerst den Tank selbst provisorisch zu reparieren und später die richtige Reparatur zusammen mit dem Rückruf zu machen, evtl. im Herbst oder Winter.

    Deshalb habe ich gestern in Gelsenkirchen angerufen und folgendes erfahren:

    • Wenn ich eine provisorische Reparatur mache, muß ich sie rückstandsfrei rückgängig machen können.
    • Die Stelle ist nicht gut zugänglich, speziell die Seite in Richtung Einfüllstutzen.
    • Die Firma würde die Punktschweißung weichlöten. Dazu würde sie zuerst den Lack so vollständig wie möglich entfernen und die Stelle aufrauhen. Dann würde die Stelle chemisch aktiviert und chemisch verzinnt. Schließlich würde gelötet mit dem Ziel, daß das Zinn in den Spalt der Punktschweißung fließt. Am Schluß würde die Stelle neu lackiert.
    • Die Firma hält das Verfahren für sehr zuverlässig. Sie kennt Tanks von Oldtimern, die vor -zig Jahren auf diese Weise repariert wurden und immernoch dicht sind. Einige andere Verfahren, die inzwischen ausprobiert wurden, haben sich demnach nicht bewährt. Unter Anderem Schweißen.

    Weil ich alles rückgängig machen muß, bleibt mir vorläufig nur die Methode mit benzinfestem Silikonkleber. Den Lack würde ich auf dem Tank lassen, denn der scheint fest zu sein.

  • utiltiy
    Champion
    Beiträge
    6.383
    Bilder
    3
    Marktplatz Einträge
    2
    • 15. Mai 2024 um 09:47
    • #53
    Zitat von Freizeitbiker

    Da für eine Reparatur der Tank eingeschickt werden müßte, wäre ich einige Zeit ohne Motorrad.

    Von welchem Zeitraum spricht man da?

    Gruß utiltiy

    Achtung:

    Antworten richten sich an das Grundschrauber Niveau 1

    Download:

    Honda_Ventilspiel_16V_2.xlsx

  • Freizeitbiker
    Schüler
    Beiträge
    144
    RealName
    Bernd
    PLZ
    81735
    Wohnort
    München
    Fireblade
    SC77 (2018)
    • 15. Mai 2024 um 09:54
    • #54
    Zitat von utiltiy

    Von welchem Zeitraum spricht man da?

    Am Telefon hat die Werkstatt den Erfahrungswert von ca. 2 Wochen genannt, mit etwas Unsicherheit.

    Für die Werkstatt ist es auch von Interesse, daß das nicht gerade in der Hochzeit der Motorradsaison passiert, weil das Motorrad so lange mit ausgebautem Tank in der Werkstatt steht und Platz braucht.

  • utiltiy
    Champion
    Beiträge
    6.383
    Bilder
    3
    Marktplatz Einträge
    2
    • 15. Mai 2024 um 10:01
    • #55

    Bevor du da was provisorisch machst würde ich eher im Vorfeld schauen dass der Zeitplan so eng wie möglich abgesteckt wird und dann die Aktion starten. Wenn das Provisorium nicht funktioniert hast nämlich das nächste Problem...

    Gruß utiltiy

    Achtung:

    Antworten richten sich an das Grundschrauber Niveau 1

    Download:

    Honda_Ventilspiel_16V_2.xlsx

  • Freizeitbiker
    Schüler
    Beiträge
    144
    RealName
    Bernd
    PLZ
    81735
    Wohnort
    München
    Fireblade
    SC77 (2018)
    • 15. Mai 2024 um 11:00
    • #56
    Zitat von utiltiy

    Wenn das Provisorium nicht funktioniert hast nämlich das nächste Problem

    Außer, ich kann es komplett rückgängig machen. Das würde ich natürlich zuerst an einem Stück Blech und nicht am Tank ausprobieren. Wenn ich das Blech nicht mehr vollständig sauberkriege, mache ich es nicht.

    Eine schnelle vollständige Reparatur bekomme ich nur, wenn ich einen neuen Tank kaufe. Ansonsten sind die ca. 2 Wochen Ausfallzeit (wenn ich Pech habe 4 Wochen) ein Problem: Ende April Kundendienst und TÜV, Mai Motorrad-Erste-Hilfe-Kurs, Juni FTT, Juli Sachsenring. Eigentlich sollte ich auch 1x pro Monat für die BSG Biker meiner Firma Tourguide machen. Momentan wäre der August noch nicht verplant, aber ausgerechnet beim besten Wetter kein Motorrad zu haben und es in der Hochsaison 2 bis 4 Wochen zum Händler zu stellen, wäre auch blöd, abgesehen davon, daß ich bis dahin weiter mit undichtem Tank unterwegs wäre. Ich finde, da lohnt sich der Versuch eines Provisoriums unter der Voraussetzung, daß ich es vollständig rückgängig machen kann.

  • utiltiy
    Champion
    Beiträge
    6.383
    Bilder
    3
    Marktplatz Einträge
    2
    • 15. Mai 2024 um 11:48
    • #57

    Schon mal nach Alternativen gesucht zur Rep. in München?


    z.b.:

    Professioneller Tankversiegelungs-Service in München
    Tankentrostung, Tanksanierung, Tankversiegelung und mehr bei uns in München Gerne erledigen wir die professionelle Sanierung Ihres Tanks. Bereits seit vielen…
    www.mos-shop.de

    Schneider Kühlerbau - Kraftstofftanks


    Fragen kostet nix ;)

    Gruß utiltiy

    Achtung:

    Antworten richten sich an das Grundschrauber Niveau 1

    Download:

    Honda_Ventilspiel_16V_2.xlsx

  • dunlop
    Champion
    Beiträge
    16.486
    • 15. Mai 2024 um 13:23
    • #58

    Einen gebrauchten zu einem vernuenftigen Kurs findet man auch nicht. Wirklich aergerlich.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • erixx
    Champion
    Beiträge
    6.570
    RealName
    Erich
    PLZ
    1160
    Wohnort
    Dopplerhütte
    Fireblade
    SC59 (2008)
    • 15. Mai 2024 um 13:39
    • #59
    Zitat von dunlop

    Einen gebrauchten zu einem vernuenftigen Kurs findet man auch nicht. Wirklich aergerlich.

    Passt denn nicht auch der Tank von der SC59?

    ... remember the times, when sex was safe and bikes were dangerous?

    ... alle Angaben nach bestem Wissen & Gewissen, aber ohne Anspruch auf allgemeine Richtigkeit/Gültigkeit ,,, (-:

  • dunlop
    Champion
    Beiträge
    16.486
    • 15. Mai 2024 um 13:46
    • #60
    Zitat von erixx

    Passt denn nicht auch der Tank von der SC59?

    Glaube ich nicht lach.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. E-Mail Disclaimer
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13
Copyright © 2000 - 2025 | Rainer Friedmann 'Kraftrad'
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern