Honda Power Naked-Bike

  • Ahoi!

    Anstatt meinen eigenen Thread zu posten, probier ich es mal hier (falls anders gewünscht, bitte raus-splitten @mods)

    Ich bin Triumph Daytona 675 Fahrer und würde gerne von meiner bald 14 jährigen Lady auf was bärigeres umsteigen... die S1000R Probefahrt BJ2020 hat mich nicht 100% überzeugt (glaube die Schaltung hatte Probleme, nach einem Sturz), aber die Richtung stimmt denk ich

    Die neue Hornet finde ich interessant und ich überelge mir gerade einen Build, bitte um Input Eurerseits als Honda / Fireblade Profis


    SP Version (schwarz & gold schaut gut aus und da ich den SC Project Töff gern drauf hätte, muss es eine mit Klappe sein und die Standard Variante fällt leider raus X/ )
    Bug Spoiler (ohne schaut sie komisch aus für mich)
    Windschutz (evtl. kommt später was größeres, wengam steifen Gnack warad's gwesen ^^)
    Rote Öleinflusschraube => weil sie so geil mit dem Not-Aus Taster harmoniert auf der rechten Seite :prost_mass:
    Radiator Schutz (verschlechtert das Teil nur die Luftzufuhr, oder macht es Sinn einer Naked die Angriffsfläche vor dem Radiator zu schützen vor debris?)
    SC Project => ein muss, ich finde des default Topf subjektiv wirklich schrecklich von der Optik her

    Wo ich mir Euren Input wünschen würde:

    1.) Die Kennzeichenhalterung ist zu lang, ich kenn mich aber nicht aus welche Halterung die 1000er Hornet hat bzgl. 3rd Party Ersatz der Legal (.at) auf der Straße zu fahren ist und nicht unverschämt teuer wird)
    Tipps?
    2.) Wie sind die Meinungen zu Carbon Deckeln für den Motor? Da es der Fireblade Motor ist, müssten die aktuellen (hab in RIchtung ilmberger recherchiert) ja schon 1:1 passen und da im Laufe der Jahre die geliebte Maschine auch mal ganz ohne selbstverschuldung hingelegt werden kann || .... zahlt es sich aus, Eurer Meinung nach? Sonstiges an Umfallschutz, das Sinn macht und dezent genug bleibt?

  • Die Lampenmaske sieht aus wie von nem Hinterhof-Streetfighter.

    Eines Tages glaubte ein Koyote entdeckt zu haben, dass er nur lange genug heulen müsse um den Vollmond zu besiegen.... (keine alte Indianerweisheit sondern eher eine Erkenntniss des internet-Zeitalters)

  • Die Lampenmasken sind heutzutage irgendwie alle hässlich. Aber mit einer kleinen Scheibe kann man die Front schon heftig aufhübschen.

    Das leidige Problem mit dem Kennzeichenhalter ist mit ein wenig Bastellei behoben, Anbieter für kürzere gibt es genug. Aber dann ist es mit dem Spritzschutz ganz aus.

    Schutz für die Seitendeckel, kann man machen, ist recht teuer, bei einem Umfaller ist er halt beschädigt und bei einem Unfall hast ganz andere Sorgen und die Kohle Deckelchen sind dann auch egal …
    Schutz für den Kühler finde ich nicht sinnlos, kostet nicht viel und schützt vor Steinschlägen. Steinschläge sind mit den kurzen Vorderrad Kotflügeln schnell passiert.

    Das Bike ist klasse und seinen Preis mehr als wert. Aber für mich, wegen der Lautstärke, uninteressant. Nein mich stört das eigentlich nicht, aber ich fahre gern und oft nach Italien und auch oft durch Tirol und da ist nunmal die Grenze bei 95db.

  • Unabhaengig von der Hornet, waren Arrow, Akra und Sc Projekt die einzigen, die einen Auspuff anbieten koennen ohne grossartigen Leistungsverlust und mit schoenem Sound und Optik. Also dort werden die Auspuffanlagen mit viel Aufwand entwickelt auf dem Pruefstand.

    Bei den anderen ist ist eher so Louisregal Qualitaet in der Regel. Aber in diesem Fall habe ich auch keine Erfahrungswerte.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Was mir, abgesehen davon dass nur einer der beiden IXIL eine Straßenzulassung hat auffällt: muss man das Teil vor dem Endtopf mit der Klappensteuerung dann noch extra kaufen?

    Wo gibt es das, was kostet es?

    MM93 | | #315
    There is grey blur, and a green blur. I try to stay on the grey one... - Joey Dunlop