SC77 Rizoma Blinker Widerstandskit Problem

  • Servus,

    ich habe mir die Rizoma Light Unit (FR070BM), die dazugehörige Halterung (FR444B) und das für mein Motorrad (Honda CBR 1000 RR sc77, Bj. 2019) benötigte Widerstandskit (laut Rizoma-Schema) für die Front (EE158H) gekauft und nach Anleitung verbaut.

    Die Blinker blinken bei betätigter Warnblinkanlage normal schnell, jedoch wenn ich nur nach links oder rechts blinke sind sie vorne und hinten viel zu schnell, als würden die Widerstände nicht passen, dabei sollte das Widerstandskit laut Rizoma plug and play sein.

    Hat hier jemand eine Idee, wo mein Fehler sein könnte? :/

    Außerdem leuchten die Blinker bei betätigter Zündung und laufendem Motor gedimmt, so wie das Positionslicht der Blinker in den OEM-Spiegeln.

    Ist das normal? Kann das deaktiviert werden? :/

    Ich habe zu dem Thema das Internet und Forum hier schon durchsucht, habe aber leider nichts hilfreiches gefunden. Tut mir leid, falls ich da was übersehen haben sollte. ?(

    Dazu sollte ich wohl noch sagen, dass ich absoluter Beginner bin, was schrauben und basteln angeht, seid bitte nachsichtig mit mir und erklärt es mir so leicht wie möglich.

    Danke schon mal für die Hilfe :)

    Gruß Pascal

    Einmal editiert, zuletzt von Paelus (10. Januar 2025 um 15:52)

  • Paelus 8. Januar 2025 um 01:23

    Hat den Titel des Themas von „Rizoma Blinker Widerstandskit Problem“ zu „SC77 Rizoma Blinker Widerstandskit Problem“ geändert.
  • Ach so Rizoma.

    Augsburger81
    7. Dezember 2020 um 16:45


    Kellerman hat sogenannte i-lash Module. Normal muesstest du sowas einbauen.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

    Einmal editiert, zuletzt von dunlop (8. Januar 2025 um 10:45)

  • Die Kellermann Module funktionieren mit Sicherheit mit jedem Blinker.

    Das Problem ist bei der Sc77, dass sie eine katastrophale Blinkertechnik verbaut hat.

    Das Kellermann Modul fuer die Sc77 vorne, es muss aber genau das richtige sein, kann mit dem Blinkermodul der Sc77 umgehen. Es gibt verschiedene fuer vorne und hinten. Dann sind auch keine Widerstaende mehr erforderlich.

    Das Problem bei der Sc77 ist, die Blinker haben keine 12 Volt und auch keinen integrierten LED Innenwiderstand da dieser in dem Blinkermodul der Sc77 integriert ist.

    Dass die Blinker dunkler leuchten ohen Blinker eingeschaltet ist normal, dass ist Vorschrift als Positionsstandlicht. Hier wird "einfach" die Spannung reduziert.


    Die meistens haben nur hinten die Blinker geaendert. Hier funktionierten dann mehr oder weniger meisst die Rizomakabel dafuer, aber auch nur so lala. Weil das technisch gar nicht moeglich ist eine einwandfreie Funktion zu gewaehrleisten ohne eine elektronische Anpassung.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Hier ist auch noch viel;

    Icerider
    12. Januar 2024 um 17:29

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Kellermann i.LASH - H4 kompatibel mit Honda CBR 1000 RR Fireblade
    <br /> - <span style="color: #ff0000">geeignet f&uuml;r vordere Blinker</span><br /> - Fahrzeugkompatible Steckverbindung<br /> - Sehr einfacher Anschluss<br…
    www.ibex-parts.de


    Es gibt H2 und H4, da muss man aufpassen. Eines ist fuer vorne, eines fuer hinten.

    Das H4 ist wohl fuer vorne.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Dazu kommt, dass dein Rizoma Kabel 100 Ohm haben soll. Das ist in jedem Fall der falsche Wert.

    Aber wie gesagt. Das ist so oder so nicht die Loesung Widerstaende zu verbauen. Wenn ueberhaupt koennte man 50 Ohm versuchen.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Koenntest versuchen was passiert einfach mal ganz ohne den Widerstand anzuschliessen direkt.

    Aber wird auch nicht gehen. Also koenntest du nur 50 Ohm versuchen .

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

    Einmal editiert, zuletzt von dunlop (8. Januar 2025 um 14:50)

  • Habe nochmal selber gesucht, diese Widerstandskabel sind gar nicht fuer dein Motorrad gelistet. EE158H

    Kann also damit auch nicht gehen.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Wow danke dir für die ausführliche Antwort und Hilfe.

    Auf das EE158H bin ich wie gesagt durch das Schema der Montageanleitung von rizoma gekommen, anbei dazu nochmal ein Screenshot. Aber ich verstehe jetzt, wieso es nicht geht.

    Dann werde ich es mal mit dem Kellermannmodul für vorne versuchen.

    Danke nochmal :)

  • Wie gesagt. Du hast ja 2 von den 100 Ohm Dingern.

    Du koenntest die provisorisch einmal parallel an einen Binker anschliessen und gucken was passiert (Beide parallel sind 50 Ohm). Richtig helll werden sie allerdings nie so.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Kann nicht mal jemand mit etwas Bewandertheit und einer SC77,

    eine minimal Lösung erfinden? mit handelsüblichem LED Treiber etc. oder so.

    ich persönlich finde das zeugs zu teuer und wenn die tatsächlich insolvent gehen ist irgendwelcher support auch rum.

    わびーサビ

  • Kann nicht mal jemand mit etwas Bewandertheit und einer SC77,

    eine minimal Lösung erfinden? mit handelsüblichem LED Treiber etc. oder so.

    ich persönlich finde das zeugs zu teuer und wenn die tatsächlich insolvent gehen ist irgendwelcher support auch rum.

    Der Freizeitbiker hat sich ja was gebaut fuer hinten aber.


    Die sind schonn pleite denke ich. Die Webseite meldet schon 404 manchmal.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Ah haben einen Investor.:

    Kellermann Lighting macht weiter: Die Lichter bleiben an bei Kellermann
    Die deutsche Firma Kellermann, international bekannt für ihre Mini-Blinker, musste im Juni 2024 &quot;Insolvenz in Eigenverwaltung&quot; anmelden. Im September…
    www.motorradonline.de

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Hallo Leute.

    Das Einzige, was ich an meinem Mopped alleine machen kann und möchte, ist das Oel mit Filter wechseln. Hatte auch geschafft, dass Steuergerät aus und einzubauen, um es zu Florian zu versenden. Deshalb lese ich in diesem tollen Forum zu 99 % nur mit, OHNE gute Ratschläge geben zu können.

    Heute möchte ich einmal an all jene DANKE sagen, welche mit ihrem unerschöpflichen WISSEN dieses Forum zu dem machen, was es ehrlich ist. EINFACH BOMBASTISCH. Diese Hilfsbereitschaft ist UNBEZAHLBAR.:biker::burnout::motorrad::feuerwerk::love::love::love:

  • Mich würd mal interessieren welche Drogen der Konstrukteur dieses Schwachsinns konsumiert hatte.... ich frag für einen Freund.

    Eines Tages glaubte ein Koyote entdeckt zu haben, dass er nur lange genug heulen müsse um den Vollmond zu besiegen.... (keine alte Indianerweisheit sondern eher eine Erkenntniss des internet-Zeitalters)

  • So hallo,

    ich habe als ich diesen Thread hier eröffnet habe auch noch rizoma eine Mail bezüglich des Problems geschrieben und habe mittlerweile eine Antwort bekommen.

    Laut rizoma soll ich noch die Blinker fürs Heck bestellen (FR076BM) und auch die dazugehörigen Widerstände (EE146H), dann sollte die Blinkfrequenz auch stimmen. Finde ich sehr schade, dass das nirgends so richtig beschrieben wird seitens rizoma.

    Leider habe ich hinten schon ein paar Kellermannblinker (Micro Rhombus Dark) montiert und habe nicht vor diese noch zu ersetzen. Dank dunlop s Tipp habe ich mir das passende i.Lash-Modul für die Front bestellt und versuche damit dann mein Glück.

    Hier noch die Links zu den Blinkern fürs Heck und passende Widerstände für die Interessierten:

    Rizoma Light Unit mit Technopolymer Halter FR076BM, 111,00 €
    BLINKER. Light Unit garantiert dank der neuesten Generation der SMD-LED-Technologie eine hohe Lichtstärke und stellt eine der kleinsten, straßenzugelassene,
    www.ridest.de
    Rizoma Widerstände für Blinker hinten Honda X-ADV 750 CBR1000RR CB650, 38,00 €
    für zwei Miniblinker mit Rundsteckhülsen an die Originalstecker keine Änderungen des Original-Kabelbaums am Motorrad notwendig passend für die Stecker viele
    www.ridest.de
  • Ja mach das nicht mit dem Rizoma Set fuer hinten. Das wird auch nicht funktionieren. Die haben offenbar nicht verstanden dass die Sc77 kein normales Blinkrelais hat. Auch wenn du hinten alles aenderst wirst du damit dasselbe Problem haben. Bei der Sc77 sind die hinteren Binker getrennt von den vorderen.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Vielleicht haben die ihre Blinker an einem schweizer Model ausprobiert lach. Die hat naemlich die konventionelle Konstruktion.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Oh man, dass das erlaubt ist Zubehör zu verkaufen, was anscheinend gar nicht funktionieren kann ist schon abgefahren. Und dann noch solche Tipps geben "Kaufe einfach nochmal zwei von unseren Produkten, dann geht es bestimmt" ... :oh_man: