Motorbike-Lifter + Radwechsel + Bremssattelschrauben + Vorderradachse

  • Falls Auftragsarbeiten angenommen werden, bitte ich um Hinweis.👍😏

  • In der Garage habe ich keinen Platz. Selbst wenn ich so eine in den Keller bekommen würde müsste ich den Estrich aufhauen und ein extra Fundament gießen. Ein bis zwei Nummern kleiner wäre optimal.

  • Es muß ja nicht unbedingt vom Laster fallen.

    Brauchbare Tischdrehbänke gibt es durchaus, nur muss man die erstmal finden. Mit das Hauptproblem ist der Umstand, dass sehr viele die so eine Maschine haben damit nicht umgehen können. Da rattert der Oberschlitten ins Backenfutter, der Schlüssel bleibt im Backenfutter und zerdengelt das Bett....

    Alles förderlich für die Masshaltigkeit.

    Das billige Chinesenzeug hat sehr oft Plastikzahnräder, kein Schmalz und Reitstock und Spindel müssen auch erstmal fluchten.

    Ein Elend.

  • Vitamin B ist sehr gut. Noch besser ist es das nicht zu brauchen.

    Weils nämlich ist wie es immer ist. Das Zeug, wenns gebraucht wird, sollte schnell zur Hand sein. Ewig rumtelefonieren und dann warten müssen eiert an.

    Ausserdem, ist eine Drehbank erstmal daheim tun sich eine Fülle an Möglichkeiten auf was man damit doch alles machen kann.

    Und dann doch nicht tut... :D

  • Brauchbare Tischdrehbänke gibt es durchaus ... das billige Chinesenzeug hat sehr oft Plastikzahnräder

    Kunststoff hast in der 230V-Liga auch bei den europäischen Fabrikaten: https://www.willhaben.at/iad/k…schine-drehbank-647406618

    PS: Für mich wäre eine Hohlwelle am Spindelantrieb Priorität, so wie's die EMCO hat ... das gibt's aus China, in dem Format, auch kaum!

    ... remember the times, when sex was safe and bikes were dangerous?

    ... alle Angaben nach bestem Wissen & Gewissen, aber ohne Anspruch auf allgemeine Richtigkeit/Gültigkeit ,,, (-:

    2 Mal editiert, zuletzt von erixx ()

  • Martin von zamschanell hat so ein China Teil. Der hat da schon viele Videos drueber und alles gezeigt. Funtzt wohl an fuer sich einigermassen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Vorsicht, ich koennte auch eine gespaltene Persoenlichkeit sein!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

    God save the queen !

  • Der ist Elektrotechniker. Der ist mir bei Motorradreparaturen schon ein wenig unheimlich, aber bei Werkzeugmaschinen ist dann wirklich Schicht im Schacht bei ihm. Vom mechanischen Grundaufbau hat der keinen Tau - bei der Steuerung kann er dann wieder mitreden. Und ja, ich hab' mir ein paar seiner "China-Bearbeitungszentrum-Videos" angesehen ... :mad2:

    Gute Infos gibt's hier: https://forum.zerspanungsbude.net/portal

    ... remember the times, when sex was safe and bikes were dangerous?

    ... alle Angaben nach bestem Wissen & Gewissen, aber ohne Anspruch auf allgemeine Richtigkeit/Gültigkeit ,,, (-:

    3 Mal editiert, zuletzt von erixx ()

  • Kunststoff hast in der 230V-Liga auch bei den europäischen Fabrikaten: https://www.willhaben.at/iad/k…schine-drehbank-647406618

    PS: Für mich wäre eine Hohlwelle am Spindelantrieb Priorität, so wie's die EMCO hat ... das gibt's aus China, in dem Format, auch kaum!

    Bei Emco kannst dir auch nicht sicher sein wo das kleinere Zeug herkommt. Da ist vieles baugleich mit den Chinesenbänken. Teilweise haben die nur eine andere Farbe und Namen.

    Eine 400er Spitzenweite würde mir schon reichen, eine brauchbare Hohlspindel gehört dazu.

    Stinkt mir immer noch dass ich mir keine richtige Drehbank in den Keller gesetzt habe als noch keine Decke drauf war.

  • Schön, dass ihr beim Thema "Radwechsel" auf Drehbänke kommt. :)


    Weiter mit meinem Radwechsel. Nach dem mein Drehmonentschlüssel gekommen ist, habe ich gleich die Bremssättel mit 45 Nm angezogen, danach das Hinterrad eingestellt und mit 113 Nm laut Betriebsanleitung angezogen.

    Spanngurte und Motorradheber demontiert. Juhu, das Bike steht zum ersten mal auf seinen "zwei Füßen" :)

    Weiter mit dem Vorderrad: Den Bremshebel mehrmals betätigen. Anschließend die Gabel mehrmals pumpen. Die linke Achsklemmschrauben wieder mit 22 Nm festziehen. Fertig.

    Natürlich habe ich alle Schrauben nochmals auf festen Sitz geprüft, bevor ich das Bike wieder abdecke und auf besseres Wetter warte.


    Am 17 ten wars dann soweit. :sonne::sonne::sonne: Mit meiner SC82 erst mal die Strecke im "Regenmodus" gecheckt: Straßen griffig und Sauber :) .

    Drauf auf die SC59 und vorsichtig mit den neuen Schlappen die Gegend unsicher gemacht. Zuhause angekommen ein paar Bilder mit der WBK gemacht und die Schrauben geprüft und tatsächlich war eine Achsklemmschraube locker, trotz richtigem Anzugsdrehmoment.

    Etwas schockiert war ich dann über die Temperatur der Hinterradbremse. 101°C

    .


    Hab ich was falsch gemacht ? Die Vorderradbremsen waren relativ Kalt. :gruebel:

    Also, Hinterrad aufgebockt und nochmals alles geprüft. Am nächsten Tag gleiche Strecke nochmal gefahren und Fehler gefunden. Ich habe besser auf meinen Bremsstil geachtet und musste feststellen das ich zu viel mit der Hinterradbremse arbeite.



    Reifen schön eingefahren:


    Hier noch ein paar Bilder der Wärmebildkamera:



    Temperatur der Kette:


    Ich hoffe euch hat mein Beitrag gefallen. Wen´s nicht gefällt ist mir auch egal, der muss es ja nicht lesen. :)

  • Hi Fireblade30th, finde so ausführliche Berichte mit Drehmomentangaben und so gut. Warum bringst Du so einen negativen Schlusssatz, unnötiger Touch. Die Wärmebilder sind krass.

  • Und ich rätsel warum "Etwas schockiert war ich dann über die Temperatur der Hinterradbremse. 101°C" so problematisch ist.....


    Schwarzer Text auf schwarzem Hintergrund ist natürlich fies :P


    01.05.18 Padborg Park SwitchEvent
    12./13.05.18 Groß Dölln MotoMonster
    26./27.05.18 Oschersleben MotoMonster
    16./17.06.18 Groß Dölln MotoMonster
    13./14.07.18 Padborg Park SwitchEvent
    28./29.07.18 Spreewaldring Trackdays4You
    02./03.08.18 Groß Dölln MotoMonster
    16./17.08.18 Sachsenring MotoMonster
    20./21.08.18 Oschersleben MotoMonster

    15./15.09.18 Padborg Park SwitchEvent