Und wenn man sich dann die neuesten crosser anschaut, wo nur auf einer Seite der Luftdruck der Gabel zum einstellen verändert wird 😂

Gabelsimmering rechts
- Hondaforever
- Erledigt
-
-
Das haben die dann kompensiert mit der einseitigen Bremsscheibe.
-
-
Man sollte auch den Rechtsverkehr beachten bei sowas
-
Genau. Und ob man mehr Link- Oder Rechtskurven faehrt.
-
-
Und die ganzen Willys muss man berücksichtigen von wegen links Oder Rechtsträgerschaft
-
Moin,
ich denk es liegt ganz klar an der Erdkrümmung!
Gruß Thorsten
-
-
Oder an irgendeiner cindy‘s Eisprung während der Fahrt ( jedenfalls in den ungeraden Monaten)😂
-
wirklich erklären kann man das nicht ob links oder rechts
Meine Ansatzweise wäre das links aufgrund des Gegenverkehr mehr Staub, wassernebel.... eben mehr auf die linke Seite kommt, aber diese Theorie entfällt ja wieder wenn man von den Rechten hört
In der Regel habe ich auch nur den linken Holm instand gesetzt
-
-
... oder diese unsäglichen "Eintreiber" benutzen ...
Und ich wollte mir extra welche kaufen ... warum sind die so schlecht? Wie machst Du das? Geht das auch mit Wurstfingern? Hab das noch vor mir, darum keine eigene Erfahrung.
Die Alu-Standrohre weisen nach einigen Tkm im Inneren oft sichtbare Verschleißspuren auf, das Eloxal läuft durch. Ein seriöser Schrauber wird diese Stelle immer kennzeichnen damit man beim Einbau die Standrohre entsprechend in eine wenig belastete Position verdreht.
Mir wurde genau das Gegenteil gesagt - möglichst genau so wieder einbauen wie vorher.
-
warum sind die so schlecht?
Weil man weder auf den Gleitringen und erst Recht nicht auf den Siris rumhämmern sollte.
Ich drück die einfach mit Handkraft rein, nach entsprechender Vorbereitung. Dazu genügt normalerweise ein geschlitztes Kunststoffrohr... und wenn man schon sowas wie einen Eintreiber benutzt, dann eben ohne "kloppen".
möglichst genau so wieder einbauen wie vorher.
Da Siris und (hoffentlich) auch Gleitringe neu sind, gibts kein "wie vorher". Das würde nur Sinn ergeben wenn man nur die Gabelholme aus- und wieder einbaut mit dem Gedanken dass sich da was auf evtl. Riefen/Laufspuren eingelaufen hätte..... und selbst das ist weitgehend sinnfrei, das trifft man niemals mit absoluter Genauigkeit.
-
-
Das kann Zufall, ein Montagefehler, Materialfehler und sonst was sein. 100% sicher wirst dir nie sein können. Ich habe auch bisher nicht wirklich signifikante Unterschiede in Sachen Haltbarkeit zwischen günstig und teuer festgestellt, ausser bei BMW. Da liegt es aber anscheinend an den Maßen der Holme, sprich die Nachkommastelle macht da den Unterschied, mit dem die günstige Ware nur kurzfristig fertig wird. Auch weiß man nie wie alt das Zeug schon ist das man frisch gekauft hat.
-
-
-
Die Gleitstreifen auf dem Gewicht sind schön, haben nicht alle.
Aber die Fasen an den Kunststoffteilen sind nicht in jedem Fall gut, den Gleitring kriegste so nur zusammen mit dem Distanzring rein....
-
Die Gleitstreifen auf dem Gewicht sind schön, haben nicht alle.
Aber die Fasen an den Kunststoffteilen sind nicht in jedem Fall gut, den Gleitring kriegste so nur zusammen mit dem Distanzring rein....
Naja, die Kunststoffteile sind ja auch nur für den Dichtring. Den Gleitring klopf ich normalerweise mit einem Stück Stangenlot rein. Geht super. Kannst etwas in Form hämmern und ist viel weicher als die Bauteile von der Gabel.
-
-
Die Gleitstreifen auf dem Gewicht sind schön, haben nicht alle.
Aber die Fasen an den Kunststoffteilen sind nicht in jedem Fall gut, den Gleitring kriegste so nur zusammen mit dem Distanzring rein....
Nee, meines Wissens geht's auch mit dem Eintreiber.
Ich benutze einen alten aufgeschnitten alten Simmerring zusätzlich zum Schutz welchen ich danach heraushole und entsorge.
Mache ich bei allen Simmerringen, lagern usw.
-
den Gleitring kriegste so nur zusammen mit dem Distanzring rein....
Das bezog sich nur auf Richards Werkzeug.
-