Bobbins an SC28/33 Schwinge

  • Hallo die Herren (und Damen),

    baue mir grade eine SC28 für Trackdays auf und überlege, wie ich am besten Bobbins an die Schwinge bekomme, da sie keine Aufnahmen hat. Ich könnte einfach per Gewindestange Bobbins direkt an die Achse machen, dann könnte ich allerdings das Rad nicht wechseln, Ich könnte Aluklötzchen mit Gewinde an die Schwinge braten oder einfach derbe Löcher in die Schwinge bohren und die Bobbins einfach mit einer durchgesteckten Schraube (mit Spacer, damit die Schwinge beim festziehen nicht kaltverformt wird) dran schrauben.

    Na klar könnte ich einfach Universalaufnahmen nehmen, aber ein anderes Bike konnte ich schon mal grade mal so retten als sie auf unebenem Boden fast runter gerutscht wäre.

    Wie macht ihr das?


    Cheers

  • Hallo,

    ich habe Löcher in die Schwinge gebohrt, kurz vor der Schweißnaht (nur durch die erste Wandung). Da habe ich dann ein Gewinde reingeschnitten und die Bobbins eingeschraubt. Das Material der Schwinge ist dick genug, um ausreichend Gewinde zu haben. Das hat problemlos gehalten.

    Hier könnte meine Signatur stehen. :dumdiedum:

  • wenn das hält, dann täte es auch eine stahl nietmutter. wär mir noch n tick sympatischer.

    Nietmutternzange, mit Zubehör online kaufen | LIDL
    Nietmutternzange, mit Zubehör im LIDL Online-Shop kaufen ✓ 30 Tage Rückgaberecht ✓ Schneller Versand ✓ Flexibler Ratenkauf ✓ Jetzt bestellen!
    www.lidl.de

    ... ich konnte nicht widerstehen ... (-:

    ... remember the times, when sex was safe and bikes were dangerous?

    ... alle Angaben nach bestem Wissen & Gewissen, aber ohne Anspruch auf allgemeine Richtigkeit/Gültigkeit ,,, (-:

  • Danke Jungs,

    Die Nietmutteridee gefällt mir, zumal ich gestern einen Rahmen mit Schwinge (zum Testen) und Stoßdämpfer für 50!!!€ gekauft habe.
    Den Rahmen brauch ich eigentlich nicht aber überlege schon lange mal einen kompletten Rahmen beim Galvaniseur schwarz eloxieren zu lassen.

    Cheers

  • Das angeschweißte Aluteil durch welches man die Steckachse schiebt ragt noch recht weit in die Schwinge hinein. Ausreichend um dort ein Gewinde reinzumachen.

    Die Frage hat hier schon viele beschäftigt und irgendwo gibt es hier auch eine Zeichnung dazu. Ist halt schon ein paar Jahre her.

  • Das angeschweißte Aluteil durch welches man die Steckachse schiebt ragt noch recht weit in die Schwinge hinein.

    Wenn knapp 10mm weit ist... da hat ein 8er Gewinde nicht mehr viel Fleisch. Da muss man eher die Schweißnaht glätten um ein wenig weiter in die Achsaufnahme zu kommen, wäre zumindest sicherer dann von den Wandstärken. So hab ich das zumindest vorhin mal gemessen da eine 28er gerade auf der Bühne steht.

  • is n bisschen knapp vom Platz her. weiter vorn ist praktischer.

    und wenn's doch bewiesenermaßen hält...

    ich tät nur gucken das der Bobbin sich auch abstützen kann, nicht das die Nietmutter das verhindert das er am Rand aufliegt.

    erixx , Erich wo hastn das jetz her? geht das jetzt aus Ö zu bestellen?

    わびーサビ

  • chris16 ... aus der Filiale aber für 27,99€, vieles vom Parkside-Sortiment kann ich mittlerweile für ~10% Aufschlag über https://www.kaufland.at/ bestellen ... :mh:

    ... remember the times, when sex was safe and bikes were dangerous?

    ... alle Angaben nach bestem Wissen & Gewissen, aber ohne Anspruch auf allgemeine Richtigkeit/Gültigkeit ,,, (-:

  • Als Alternative zu was "selbst gebasteltem" gäbe es noch Ketteneinsteller mit integrierten Bobbins.

    Beispiel 1

    Beispiel 2

    Beispiel 2


    Vorteile:

    • günstig
    • "fertige" Lösung
    • zum Aufbocken an der Box für Heizdecken ausreichend

    Nachteile:

    • nicht für Radaus-/einbau geeignet
    • evtl. für SC28/33 nicht verfügbar

    Ob das eine Alternative für den TE ist, weiß ich nicht.... wollte es aber einfach mal mitteilen...8o

    MM93 | | #315
    There is grey blur, and a green blur. I try to stay on the grey one... - Joey Dunlop

  • Hi,

    die Idee hatte ich zuerst auch aber wegen dem Radausbau dann wieder verworfen. Nach deinem Post dachte ich trotzdem, mal schauen ob genau diese CBR650R Blocks passen könnten und wollte die Teilenummern von CBR900RR (SC28/33) mit der von der CBR650 vergleichen und stellte dann erstaunt fest, dass meine 33 solche verchromten Kettenspanner hat die um das Ende der Schwinge gehen, das war bei allen gleich bis BJ.99 und ich fragte mich wieso ich überhaupt auf diese Idee gekommen war. Interessanter weise schaute ich mir danach MEINE SC28 an sah, dass DIESE Alublocks hatte. Wie geht das , und welche Blocks sind das ? SC44? Was auch immer an der Kiste vor meiner Zeit gebastelt worden ist. Seht selbst.

  • Hi,

    die Idee hatte ich zuerst auch aber wegen dem Radausbau dann wieder verworfen. Nach deinem Post dachte ich trotzdem, mal schauen ob genau diese CBR650R Blocks passen könnten und wollte die Teilenummern von CBR900RR (SC28/33) mit der von der CBR650 vergleichen und stellte dann erstaunt fest, dass meine 33 solche verchromten Kettenspanner hat die um das Ende der Schwinge gehen, das war bei allen gleich bis BJ.99 und ich fragte mich wieso ich überhaupt auf diese Idee gekommen war. Interessanter weise schaute ich mir danach MEINE SC28 an sah, dass DIESE Alublocks hatte. Wie geht das , und welche Blocks sind das ? SC44? Was auch immer an der Kiste vor meiner Zeit gebastelt worden ist. Seht selbst.

    Sc44 nicht. Da ist die Schwinge nicht gleich hoch auf beiden Seiten.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Nachdem ich den kompletten Teilekatalog von 92-99 angeschaut habe, kann ich das bestätigen. Damit bleibt die Frage, von welchem Bike das ist, da es wie ein Orginalteil aussieht und nicht selbst gefräst.

    Immer wieder interessant was das alles hinter sich zieht. Da die Orginalspanner auch der Innenseite der Schwinge sind, brauch ich wahrscheinlich andere Radspacer, da dann ja 4-5mm fehlen und ist die Achse dann lang genug?

  • Ich hab bei cmsnl.com geschaut, gibt‘s noch andere Onlineteilekataloge die man kennen sollte?

  • utiltiy kann dir das sicher sagen. Der hat eine ganze Sammlung dieser Moppeds.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Was auch immer an der Kiste vor meiner Zeit gebastelt worden ist. Seht selbst.

    An der Kiste ist nichts verbastelt an der Stelle:

    S28, 92-95 = Alublocks mit Druckschraube aus der Schwinge (wie im Bild weiter oben gezeigt)

    S33, 96-97 = Zugschraube hinten an der Schwinge

    S33, 98-99 = wie 96-97, aber andere Schwinge

  • Vielen Dank, dann sind tatsächlich alle Onlinekataloge, die ich gefunden habe, nicht korrekt.