1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Bikes
    1. Fireblade
      1. SC82 (2020)
      2. SC82 SP (2020)
      3. SC82 (2022)
      4. SC82 SP (2022)
      5. SC82 (2024)
      6. SC82 SP (2024)
      7. SC82 SP Carbon Edition
    2. CBR600RR 2024
    3. CB1000 Hornet
      1. SC86 - CB1000 Hornet (2025)
      2. SC86 - CB1000 Hornet SP (2025)
    4. CB1000R
    5. CBR650R
    6. CBR500R (PC62)
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
    3. Honda Galerie
  4. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  5. Artikel
  6. Dashboard
    1. Fireblade-Kalender
      1. 2024
      2. 2023
      3. 2022
      4. 2021
      5. 2020
      6. 2019
      7. 2018
      8. 2017
      9. 2016
      10. 2015
      11. 2014
      12. 2013
      13. 2012
      14. 2011
    2. CBR1000RR Home
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  8. Treffen
    1. 21.Fireblade-Touren-Treffen 2025 - Teilnehmer
    2. 20.Fireblade-Touren-Treffen 2024 - Teilnehmer
    3. 19.Fireblade-Touren-Treffen 2023 - Teilnehmer
    4. 18.Fireblade-Touren-Treffen 2022 - Teilnehmer
    5. 16.Fireblade-Touren-Treffen 2020 - Teilnehmer
    6. 3.Fireblade-Touren-Treffen 2007 - Teilnehmer
    7. 2.Fireblade-Touren-Treffen 2006 - Teilnehmer
    8. 1.Fireblade-Touren-Treffen 2005 - Teilnehmer
    9. 7.Fireblade-Racing-Treffen 2023
  9. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Fireblade-Forum
  2. Technik - CB1000R & CB1000 Hornet
  3. CB1000R - SC60

Bremsklötze

  • HondaMartin
  • 16. September 2019 um 08:15
  • Erledigt
  • 1
  • 2
  • 3
  • HondaMartin
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    418
    RealName
    Martin
    PLZ
    631
    Fireblade
    habe keine Fireblade
    • 16. September 2019 um 08:15
    • #1

    Hallo wie lange haben eure Bremsklötze denn so gehalten
    Welche habt ihr denn ausgesucht und was habt ihr für Erfahrungen gemacht
    Vg Martin

  • Michl3
    Profi
    Beiträge
    776
    Bilder
    3
    RealName
    Michael
    PLZ
    88521
    Wohnort
    Ertingen
    Fireblade
    habe keine Fireblade
    • 16. September 2019 um 15:28
    • #2

    Diese Frage ist genau so schwer zu beantworten wie die bezüglich der Reifen.
    Da kommt es sehr stark wie gebremmst/gefahren wird.
    Meine Originalen sind so alt wie das Moped selbst 6/2015 und haben aktuell über 29000 und für mich noch keine Anzeichen um Bedenken zu haben genuaeres wird mir nächste Woche beim KD gesagt ^^ .

    Grüße Michael
    allzeit gute Fahrt und immer heile ankommen :thumbup:

    In meinem Alter muß ich nicht jedem in jeder Kurve hinterher "schießen" :schildgroete:
    Es steht mein Spaß im Vordergrund :wavey:

  • utiltiy
    Champion
    Beiträge
    6.329
    Bilder
    3
    Marktplatz Einträge
    2
    • 16. September 2019 um 15:55
    • #3

    Ich fahre bei meinen Mopeds nach der Serie eigentlich immer die Brembo Sinterbeläge SA. Aber da gibt es immer unterschiedliche Vorlieben und Kombinationen wo nicht passen und dann die Scheiben angreifen, dazu am besten ein wenig einlesen und suchen. EBC wird auch oft, positiv erwähnt im Gegensatz zu Lucas.

    Gruß utiltiy

    Achtung:

    Antworten richten sich an das Grundschrauber Niveau 1

    Download:

    Honda_Ventilspiel_16V_2.xlsx

  • erixx
    Champion
    Beiträge
    6.561
    RealName
    Erich
    PLZ
    1160
    Wohnort
    Dopplerhütte
    Fireblade
    SC59 (2008)
    • 16. September 2019 um 18:47
    • #4

    Die originalen auf der Straße, ~5tkm
    Die sbs-Racing auf der Strecke, 1WE - bremsen aber richtig geil.

    ... remember the times, when sex was safe and bikes were dangerous?

    ... alle Angaben nach bestem Wissen & Gewissen, aber ohne Anspruch auf allgemeine Richtigkeit/Gültigkeit ,,, (-:

  • Dr.Fireblade
    Champion
    Beiträge
    5.311
    Marktplatz Einträge
    3
    RealName
    Michael
    PLZ
    76
    Fireblade
    SC33 (1996)
    • 16. September 2019 um 20:09
    • #5
    Zitat von erixx

    Die sbs-Racing

    Welche? SR, DC, DS1/2?

    Eines Tages glaubte ein Koyote entdeckt zu haben, dass er nur lange genug heulen müsse um den Vollmond zu besiegen.... (keine alte Indianerweisheit sondern eher eine Erkenntniss des internet-Zeitalters)

  • erixx
    Champion
    Beiträge
    6.561
    RealName
    Erich
    PLZ
    1160
    Wohnort
    Dopplerhütte
    Fireblade
    SC59 (2008)
    • 17. September 2019 um 11:07
    • #6

    Die RS Racing Sintermetall.

    ... remember the times, when sex was safe and bikes were dangerous?

    ... alle Angaben nach bestem Wissen & Gewissen, aber ohne Anspruch auf allgemeine Richtigkeit/Gültigkeit ,,, (-:

  • Dr.Fireblade
    Champion
    Beiträge
    5.311
    Marktplatz Einträge
    3
    RealName
    Michael
    PLZ
    76
    Fireblade
    SC33 (1996)
    • 17. September 2019 um 13:43
    • #7

    Fahr ich auch gern... sind baugleich mit den Lucas SRQ

    Eines Tages glaubte ein Koyote entdeckt zu haben, dass er nur lange genug heulen müsse um den Vollmond zu besiegen.... (keine alte Indianerweisheit sondern eher eine Erkenntniss des internet-Zeitalters)

  • utiltiy
    Champion
    Beiträge
    6.329
    Bilder
    3
    Marktplatz Einträge
    2
    • 17. September 2019 um 19:54
    • #8
    Zitat von Dr.Fireblade

    Fahr ich auch gern... sind baugleich mit den Lucas SRQ

    Gibt es bei Lucas unterscheide, welche eher ungeeignet sind oder habe ich eine Information mal falsch verstanden?

    Gruß utiltiy

    Achtung:

    Antworten richten sich an das Grundschrauber Niveau 1

    Download:

    Honda_Ventilspiel_16V_2.xlsx

  • Dr.Fireblade
    Champion
    Beiträge
    5.311
    Marktplatz Einträge
    3
    RealName
    Michael
    PLZ
    76
    Fireblade
    SC33 (1996)
    • 17. September 2019 um 20:21
    • #9

    Lucas bzw. SBS hat mehrere Belagsorten, von uralt-Organisch bis zu reinen Rennbelägen in unterschiedlichen Mischungen.

    Eines Tages glaubte ein Koyote entdeckt zu haben, dass er nur lange genug heulen müsse um den Vollmond zu besiegen.... (keine alte Indianerweisheit sondern eher eine Erkenntniss des internet-Zeitalters)

  • falkm2000
    Schüler
    Beiträge
    68
    Marktplatz Einträge
    1
    RealName
    Falk
    PLZ
    4299
    Wohnort
    Leipzig
    Fireblade
    habe keine Fireblade
    • 18. September 2019 um 10:44
    • #10
    Zitat von Dr.Fireblade

    Fahr ich auch gern... sind baugleich mit den Lucas SRQ

    Die Rennbeläge funktionieren im Alltag auf der Straße nicht wirklich, die brauchen hohe Temperaturen. Mit einer auch nur ansatzweise straßentauglichen Fahrweise werden die aber nicht erreicht.

    Mit leerem Kopf spricht man nicht!

  • rebel
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    214
    RealName
    Th
    PLZ
    66
    Fireblade
    SC77 (2018)
    • 18. September 2019 um 11:18
    • #11
    Zitat von falkm2000

    Die Rennbeläge funktionieren im Alltag auf der Straße nicht wirklich, die brauchen hohe Temperaturen. Mit einer auch nur ansatzweise straßentauglichen Fahrweise werden die aber nicht erreicht.

    Darüber könnte man jetzt streiten, da die Dinger keine ABE haben macht das aber wenig Sinn :)

    Ich fahr die Lucas CRQ auf der Strecke, bei mir halten die ewig, bin aber ehrlich gesagt auch eine Memme auf der Bremse :whistling:

    Zitat von utiltiy

    EBC wird auch oft, positiv erwähnt im Gegensatz zu Lucas.

    Das hab ich auch schon anders gehört, wie bei Reifen, je nachdem wo man hinhört (-:

  • chris16
    Champion
    Beiträge
    4.005
    Bilder
    11
    Marktplatz Einträge
    7
    • 18. September 2019 um 11:26
    • #12

    EBC hatte ich jetzt welche die waren konkav in Belag-längsrichtung, beim Einbau leider nicht drauf geachtet.

    Einen unzuverlässigen Reibwert beobachte ich eher bei organischen->für mich im Alltag nicht zu gebrauchen.

    わびーサビ

  • Dr.Fireblade
    Champion
    Beiträge
    5.311
    Marktplatz Einträge
    3
    RealName
    Michael
    PLZ
    76
    Fireblade
    SC33 (1996)
    • 18. September 2019 um 11:31
    • #13
    Zitat von falkm2000

    Die Rennbeläge funktionieren im Alltag auf der Straße nicht wirklich, die brauchen hohe Temperaturen.

    Ich sehe, du hast die SRQ bzw. SBS SR noch nie probiert. Ist aber heutzutage selbstverständlich kein Grund deshalb nicht doch was dazu zu schreiben....

    Du wirst sehr viel Mühe haben einen Belag mit mehr Kaltgrip zu finden. Ich persönlich kenne keinen anderen Belag der so wenig temperaturabhängig ist wie der. Selbst der "Straßenbelag" SV reagiert mehr.
    Die haben nur einen echten Haken....Haltbarkeit gefühlt gegen Null und entsprechend jede Menge Bremsstaub. Und natürlich das mit der ABE.....

    Eines Tages glaubte ein Koyote entdeckt zu haben, dass er nur lange genug heulen müsse um den Vollmond zu besiegen.... (keine alte Indianerweisheit sondern eher eine Erkenntniss des internet-Zeitalters)

  • chris16
    Champion
    Beiträge
    4.005
    Bilder
    11
    Marktplatz Einträge
    7
    • 18. September 2019 um 11:34
    • #14

    By the Way,
    die Lucas beläge haben (alle?) eine Verzahnung damit der Belag besser auf der Platte hält?
    Die SBS auch?

    ach nee, anscheinend nicht alle:
    NRS™ – das Sicherheitsplus für organische und Hyper-Carbon Bremsbeläge von TRW
    Bei der Fertigung von organischen und Hyper-Carbon Bremsbelägen für Motorräder setzt TRW das patentierte NRS™ System ein.

    also uffbasse bei den CRQ

    わびーサビ

    Einmal editiert, zuletzt von chris16 (18. September 2019 um 11:40)

  • Dr.Fireblade
    Champion
    Beiträge
    5.311
    Marktplatz Einträge
    3
    RealName
    Michael
    PLZ
    76
    Fireblade
    SC33 (1996)
    • 18. September 2019 um 11:42
    • #15
    Zitat von chris16

    Die SBS auch?

    Nochmal.... SBS ist der Hersteller für Lucas.

    Eines Tages glaubte ein Koyote entdeckt zu haben, dass er nur lange genug heulen müsse um den Vollmond zu besiegen.... (keine alte Indianerweisheit sondern eher eine Erkenntniss des internet-Zeitalters)

  • utiltiy
    Champion
    Beiträge
    6.329
    Bilder
    3
    Marktplatz Einträge
    2
    • 18. September 2019 um 13:52
    • #16

    Das macht mich jetzt doch neugierig :)

    Welcher Belag (Bezeichnung) würde demnach von SBS dem Brembo SA gegenüber stehen? Ich hab ehrlich gesagt nicht viel probiert mit anderen Belägen, wie im Auto, da fahre ich nur ATE Parts und nix anderes mehr.

    Gruß utiltiy

    Achtung:

    Antworten richten sich an das Grundschrauber Niveau 1

    Download:

    Honda_Ventilspiel_16V_2.xlsx

  • rebel
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    214
    RealName
    Th
    PLZ
    66
    Fireblade
    SC77 (2018)
    • 18. September 2019 um 14:41
    • #17
    Zitat von utiltiy

    Das macht mich jetzt doch neugierig :)

    Welcher Belag (Bezeichnung) würde demnach von SBS dem Brembo SA gegenüber stehen? Ich hab ehrlich gesagt nicht viel probiert mit anderen Belägen, wie im Auto, da fahre ich nur ATE Parts und nix anderes mehr.

    HS Sintermetall Streetexcel

  • Dr.Fireblade
    Champion
    Beiträge
    5.311
    Marktplatz Einträge
    3
    RealName
    Michael
    PLZ
    76
    Fireblade
    SC33 (1996)
    • 18. September 2019 um 16:14
    • #18

    Lucas hat auch nen neuen... nennt sich SRT, soll zwischen SV und SRQ liegen, hab aber noch keine Erfahrung damit.

    Eines Tages glaubte ein Koyote entdeckt zu haben, dass er nur lange genug heulen müsse um den Vollmond zu besiegen.... (keine alte Indianerweisheit sondern eher eine Erkenntniss des internet-Zeitalters)

  • utiltiy
    Champion
    Beiträge
    6.329
    Bilder
    3
    Marktplatz Einträge
    2
    • 18. September 2019 um 18:18
    • #19
    Zitat von Dr.Fireblade

    Lucas hat auch nen neuen... nennt sich SRT, soll zwischen SV und SRQ liegen

    Was fährst Du auf der Blade :) ?

    Gruß utiltiy

    Achtung:

    Antworten richten sich an das Grundschrauber Niveau 1

    Download:

    Honda_Ventilspiel_16V_2.xlsx

  • Dr.Fireblade
    Champion
    Beiträge
    5.311
    Marktplatz Einträge
    3
    RealName
    Michael
    PLZ
    76
    Fireblade
    SC33 (1996)
    • 18. September 2019 um 20:22
    • #20

    Auf der SC28 Serienscheiben mit SRQ
    auf meiner Ex-Renn-SC33 Beringer Aeronal
    6mm !! Grauguss, ebenfalls SRQ, die Dinger haben sich über zig Jahre auf der Renne bewährt, unüberhitzbar.

    Im Versuch sind gerade 5mm Moto-Master Halo mit den neuen SRT-Belägen.... wird vermutlich aber auch auf SRQ rauslaufen.

    Eines Tages glaubte ein Koyote entdeckt zu haben, dass er nur lange genug heulen müsse um den Vollmond zu besiegen.... (keine alte Indianerweisheit sondern eher eine Erkenntniss des internet-Zeitalters)

    • 1
    • 2
    • 3
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. E-Mail Disclaimer
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12
Copyright © 2000 - 2025 | Rainer Friedmann 'Kraftrad'
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern