Die feine Ware geht auch hier schon ab 25k los:
ja und neu kostet sie 28990
also gehe ich davon aus das die neue knapp 30 kosten wird oder sogar drüber
unser Finanzminister ist halt ein gewiefter Hund
Die feine Ware geht auch hier schon ab 25k los:
ja und neu kostet sie 28990
also gehe ich davon aus das die neue knapp 30 kosten wird oder sogar drüber
unser Finanzminister ist halt ein gewiefter Hund
doch aber eine oben Genannte wird etwas billiger sein denke ich
gab es von 14-16 dann kam die 77er
Ja das ist schon klar. Ja so eine zu finden ist nicht einfach. Da muss man schon lange suchen und auch nicht fuer guenstig.
Ja das ist schon klar. Ja so eine zu finden ist nicht einfach. Da muss man schon lange suchen und auch nicht fuer guenstig.
habs schon mal gepostet aber die finde ich ganz ok um den Preis
und sie hat kein ABS also wenn man es nicht braucht was nur jeder für sich selbst entscheiden kann
dann käme die in meine engere Auswahl
https://www.moto.it/moto-usate/hon…2014-16/9291074
Weiß jemand wann die Bikes beim Händler verfügbar sind?
Test soll glaub im März sein und Auslieferung bis zur Honda Roadshow Ende April.
Über hundert Jahre lang gab es Vergaser mit Bowdenzugbetätigung der Drosselung. Dann kamen die Einspritzer mit Elektronik - aber immer noch Bowdenzug und eben eine Einspritzdüse pro Zylinder. Dann kamen die Zusatzeinspritzdüsen, insgesamt also zwei pro Zylinder. Dann kamen die elektronisch betätigten Drosselklappen, entweder als Zusatz oder allein, immer noch Bowdenzug für die Maximalbegrenzung. Dann kamen die vollelektronischen Drosselklappen - nur noch Kabel. Und jetzt kommen also die mehrfachen Stellmotoren für die Drosselklappen an die Mopeds. Als Angehöriger der Quastenflosser weiß ich noch nicht, was ich davon halten soll. Aber immerhin bleibt's bei den gleichmäßigen Zündabständen. Kein Rumpelmotor, sondern ein echter Schreier mit ordentlich Drehzahl
Über hundert Jahre lang gab es Vergaser mit Bowdenzugbetätigung der Drosselung. Dann kamen die Einspritzer mit Elektronik - aber immer noch Bowdenzug und eben eine Einspritzdüse pro Zylinder. Dann kamen die Zusatzeinspritzdüsen, insgesamt also zwei pro Zylinder. Dann kamen die elektronisch betätigten Drosselklappen, entweder als Zusatz oder allein, immer noch Bowdenzug für die Maximalbegrenzung. Dann kamen die vollelektronischen Drosselklappen - nur noch Kabel. Und jetzt kommen also die mehrfachen Stellmotoren für die Drosselklappen an die Mopeds.
Als Angehöriger der Quastenflosser weiß ich noch nicht, was ich davon halten soll. Aber immerhin bleibt's bei den gleichmäßigen Zündabständen. Kein Rumpelmotor, sondern ein echter Schreier mit ordentlich Drehzahl
Das ist die schrittweise Umruestung auf Elektroantrieb. So merkt es keiner. Spaeter werden dann die Kolben nach und nach elektrisch angetrieben. Dann kommt der Tank weg und wird gegen die Batterie getauscht.
Tja wie bei den Autos, bei denen man kaum noch eins ohne Renterautomatik bekommt, damit sich der Nutzer gleich mal dran gewöhnt, dass Elektro und Schaltgetriebe nixe gute seien
Interessant, dass es in Zeiten von automatischer Klimaregulierung, elektrischen Fensterhebern, Regensensor und den ganzen anderen sehr willkommenen Annehmlichkeiten Menschen gibt, die es unfassbar sportlich finden, im Stau die ganze Zeit auf dem Kupplungspedal rumzutreten. Denn was sich wirklich deutlich geändert hat, sind die massiven Zunahmen an Stop&Go und Stehen im Stau. Da darf eine manuelle Schaltung, unter den genannten Genussmomenten, natürlich auf keinen Fall fehlen.
Am Ende aber bleibt es, wie es ist: Wenn keiner den Fortschritt wollen würde, keiner sich um neue Entwicklungen scheren würde, dann hätte Honda in 2024 wohl die 34ste SC33 rausgebracht, mit anderem Aufkleberdesign und schickem Wimpel an der Fußraste hinten rechts (oder nem anderen tollen Gimmick).
Und zum Thema Elektro: Wir stellen ja schon in 2023 - nach Wegfall der staatlichen Förderungen - einen massiven Einbruch der Verkaufszahlen fest. Dazu kommen noch die stark begrenzten Ressourcen an Rohstoffen. Elektro ist aus meiner Sicht eine Totgeburt. Gekauft wurde, weil es massiv subventioniert wurde. Jetzt stehen die ersten Leasingrückläufer für kleines kleines Geld auf dem Markt und keiner will den ungeförderten Mist, dessen Verbrauchspreise weit über dem eines Diesel liegen und das Entsorgungsrisiko mit jedem Jahr Laufleistung erdrückender wird.
Ich habe bei den großen Motorradmarken keine Tendenz hin zum Elektromist gesehen. Und 2024 wäre ja "das Jahr" dafür gewesen, da man zur Messezeit noch nicht vom plötzlichen Aus für die Förderungen wusste.
Hilft also nicht, alles schwarz zu malen. Bisher waren die Entwicklungen doch größtenteils ganz gut (Erinnerung an ABS, ESP, Helmpflicht und co).
Wir malen nichts schwarz. Wir nehmen diese Sachen mit viel Ironie, Witz und Humor.
Man koennte auch einfach "Nichts" sagen, aber dann wuerden sich ja alle nur stumm anglotzen.
Interessant, dass es in Zeiten von automatischer Klimaregulierung, elektrischen Fensterhebern, Regensensor und den ganzen anderen sehr willkommenen Annehmlichkeiten Menschen gibt, die es unfassbar sportlich finden, im Stau die ganze Zeit auf dem Kupplungspedal rumzutreten.
in der Tat würde ich gerne auf diese ganzen Annehmlichkeiten verzichten. Klima mache ich 1x im Monat an. Brauch ich eigentlich nicht. Regensensor brauch ich auch nicht. Fensterheber waren manuell besser zu dosieren und elektrisch leider auch mal kaputt ... manuell gibts leider nicht mehr. Oder Sitzverstellung elektrisch ... völlig sinnfrei für mich ... und das unnötige Gewicht für die Motoren dafür immer mitschleppen. Ledersitze wiegen auch mehr und brauchen ne Sitzheizung. Stoffsitze sind leichter, man schwitzt nicht drauf und Sitzheizung braucht man dann auch nicht.
Regensensor, ... naja ... merke ja selbst, wenns regnet und einmal am Rad drehen, ... das schaffe ich noch.
Allg und auch im Stau bin ich froh über jegliche Bewegung ... Deshalb hatte ich noch nie einen Automatikwagen. Manche fahren mim Auto ins Fitnessstudio und beschweren sich im Alltag über jegliche Form der Bewegung.
Problem ... es gibt kaum noch Autos, die den ganzen Scheiss nicht haben. War froh, dass ich zumindest noch nen Euro6 120d mit Schaltgetriebe bekommen habe. Leider hat der Leder und Sitzheizung, was mich nervt.
ABS und Servo ist das einzige, was ich sinnvoll finde, ... den Rest der blöden Assisysteme und Extras brauch ich wirklich null. Dann wär der Wagen bestimmt 150 kg leichter.
Aber ... jeder ist da wohl anders.
Alles anzeigenin der Tat würde ich gerne auf diese ganzen Annehmlichkeiten verzichten. Klima mache ich 1x im Monat an. Brauch ich eigentlich nicht. Regensensor brauch ich auch nicht. Fensterheber waren manuell besser zu dosieren und elektrisch leider auch mal kaputt ... manuell gibts leider nicht mehr. Oder Sitzverstellung elektrisch ... völlig sinnfrei für mich ... und das unnötige Gewicht für die Motoren dafür immer mitschleppen. Ledersitze wiegen auch mehr und brauchen ne Sitzheizung. Stoffsitze sind leichter, man schwitzt nicht drauf und Sitzheizung braucht man dann auch nicht.
Regensensor, ... naja ... merke ja selbst, wenns regnet und einmal am Rad drehen, ... das schaffe ich noch.
Allg und auch im Stau bin ich froh über jegliche Bewegung ... Deshalb hatte ich noch nie einen Automatikwagen. Manche fahren mim Auto ins Fitnessstudio und beschweren sich im Alltag über jegliche Form der Bewegung.
Problem ... es gibt kaum noch Autos, die den ganzen Scheiss nicht haben. War froh, dass ich zumindest noch nen Euro6 120d mit Schaltgetriebe bekommen habe. Leider hat der Leder und Sitzheizung, was mich nervt.
ABS und Servo ist das einzige, was ich sinnvoll finde, ... den Rest der blöden Assisysteme und Extras brauch ich wirklich null. Dann wär der Wagen bestimmt 150 kg leichter.
Aber ... jeder ist da wohl anders.
Du brauchst einen Youngtimer.
Dann ist auch alles easy. Keine dauernden Fehlermeldungen oder Hinweise dass man in die Wartung muss, oder rumgemecker weil irgendein sinnloser Sensor spinnt. Je weniger Zeug je weniger Aerger.
Je weniger Zeug je weniger Aerger.
Bingo sehe ich genauso die meisten Probleme sind mittlerweile Elektronikprobleme
die die neuen Facharbeiter in den Werkstätten meist nicht hinbekommen
oder die ein kleines Vermögen kosten um sie zu beheben
Stichwort Steuergerät und ähnliches an Konsorten
Wir malen nichts schwarz. Wir nehmen diese Sachen mit viel Ironie, Witz und Humor.
Man koennte auch einfach "Nichts" sagen, aber dann wuerden sich ja alle nur stumm anglotzen.
Da lebst du aber gefährlich......denn als Chuck Norris erfuhr, das nichts ihn töten könnte, machte er sich auf die Suche nach dem Nichts und brachte es um! Demnach existiert das Nichts gar nicht mehr!
Und zum Thema Automatik......der Mensch wird immer mehr zur unmündigen Figur in seinen eigenen Fahrzeugen. Die nicht machen was er will sondern das, was Steuerteile und vorgegebene Werte fordern. Man kann seine Testikel ja gern beim Kauf solcher Vehikel abgeben und mit dem Argument "Fortschritt" daher kommen oder mimimimimi....über Schalten im Stau jammern, oder sich, wenn denn mal frei ist, an einer herrlich knackigen Schaltung erfreuen. Gut bei den meisten Herstellern war und ist das ein Fremdwort, denn bis auf wenige Marken hat man das Gefühl, die meisten sind unfähig, ein gutes Handschaltgetriebe anzubieten. Woher da der Wind des Frustes weht ist mir völlig klar....
Man kann sich selbst und die Kunden ja gern zu trägen Bequemlingen erziehen, dass ist ja auch gut...aber hinter den ewig wiederholenden Vorwürfen, Freunde der manuellen Technik wären ewig Gestrige, versteckt sich doch was ganz anderes. Verbale Hilflosigkeit und die Weigerung sich einzugestehen, das man träge geworden ist und jede Marketinglüge glaubt......speziell von Menschen, denen es sowieso egal ist, ob so ein sch*** kompliziertes Rentnerschaltautomatendingens die 100.000 Marke heute kaum noch überlebt. Ist ja Leasing......da postet man in Foren lieber die Ausstattungslisten und stößt die Kiste sowieso wieder ab, bevor man sich mit Langlebigkeit und Zuverlässigkeit beschäftigen müsste!
Rentnerschaltautomatendingens die 100.000 Marke heute kaum noch überlebt
Das ist Business ohne Ende. Getriebespuehlen ist ja seid dem wie vorher Klimawartung. Diese Leasing Geschichten aegern mich besonders bei dem Klientel der AMG Poser. Fuer mich persoenlich ist der Ruf von Mercedes Benz ruiniert seid dem sie jedem ermoeglichen so ein Auto zu fahren.
Frueher in der Schule sagte mal ein Lehrer zu mir, er haette keinen Porsche, aber wuerde gerne einen haben. Aber er meinte wenn er sich einen Porsche kauft, das waere imageschaedigend den Reichen der "Oberklasse" gegenueber lach. Damals war es ja so dass der deutsche sich noch ueber Autos idenzifiziert hat. Das hat sich ja Gott sei Dank ein bischen geaendert. Ausser bei bestimmtem Klientel.
Oh Oh nun aber Schluss. Wir kriegen sonst Aerger mit Off Topic.
Man kann seine Testikel ja gern beim Kauf solcher Vehikel abgeben und mit dem Argument "Fortschritt" daher kommen oder mimimimimi....über Schalten im Stau jammern, oder sich, wenn denn mal frei ist, an einer herrlich knackigen Schaltung erfreuen.
Man kann sich selbst und die Kunden ja gern zu trägen Bequemlingen erziehen, dass ist ja auch gut...aber hinter den ewig wiederholenden Vorwürfen, Freunde der manuellen Technik wären ewig Gestrige, versteckt sich doch was ganz anderes. Verbale Hilflosigkeit und die Weigerung sich einzugestehen, das man träge geworden ist und jede Marketinglüge glaubt......
Ja, genau. Das wird es wohl sein. Musst ja nicht alles mitmachen, was neues kommt. Kannst auch weiter dein Wählscheibentelefon benutzen und nach Telefonzellen suchen. Von mir aus kannst Du auch weiterhin Deinen Drehschalter betätigen, wenn Du das Fernsehprogramm wechseln willst (falls das bewegte Bild nicht schon zu fortschrittlich ist).
Es gibt immer noch Menschen, die das manuelle Getriebe als sportlich ansehen. Deshalb hat auch kein Rennsportfahrzeug heute noch eins. Weil die alle so bequem sind, richtig? Schalte doch mal schneller als eine Automatik oder ein DKG. Schon vor 50 Jahren hatte ein Schaltwagen an der Ampel keine Chance gegen ein Automatikgetriebenen. Und von wegen Haltbarkeit und Co.: Meine S-Klasse habe ich im letzten Jahr mit 599.000KM abgegeben - ganz ohne Leasing und ohne nennenswerte Probleme. In der Zeit wurde genau 5x das Getriebeöl gewechselt, weil Öl eben auch altert. Selbst im Manuellen macht man das wohl mal irgendwann zwischendurch.
Lächerlicher Unsinn ist das, wenn man glaubt, alles was elektronisch geregelt ist und ein Steuergerät hat, würde die Kontrolle übernehmen. Mein Gott, ich dachte so ein Geschwurbel ist nur eine Erfindung der öffentlich Rechtlichen Medien. Man, man.
Warum plustert du dich so auf?
Testikel und so sind als sachliche Argumente wenig einer Diskussion förderlich, versteh schon.
Die frengische Radde, hat im Interview gesagt, auf die Frage wie er denn zu einem Werbeverbot für Kinder-Zuckerzeugs steht, das er nicht möchte das alle Kinder so aussehen wie Karl Lauterbach.
Da war er schnell fertig und ich auf nem anderen Kanal.
Ich frage mich, ob viele Politiker so sind wie wir sie verdienen,
oder ob wir so sind, weil es von zB Politikern vorgelebt wird.
Ich wünsch mir für 24 mehr Kultur. Und im El Gordo gewinnen.
Darf man da nicht nur als Spanier teilnehmen? Sonst wäre das mal eine Überlegung wert! Hey ich gebe 50% zum Los dazu, beanspruche aber nur 30% vom Gewinn...ist das kein Angebot? Kalkulatorisch macht das für mich sogar Sinn
Und Aussehen wie Karl Lauterbach....das war schon hart, bedenke der Mann verzichtet seit Jahren auf alles salzhaltige um so fit zu wirken! Schlimmer wäre es doch, würde der Nachwuchs so reden wie er!
Gruß mit manuellem Fuß