Endlich zurück in Deutschland - Honda CBR600RR

  • Diese Infos habe ich über das Hrc Kit gefunden.

    Der HRC Race Kit umfasst unter anderem: ECU-Steuereinheit, Kabelbaum, Zylinderkopfdichtung, einen großen Wasserkühler, eine Racing-Auspuffanlage und renntaugliche Federelemente vorne und hinten sowie dazu passende Bremsscheiben.

  • Hab meine eben bei Holzhauer bestellt. Liefertermin ist Mai.

    Puh, Mai ist schon arg spät für die Saison 24 :(

    Wenn Du sie dann im Juni zu Hause hast, ist das Jahr schon fast durch.

    1000 km auf der Straße einfahren, danach Servicetermin und Umbau.

    Zurzeit habe ich kein RS Bike. Kann somit auch nicht im Vorwege buchen :(

  • Kommt voraussichtlich in KW20, dann bis zu uns heim fahren (500km). Am nächsten Tag dann fertig einfahren und fix umbauen. Hab nicht nach dem HRC Kit gefragt, da ich ja Teilehändler bin und die Marken aus meinem Sortiment ranbau. Sprich: Arrow WM Anlage, RTM Zusatzkühler, Bitubo Fahrwerk, MG-Biketec Rasten, etc. . HRC Kopfdichtung kommt auch ran. Danach kommt sie zum Flo und er macht die Elektronik. Zu deiner Frage wegen HRC Kit, der Flo hat gemeint das die Serienelektronik top ist und HRC unnötig ist. Darauf vertrau ich mal, er hat da ja wirklich Plan😃

    Gewerblicher Händler

  • Hab meine eben bei Holzhauer bestellt. Liefertermin ist Mai.

    Wellbrock bekommt 4 Stk., die auch schon verkauft sind.

    Ob und wann welche noch geliefert werden, konnte der Verkäufer nicht sagen.

    Damit wäre das Thema für mich (mit der Honda) erledigt.

    Im Juni-Juli-August brauche ich kein Moped mehr.


    Cuxman

  • Kommt voraussichtlich in KW20, dann bis zu uns heim fahren (500km). Am nächsten Tag dann fertig einfahren und fix umbauen. Hab nicht nach dem HRC Kit gefragt, da ich ja Teilehändler bin und die Marken aus meinem Sortiment ranbau. Sprich: Arrow WM Anlage, RTM Zusatzkühler, Bitubo Fahrwerk, MG-Biketec Rasten, etc. . HRC Kopfdichtung kommt auch ran. Danach kommt sie zum Flo und er macht die Elektronik. Zu deiner Frage wegen HRC Kit, der Flo hat gemeint das die Serienelektronik top ist und HRC unnötig ist. Darauf vertrau ich mal, er hat da ja wirklich Plan😃

    Bin gespannt auf Dein Bike. Eine Umbau-Story wäre sehr interessant.

  • ... Wo sollen bei 600ccm und fast 100PS weniger Vorteile gegenüber der beinahe gleichschweren aktuellen Fireblade sein?

    Hier zählt nur noch die Geldbörse. Wer kann, kauft die 1000er und wer nicht kann oder will, fährt die 600er.

    Das ist, nett gesagt, völlig unsinniges Geschwätz!


    Ich würde die 600er inzwischen definitiv der 1000er vorziehen.

    Auch, oder besser gesagt grade, für die Rennstrecke.

    Die 82er ist zwar superstabil, aber auch unglaublich stur/unhandlich.

    Da ist selbst meine 2003er GSX-R 1000 deutlich handlicher.

    Und die Motorleistung der 1000er macht die 82er sehr anstregend zu fahren.

    Man ist körperlich bei der 82er eigentlich immer voll am Anschlag.

    Das Ding frisst einen auf, und kotzt einen wieder aus.

    Das macht mal 20 Minuten spaß und ist sehr beeindruckend, über mehrere Tage gesehen ist mir das aber zu heftig.

    Die 600er einfach nur als "armeleute Supersportler" hinzustellen ist einfach völliger Unfug.

    I`m not in the condition to fu**!

    Einmal editiert, zuletzt von Thomsen (12. Mai 2024 um 21:54)

  • ...kann ich nach 1.5 Jahren auf der SC82 SP immer noch nicht verstehen, dass man die unhandlich findest. Anstrengende Sitzposition für grössere Leute kann ich verstehen, wobei dass m.E. Serie nur durch die hohen Rasten kommt.

    Aber mit geänderten Rasten ist die für mich schon easy auf der LS zu bewegen.

    Aber natürlich fährt ne 600er noch spielerischer, so dass ich damals sicher die 600er genommen hätte, da ich die hohe Leistung nicht brauche und man doch oft viel zu schnell unterwegs ist ... aber die 600er gabs Ende 2022 leider noch nicht.

    Als 600er tuts aber auch meine Streety 675 R aus 2012 noch gut oder die SMC R 690.

    Wenn ich ne 600er Supersportler mal möchte, würd ich ne 2006er PC37 nehmen, ... die fand ich immer schön und würde dann wohl noch Öhlinskram einbauen. Für 9000 Euro hat man dann ne tolle 600er ohne den ganzen Euro 5 und Elektronikkram. TC und ABS ist ja ganz nett, aber ich kann auch gut drauf verzichten.

  • Steinigt mich ruhig ... aber wenn meine 600er irgendwann mal wegkommt und dafür wieder eine in den Stall darf.... wird es ganz sicher ne R6 RJ12 ;) ... ich habe sie damals sehr gerne gefahren, einzig die Sitzposition war brutal ... gemütliche Touren waren eine echte Herausforderung.


    Aaaaaber Testen würde ich die PC 40 wohl auch ... vielleicht überzeugt es ja :S

  • Aaaaaber Testen würde ich die PC 40 wohl auch ...

    Ja wuerde ich empfehlen dann zu testen. Die macht richtig Spass.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Also hier mal ein erstes Fazit zur PC69.


    Umbauten:

    Arrow Factory Competition WSSP Anlage

    RTM Zusatzkühler

    Bitubo Federbein

    Stahlflex/ ohne ABS

    Gilles Rastenanlage

    Motoholders Geweih

    Rennverkleidung

    TRW Stummel

    Kürzere Übersetzung

    Elektronik + Abstimmung von Codefactory


    Sie hat auf dem Prüfstand 128,84ps am Hinterrad (ca. 142ps am Motor) gedrückt. Die erste Überfahrt über Start/ Ziel in Most hat das dann auch bestätigt, als ich eine RJ15 ganz locker auf der Geraden überholen konnte. Das erste Event war jetzt hauptsächlich zum Abstimmen von Elektronik & Geometrie/ Fahrwerkssetup, wodurch die Rundenzeiten recht langsam waren. 1:47 zu 1:44 wo ich letztes Jahr mit der PC40 gefahren bin. Lag aber hauptsächlich an mir, da ich ewig nicht mehr auf dem Bike gesessen bin. Wir haben das ganze Wochenende Veränderungen am Setup gemacht, da sie anfangs nicht um die Ecken wollte und man immer vom Gas musste. Zum Schluss hin haben wir sie recht handlich hinstellen können, was aber trotzdem noch verbessert werden muss. Die Elektronik regelt wirklich sauber und er Blipper ist ein Genuss. Wo man aufpassen muss, ist die Hitze vom Bike. Der neue Motor hat mehr Leistung und dementsprechend auch mehr Hitzeentwicklung. Ein Zusatzkühler, in unserem Fall von RTM, ist ein MUSS! Sie lag bei freier Fahrt bei 80 Grad Wasser und im Verkehr bei 85 Grad. Ohne Zusatzkühler wird das schon echt happig, vor allem weil es nur 20 - 25 Grad Außentemperatur hatte. Ansonsten muss man auch aufpassen, da nur wenige Teile von der PC40 passen. Falls sich jemand auch eine aufbaut, kann er sich gerne bei mir, bezüglich welche Teile passen, melden.


    Im allgemeinen ist das Bike eine wirkliche Weiterentwicklung zur PC40 und eine richtige Konkurrenz zur R6

  • ist die Übersetzung zu ändern OHNE das Elektronikpaket zu verändern?

    Ganz ehrlich ... ohne CDI-Flash, würde ich da erst gar nicht anfangen.

    ... remember the times, when sex was safe and bikes were dangerous?

    ... alle Angaben nach bestem Wissen & Gewissen, aber ohne Anspruch auf allgemeine Richtigkeit/Gültigkeit ,,, (-:

  • So nach langer Sportlerabstinenz, fahr ne Hornet Hornet , habe ich die neue CBR 600 RR gesehen und mich gleich verguggt.

    Vor 14 Tagen Probefahrt gemacht. Was soll ich sagen ? Passt wie angegossen:). Hat mich ein bißchen an meine SC 57 erinnert.

    Sie ist sehr handlich und für mich als älteren Herrn sehr gut zu bewegen. Und Im März / April gehört mir eine:love:. Ich freue mich echt

    drauf, hab sogar nen kleinen Krach gehabt mit meiner Finanmzministerin. Aber da muss man durch. Und ich finde für die Technischen

    Helferlein ist die mit knapp über 12T echt günstig und erst recht wenn man den Gebrauchtmotorradmarkt anschaut.


    Grüße Ramirez:thumbup:

  • Und ich finde mit den technischen Helferlein ist die mit knapp über 12T echt günstig und erst recht wenn man den Gebrauchtmotorradmarkt anschaut.

    Da sagst' was ... :thumbup:... RJ15 mit <3tkm um ~8k ... :tougue:

    ... remember the times, when sex was safe and bikes were dangerous?

    ... alle Angaben nach bestem Wissen & Gewissen, aber ohne Anspruch auf allgemeine Richtigkeit/Gültigkeit ,,, (-:

  • Die R6 waren gebraucht auch schon immer völlig überteuert.

    Und aktuell sind die Gebrauchtpreise allgemein total überzogen.

    Ob die Leute ihre Wunschpreise allerdings bekommen ist ganz was anderes! ;)

    I`m not in the condition to fu**!

  • Naja der Motorradmarkt versucht sich am Automarkt zu orientieren, was da aktuell seit ca. einem Jahr abgeht, spottet jeglicher Vernunft. Hier werden Gebrauchtwagen teilweise zu fast Neupreisen verkauft und der "dumme" Kunde greift fröhlich zu. Das mag zwar auch daran liegen, dass die Neupreise aktuell wirklich astronomische Summen erreichen, aber man fragt sich wirklich ob der Deutsche überhaupt sein Hirn anschaltet oder um jeden Preis kaufen muss.

    Da auch die Preise für neue Motorräder immer weiter nach oben geschraubt werden, glauben viele Privatleute aber vor allem Händler, für alte Gurken noch Summen verlangen zu können, dass spottet jeglicher Realität. Aber anders als Autos, die von den Menschen gebraucht werden für den Alltag, sind Motorräder eben überwiegend Hobby und Luxus-Spielzeuge, da geht die Rechnung meiner Meinung nach nicht auf. Nicht für umsonst, stehen teilweise schon über Monate oder gar Jahre gewisse Angebote bei den Händlern herum und entwickeln Standschäden.


    Zum Thema CBR600RR....nun die wurde ja vor einigen Monaten gehandelt wie Gold. Beim Händler vor Ort, den ich defintiv das letzte Mal besucht habe, wurde das bloße Fragen nach dem Motorrad mit entsetztem Gesichtsausdruck beantwortet. Wie kann man es nur wagen, nach dieser Seltenheit zu fragen und dann auch noch nach einer Preisvorstellung fragen.......ungläubiger, schäbiger Kunde...hinfort mit dir. Da wurde selbst mein 17 Jähriger Sohn von dem Motorrad vertrieben, als er mal Probesitzen wollte, da ein Weißkopfadler (alter gut betuchter Kunde) sich da jetzt drauf setzen wollte. Kranke Szenen, die man sonst nur von BMW kennt.


    Das Ergebnis? Mein Sohn wird sein erstes Motorrad sicher nicht dort kaufen und siehe da, mittlerweile bekommt man deutschlandweit etliche frei verfügbare, ja erste Händler machen sogar Preisnachlässe möglich. Sowas aber auch..... :)


    Ich wäre fast schwach geworden, aber Haya und SC77 genügen, zudem kann die kleine RR eigentlich nichts besser als die SC77....das war nur dieser innere Wunsch mal wieder so eine Drehorgel zu fahren, außerdem sieht sie wirklich hübsch aus. Aber das sind eben flüchtige Gedanken, die dann durch solches Arschlochverhalten der meisten Händler, schneller verweht werden als ein Furz im Sturm. ;)


    LG Doc

    Ich kenne wenige Weltverbesserer, die imstande sind, einen Nagel richtig einzuschlagen.

  • Kannst Dir ja ne ältere gebrauchte 600er zulegen, muß ja kein Supersportler sein, hab mir damals eine Yamaha Thundercat gekauft, sehr unterschätzt mit ihren nur 98 PS. Ist Landstraßen optimiert, fühlt sich wie eine 650er an mit viel Druck in der Mitte und kreischt ohne Ende beim Ausdrehen. Die gibt's immer noch günstig.

  • Yamaha Thundercat

    sicher besser als laufen, wenn in der Brieftasche Ebbe ist - aber sonst würde mich die schon unglücklich machen, wenn ich mich der Katze nähere, mit dem Vorsatz einer Ausfahrt - dann lieber noch ne 6er Hornet, als Stadt-Schlampe.

    Sonst ist der 600er-Markt völlig aus den Fugen geraten ... alles, was sexy ist, egal ob neu oder gebraucht, steht preislich in keinem Verhältnis!

    ... remember the times, when sex was safe and bikes were dangerous?

    ... alle Angaben nach bestem Wissen & Gewissen, aber ohne Anspruch auf allgemeine Richtigkeit/Gültigkeit ,,, (-: