1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Bikes
    1. Fireblade
      1. SC82 (2020)
      2. SC82 SP (2020)
      3. SC82 (2022)
      4. SC82 SP (2022)
      5. SC82 (2024)
      6. SC82 SP (2024)
      7. SC82 SP Carbon Edition
    2. CBR600RR 2024
    3. CB1000 Hornet
      1. SC86 - CB1000 Hornet (2025)
      2. SC86 - CB1000 Hornet SP (2025)
    4. CB1000R
    5. CBR650R
    6. CBR500R (PC62)
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
    3. Honda Galerie
  4. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  5. Artikel
  6. Dashboard
    1. Fireblade-Kalender
      1. 2024
      2. 2023
      3. 2022
      4. 2021
      5. 2020
      6. 2019
      7. 2018
      8. 2017
      9. 2016
      10. 2015
      11. 2014
      12. 2013
      13. 2012
      14. 2011
    2. CBR1000RR Home
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  8. Treffen
    1. 21.Fireblade-Touren-Treffen 2025 - Teilnehmer
    2. 20.Fireblade-Touren-Treffen 2024 - Teilnehmer
    3. 19.Fireblade-Touren-Treffen 2023 - Teilnehmer
    4. 18.Fireblade-Touren-Treffen 2022 - Teilnehmer
    5. 16.Fireblade-Touren-Treffen 2020 - Teilnehmer
    6. 3.Fireblade-Touren-Treffen 2007 - Teilnehmer
    7. 2.Fireblade-Touren-Treffen 2006 - Teilnehmer
    8. 1.Fireblade-Touren-Treffen 2005 - Teilnehmer
    9. 7.Fireblade-Racing-Treffen 2023
  9. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Fireblade-Forum
  2. Technik - CB1000R & CB1000 Hornet
  3. CB1000R - SC60

Bremsklötze

  • HondaMartin
  • 16. September 2019 um 08:15
  • Erledigt
  • 1
  • 2
  • 3
  • HondaMartin
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    419
    RealName
    Martin
    PLZ
    631
    Fireblade
    habe keine Fireblade
    • 30. September 2019 um 12:30
    • #21

    Vielen Dank für die Infos, aber jetzt bin ich etwas mehr verunsichert.
    Ich denke entweder Original, oder Brembo-Sinter-beläge.
    Auf meiner CBR fahre ich Organische Brembo Beläge, welche mal Testsieger für die SC21 wahren.
    Für die SC60 gibt's bestimmt besseres.
    VG.
    Martin

  • Michl3
    Profi
    Beiträge
    776
    Bilder
    3
    RealName
    Michael
    PLZ
    88521
    Wohnort
    Ertingen
    Fireblade
    habe keine Fireblade
    • 30. September 2019 um 14:49
    • #22

    Hatte meine erst kürzlich beim HH zum KD 29687 Km und dabei haben die die hinteren Beläge gewechselt.
    Ist für mich OK da ich gerne mit der hinteren quasi in die Kurve leicht hinein bremse(nicht voll drauf nur so dezent) denn ich finde daß sich das Fahrwerk dadurch etwas sabilisiert.
    Egal wie ma es richtig nennt mir gibt es ein gutes Gefühl und nur das zählt.

    Grüße Michael
    allzeit gute Fahrt und immer heile ankommen :thumbup:

    In meinem Alter muß ich nicht jedem in jeder Kurve hinterher "schießen" :schildgroete:
    Es steht mein Spaß im Vordergrund :wavey:

  • HondaMartin
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    419
    RealName
    Martin
    PLZ
    631
    Fireblade
    habe keine Fireblade
    • 18. Juni 2020 um 11:26
    • #23

    So langsam muss ich mich entscheiden

    Tendiere zu Honda original kann man nicht so viel falsch machen

    Oder brembo

    Oder trw

    Für die flotte Landstraße mit abs

    Vg Martin

  • RON_MUC
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    135
    Marktplatz Einträge
    1
    RealName
    Ronald
    PLZ
    81825
    Wohnort
    München
    Fireblade
    SC59 (2013)
    • 18. Juni 2020 um 16:43
    • #24

    Nimm die orginalen.

    ich hatte die TRW drin und Fredi hat mir gezeigt wie die schon nach 1500km von der Temperatur

    verfärbt waren weil die keine durchgängige kühlung bis runter zur Platte haben.

    Und das obwohl die noch keine Pässe gesehen haben.

    Hab Sie dann weggeschmissen, sowas kommt mir nicht mehr rein

  • Beckerbursch
    Profi
    Beiträge
    489
    Marktplatz Einträge
    1
    RealName
    Daniel Becker
    PLZ
    54329
    Wohnort
    Konz
    Fireblade
    SC77 (2017)
    • 18. Juni 2020 um 18:57
    • #25

    Naja. Bin über 10 Jahre lang die SRQ und CRQ auf der Rennstrecke und Straße gefahren. Sind top Beläge von TRW. Fahre die immer noch

  • HondaMartin
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    419
    RealName
    Martin
    PLZ
    631
    Fireblade
    habe keine Fireblade
    • 18. Juni 2020 um 19:29
    • #26

    Was ist srq und crq:/:?:

  • Beckerbursch
    Profi
    Beiträge
    489
    Marktplatz Einträge
    1
    RealName
    Daniel Becker
    PLZ
    54329
    Wohnort
    Konz
    Fireblade
    SC77 (2017)
    • 18. Juni 2020 um 19:45
    • #27

    Google mal TRW SRQ und TRW CRQ. Sind die Bezeichnungen von TRW.

  • tubertini
    Schüler
    Beiträge
    125
    RealName
    J
    PLZ
    6
    Fireblade
    SC77 SP (2017)
    • 18. Juni 2020 um 20:09
    • #28

    Hallo Martin,

    sind die Bezeichnungen von TRW/Lucas, die SV sind die richtigen für die Strasse. Ich habe bis jetzt keine schlechte Erfahrungen gemacht. Habe original Honda, Brembo und die TRW gefahren. Die TRW sind in etwa von der Bremsleistung mit den original Honda vergleichbar. Brembo etwas besser, halten aber nicht sehr lange und sind wesentlich teurer. Am besten direkt aus Italien bestellen. Für den Spessart, Taunus und Odenwald sind die TRW meineserachtens ok.

    CRQ, Carbon Hyper Racing ohne ABE

    SRQ, Sinter Road Racing ohne ABE

    SV, Sinter Performance mit ABE

    VG tubertini

  • utiltiy
    Champion
    Beiträge
    6.332
    Bilder
    3
    Marktplatz Einträge
    2
    • 18. Juni 2020 um 20:49
    • #29

    Der Doktor hat kürzlich eine neue Mischung in den Test genommen, die soll auch recht gut sein. Weiß jedoch gerade nicht welche Variante das war.

    Gruß utiltiy

    Achtung:

    Antworten richten sich an das Grundschrauber Niveau 1

    Download:

    Honda_Ventilspiel_16V_2.xlsx

  • HondaMartin
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    419
    RealName
    Martin
    PLZ
    631
    Fireblade
    habe keine Fireblade
    • 19. Juni 2020 um 06:57
    • #30

    Danke für die Info tubertini

  • Dr.Fireblade
    Champion
    Beiträge
    5.314
    Marktplatz Einträge
    3
    RealName
    Michael
    PLZ
    76
    Fireblade
    SC33 (1996)
    • 19. Juni 2020 um 07:42
    • #31
    Zitat von tubertini

    CRQ, Carbon Hyper Racing ohne ABE

    SRQ, Sinter Road Racing ohne ABE

    SV, Sinter Performance mit ABE

    Es gint gibt mittlerweile etwas neueres als den SV, nennt sich SRT hat ebenfalls ABE und liegt nach Auskunft von Lucas zwischen SRQ und SV.

    Langzeiterfahrung bzw. Renne hab ich noch keine, auf der Straße funktioniert er gut, etwas bissiger als der SV, nicht so verschleißfreudig wie der SRQ aber auch nicht so bissig.

    Eines Tages glaubte ein Koyote entdeckt zu haben, dass er nur lange genug heulen müsse um den Vollmond zu besiegen.... (keine alte Indianerweisheit sondern eher eine Erkenntniss des internet-Zeitalters)

  • tubertini
    Schüler
    Beiträge
    125
    RealName
    J
    PLZ
    6
    Fireblade
    SC77 SP (2017)
    • 19. Juni 2020 um 08:30
    • #32
    Zitat von Dr.Fireblade

    Es gint gibt mittlerweile etwas neueres als den SV, nennt sich SRT hat ebenfalls ABE und liegt nach Auskunft von Lucas zwischen SRQ und SV.

    Langzeiterfahrung bzw. Renne hab ich noch keine, auf der Straße funktioniert er gut, etwas bissiger als der SV, nicht so verschleißfreudig wie der SRQ aber auch nicht so bissig.

    Die SRT sind eine Option für den nächsten Satz, sind zwar etwas teuerer, dafür sollen sie länger halten.

    VG tubertini

  • G.A.C.O.
    Champion
    Beiträge
    2.899
    • 19. Juni 2020 um 09:59
    • #33
    Zitat von tubertini

    Die SRT sind eine Option für den nächsten Satz, sind zwar etwas teuerer, dafür sollen sie länger halten.

    Wie lange halten den die verschiedenen Beläge bei dir so? Also ca. km?

    Gruß

    G.A.C.O.

    "Der schnellste Inder westlich des Ganges" ;)

  • tubertini
    Schüler
    Beiträge
    125
    RealName
    J
    PLZ
    6
    Fireblade
    SC77 SP (2017)
    • 19. Juni 2020 um 10:03
    • #34
    Zitat von G.A.C.O.

    .

    Wie lange halten den die verschiedenen Beläge bei dir so? Also ca. km?

    Original knapp 10.000 km, Brembo 6.000 km und TRW habe ich seit ca 3.000 km drin, wenig Verschleiß

    VG tubertini

  • HondaMartin
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    419
    RealName
    Martin
    PLZ
    631
    Fireblade
    habe keine Fireblade
    • 21. Juni 2020 um 08:26
    • #35

    Hallo welche belagsstärke haben die im neuzustand und als Verschleißmass

    Ich meine nicht die Verschleißmakierungen sondern bis zu welchem Maß man die Bremsklötze noch fahren könnte

    Schönen Restsonntag

    Vg Martin

  • chris16
    Champion
    Beiträge
    4.009
    Bilder
    11
    Marktplatz Einträge
    7
    • 21. Juni 2020 um 08:38
    • #36

    ich glaub die haben eine raspel-struktur auf der Trägerplatte. also nur bis zur Markierung

    わびーサビ

  • HondaMartin
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    419
    RealName
    Martin
    PLZ
    631
    Fireblade
    habe keine Fireblade
    • 17. Mai 2022 um 14:41
    • #37

    So nun ist es wirklich soweit, da ich mit der CBR weitestgehend gefahren bin!

    Sind die originalen Organisch und ggf. mit TRW organisch auf einem Level, oder sollte ich TRW Sintermetall nehmen?

    Polo bietet noch deren Hausmarke HIQ an in Sintermetall, oder sollte man die Finger davon lassen.

  • utiltiy
    Champion
    Beiträge
    6.332
    Bilder
    3
    Marktplatz Einträge
    2
    • 17. Mai 2022 um 14:43
    • #38

    Zu organisch und deren Level kann ich nix sagen, fahre ausschließlich Sintermetall Beläge und bin damit recht zufrieden.

    Gruß utiltiy

    Achtung:

    Antworten richten sich an das Grundschrauber Niveau 1

    Download:

    Honda_Ventilspiel_16V_2.xlsx

  • dunlop
    Champion
    Beiträge
    16.155
    • 17. Mai 2022 um 14:45
    • #39

    Originale sind zumindest bei den Blades immer Sintermetall. Also sicher genauso. Kannst du alle nehmen.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Taschenlampe
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    275
    Marktplatz Einträge
    1
    • 17. Mai 2022 um 17:48
    • #40

    Ich würde das vom Bremsverhalten abhängig machen. Wenn die vorderen Beläge viele Tausend Kilometer halten, braucht man weder bessere noch billigere Beläge.

    Das kleine Albino-Mammut bekam von seiner Mama den Namen Helmut.

    • 1
    • 2
    • 3
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. E-Mail Disclaimer
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12
Copyright © 2000 - 2025 | Rainer Friedmann 'Kraftrad'
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern