Bei meiner SC60 ist leider die Batterie platt, nach einer Stunde Fahrt habe ich an der Tankstelle Starthilfe gebraucht. Vor der nächsten Tour möchte ich daher die Batterie tauschen, da die alte 5-6 Jahre auf dem Buckel hat. Hat jemand eine Empfehlung für eine gute und günstige Batterie?
Batterie Empfehlung
-
aubergine -
26. Oktober 2024 um 17:25 -
Erledigt
-
-
Das liest sich eher als wäre da was mit dem Laderegler nicht mehr OK ??? Wobei es natürlich nicht ausgeschlossen ist daß es doch die Batterie ist.
Hast die Batterie danach mit einem Ladegerät geladen ?
-
-
Das liest sich eher als wäre da was mit dem Laderegler nicht mehr OK ??? Wobei es natürlich nicht ausgeschlossen ist daß es doch die Batterie ist.
Hast die Batterie danach mit einem Ladegerät geladen ?
Muesste man messen. Allerdings sind die Regler allgemein eher unwahrscheinlich. Wenn geht meistens die Lima eher kaputt oder sie Steckverbindung zum Regler. Die Regler selbst gehen so gut wie nie kaputt,
-
So detailiert kenne ich mich nicht aus aber messen würde ich das auch bevor ich eine neue Batterie kaufe.
Ich hatte mal an meinem PKW einen extremen Zusammanbruch einer Batterie.Nach der Arbeit 1 Km zur Tanke (waschen) gefahren und nach der Waschanlage keinen Zucker mehr am Anlasser. Deshalb ich es für mich komisch wenn er bis an die Tanke gefahren ist (außer ähnlich kurz wie ich damals) und dann die Batterie zu schwach aber eben nicht unmöglich. Habe mich noch ein paar Tage mit der Batterie nachts am Ladegerät retten können bis ich dann die neue Batterie hatte (hatten damals einen guten Laden für Batterieen mit humanen Preisen 17 Km von mir weg).
-
-
Ja, messen sollte man auf jeden Fall immer erstmal was ankommt.
-
Messen, aber drehzahlabhängig:
Zum Regler sollten es ~27V AC sein & vom Regler sollten es ~13,8V DC sein
-
-
Hat jemand eine Empfehlung für eine gute und günstige Batterie?
Ich könnte dir diese hier empfehlen und auch günstig abtreten, für meine ist sie zu groß von den Maßen her, ist im Februar neu getauscht worden aber das Fahrzeug existiert nicht mehr.
-
Ich habe die Lithium Ionen Batterie von Racefoxx , funktioniert gut seit 2 -3 Jahren.
-
-
Ich fahre in allen meinen Mopeds Yuasa-Akkus. Die halten auch immer so 6 bis 7 Jahre. Sind in der Bucht zu akzeptablen Preisen zu finden. Für meine SDR (14 Ah) habe ich dieses Jahr 65 Euro hingelegt.
-
Bei Batterien, die ähnliche Glaubensfrage wie bei Öl, nutze ich seit ein paar Jahren NRG AGM's, sowohl im Motorrad als auch im PKW. Für mich passt Preis /Leistung.
-
-
Die Skyrich werden wohl nicht höher als 14,9 Volt vom System geladen, die machen bei mehr Volt dann dicht mit Ladespannung.
Eine Voltanzeige ist immer von Vorteil aber es wird nie die komplett gelieferte Voltzahl anzeigen, eher einen Mittelwert.
Habe es bei meiner Buell gesehen, da hatte ich Zugriff auf die Daten vom Steuergerät während der Fahrt, also als Logdatei die ich im Nachgang auswerten konnte.
Der Regler hat untere und obere Werte heraus gegeben, also keine Konstante und die Voltanzeige zeigte dann den Mittelwert an.
Spitzen von bis zu 15,2 Volt gehabt aber die Skyrich macht bei 14,9 Volt dann dicht.
Die sind zwar sehr teuer aber macht halt den Kopf auch wieder freier, muss nicht immer bangen ob was passiert oder auch nicht.
Gewechselt wurde sie nur, weil ich einen Kurzschluss beim festschrauben fabrizier hab und dann kein Strom mehr abgegeben hat, Ladung aber voll dagewesen ist, ging auf Garantie, ich weiß, ich böse.
-
Ich könnte dir diese hier empfehlen und auch günstig abtreten
Ich denke die passt nicht. Bei der SC60 ist der Pluspol in Fahrtrichtung rechts und die Kabel sind nicht lang genug.
Ich fahre in allen meinen Mopeds Yuasa-Akkus
Klingt gut, das war soweit ich weiß auch der Erstausrüster.
nutze ich seit ein paar Jahren NRG AGM's
Meinst du z.B. diese hier? https://www.batteriespezialist.de/NRG-AGM-Motorr…TZ10-S-95Ah-12V
Wäre auch interessant weil die ca. 1/3 wie Yuasa kostet. Wenn du mit dem Hersteller gute Erfahrungen gemacht hast klingt das nach einem guten Deal.
-
-
-
Ich habe auch, seit 11/18, diese: https://www.partsinmotion.co.uk/car-parts/elec…-ptx9-bs-detail im Einsatz, aber man merkt jetzt dass deren Leistungskurve langsam nachlässt was aber nach 6 Jahren für mich völlig in Ordnung ist.
Damals gab es die Batterie ganz normal bei uns, aktuell finde ich die nur noch in UK.
Werde mir demnächst wieder eine NRG AGM holen, da ich Bedarf habe durch meine Fuhrparkerweiterung. Vielleicht gibt es ja noch ein Angebot wenn jetzt die ganzen schwarzen Tage und Wochen kommen
-
-
Klingt gut, das war soweit ich weiß auch der Erstausrüster.
Ja, das ist richtig. Waren sowohl bei meinen beiden Hondas, wie auch bei meiner KTM Erstausstatter.
-
Ist es sicher die Batterie die defekt ist ? Somit schon gemessen ?
-
-
Stimmt Michl3 , das ist meine ich noch offen
Kleiner Nachtrag zur NRG, die erste habe ich seit:
im Einsatz, da ich für jedes Motorrad wo ich habe eine Excel führe hab ich ein gutes Nachschlagewerk für Informationen. Hab da gerade mal darin gekramt
-
Ich hab zum Thema Batterien auch mal eine kurze Frage..?
Ich habe vorhin meine Batterie (vom Vorbesitzer noch) gewogen und bin auf stolze 3450g gekommen was fuer eine 14,5cm x 9,5cm x 8,5cm Batterie echt ein heftiges Gewicht ist!
Gibt es leichtere normale Batterien die Bezahlbar und auch ca 9 Ah aufbringen oder muss eine teure lithium Batterie mit einem neuen Ladegeraet von C-Tek bspw das passende her?
Ich bin nicht auf das ultra gewichtsparen aus aber jedes gramm zaehlt bekanntlich und bei schmalen 80kg Fahrergewicht lohnt es sich erst recht -
-
Ich hab zum Thema Batterien auch mal eine kurze Frage..?
Ich habe vorhin meine Batterie (vom Vorbesitzer noch) gewogen und bin auf stolze 3450g gekommen was fuer eine 14,5cm x 9,5cm x 8,5cm Batterie echt ein heftiges Gewicht ist!
Gibt es leichtere normale Batterien die Bezahlbar und auch ca 9 Ah aufbringen oder muss eine teure lithium Batterie mit einem neuen Ladegeraet von C-Tek bspw das passende her?
Ich bin nicht auf das ultra gewichtsparen aus aber jedes gramm zaehlt bekanntlich und bei schmalen 80kg Fahrergewicht lohnt es sich erst rechtLeichteres Gewicht ist in der Regel kein gutes Zeichen bei Bleibatterien. Das Gewicht ist voellig normal. Weniger Gewicht bedeutet weniger Blei und in der Regel weniger Kapazitaet. Man rechnet grob ca. 2,5 Ah pro kg.
Also wenn du wirklich am Gewicht sparen willst, kannst du nur Kapazitaet einbuessen oder eben Lithium.
Ja dann brauchst du ein anderes Ladegeraet, wobei du die normal nicht aufladen musst wenn du sie im Winter abklemmst odr am besten noch kuehl lagerst.
Du kannst auch jedes alte Ladegeraet nehmen. Immer am Erhaltungsladegeraet wuerde ich die gar nicht lassen.
Ich bezweifle ob du die Gewichtsersparnis durch eine leichtere Batterie bemerkst.
-
Weniger Gewicht bedeutet weniger Blei und in der Regel weniger Kapazitaet.
... und weniger Haltbarkeit. Alldieweil man mit dünneren Platten, spezieller Oberfläche und weniger Abstand zwar die elektrischen Werte hintricksen kann, aber das geht dann eben voll auf Kosten der Haltbarkeit.
-
-